Nachdem ein Mann am Mittwoch in Washington das Feuer auf zwei Nationalgardisten eröffnet hatte, ist eine von ihnen nun gestorben.
Hongkong-Inferno: Immer mehr Tote
Nach dem verheerenden Hochhausbrand in Hongkong werden immer mehr Opfer gefunden. Die Zahl der Toten ist auf mittlerweile 94 gestiegen.
Donald Trump: So angeschlagen wie nie - US-Präsident kommt nicht mehr auf die Beine
Donald Trump: So angeschlagen wie nie - US-Präsident kommt nicht mehr auf die Beine
Kurznachrichten aus Ungarn am 28.11.2025
Kurznachrichten aus Ungarn: Ungarn erstmals auf der TTG Luxpo in London vertreten; Grünes Licht für das Sziget Festival: Budapest verlängert den Mietvertrag um zehn Jahre; Der Zsuzsi-Zug in Debrecen fährt wieder zum Nikolaustag; DigitalTourBoost: Neues EU-Projekt stärkt digitale Kompetenz der Tourismusbranche; Szeged schaltet die Weihnachtsbeleuchtung mit einem Rádió-88-Hörer ein; Gundel Restaurant präsentiert neues Menü; Budapest führt die dritte Generation des MOL Bubi ein; Lumina Varázsvilág begeistert erneut Besucher auf der Margareteninsel; Joulupukki – Der echte finnische Weihnachtsmann besucht Ungarn 2025
Fortschritt im Friedensplan? Selenskyj deutet Gespräche an
Die Diplomatie für ein Ende des Ukraine-Kriegs verteilt sich auf viele Orte - auch mit Moskau wird geredet. Kremlchef Putin bleibt hart: Russland will internationale Anerkennung seiner Eroberungen.
Spiegelglatte Straßen am Samstagmorgen - Das Wetter in 60 Sekunden
Am Samstag (29.11.25) wird es in den Morgenstunden zu spiegelglatten Straßen kommen. Danach wird es im Südosten aufklaren, aber im Rest des Landes bleibt es bewölkt mit vereinzeltem Regen. Mehr dazu und den Temperaturen erfährst du im Wetter in 60 Sekunden mit unserem Meteorologen Andreas Machalica.
Wie man mit Zukunftsängsten umgehen kann: Therapeutin gibt Tipps
Viele kennen es: Statt zu schlafen, liegt man nachts wach und sorgt sich. Diese Art der Angst hat eine besonders tückische Eigenschaft: Sie bezieht sich auf etwas Großes, schwer Greifbares. „Das eigene Leben können wir schließlich stärker beeinflussen als das Große, das Globale“, erklärt Mirriam Prieß, Therapeutin in Hamburg. „Dementsprechend haben wir in unserem persönlichen Leben mehr Möglichkeiten, Ängste zu bewältigen.“ Angst ist eine Reaktion auf Situationen, die wir als Bedrohung erleben, wie der Psychotherapeut Andreas Hagemann sagt. „Ängste entstehen aus inneren Erfahrungswelten, meist auch aufgrund von schlechten Erfahrungen“, sagt Mirriam Prieß. Mirriam Prieß rät, die Angst zu respektieren. „Das heißt: Zuzulassen, dass ich Angst habe, anstatt dagegen anzukämpfen. Denn das macht sie nur stärker.“ Oft flaut die Angst schon etwas ab, wenn es gelingt, mental etwas Distanz zu ihr aufzubauen. Dann ist Gelegenheit, mit kühlem Kopf zu prüfen: Was genau ist los? Was könnten Lösungen sein, sollte es so weit kommen? Was Ängsten ebenfalls etwas entgegensetzen kann: Aktivitäten in den Alltag einbauen, die uns dabei helfen, Anspannung abzubauen. Denn dem Psychotherapeuten Hagemann zufolge ist Angst im Grunde nichts anderes als Stress. Mehr dazu im Video.