glomex Logo
Reise & Abenteuer

"Flightright-Index" 2025: Diese Airlines schneiden am schlechtesten ab

Das Verbraucherportal Flightright hat den diesjährigen "Flightright-Index" veröffentlicht. In dem Ranking wurden die 20 größten europäischen Fluggesellschaften bewertet.

Related Videos

Natur, Kultur und feine Tropfen: Urlaub im Bayerischen Wald

Kultur, Genuss und Natur: In Frauenau trifft Glasbläserkunst auf Brennerei-Tradition. Die Ferienregion im Bayerischen Wald bietet neben traumhaften Wanderwegen auch allerlei an heimischer Kultur. Wir haben uns dort umgesehen.

Neuschwanstein wird Weltkulturerbe: Das befürchten Einheimische

Seit dem Wochenende ist Schloss Neuschwanstein UNESCO-Weltkulturerbe: Schon vor dem Titel kamen pro Jahr über 1,4 Millionen Besucher – jetzt könnten es noch mehr werden. Wie steht die einheimische Bevölkerung dazu?

Für die Urlaubszeit: Ein Hotel für Haustiere

Zur Urlaubszeit ereilt viele Haustiere ein tragisches Schicksal: Sie landen im Tierheim oder werden ausgesetzt, weil Herrchen und Frauchen lieber alleine verreisen. Aber das muss nicht sein. Eine Alternative sind Hotels für die Vierbeiner.

Das sind die schlechtesten Airlines Europas

Der Sommerurlaub steht vor der Tür. Aber welcher Fluggesellschaft sollte man vertrauen – und bei welcher droht der Frust schon am Gate?

Sprache und Kleidung: Wegen Trump gibt's jetzt Regeln für US-Touris in Deutschland

US-Medien warnen amerikanische Touristen aktuell vor einer amerikafeindlichen Stimmung im Ausland. Reisebüros geben US-Reisenden Tipps, wie sie sich im Urlaub am besten verhalten sollen. Für Deutschland als Reiseziel gibt es besondere Hinweise.

Urlauber aufgepasst: Das sind Europas schlechteste Airlines

Bei Flugreisen spielt nicht nur der Preis eine Rolle - auch Service, Pünktlichkeit und Verlässlichkeit sind wichtige Faktoren. Das Verbraucherportal Flightright hat Europas 20 größte Airlines bewertet. Der Index zeigt: Es gibt deutliche Unterschiede.

Mit diesen einfachen Änderungen des Lebensstils Verstopfung auf Reisen lindern

Wenn es Ihnen schwerfällt, an einem neuen Ort auf die Toilette zu gehen, und Sie sich während Ihrer Reise verstopft fühlen, gibt es Möglichkeiten, diese stressige Zeit zu bekämpfen. Dieses Phänomen tritt häufiger auf, als man denkt. Es gibt einige Gründe dafür und mehr als eine Möglichkeit, es zu beheben. Zum einen kann der Tagesrhythmus auf Reisen durch die Zeitumstellung verändert werden. Ein weiterer Grund ist die Art des Reisens, denn langes Sitzen kann zu einem Mangel an Bewegung in Ihrem Verdauungssystem führen. Wenn Sie fliegen, können Sie sich aufgebläht fühlen, da der Luftdruck sinkt und sich die Luft in Ihrem Darm ausdehnt. Sie können dafür sorgen, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und sich wie zu Hause ernähren, d. h. Sie sollten Ihre Ernährung nicht umstellen, indem Sie beispielsweise ungesund essen. Versuchen Sie es mit Bauchatmungsübungen, bei denen Sie Ihren Bauch ausdehnen, während Sie tief einatmen, was nachweislich die Angst reduziert und die Herzfrequenz senkt. Wenn alles andere fehlschlägt, sollten Sie vom Arzt verschriebene Abführmittel einnehmen, um eventuelle Verstopfungen auszuspülen, oder Sie können auch natürliche Abführmittel wie Orangen oder Koffein ausprobieren.

Wo Oleg Popov lebte: Gabi Popovs Ferienoasen in der Fränkischen Schweiz entdecken

Im Herzen der Fränkischen Schweiz hat Gabi Popov, Witwe des weltberühmten Clowns Oleg Popov, liebevoll Ferienwohnungen geschaffen – vom charmanten „Daini Haisla“ bis zum Zirkushaus mit Hundeparadies. Ein Ort voller Geschichte, Kunst und Herzblut.

