GRIP: GRIP-Moderator und Rennfahrer Matthias Malmedie testet die typische Vertreterkutsche auf Herz und Nieren: den VW Passat Variant. Der Wagen aus Wolfsburg wurde weltweit über 15 Millionen Mal verkauft. Außerdem ist der Dauerbrenner Deutschlands meistverkauftes Auto in der Mittelklasse. 1,6 Liter Diesel mit 105 PS. Warum sitzt Matthias da drin? Er will probieren, wie schnell er den Tank leer bekommt!
Camping-Knigge: Was geht, was nicht?
Campingplätze haben ihre eigenen Regeln und Fettnäpfchen. Wie viel Strom darf man verbrauchen? Darf der Motor laufen, um das SUP aufzupumpen? Und wie sieht’s mit Sex im Zelt aus? Wir klären die wichtigsten Dos & Don'ts für entspanntes Campen.
Zadar
An der kroatischen Küste entdecken Jennifer und Mario verborgene Schätze und erleben eine Reise in der Region Zadar voller Überraschungen, Emotionen und unvergesslicher Momente – so eindrucksvoll wie noch nie!
Urlaub auf dem Campingplatz: Tipps für Neulinge
Ein Urlaub auf dem Campingplatz ist bei vielen Menschen nach wie vor hoch im Kurs. Für alle, die zum ersten Mal mit Zelt oder Wohnmobil unterwegs sind, hat SAT.1 REGIONAL ein paar Tipps vom Campingplatz in Harlesiel (Niedersachsen) gesammelt
Dalmatien
Begleiten Sie Annie und Mario auf ihrer unvergesslichen Reise durch Dalmatien. Erleben Sie mit ihnen die faszinierende Landschaft, tauchen Sie mit krone.tv ein in die reiche Kultur und entdecken Sie die versteckten Schätze dieser atemberaubenden Region.
ADAC Test: Die besten Campingplätze Deutschlands
Jedes Jahr zeichnet der ADAC die besten Campingplätze mit fünf Sternen aus, die sogenannten ADAC Superplätze. Das sind die besten Campingplätze Deutschlands!
Istrien
Vom idyllischen Berg- bis zum geschäftigen Fischerdorf, vom Luxus-Hotel bis zum familiären und hundefreundlichen Campingplatz - das alles ist Istrien und noch viel mehr. Begleiten Sie Annie & Mario zum Auftakt unserer krone.tv Challenge-Reise um die Welt in die kroatische Stadt Poreč - wir zeigen Ihnen, was der malerische Ort an der wunderschönen Adriaküste alles zu bieten hat.
Unterwegs mit einer Gulet: So hast du die türkische Riviera noch nie erlebt
Die türkische Riviera gilt als traumhaftes Reiseziel. Hast du schon mal überlegt, dieses nicht auf dem Land, sondern vom Wasser aus zu erkunden? Wir verraten dir, warum die Fahrt mit einer Gulet ein unvergessliches Ereignis ist.
Trinkgeld-Guide für den Urlaub: Die wichtigsten Tipps für Hotel, Restaurant & Co.
Trinkgeld ist in manchen Ländern höflich, in anderen ein Fauxpas. Wie viel man erwartet und welche kulturellen Fettnäpfchen man im Urlaub vermeiden sollte, verraten wir dir im Video.
Das sind Deutschlands schönste Sehenswürdigkeiten
Deutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, die zu einzigartigen Entdeckungsreisen von Nord nach Süd einladen.
Das Gästezimmer hat Otto Förtsch als großbäuerliche Idylle gestaltet
Baden wie Kleopatra
Das Badezimmer widmet sich dem Land Ägypten
Booking.com vor Gericht – Warum Hotels mehr Gerechtigkeit fordern
Mehr als 100.000 Hotels fordern von Booking.com Schadenersatz. Nach jahrelangen kartellrechtswidrigen Bestpreisklauseln kämpfen sie um Gerechtigkeit und ein Ende der unfairen Praktiken – hier ein Überblick der genaueren Hintergründe.
Gruselserie: Der Parkplatz des Aresinger Weihers
Ein scheinbar harmloser Parkplatz im Landkreis Neuburg–Schrobenhausen, doch am Aresinger Weiher lauert das Grauen. Hier ein kleiner Einblick.
Die schönsten Badeseen in NRW
An heißen Sommertagen in kühles Wasser einzutauchen und am Ufer das schöne Wetter zu genießen, tut einfach gut. Also ab zu einem der zahlreichen Badeseen in Nordrhein-Westfalen! Ein Überblick der schönsten Seen in NRW.
