glomex Logo
Reise & Abenteuer

Michael Ludwig unterstützt Forderungen von WKW-Präsident Walter Ruck Wien muss Top-Tourismus-Destination bleiben

2024 war das beste Jahr für Wiens Tourismus. „Die aktuelle Rekordzahl von 18,9 Millionen Nächtigungen pro Jahr bestätige unsere Maßnahmen nach der Corona-Pandemie“, erklärt Bürgermeister Michael Ludwig.

Related Videos

Auszeichnung für GeoPark Ries

Das Nördlinger Ries ist einer der am besten erhaltenen Asteroidenkrater der Welt. Der Landkreis Donau-Ries bemüht sich schon länger darum, die einzigartige Landschaft entsprechend zu pflegen. Und das wird auch von außerhalb Schwabens gewürdigt: Schon vor zwei Jahren wurde der Geopark von der UNESCO aufgenommen. Jetzt ist das Ries auch noch in die Liste der weltweit bedeutendsten Naturdenkmäler aufgenommen worden. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber überreichte heute die Auszeichnung.

Weil Fluggäste eine weltweite Regel nicht kennen: Südkoreanischer Flughafen konfisziert 11 Tonnen Kimchi pro Jahr

Kimchi, eine koreanische Spezialität aus fermentiertem Kohl und Rettich in scharfer Soße wird auch international immer beliebter und ist daher ein gern genommenes Mitbringsel von Südkorea-Reisenden — doch denen wird das gesunde Gemüse an der Sicherheitskontrolle immer wieder abgenommen.

Auch Deutschland dabei: Diese Länder haben die meisten Touristen

Der Tourismus boomt: Im Jahr 2024 verzeichnete die Branche laut eines Berichts der Welttourismusorganisation 1,4 Milliarden internationale Reisen. In diese Länder verschlägt es die meisten Urlauber.

Reisereportage - Kopenhagen im Winter

Reisereportage - Kopenhagen im Winter

14 Ausflugsziele in & um Ludwigsburg

Die Stadt Ludwigsburg lädt nicht nur mit ihren Schlössern und Grünanlagen zu einem Besuch ein. Auch der Märchengarten, die Neckarschleife, die Hessigheimer Felsengärten und viele andere schöne Ecken bieten sich für einen Wochenendausflug mit oder ohne Kinder an. Inspiration gibt es im Video:

Drei aus NRW: Das sind die besten Thermen in Deutschland

Das Reise-Portal „Travelcircus“ hat Thermenlandschaften und Wellnessbäder in Deutschland unter die Lupe genommen und ein Ranking 2022/23 erstellt. Bekanntheit, Beliebtheit, Ausstattung und Preise waren die Bewertungskriterien. Unter den zehn besten Thermen sind auch drei aus NRW. Jede Therme verspricht Wellness zum Wohlfühlen mit Sauna, Thermalbad, Mineralienpool, Heilwasser, Kneipp, Massage und vielem mehr. In einigen Spas ist auch ein Essen mit Restaurant und eine Übernachtung im Hotel oder Gästehaus möglich.

Die schönsten Saunen in NRW

Der Winter naht! Draußen wird es ungemütlicher und kälter. Wie wäre es da mit einer finnischen Sauna oder einem Dampfbad? Wir haben die schönsten Saunawelten und Thermen in NRW zusammengestellt.