KORREKTUR! Ranking der Welttourismusorganisation: Die am häufigsten besuchten Länder weltweit

Die Welttourismusorganisation UNWTO hat das Ranking der 20 meistbesuchten Länder veröffentlicht und präsentiert damit die beliebtesten Reiseziele weltweit aus dem vergangenen Jahr.

Die schönsten Badeseen in NRW

An heißen Sommertagen in kühles Wasser einzutauchen und am Ufer das schöne Wetter zu genießen, tut einfach gut. Also ab zu einem der zahlreichen Badeseen in Nordrhein-Westfalen! Ein Überblick der schönsten Seen in NRW.

Die schönsten Freibäder in Düsseldorf und Umgebung

Es ist heiß, der Sommer ist da! Ob am Wochenende, oder in den Ferien. Ein Besuch im Freibad ist immer ein erfrischendes Erlebnis. Informationen zu Freibädern rund um Düsseldorf, gibt es in diesem Video. Preise, Kontakt und Öffnungszeiten gibt es auf den jeweiligen Websites zu finden. Nordrhein-Westfahlen bietet viele Möglichkeiten zum Badespaß. Somit heißt es: Ab ans Becken. Das geht beispielsweise im Rheinbad Düsseldorf, oder im "Flossen Weg" in Kaiserswerth. Auch in umliegenden Städten kann man zum Sport, oder mit der Familie schwimmen und Sonne tanken gehen. Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt. Mit Planschbecken, Kinder Becken oder Spielplatz. Zum Beispiel im AquaSol Kempen, in der Römer Therme Dormagen oder im hallen- und Freibad Wiembachtal in Leverkusen.

Kurztrip in die Niederlande: Diese Orte liegen nahe der deutschen Grenze

Apeldoorn – Kultur und Natur: Apeldoorn, eine Stadt mit 160.000 Einwohnern, bietet Kultur und Natur. Man kann den Nationalpark De Hoge Veluwe per Fahrrad erkunden. Im Stadtzentrum gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten, darunter die Einkaufsboulevards und das Einkaufszentrum Oranjerie. In der Umgebung gibt es das Schloss Paleis Het Loo mit schönen Gärten und den Zoo Apenheul, wo 35 Affenarten frei herumlaufen. Entschleunigung in Winterswijk: Winterswijk bei Bocholt ist ideal für entspannte Spaziergänge durch Wiesen, alte Bauernwege und Wälder. Künstler wie Piet Mondriaan begannen hier ihre Karriere. Kunst findet man in vielen Galerien und Museen. Besuchen Sie die restaurierte Textilfabrik Tricot und den Steinbruch mit 240 Millionen Jahre alten Gesteinsschichten. Der Wochenmarkt mittwochs und samstags ist ebenfalls einen Besuch wert. Alte junge Stadt Nimwegen: Nimwegen ist die älteste Stadt der Niederlande, aber dank tausender Studenten jung geblieben. Die Einkaufsgassen sind belebt, besonders am Wochenende. Die Altstadt und das Museum Het Valkhof bieten historische Einblicke. Der Kronenburgerpark eignet sich für Picknicks, und der Waalstrand lädt zu Spaziergängen ein. Am Grote Markt gibt es samstags einen Wochenmarkt und viele internationale Restaurants. Im Zentrum findet man beeindruckende Streetart-Graffiti. Bronkhorst – die kleinste Stadt im Nachbarland: Bronkhorst, mit 150 Einwohnern die kleinste Stadt der Niederlande, scheint stillzustehen. Die Stadt hat seit 1482 Stadtrechte. Verwinkelte Gassen, historische Bauernhöfe, eine mittelalterliche Schlosskapelle und Kopfsteinpflaster versetzen Besucher in eine andere Epoche. Das Hooge Huis aus dem 16. Jahrhundert ist die Hauptsehenswürdigkeit. Bronkhorst ist umgeben von Wiesen und Feldern, und die Ijssel kann man mit einer kleinen Fähre überqueren. Ein Fahrrad ist empfehlenswert. Die Hansestadt Doesburg: Doesburg an der Ijssel hat 150 historische Gebäude und erhielt 1237 Stadtrechte. Die Stadt mit 11.000 Einwohnern ist als Senfstadt bekannt, mit einem beliebten Senfmuseum und einer Fabrik. Zahlreiche Galerien und Konzerte in der Martinikirche bieten Kultur. Die Umgebung lässt sich gut mit dem Fahrrad erkunden, besonders auf den Radwegen der Hanseroute.