Statt Sonne satt: Diese überraschend kühle Region erlebt gerade einen echten Aufschwung
Der Sommerurlaub muss zwingend im Süden stattfinden? Von wegen! Wie aktuelle Buchungsdaten zeigen, zieht es viele Reisende viel mehr an einen kühleren Ort. Hier erfährst du, welche Ziele besonders beliebt sind.
Statt Sonne satt: Diese überraschend kühle Region erlebt gerade einen echten Aufschwung
Der Sommerurlaub muss zwingend im Süden stattfinden? Von wegen! Wie aktuelle Buchungsdaten zeigen, zieht es viele Reisende viel mehr an einen kühleren Ort. Hier erfährst du, welche Ziele besonders beliebt sind.
Die schönsten Freibäder in Düsseldorf und Umgebung
Es ist heiß, der Sommer ist da! Ob am Wochenende, oder in den Ferien. Ein Besuch im Freibad ist immer ein erfrischendes Erlebnis. Informationen zu Freibädern rund um Düsseldorf, gibt es in diesem Video. Preise, Kontakt und Öffnungszeiten gibt es auf den jeweiligen Websites zu finden. Nordrhein-Westfahlen bietet viele Möglichkeiten zum Badespaß. Somit heißt es: Ab ans Becken. Das geht beispielsweise im Rheinbad Düsseldorf, oder im "Flossen Weg" in Kaiserswerth. Auch in umliegenden Städten kann man zum Sport, oder mit der Familie schwimmen und Sonne tanken gehen. Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt. Mit Planschbecken, Kinder Becken oder Spielplatz. Zum Beispiel im AquaSol Kempen, in der Römer Therme Dormagen oder im hallen- und Freibad Wiembachtal in Leverkusen.
Urlaub: Das ist der sicherste Platz im Flugzeug – laut Statistik
Sicher fliegen trotz Angst: Warum die Sitzplatzwahl im Flugzeug überlebenswichtig sein kann.
Über dem Baekdu-Berg schweben: Die majestätische Reise einer Drohne in China
Erleben Sie die majestätische Schönheit und die tiefgreifende kulturelle Bedeutung des Baekdu-Gebirges, das auf der chinesischen Seite als Changbai-Gebirge bekannt ist, mit atemberaubenden Drohnenaufnahmen. Schweben Sie über den atemberaubenden Himmelssee (Tianchi), einen unberührten Vulkankratersee auf dem Gipfel, der oft in dramatischen Nebel gehüllt ist.
Zaanse Schans: Atemberaubende Drohnenaufnahmen enthüllen niederländische Geschichte
Gleiten Sie mit diesen fesselnden Drohnenaufnahmen über das charmante niederländische Dorf Zaanse Schans. Nördlich von Amsterdam gelegen, erweckt dieses Freilichtmuseum mit seinen ikonischen Windmühlen, traditionellen grünen Holzhäusern und malerischen Kanälen die niederländische Vergangenheit zum Leben.
Smart Cabrio vs. BMX (Episode 129)
GRIP: Die letzten Sonnenstrahlen und ein Cabrio vor der Tür. Zwei gute Gründe für Matthias Malmedie in den neuen Smart zu steigen, auch wenn der gerademal 84 PS hat. Bei 800 Kilo Leergewicht entfalten diese Pferdestärken allerdings einen ordentlichen Vorwärtsdrang. Doch reicht das aus, um im Münchner Stadtverkehr gegen BMX-Freak Alex auf seinem Fahrrad zu bestehen? GRIP macht den Test: 84 PS gegen zwei stramme Waden. Ziel ist der 2,3 Kilometer entfernte Viktualienmarkt. Ist der Smart wendiger und schneller als ein Fahrrad?
Hotels klagen gegen Booking.com
Urlaub online buchen ist einfach, doch für Hotels oft schwierig. Buchungsplattformen wie Booking.com zwangen sie zu Bestpreisklauseln. Europas Hotelchefs wehren sich nun mit einer Sammelklage.
Nei g’schaut - zu Gast in Franken: Unterwegs in Ansbach
Rokoko pur in Ansbach: Die 75. Rokoko-Festspiele verwandeln die Stadt neun Tage lang in eine Bühne für das prunkvolle Leben der Markgrafenzeit. Unsere Reporterin Maria Kaufmann hat “nei g’schaut” ins bunte Treiben von vor über 300 Jahren.
Sonst wird es richtig teuer: Großes Gepäck muss beim Zugfahren künftig angemeldet werden
Für eine angenehmere Zugreise mit mehr Platz, soll die für die Mitnahme von sperrigen Gegenständen künftig ein Aufpreis bezahlt werden.
