glomex Logo
Reise & Abenteuer

Die Top 5 der sichersten Airlines der Welt 2023: Etihad, Emirates und KLM führen das Feld der Fluggesellschaften an

Lange Schlangen vor den Sicherheitskontrollen, weil das Sicherheitspersonal fehlt. Koffer türmen sich, Airlines streichen Flüge und ganz viel Frust bei den Passagieren. Diese Erfahrung machen viele Urlauber zum Beginn der Ferien, ganz besonders im Sommer. Wer es jedoch durch die Sicherheitskontrolle ins Flugzeug geschafft hat, stellt sich vielleicht eine andere Frage: Wie sicher ist das Flugzeug, in dem ich sitze, welchen Ruf hat die Airline? Das Hamburger Flugunfallbüro JACDEC veröffentlicht seit 2013 ein Ranking der sichersten Airlines der Welt. Die Experten werten für das Ranking Daten zu 33 Parametern aus. Die sicherste Fluggesellschaft ist Etihad gefolgt von Emirates, KLM, Jetblue Airways sowie Easyjet. Die deutsche Lufthansa landete auf dem 14. Platz. Experten kritisieren an dem Index, dass bei Unfällen nicht nach der Ursache unterschieden wird. Außerdem spielt es für das Ranking keine Rolle, ob eine Airline mehr Kurzstrecken oder Langstrecken fliegt. Dabei hat eine Airline bei Kurzstrecken mehr Starts und Landungen und somit ein höheres Risiko.

Related Videos

Was passiert, wenn ein Pilot während eines Fluges krank wird?

Verkehrspiloten fliegen zwar riesige Jets mit Hunderten von Passagieren an Bord, aber sie sind dennoch Menschen und können gelegentlich während des Fluges krank werden oder sogar handlungsunfähig werden. Solche Vorfälle sind selten und haben in der Regel keine Auswirkungen auf die Passagiere. Dennoch sind Flugbesatzungen dafür ausgebildet und ausgerüstet, zu reagieren, wenn ein Pilot während des Fluges krank wird. Die meisten kranken Piloten fliegen nicht. Sie müssen vor jedem Flug ihre Flugtauglichkeit beurteilen und dabei Krankheiten, Medikamente, Stress, Alkohol, Müdigkeit und ihren emotionalen Zustand berücksichtigen. Piloten müssen außerdem über ein aktuelles ärztliches Attest verfügen, um kommerziell fliegen zu dürfen. Dieses wird nach regelmäßigen körperlichen Untersuchungen ausgestellt und unterliegt strengen Gesundheitsanforderungen. Um das Risiko zu verringern, erhalten Piloten oft andere Mahlzeiten als die Crew und die Passagiere, um eine mögliche Lebensmittelvergiftung zu vermeiden, insbesondere auf Langstreckenflügen. Wenn ein Pilot während des Fluges krank wird, ist der andere voll qualifiziert, die Kontrolle zu übernehmen und das Flugzeug sicher zu landen, selbst in Notfällen. Flugbegleiter sind für den Umgang mit medizinischen Problemen geschult und haben Zugang zu Bordnotfallkoffern mit Medikamenten und Defibrillatoren für schwerwiegendere Erkrankungen. Fluggesellschaften stützen sich außerdem auf rund um die Uhr verfügbare medizinische Dienste am Boden, die die Flugbesatzungen durch Notfälle führen und bei der Entscheidung helfen, ob der Flug umgeleitet werden soll. Wenn an Bord ein medizinischer Notfall auftritt, können die Flugbesatzungen auch Passagiere um Hilfe bitten, die Ärzte, Krankenschwestern oder andere medizinische Fachkräfte sind.

Geplanter Marschbahn-Ausbau zwischen Niebüll und Westerland auf 2045 verschoben

Der Ausbau des Abschnitts der Marschbahnstrecke zwischen Niebüll und Westerland auf Sylt (Schleswig-Holstein) wird auf das Jahr 2045 verschoben. Für Pendler:innen, die mit der Marschbahn unterwegs sind, ist die Nachricht wohl eine große Enttäuschung.