Hinter den Kulissen von Emirates: So funktioniert die Luxus-Airline!

Die "Beste Airline der Welt" 2024 Emirates verspricht ihren Gästen außergewöhnlichen Service sowie Luxus und Komfort in allen Kabinenklassen. "Galileo"-Reporterin Claire Oelkers nimmt die Airline unter die Lupe.

Reisevideos: Karibische Momente auf Saint Martin

Wundervolle karibische Momente auf Saint Martin in unserem heutigen Reisevideo. Einfach mal kurz in die Karibik träumen.

Flixbus dehnt Radius aus - Expansion nach Australien

Vor einem Jahr hat Flix mit Indien den Fernbusverkehr im bevölkerungsreichsten Land aufgenommen. Nun wird ein neuer Kontinent angepeilt.

Kostenlose Kajaks für Müll-Angler

Greenkayak ist ein Projekt aus Dänemark, bei dem Kajaks kostenlos verliehen werden. Zusätzlich zu dem Boot gibt es einen Müllgreifer und eine Abfalltonne, um damit nebenbei Müll aus dem Wasser zu fischen. In Deutschland gibt es Standorte in Flensburg, Hamburg, Berlin, Leipzig und ganz neu auch in Lübeck.

Reiserekord trotz Sparzwang

Die Deutschen reisen gerne und viel: Mit 56 Millionen Reisenden wurde im letzten Jahr ein Rekord erreicht. Doch Urlaub ist teuer. Laut einer Umfrage spart fast jeder Zweite, um verreisen zu können.

Reiseverkehr am Wochenende: ADAC warnt vor Staus auf Bayerns Autobahnen

Urlaubsstart in NRW, Staualarm in Bayern: Der ADAC erwartet am Wochenende volle Straßen auf den Routen Richtung Süden - besonders auf der A3, A8 und A9. Wer nach Italien oder Kroatien will, braucht Geduld.

„Schnauze voll“: Wer nur durch die Schweiz durchfährt, soll künftig noch mehr zahlen

Für Urlauber aus Deutschland ist die teure Schweiz oft ein Durchfahrtsland auf dem Weg nach Italien oder Südfrankreich. Wer nicht verweilt, soll künftig zahlen, finden einige Parlamentarier.

Sicher Reisen für Queere Personen

Urlaubsplanung ist aufregend und toll – eigentlich. Für queere Menschen gibt es jedoch einen unangenehmen Teil: Die Sorge, ob man im Urlaubsland überhaupt akzeptiert wird und dort zum Beispiel mit seinem*seiner Partner*in Händchen halten kann, ohne sich strafbar zu machen oder Angst haben zu müssen. Damit ihr euren Urlaub genießen könnt, stellen wir euch hier einige sichere und gastfreundliche Reiseziele vor und geben euch Tipps für eine entspannte Zeit. Denn wir wollen, dass ihr die Welt entdecken könnt, ohne euch Sorgen machen zu müssen.

Urlaub mit Hund: 5 Tipps für Reisende mit Vierbeinern

Ein Urlaub mit Hund kann eine wunderbare Möglichkeit sein, Zeit mit dem geliebten Vierbeiner zu verbringen und gemeinsam neue Orte zu erkunden. Damit die Reise für Mensch und Tier so angenehm und stressfrei wie möglich verläuft, haben wir einige Tipps für euch.

Dieser einfache Reisepass-Fehler könnte Ihre Reise ruinieren

Jedes Jahr wird eine große Anzahl an Reisepässen ausgestellt, aber viele Reisende machen immer noch einen großen Fehler: Sie bewahren ihre Pässe in einem Handgepäckskoffer auf. Handgepäckskoffer müssen oft unerwartet eingecheckt werden, vor allem auf überfüllten Flügen. Wenn sich Ihr Reisepass darin befindet, haben Sie möglicherweise keinen Zugang, wenn Sie ihn am dringendsten brauchen. Internationale Reisende müssen vor der Abholung des aufgegebenen Gepäcks die Einwanderungsbehörde passieren. Ohne Ihren Pass riskieren Sie, dass Ihnen die Einreise verweigert wird oder Sie Ihren Anschlussflug verpassen. Selbst wenn Sie nicht gezwungen sind, Ihr Gepäck aufzugeben, sind die Gepäckfächer nicht immer sicher. Diebstahl und Vergesslichkeit sind häufiger, als den meisten Reisenden bewusst ist. Möglicherweise müssen Sie Ihr Handgepäck weit von Ihrem Sitz entfernt aufbewahren, was es schwieriger macht, den Überblick zu behalten. Nach der Landung etwas zurückzulassen ist ein häufiger Fehler. Der Verlust des Reisepasses auf einer Reise ist ein Alptraum. Ihn zu ersetzen ist teuer und erfordert viel Papierkram, vor allem, wenn man weit weg von zu Hause ist oder wenig Zeit hat. Anstatt das Risiko einzugehen, sollten Sie Ihren Reisepass in der Nähe oder in einem persönlichen Gegenstand aufbewahren, den Sie während der gesamten Reise bei sich haben.