„Flughafen Köln/Bonn – Konrad Adenauer“: Das ist der zweitgrößte Flughafen in NRW
Der Flughafen Köln/Bonn liegt zwischen Köln und Bonn und trägt seit 1994 den offiziellen Namen „Flughafen Köln/Bonn – Konrad Adenauer“. Er ist der zweitgrößte Flughafen in Nordrhein-Westfalen und deckt einen Großteil des Billigflugverkehrs im Land ab. Seine Fläche erstreckt sich über 1.000 Hektar und zählt drei Start- und Landebahnen. Eine davon ist mit 3.800 Metern eine der längsten Start- und Landebahnen Deutschlands. Zur Zeit der Space-Shuttle-Flüge war der Flughafen u.a. deshalb einer der weltweit 60 Notlandeplätze der Raumfähre. Der Flughafen hat einen 24-Stunden-Betrieb und ist damit einer der wenigen in Deutschland ohne Nachtflugverbot. Mehr als zehn Millionen Passagiere sind 2024 am Flughafen Köln/Bonn gestartet und gelandet. Im Zweiten Weltkrieg war der Flughafen ein Militärflugplatz der deutschen Luftwaffe. Die britische Luftwaffe besetzte ihn nach dem Sieg der Alliierten. Die zivile Nutzung wurde ab 1957 erlaubt. Die Frachtsparte des Flughafens gewann ab Mitte der 80er an Bedeutung: Unternehmen wie DHL, UPS und Fedex nutzen den Standort für ihre Flieger. Rund 840.000 Tonnen Fracht wurden 2024 umgeschlagen. Köln/Bonn ist der drittgrößte Frachtflughafen in Deutschland. Auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die European Space Agency (ESA) nutzen den Flughafen: Sie bilden hier Astronauten für Raumflüge aus. Die Luftwaffenkaserne Wahn und die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung sind an den Flughafen angebunden. Letztere ist für den Staatsverkehr der Bundesrepublik verantwortlich.
Gardasee: Gute Nachrichten für Urlauber
Gute Nachrichten für alle Gardasee-Urlauber:innen. Die Strada della Forra ist wieder geöffnet.
Kein Massentourismus: Diese 4 Reiseziele werben für Touristen
Während Städte wie Barcelona, Palma de Mallorca oder Venedig unter dem Ansturm von Tourist:innen ächzen, buhlen andere Länder noch um jeden Besucher bzw. jede Besucherin.
Sammelklage: Hotels gegen Booking.com
Zehntausende Hotels verklagen Booking.com in einer Sammelklage. Dabei verlangen sie Schadensersatz wegen erzwungener Preisbindungen aufgrund einer sogenannten Bestpreis-Klausel.
Airport-Dad und Co.: Wer kennt diese Reise-Typen?
Seit vergangenem Wochenende sind auch die letzten beiden Bundesländer in die Sommerferien gestartet. Das bedeutet: viel los auf Autobahnen und Flughäfen. Wir haben uns zum Ferienstart am Düsseldorfer Flughafen umgesehen.
Darum darf dein Handy beim Fliegen wirklich nicht an sein
Fast jede*r kennt die Durchsage im Flugzeug, elektronische Geräte in den Flugmodus zu schalten – aber ist das wirklich notwendig? Obwohl ein einzelnes eingeschaltetes Handy kaum Schaden anrichten kann, könnten hunderte aktive Geräte in einem vollen Flugzeug theoretisch die Bordkommunikation stören. Warum das Luftfahrt-Bundesamt trotz fehlender Zwischenfälle weiterhin zur Vorsicht rät und was tatsächlich hinter der Flugmodus-Regel steckt, erfährst du hier.
Ab ins kühle Nass! FKK-Camper Peter und seine Freunde im kroatischen Wasser
Die erste Nacht in Kroatien ist für FKK-Camper Peter vorbei. Der erste Eindruck der textilfreien Anlage überzeugt. Gemeinsam mit seinen Freunden Björn und Kerstin startet Peter in den Tag mit einer Runde Schwimmen - in ganzer FKK-Manier natürlich nackt.
7 Dinge, die du wissen musst bevor du nach THAILAND reist!
Thailand – das "Land des Lächelns" – begeistert jedes Jahr Millionen Reisende mit exotischer Kultur, traumhaften Stränden und köstlicher Küche. Doch bevor du dich in das Abenteuer stürzt, gibt es ein paar Dinge, die du wissen solltest, um auf alle Kulturunterschiede vorbereitet zu sein und das Beste aus deinem Urlaub herauszuholen. Hier kommen unsere 7 Dinge, die du wissen musst, bevor du nach Thailand reist!