Düsseldorf: Die besten Saunen, Spas und Hamams

Düsseldorf bietet eine Reihe von Sauna-Landschaften und Spas, in denen man sich vom Alltag erholen kann. Das balinesisch gestaltete Vabali Spa ist mit seinen zehn unterschiedlich gestalteten Saunen von 55 bis 95 Grad, zwei Dampfbädern und einem Laconium auf 20.000 Quadratmetern die größte Sauna-Landschaft der Stadt. Die Bädergesellschaft betreibt drei kleine Sauna-Landschaften in der Stadt. Die hell gestaltete Strand-Sauna im Freizeitbad Düsselstrand verfügt über drei verschiedene Saunen (60, 85 und 90 Grad), einen Außenbereich mit Lounge und ein Massageangebot. In der Sauna der Münstertherme mit ihren original erhaltenen Gewölben mit schöner Atmosphäre gibt es zwei finnische Saunen sowie ein Dampfbad. Die Suomi-Sauna in Niederheid verfügt über ein Dampfbad mit künstlichem Sternenhimmel, ein Sanarium, vier Saunen von 70 bis 90 Grad und einen großzügigen Außenbereich mit einem Warmbecken. Türkisches Hamam: Ein Kurzbesuch im Orient ist der Besuch des traditionellen türkischen Bades, in dem Sauna, Dampfbad und Hamam angeboten werden. Mehr dazu im Video.

Zehn schönste Altstädte Deutschlands? Franken belegt drei Plätze

Die zehn schönsten Altstädte Deutschlands – die hat die Zeitschrift “Stern” gekürt. Diese drei Städte in Bayern sind mit dabei.

Flugzeuge waren 2024 voller denn je

Im vergangenen Jahr waren weltweit so viele Flugpassagier:innen unterwegs wie nie zuvor. Und auch die Flugzeuge waren voller.

Top 10 Ranking in Deutschland - diese fränkischen Städte sind dabei

Es gibt bundesweit etliche Orte mit reicher Geschichte und bezaubernde, Charme – hier sind die zehn schönsten Altstädte mit drei fränkischen Vertretern.

Das sind die schönsten Altstädte Deutschlands: Franken ist mit drei Städten dabei

Kopfsteinpflaster, mittelalterliche Kirchen und malerische Marktplätze: Der "stern" hat die zehn schönsten Altstädte Deutschlands gekürt. Drei fränkische Städte haben es auf die Liste geschafft.

Studie vorgestellt: "Airport Kassel rechnet sich" - zentrale Rolle der Wirtschaft

Der Flug von Kassel nach Gran Canaria wird ab dem 3. Februar 2025 wöchentlich sonntags angeboten bis zum 20.04.2025. Weitere Informationen zu den Flügen, Preisen und Buchungsmöglichkeiten finden interessierte Reisende im Reisebüro und bei den Reiseveranstaltern. Es werden sowohl Nur-Flug- als auch Pauschalreisen angeboten.

Der neue Chiemgauhof in Übersee hat eröffnet

Der Chiemsee hat ein neues luxuriöses Hotel in erster Uferreihe: Der Chiemgauhof Lakeside Retreat in Übersee hat am Wochenende eröffnet.

98 Kilometer Sand: Hier ist der längste Strand Europas

Ein 98 Kilometer langer Sandstrand, der sich über zwei Länder erstreckt – willkommen auf der Kurischen Nehrung, Europas längstem Strand!

10 Dinge, die du in WALES auf keinen Fall tun solltest!

Wales, das Land der majestätischen Berge, alten Burgen und faszinierenden Mythen, ist ein wahres Juwel im Vereinigten Königreich. Wegen seiner bekannteren Nachbarländern England, Schottland und Irland wird es dennoch oft vergessen. Vollkommen zu Unrecht, wenn du uns fragst. Aber falls du zu denen gehörst, die Wales mal erkunden möchten und unsicher bist, wie du dich dort zu verhalten hast, kommen hier unsere 10 Dinge, die du in Wales auf keinen Fall tun solltest.

Nei g’schaut - zu Gast im Allgäu: Langlaufparadies im Tannheimer Tal

Vom grenzenlosen Langlauf bis zum ersten Skivergnügen: Im Tannheimer Tal warten 140 Loipenkilometer auf Wintersportlerfans und nicht weit entfernt das Schneekinderland Oberjoch. Wir haben uns in der Region umgeschaut.