Ranking der Welttourismusorganisation: Die am häufigsten besuchten Länder weltweit

Die Welttourismusorganisation UNWTO hat das Ranking der 20 meistbesuchten Länder veröffentlicht und präsentiert damit die beliebtesten Reiseziele weltweit aus dem vergangenen Jahr.

Urlaubsinspiration auf Social Media – der Eindruck kann täuschen

Soziale Medien dienen vielen als Inspiration für den nächsten Urlaub. Doch die Bilder, die dort gezeigt werden, entsprechen nicht immer ganz der Realität. Das zeigt eine Umfrage des IT-Verbands Bitkom.

Mautbetrug auf französischen Autobahnen

Frankreich

Bayerns Märchenschlösser erhalten Weltkulturerbe-Status

Die UNESCO hat entschieden: Die Märchenschlösser von Bayerns König Ludwig II. erhalten den Status des Weltkulturerbes. Neben Schloss Neuschwanstein werden drei weitere Schlösser in den Welterbe-Katalog aufgenommen.

Peru: 3800 Jahre alte Zitadelle für Touristen geöffnet

In Peru können Touristen jetzt die Überreste einer rund 3800 Jahre alten Stadt besuchen. Nach achtjährigen Erkundungs- und Restaurierungsarbeiten wurde die archäologische Stätte Peñico im Norden des Landes für Besucher geöffnet. Der antike Handelsstützpunkt wurde von den Caral errichtet, einer der ältesten Zivilisationen der Welt.

Unesco erhebt bayerische Schlösser zum Welterbe

Die Unesco hat das Schloss Neuschwanstein und andere Schlösser des Bayernkönigs Ludwig II. zum Weltkulturerbe erklärt.

Videografik: Die Unesco – Hüterin der Welterbestätten

Die Unesco hat mehrere bayerische Schlösser in ihre Welterbe-Liste aufgenommen, darunter Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof. Ziel der Unesco ist die Förderung der Zusammenarbeit bei Bildung, Wissenschaft und Kultur für Frieden und Sicherheit weltweit.

UNESCO-Welterbe: Bayerns Märchenschlösser neu in Liste

Die Märchenschlösser von König Ludwig II. sind offiziell UNESCO-Welterbe. Die Auszeichnung würdigt ihre Einzigartigkeit und soll den Erhalt sicherstellen.

Matthias Malmedie darf einen Erlkönig fahren (Folge 518)

Exklusiver Einblick in das Porsche Entwicklungszentrum. Heute fungiert Matthias Malmedie als Praktikant bei Porsche und darf einen Erlkönig fahren.

Bayerische Königsschlösser sind UNESCO-Welterbe

Gleich mehrere Märchenschlösser Königs Ludwigs II. stehen auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Nun müssen aber auch strenge Vorgaben erfüllt werden - sonst droht die Aberkennung.

Nei g'schaut - Zu Gast in Unterfranken: So schön sind die Haßberge

Unterwegs in Unterfranken: Im Deutschen Burgenwinkel reiht sich eine Ruine an die nächste. Unsere Reporterin Maria Kaufmann erkundet die Haßberge mit dem Gravelbike – inklusive Bierpause, Mundart-Bibelkunde und märchenhafter Ausblicke.

Kosovo – Das unterschätzte Naturparadies in Europa

Der Kosovo ist ein verborgenes Reiseziel mit beeindruckender Natur, charmanten Städten und vielfältigen Landschaften. Ideal für Naturliebhaber, die noch unentdeckte Orte suchen.