Mehrwertsteuersenkung in Aussicht: Trotzdem keine Preissenkungen in der Gastronomie erwartet

Es ist so gut wie sicher: Die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie wird ab Januar 2026 wieder 7 Prozent betragen und nicht mehr 19 Prozent. Darauf hatten sich Union und SPD bereits im Koalitionsvertrag geeinigt. Doch die Gastronomiebranche kann noch nicht endgültig aufatmen. Trotz Senkung: Viele Betriebe können die Erleichterung nicht an die Gäste weitergeben

Sicher Reisen für Queere Personen

Urlaubsplanung ist aufregend und toll – eigentlich. Für queere Menschen gibt es jedoch einen unangenehmen Teil: Die Sorge, ob man im Urlaubsland überhaupt akzeptiert wird und dort zum Beispiel mit seinem*seiner Partner*in Händchen halten kann, ohne sich strafbar zu machen oder Angst haben zu müssen. Damit ihr euren Urlaub genießen könnt, stellen wir euch hier einige sichere und gastfreundliche Reiseziele vor und geben euch Tipps für eine entspannte Zeit. Denn wir wollen, dass ihr die Welt entdecken könnt, ohne euch Sorgen machen zu müssen.

Langdistanz-Weltmeisterschaft im Gasballonfahren in Metz mit 30 Teams aus 14 Nationen gestartet

Der Coupe Aéronautique Gordon Bennett - die FAI-Langstrecken-Weltmeisterschaft im Gasballonfahren - ist der älteste und prestigeträchtigste Wettbewerb der Luftfahrt und die ultimative Herausforderung. Am 5. September 2025 hieß es in Metz für insgesamt 30 Teams aus 14 Nationen „Start frei!“ für die 68. Auflage des legendären Gordon Bennett. Seit 1906 gilt er als die traditionsreichste und renommierteste Veranstaltung im Luftsport. Beim Weltmeisterschaftsrennen der Gasballons zählt allein die Distanz: Wer fliegt am weitesten – ohne Zwischenlandung, allein gesteuert durch Wind, Wetter und Ballastmanagement? Die Landungen werden spätestens bis zum 13. September erwartet.

Kunst aus den Slums: Der Kibera Arts District in Nairobi

Im Slum Kibera in Nairobi hat sich seit 2023 ein eigener Kunstbezirk entwickelt. Im „Kibera Arts District“ arbeiten Glasbläser, Maler und Bildhauer Seite an Seite – und geben Kindern und Jugendlichen eine kreative Perspektive. Ateliers, bunte Graffiti und eine neue Galerie machen das Viertel zu einem lebendigen Ort der Kunst, der weit über Kibera hinausstrahlt.

GRIP sucht Deutschlands seltenste Autos (Folge 363)

Exklusiver geht es kaum: GRIP-Moderator Matthias Malmedie fährt die vielleicht seltensten Autos der Republik. Angefangen mit einem Ferrari 250 GT Drogo, über einen Mercedes 540 K bis hin zum Eigenbau-Unikat mit brachialem Sound, dem Isdera Erator GTE.

Tacho-Trickser (Folge 363)

Bei rund jedem dritten Gebrauchtwagen wird an der Kilometeranzeige gedreht. Grund genug, dass sich "GRIP - Das Motormagazin" auf die Jagd nach Tacho-Betrügern begibt.

Drohnenflug über die dalmatinische Küste, Kroatien

Schweben Sie mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo über die atemberaubende und sonnenverwöhnte Region Dalmatien, ein Paradies an der kroatischen Adriaküste. Erleben Sie die dramatische Küstenlinie mit ihren tausend großen und kleinen Inseln, die über das schimmernde türkisfarbene Meer verstreut sind.

Cassis-Drohnentour: Atemberaubender Fischerhafen an der französischen Riviera

Fliegen Sie mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo über die bezaubernde französische Stadt Cassis. Erleben Sie den lebhaften Fischerhafen der Stadt mit seinen pastellfarbenen Häusern und geschäftigen Cafés, während Fischerboote und Yachten sanft im Hafen schaukeln.