Entschädigung wegen Verspätungen: Mehr Klagen von Fluggästen

An bayerischen Amtsgerichten sind im vergangenen Jahr so viele Klagen gegen Fluglinien eingegangen wie noch nie. Fast zwei Drittel der Fälle im Freistaat bezogen sich auf den Flughafen München.

Rekordmenge an Klagen gegen Fluglinien: Diese Stadt ist Spitzenreiter

Fällt der Flug aus oder verspätet sich der Abflug, können Passagiere Entschädigung fordern. In dieser Stadt gibt es besonders viele Klagen.

Grünes neues Jahr! - Die Top nachhaltigen Reisetrends 2025

Ein neues Jahr beginnt. Und obwohl einige Reiseziele wie Albanien, Montenegro, Mallorca und die griechischen Inseln auch dieses Jahr wieder sehr beliebt sind, tendiert der Trend zu nachhaltigerem Reisen. Sich um die Umwelt zu kümmern und mehr Zeit in der Natur zu verbringen wird für Urlauber*innen immer wichtiger. Und für uns natürlich auch. Deswegen sind hier unsere Top nachhaltigen Reisetrends 2025.

Der beste Weg, einen Mitreisenden um einen Sitzplatztausch zu bitten

Die Flugbegleiterin und Reiseexpertin Whytney Rawls hat verraten, wie man Mitreisende am besten um einen Sitzplatztausch bittet.  In einem Interview mit Travel And Leisure nannte Rawls eine Reihe von Faktoren, die zu beachten sind, wenn man einen Mitflieger anspricht.  5. Fragen Sie am Flugsteig Wenn der Flug nicht voll besetzt ist, empfiehlt Rawls, einen Flugbegleiter um Hilfe zu bitten, damit er Ihnen einen Sitzplatz neben Ihrem Kollegen zuweist.  4. Achtsam sein Es ist wichtig, die Situation einer fremden Person zu bedenken, bevor man sie bittet, egal ob es sich um ein Kind, eine ältere Person oder eine Person mit besonderen Bedürfnissen handelt, die Hilfe benötigt.  3. Seien Sie rücksichtsvoll Rawls hält es für unerlässlich, nicht mit einem Sitzplatz zu tauschen, der sich nicht in der gleichen Klasse befindet, sei es, um in der Klasse aufzusteigen oder um einen Platz mit mehr Beinfreiheit zu bekommen.  2. Seien Sie rücksichtsvoll Es ist zwar akzeptabel, das Flugpersonal um Hilfe zu bitten, aber es ist wichtig, dass Sie es nicht von anderen Aufgaben ablenken, indem Sie sich Zeit lassen.  1. Nein heißt Nein Wenn eine Person Nein sagt, sollten Sie sich laut Rawls beherrschen und sich nicht aufregen, egal wie die Begründung lautet: „Es ist ihr Sitz.“

Werden Flugreisen immer unsicherer?