Zwischen Tradition und Tourismus: Das Treppendorf Shangbaligou

Das Treppendorf Shangbaligou lockt durch seine Treppe Besucher an, die bereit sind, diese zu erklimmen. Der Pfad ist für die Dorfbewohner jedoch mehr als nur ein Zugang: Er ist die Lebensader für ihren Alltag und eine Verbindung zur Welt.

Tipps für Fahrgeschäfte auf der Rheinkirmes

Das größte Volksfest Düsseldorfs ist für Besucher eröffnet. Wir geben drei Tipps für Fahrgeschäfte, die sich lohnen.

Luftraum über Urlaubs-Insel gesperrt

Ein Waldbrand auf Sardinien sorgt für Chaos am Himmel. In der Nähe des Flughafens von Olbia ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen.

Unterwegs im buntesten Stadtteil von Bradenton / Florida

Reisereporter Sven Klawunder macht bei seinem Sightseeing Rundgang in Bradenton auch Halt in dem künstlerischem Viertel Village of the Arts. Perfekt zu erreichen mit Taxi oder Uber und dann kann man auch in der Woche seine Spaziergänge durch dieses spezielle Viertel machen… Die Village of the Arts in Bradenton, Florida, ist ein einzigartiges und charmantes Viertel, das die kreative Seele der Region widerspiegelt. Gegründet im Jahr 1999, hat sich dieses historische Viertel zu einem lebendigen Zentrum für Kunst, Kultur und Gemeinschaft entwickelt.

Nürnberg für alle: Erster inklusiver Stadtführer veröffentlicht

Ein paar ihrer Art gibt es schon – doch allgemein sind sie doch eher noch eine Seltenheit. Die Rede ist von inklusiven Stadtführern. Informationen über Städte, in leichter Sprache und möglichst barrierefrei. In Nürnberg ist ein so etwa nach vier Jahren Arbeit jetzt Realität geworden. St. Klara in Nürnberg - ein Bau aus dem Mittelalter, über den es viel zu erzählen gibt. Das vermitteln Barbara Reiser und Claudio Ettl bei Führungen - aber neuerdings auch auf ein paar Seiten des neuen inklusiven Stadtführers. Er wurde von der Akademie des Caritas-Pirckheimer-Haus ins Leben gerufen.

Neu beim Flug nach Italien: Fortschrittliche Entwicklung

Italien hat die Boarding-Vorschriften für Flugreisen revolutioniert

Handgepäck: Teuer-Tricksereien der Airlines aufgedeckt

Die gute Nachricht: Die EU will voraussichtlich ab dem Jahreswechsel einheitliche Regeln für Handgepäck auf Flugreisen umsetzen - doch bis dahin dürfen die Airlines noch weiter tricksen. Wir haben die Teuer-Tricks aufgedeckt.

Reisevideos: Aktiv in den Nebelwäldern von Monteverde

Costa Ricas nebelwälder in Monteverde bieten den optimalen Spielplatz für Abenteurer... In unserem heutigen reisevideo zeigen wir einige Impressionen aus Monteverde / Costa Rica.

Sektion Ringsee des Deutschen Alpenvereins eröffnet Riemannhaus wieder

Unter einem immensen Aufwand wurde die Hütte in den Berchtesgadener Alpen saniert.

Sommerferien in NRW: Verkehrs- und Reisewelle startet

Zum Start der Sommerferien in NRW sind volle Straßen, Züge und Flughäfen zu erwarten. ADAC und Bahn empfehlen Reisen zu Randzeiten und Online-Services zur Entlastung.

Inselgeflüster: Deutsche Gastronomen zwischen Traum und Realität

Gastronom auf Mallorca: Ein Traum, der für viele Deutsche Realität wird. Doch was passiert, wenn der Inselalltag härter ist als gedacht? Können die Auswanderer zusammenhalten, oder wird aus dem Traum schnell ein Konkurrenzkampf?

Reise durch die Stadt: Wahlbezirk 01 Altstadt

Zoom-Rätsel der Woche: Schaffen Sie es, dieses Motiv zu erkennen?

Bei uns gibt es jede Woche ein neues Zoom-Rätsel. Schaffen Sie es, die Orte, Gegenstände, Bauwerke und Personen anhand eines kleinen Bildausschnittes zu erraten?

Duftend & gesund: Der Weg ist die Zirbe

Bibi am heilenden Wanderweg in Bad Gastein

Tipps & Tricks: Ich packe meinen Koffer ...

… und verzweifle dieses Jahr NICHT!

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).