7 Dinge, die du in ROM unbedingt machen musst!

Rom ist wie ein riesiges Freilichtmuseum. Hier stolperst du ganz nebenbei über antike Ruinen, stehst plötzlich vor weltberühmten Kunstwerken und genießt zwischendurch einfach mal die beste Pasta deines Lebens. Geschichte, Kultur, gutes Essen und echtes italienisches Lebensgefühl. Damit du kein Highlight verpasst, haben wir hier für dich 7 Dinge, die du unbedingt in Rom machen musst.

Faktencheck: In welchem EU-Land sind die Züge am pünktlichsten?

Die Schweiz wird oft als das beste Land Europas fürs Bahnfahren bezeichnet. Aber wie gut funktioniert es in Spanien und anderswo?

Startschuss der Oberpfälzer Seenland-Wanderwochen

Am 21. September starten die Oberpfälzer Seenland-Wanderwochen. Acht verschiedene Touren stehen zur Auswahl – und Staatsminister Albert Füracker kam nach Bruck, um sich von einer der Routen selbst ein Bild zu machen.

Wichtel auf Reisen: HIER treffen Wichtel die Mumins

Wenn ein Wichtel auf Reisen geht, lässt er es sich nicht nehmen die weltberühmten Mummins zu treffen... Und die meisten Mummins trifft man in Tampere in Finnland.

Reisen in die USA: ESTA-Gebühren steigen

Die Gebühr für die Reisegenehmigung in die USA wird sich Ende des Monats um fast das Doppelte erhöhen. Ab 30. September 2025 werden ESTA-Antragsteller:innen 34 Euro zahlen müssen.

Nei g’schaut in Oberbayern: Frisch vom Feld direkt in den Hofladen

Vom Feld in den Hofladen: Seit über 50 Jahren verkauft Familie Gaßner aus Moosinning regionale Produkte direkt vom Hof. Juniorchef Franz und seine Frau zeigen, wie aus frischer Ernte und selbstgebackenem Kuchen ein Treffpunkt für die ganze Region wird.

Värmland – die perfekte Ganzjahresdestination im Herzen Schwedens!

Värmland – die perfekte Ganzjahresdestination im Herzen Schwedens! Gelegen im südwestlichen Teil des Landes, erstreckt sich Värmland entlang des wunderschönen Vänern-Sees, dem größten See Schwedens und Europas. Die Region ist bekannt für ihre unberührte Natur, dichte Wälder und malerische Seen, die das ganze Jahr über eine Vielzahl von Aktivitäten ermöglichen. Värmland liegt etwa 300 Kilometer westlich von Stockholm und ist bequem mit dem Auto, Zug oder Flugzeug erreichbar. Die Nähe zu Norwegen macht die Region auch zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Länder. Im Winter verwandelt sich Värmland in ein wahres Winterwunderland, perfekt für Skifahrer, Snowboarder und Schneeschuhwanderer. Im Sommer locken Wanderwege, Kanutouren und Angeln in der idyllischen Natur. Noch einmal ein besonderer Blick auf die kommende Wintersaison.. Skifahren und Snowboarden in Värmland... Hier gibt es mehrere Skigebiete, die Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene bieten. Ob alpines Skifahren oder Snowboarden – hier ist für jeden etwas dabei, auch das Hundeschlittenabenteuer kommt nicht zu kurz und Langlauf Skifahrer beschreiben die Region als Paradies. Mehr dazu im Reisetipp unseres Videos.

Urlaub auf dem Boot

Es ist die seltenste Fortbewegungsart im Urlaub: Bootfahren - nicht als Gast auf einem Kreuzfahrtschiff, sondern selbst am Steuer. Nun geht das auch rund um Nürnberg - eine Familie berichtet, wie sie eine Woche an Bord eines Hausboots erlebt hat.

Von Cham nach Kalifornien: Eine Odyssee

An einem Tag mehr als 900 Kilometer Zugfahren mit dem Deutschlandticket. Klappt der Selbstversuch oder strandet der Volontär mitten im Nirgendwo?

Legend Of The Seas: Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt wird erstmals zu Wasser gelassen

Ein Jahr bevor Legend Of The Seas erstmals Passagiere an ihre Urlaubs-Locations bringt, wurde das Schiff der Superlative in Finnland zu Wasser gelassen.