Jüngste Zwischenfälle in der Luftfahrt haben die Besorgnis über die Sicherheit von Fluggesellschaften neu entfacht. Bedeutet dies jedoch, dass das Fliegen gefährlicher geworden ist? Zwar ist das Risiko tödlicher Abstürze nach wie vor historisch niedrig, doch ein beunruhigender Anstieg von Beinahe-Zusammenstößen deutet auf wachsende Sicherheitsprobleme hin. Trotz zweier alarmierender Vorfälle Anfang 2024 - einer Kollision mit der Landebahn in Japan und einer Boeing 737 Max 9 in der Luft - ist die kommerzielle Luftfahrt statistisch gesehen sicherer als je zuvor. Im Jahr 2023 gab es nur zwei tödliche Abstürze, beide mit kleinen Inlandsflugzeugen, und keine Todesfälle bei internationalen Passagierjets. Verglichen mit den 148 Menschen, die pro Stunde bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen, bleibt das Fliegen das sicherste Verkehrsmittel. Eine kürzlich von der New York Times durchgeführte Untersuchung ergab jedoch, dass es immer häufiger zu Beinahe-Unfällen zwischen Flugzeugen kommt, insbesondere auf Start- und Landebahnen. In einem einzigen Jahr verzeichnete die FAA rund 300 Vorfälle, bei denen Flugzeuge gefährlich nahe an eine Kollision herankamen, manche nur Sekunden von einer Katastrophe entfernt. Zu den bemerkenswerten Fällen gehören die Beinahe-Kollision eines Privatjets mit einer Boeing 737 der Southwest Airlines in San Diego und der Landeabbruch eines Southwest-Piloten, um einer Delta-Maschine in New Orleans auszuweichen. Die Zunahme dieser Vorfälle ist zum Teil auf den zunehmenden Luftverkehr und menschliches Versagen in der Hochdruckumgebung von Flughäfen zurückzuführen. Das Eindringen von Flugzeugen in Start- und Landebahnen (Runway Incursions) - also das versehentliche Eindringen von Flugzeugen in aktive Start- und Landebahnen - gibt zunehmend Anlass zur Sorge, und Experten warnen vor „beunruhigenden“ globalen Trends. Im Gegensatz zu Unfällen in der Luft, die selten sind, haben Zwischenfälle auf Start- und Landebahnen zu tödlichen Abstürzen geführt, wie z. B. das Unglück der Pegasus Airlines 2020 in Istanbul. Erschwerend kommt hinzu, dass die Turbulenzen in den letzten 50 Jahren aufgrund des Klimawandels um 55 % zugenommen haben, was die Flüge unruhiger macht und ein Verletzungsrisiko darstellt. Turbulenzen selbst bringen Flugzeuge zwar nicht zum Absturz, aber starke Erschütterungen können nicht angeschnallte Passagiere in die Luft schleudern. Der Flugverkehr ist nach wie vor außerordentlich sicher, aber die Zunahme von Beinaheunfällen und Gefahren auf der Startbahn zeigt Schwachstellen im System auf. Ohne kontinuierliche Wachsamkeit, verbesserte Technologie und strengere Sicherheitsprotokolle könnten diese Warnzeichen zu künftigen Katastrophen führen.

Drohne entdeckt die Pracht des Golfs von Mexiko

Erkunden Sie den Golf von Mexiko, ein riesiges Gewässer, das an die Vereinigten Staaten, Mexiko und Kuba grenzt. Von den belebten Küsten von Texas, Louisiana, Mississippi, Alabama und Florida in den USA über die malerischen Strände von Veracruz und Yucatán in Mexiko bis hin zum Inselparadies Kuba bieten diese atemberaubenden Drohnenaufnahmen einen Einblick in die natürliche Schönheit und die vielfältigen Ökosysteme, die diese Region so einzigartig machen.

Positive Besucherzahlen in 2024: Die Museen der Stadt Nürnberg ziehen Bilanz

Die Museen der Stadt Nürnberg ziehen Bilanz und blicken positiv in das Jahr 2025. Die Besucherzahlen sind stabil, mit über 670.000 Besuchenden liegen die Zahlen für 2024 ähnlich hoch wie 2023.

Ausflugsziel Eichstätt: Kloster St. Walburg

Deutsche Reiseziele erkunden... Wir fahren nach Eichstätt und besuchen das Kloster St. Walburg

Über Kathmandu schweben: Nepals Hauptstadt aus der Vogelperspektive

Erleben Sie Kathmandu von oben mit atemberaubenden Drohnenaufnahmen von Nepals pulsierender Hauptstadt. Entdecken Sie die belebten Straßen, alten Tempel und den berühmten Durbar-Platz, alles eingebettet vor der Kulisse des majestätischen Himalaya.

Hangzhou von oben: Eine Drohne mit Blick auf Stadt, See und Teefelder

Entdecken Sie die bezaubernde Schönheit von Hangzhou mit atemberaubenden Drohnenaufnahmen des ruhigen Westsees, der üppigen Teefelder und der lebendigen Stadtlandschaft. Erleben Sie die Harmonie von Natur und Moderne in einer der malerischsten Städte Chinas.

UNESCO-Juwel: Bhaktapurs Kulturerbe aus der Sicht einer Drohne

Fliegen Sie über Bhaktapur, Nepals alte Stadt der Gläubigen, und lassen Sie sich von atemberaubenden Drohnenaufnahmen das reiche kulturelle Erbe der Stadt zeigen. Bewundern Sie die kunstvoll geschnitzten Tempel, lebhaften Plätze und die erhaltene mittelalterliche Architektur, die diese UNESCO-Welterbestätte zu einem wahren Meisterwerk machen.

Die Top 20 Sehenswürdigkeiten in Stuttgart und Umgebung

Stuttgart ist die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg und bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die Besuchende aus aller Welt begeistern. Von prächtigen Schlössern und historischen Denkmälern über renommierte Museen bis hin zu idyllischen Parks und architektonischen Meisterwerken — Stuttgart beeindruckt mit einem kulturellen Erbe und einer einzigartigen Atmosphäre. In diesem Video stellen wir Euch 20 beliebte und sehenswerte Ausflugsziele in und um Stuttgart vor.

Vorfahre der Māori: Neuseeländischer Berg als juristische Person anerkannt

In Neuseeland ist am Donnerstag ein Berg als juristische Person anerkannt worden. Mount Taranaki gilt bei den Māori als Vorfahre und Quelle physischer, kultureller und spiritueller Nahrung. Neuseeland erkennt somit an, dass der Berg nach der Kolonialisierung den Māori gestohlen wurde.

Die schönste Urlaubsinsel der Welt liegt in Europa

In einem internationalen Voting von TRAVELBOOK wurde eine europäische Insel zur schönsten Urlaubsinsel der Welt gewählt, nur knapp vor einem tropischen Paradies. Auch weitere europäische Ziele wie Kreta und Madeira erreichten hohe Platzierungen und unterstrichen damit die Beliebtheit von Inseln in Europa.

5 Unverzichtbare Dinge, die jeder zu packen vergisst

Das Packen der Koffer für eine Reise ins Ausland kann eine aufregende Erfahrung sein, aber es kann ziemlich schwierig sein, sich an alles zu erinnern, was man braucht. Egal, ob es Ihnen am Abend vor dem Flug entfallen ist oder Sie es nie auf Ihre Liste gesetzt haben, hier sind fünf Dinge, die fast jeder vergisst einzupacken. Wenn Sie in ein anderes Land fliegen, sollten Sie unbedingt prüfen, ob Sie einen Adapter benötigen, und wenn ja, diesen in Ihren Koffer packen. Wenn Sie Ihren Adapter einpacken, vergessen Sie nicht, auch Ihr Handy-Ladegerät mitzunehmen, da wir es oft an der Steckdose angeschlossen lassen. Vielleicht haben Sie alle Ihre Bankkarten auf Ihrem Handy, aber ein großer und häufiger Fehler ist, dass Sie vergessen, Bargeld mitzunehmen. Viele von uns ziehen sich nicht dem Wetter entsprechend an, z. B. haben wir nicht genug Schichten dabei, wenn es nachts kalt wird. Und schließlich vergisst man leicht, Plastiktüten mitzunehmen, die jedoch sehr nützlich sein können, um Toilettenartikel oder schmutzige Kleidung für den Rückflug aufzubewahren.