Mallorca: Neue Einschränkungen in Touristenort

In dem beliebten Touristenort Soller auf Mallorca gibt es Einschränkungen für die Einheimischen und Touristen. Schuld ist die Wasserknappcheit in dem Ort.

Beeindruckende Lichtshow im münsterischen Dom

Die Lichtshow „Luminiscence“ feierte am Donnerstagabend im Dom Premiere.

Reisevideo: Der Charme von Szekszárd als Rotweinstadt

Im Süden Ungarns haben wir die Stadt Szekszárd gefunden. Hier ist der gute ungarische Rotwein zuhause. In unserem heutigen Reisevideo, einige Impressionen aus Szekszárd.

Discounter-Pizza statt Austern: Was den Syltern wirklich den Sommer verhagelte

Schlechtes Wetter und weniger Gäste, die sich ihr Essen von Aldi, Rewe und Lidl mitbringen: Eine erste Sommerbilanz von Gastronomen und Hoteliers an Nord- und Ostsee fällt mäßig aus. Für die ersten Betreiber hat das dramatische Folgen.

Park Sanssouci: Schlossführung in Leichter Sprache

Die Schlösser im Potsdamer Unesco-Weltkulturerbe gehören zu den großen touristischen Orten in Brandenburg. Fast 800.000 Gäste wurden dort im vergangenen Jahr gezählt. In einem Schloss wird auch ein ungewöhnlicher Blick auf die Kunst möglich gemacht.

Polarfuchs-Challenge - Teil 1 - Nationalhymne (Folge 352)

Es wird richtig abgefahren. Matthias Malmedie, TV-Moderator und Journalist Uke Bosse und Rennfahrerin Cyndie Allemann begeben sich auf einen 800 Kilometer langen Road-Trip durch Schweden. Mit allem was dazu gehört und ganz neuen Erfahrungen. Es geht ans Eingemachte. In der ersten Challenge soll das GRIP-Team die schwedische Nationalhymne auswendig lernen und in einem Pup vorsingen. Zeigen Uke und Co. Nerven?

Alpen, Vulkane, Lappland! - Die Top 5 schönsten Sommer-Wanderungen in Europa

Lange Tage, blühende Wiesen, klare Fernsicht – der Sommer ist einfach die beste Zeit, die Welt zu Fuß zu entdecken. Aber wohin, wenn’s wirklich spektakulär sein soll? Wir haben fünf Routen herausgesucht, die dich garantiert ins Staunen bringen – von den wilden Vulkanlandschaften Islands bis zu den stillen Weiten Lapplands.

Warum Island 2025 das friedlichste Land der Welt ist

Island wurde erneut zum friedlichsten Land der Welt gekürt und führt den Global Peace Index 2025 an. Das für seine Vulkane, heißen Quellen und Landschaften bekannte nordische Land belegt außerdem den dritten Platz im World Happiness Report. Island ist nach wie vor eines der beliebtesten Reiseziele der nördlichen Hemisphäre. Irland, Neuseeland, Österreich und die Schweiz vervollständigen die Top 5. Der vom Institute for Economics & Peace erstellte Index misst Sicherheit, Konflikte und Militarisierung in 163 Staaten. Der Bericht hebt die Bedeutung von „positiver Frieden“, Institutionen und Einstellungen hervor, die Stabilität, Wirtschaftswachstum und Widerstandsfähigkeit fördern. Seit der Einführung des Index im Jahr 2008 hat sich die Friedenslage weltweit verschlechtert, wobei sich die Kluft zwischen den friedlichsten und den am wenigsten friedlichen Nationen vergrößert hat. Russland liegt nun auf dem letzten Platz, knapp hinter der Ukraine, während die Vereinigten Staaten auf Platz 128 rangieren und damit weit hinter vielen Entwicklungsländern zurückliegen, was vor allem auf ihre Militarisierung zurückzuführen ist. Frankreich ist das am stärksten militarisierte Land Westeuropas, während Südamerika die größten Verbesserungen verzeichnete, insbesondere Peru und Argentinien. In Afrika liegen Mauritius, Botswana und Namibia an der Spitze.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).