Geisterstädte aus der Vogelperspektive: Verlassene Sehenswürdigkeiten

Reisen Sie mit diesen atemberaubenden Drohnenaufnahmen zu den unvergesslich schönen Überresten vergessener Sehenswürdigkeiten. Fliegen Sie über das rätselhafte Hotel Monte Palace in Portugal, den verlassenen Herne Bay Pier in England und den ikonischen Crystal Palace in London. Entdecken Sie das unheimliche Macassar Beach Hotel in Südafrika, die malerischen Ruinen von Puente del Inca in Argentinien und das verfallene Haludovo Palace Hotel in Kroatien. Bestaunen Sie den Palast des Prinzen von Oldenburg in Georgia, die Skelettreste des West Pier von Brighton, das abgelegene Belvedere Hotel in der Schweiz und das kunstvolle, aber verlassene Schloss Sammezzano in Italien.

Schluss mit Rauchen in Osaka!

Ab Ende Januar wird das Rauchen in allen öffentlichen Bereichen von Osaka verboten, einschließlich E-Zigaretten. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Stadt vor der Weltausstellung 2025 sauberer und attraktiver zu machen.

Interessant: China Southern bietet kostenlose Hotels bei Transitverbindungen

China Southern Airlines bietet ihren Passagieren, die in China umsteigen und dabei von langen Transitzeiten an den Flughäfen betroffen sind, einen neuen Service: Sie können ab sofort an neun Airport kostenfreie Hotelübernachtungen inklusive Frühstück und dem Transfer zum Hotel in Anspruch nehmen. Das neue Angebot gilt für internationale und innerchinesische Flüge von China Southern Airlines an den beiden großen Drehkreuzen der Fluggesellschaft in Guangzhou Baiyun und Beijing Daxing sowie an den Flughäfen von Ürümqi, Shenyang, Shenzhen, Dalian, Wuhan, Changsha und Zhengzhou. Berechtigt sind Passagiere mit einer Transitzeit von mindestens sechs Stunden sowie bestätigtem Sitzplatz. Die Hotelklasse und der Zimmertyp sind abhängig vom Status des Passagiers beim Vielfliegerprogramm Sky Pearl Club sowie von der Buchungsklasse des Fluges.

Dubai: Meeresschutzaktionen im Atlantis The Palm

Das Thema Meeresschutz wird bei Atlantis Dubai großgeschrieben. Und das hat die Luxushotelmarke nun einmal mehr unter Beweis gestellt: 20 junge, arabische Teppichhaie sowie drei Honigwaben-Stechrochen wurden nun im Naturschutzgebiet Jabal Ali Wildlife Sanctuary in den Arabischen Golf entlassen. Die freigelassenen Tiere sind alle im Atlantis, The Palm geboren und in der hauseigenen Fischklinik des Resorts großgezogen worden. Um sie auf die Rückkehr in die freie Natur vorzubereiten, hat das Tierpflegeteam die Tiere, die zwischen acht und zehn Monate alt sind, gründlich untersucht, um sicherzustellen, dass sie gesund und für die Auswilderung geeignet sind. Anschließend wurden die Haie und Rochen mit anderen kompatiblen Meeresbewohnern vergesellschaftet und darauf vorbereitet, eigenständig nach Nahrung zu suchen. In den arabischen Gewässern leben auch zahlreiche Hai-, Rochen- und Fischarten, von denen mehr als ein Drittel mittlerweile als bedroht gelten. Um dem entgegenzuwirken, engagieren sich die Mitarbeiter von Atlantis das ganze Jahr über in freiwilligen Initiativen wie auch Strandsäuberungen, Baumpflanzaktionen und eben der Freilassung von Wildtieren.

Smart durch den Tag: Gadgets für die Reise

Ohne viel Gepäck reisen, weil man eine Waschmaschine dabei hat oder ein Sakko, dass nie Falten bekommt? SAT.1-Reporter Olcay Özdemir hat in Asien getestet, ob die Gegenstände halten, was sie versprechen.

Bargeld, Kreditkarte oder Reiseschecks?: Diese Zahlungsmittel sind für Urlaubsreisen empfehlenswert

Egal wohin Sie Ihr nächster Urlaub verschlägt: Spätestens, wenn Sie Ihren Flug und Ihr Hotelzimmer gebucht haben, steht die Frage im Raum, wie man am besten finanziell durch den Urlaub kommt. Soll eine Girokarte ins Gepäck, ist Bargeld die beste Wahl, nimmt eine Kreditkarte alle Sorgen ab oder sind doch die guten alten Reiseschecks am sichersten?

Rente im Ausland: Das sind die besten Länder

Immer mehr Rentner zieht es ins Ausland, um Sonne, Strände und günstigere Lebenshaltungskosten zu genießen. Das Magazin „International Living“ veröffentlicht jährlich eine Liste der besten Länder für den Ruhestand. Platz 10: Kolumbien: Kolumbien zieht Auswanderer mit niedrigen Lebenshaltungskosten, günstiger Krankenversicherung und warmem Klima an. In Städten wie Manizales und Bogota kann man für etwa 1.000 US-Dollar im Monat leben, in Medellin und Cartagena zwischen 1.500 und 2.000 US-Dollar. Platz 9: Frankreich: Rentner werden von der Lebensart und dem Klima angezogen, weniger von den höheren Lebenshaltungskosten. EU-Rentner können eine fünfjährige Aufenthaltserlaubnis erhalten, bleiben aber in der deutschen Rentenkrankenversicherung. Platz 8: Malaysia: Günstige Lebenshaltungskosten, warme Temperaturen und eine vielfältige Esskultur machen Malaysia attraktiv. Eine Dreizimmerwohnung am Strand kostet etwa 822 Euro. Platz 7: Griechenland: Mit 250 Sonnentagen im Jahr, niedrigeren Lebenshaltungskosten und nur sieben Prozent Einkommensteuer für Rentner zieht Griechenland viele an. Platz 6: Ecuador: Ecuador ist bei US-Rentnern sehr beliebt, hat ein tropisches Klima und unkomplizierte Einwanderungsgesetze. Das Wetter bleibt ganzjährig warm, selten unter 20 Grad. Platz 5: Spanien: In Spanien lebt man günstig, besonders außerhalb von Großstädten wie Madrid oder Barcelona. Beliebte Regionen sind Mallorca, die Kanaren und die Costa Brava. Das Gesundheitssystem ist gut, aber Renten müssen ab 2025 in Deutschland versteuert werden. Platz 4: Panama: Panama lockt mit schönen Stränden, Regenwäldern und einer einfachen Einwanderung. Die Lebenshaltungskosten sind höher als in anderen Teilen Mittelamerikas, aber günstiger als in Deutschland. Platz 3: Mexiko: Mexiko bietet tropisches Klima und niedrige Lebenshaltungskosten, aber für Europäer sind die Einwanderungsregeln kompliziert. Ohne Visum kann man 180 Tage bleiben. Platz 2: Portugal: Portugal besticht mit mildem Klima, günstigen Lebenshaltungskosten und guter Sicherheit. EU-Bürger müssen sich nach drei Monaten Aufenthalt anmelden. Platz 1: Costa Rica: Costa Rica bietet Natur, tropisches Wetter und günstige Lebenshaltungskosten. Rentner können das „Pensionado“-Programm nutzen, wenn sie eine lebenslange Rente nachweisen.

Kurze Ferien – lange Staus? Wo füllen sich die Autobahnen

Am ersten Februarwochenende starten einige Bundesländer in die Winterferien. Auch davon unabhängig Reisende machen sich auf den Weg. Das füllt besonders die folgenden Routen.

Castle Butte - Kanada hautnah erleben

Heute machen wir eine Tour zum Castle Butte oder auch Muddy Valley genannt. Bei Sonnenuntergang kann man hier eine ganz besonders schöne Stimmung erleben in der region Saskatchewan.

Das Reisewetter in Ungarn am 28.01.2025

Das Reisewetter für die wichtigsten touristischen Regionen in Ungarn am 28.01.2025, zur Vorausplanung.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).