Politik, Nacktsein, Swingen - FKK-Urlaub mit dem Mannheimer Stadtrat
Ein Mannheimer Stadtrat organisiert eine Swingerreise ins berüchtigte FKK-Dorf Cap d’Agde – und die Republik diskutiert. Mit dabei: nackte Freizeit, politisches Programm und jede Menge Aufregung.
Heißester Ort Chinas: Bis zu 60 Grad in den Flammenden Bergen
Ein Extremerlebnis im Nordosten Chinas zieht zunehmend Touristen an. In der Region Xinjiang bei der Stadt Turpan liegen die Flammenden Berge. Temperaturen erreichen hier tagsüber über 60 Grad.
Heißester Ort Chinas: Bis zu 60 Grad in den Flammenden Bergen
Ein Extremerlebnis im Nordosten Chinas zieht zunehmend Touristen an. In der Region Xinjiang bei der Stadt Turpan liegen die Flammenden Berge. Temperaturen erreichen hier tagsüber über 60 Grad.
Auf der Alm: Die Bischofsfellnalm
Idyllisch liegt die Bischofsfellnalm am Hochgern, den man von Bergen und Marquartstein aus besteigen kann.
Zweifel am Deutschlandticket: Städte und Gemeinden fehlt das Geld
Finanzierung des Deutschlandtickets: Nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung kritisieren Bayerns Kommunen die unklare Kostenverteilung. Demnach sollen sie künftig die Mehrkosten des Tickets allein tragen – und schlagen Alarm.
Ruhestand im Ausland? Diese Länder sind bei Rentnern am beliebtesten
Viele Rentner und Paare wollen eine Immobilie im Ausland kaufen. Dabei geht es ihnen weniger um die Investition. Aber wohin zieht es sie?
Reiselust der Deutschen bleibt ungebremst
Ganz Deutschland ist im Ferienmodus. Trotz wirtschaftlich angespannter Zeiten lassen sich die Bürger:innen die Lust aufs Reisen nicht verderben. Diese Reisearten sind die beliebtesten.
Sommerferien am Nürnberg Airport: 800.000 Passagiere erwartet
Am Flughafen Nürnberg ist in den Sommerferien viel los: Rund 800.000 Passagiere werden erwartet – das sind 10 Prozent mehr als im Vorjahr.
Gesperrte Bahnstrecke Hamburg-Berlin: Die Folgen für Reisende
Eine von Deutschlands meistbefahrenen Zugstrecken ist ab sofort für neun Monate voll gesperrt. Die Strecke zwischen Hamburg und Berlin soll zwischen dem 1. August und dem 30. April generalsaniert werden. Das hat erhebliche Folgen für Bahn-Reisende.
Neue EU-Flugregeln: Handgepäck an Bord: In Zukunft mehr Flüssigkeit erlaubt
Neue EU-Flugregeln: Handgepäck an Bord: In Zukunft mehr Flüssigkeit erlaubt
Touristen-Flaute! Jetzt trifft der "Trump-Einbruch" auch das Glamour-Paradies
Spieleparadies, Hochzeits-Hotspot, Party-Stadt: Dafür ist Las Vegas berühmt. Doch nun hat die Stadt ein dickes Problem, denn die Touristen bleiben aus.
Das sind die schönsten Kleinstädte Deutschlands
Kultur, Shopping und herrliche Ausblicke gibt es auch in kleineren Städten. Diese Kleinstädte zwischen Alpen und Ostsee sind einen Besuch wert.
Sommer Sonne Schlemmertour: Robertos Friesenbrot
Süße Tierchen, leckeren Käse und ein Profikoch im XXL-Wohnmobil: Roberto Enßlen verschlägt es zuletzt bei seiner Schlemmertour nach Tetenbüll an der Nordsee, wo er von einer kuscheligen Schafsherde bis zum selbstgemachten Schafskäse alles geboten bekommt.
Wie früher: Post statt Posteingang!
Strandbar lädt zum Postkartenschreiben ein
Vollsperrung zwischen Hamburg und Berlin
Bahnfahrer, die zwischen Berlin und Hamburg pendeln, müssen ab Freitagend mehr Zeit und Geduld mitbringen. Die Strecke ist für die kommenden neun Monate gesperrt. Grund ist eine Generalsanierung.
5 Tipps für eine Auszeit vom Alltag
Entschleunigung – Raus aus dem Alltag: Nur wenige Autominuten entfernt ist der Urlaub in einem Hotel mit einem schönen Wellnessbereich der richtige Ort für eine Auszeit vom Alltag. Sportliche Auszeit – aktive Erholung: Bewegung macht glücklich. Ob mit einer kleinen Fahrradtour den Niederrhein entdecken oder sich in einem Skikurs fit für den nächsten Winterurlaub machen. Mädelszeit ist Wellnesszeit: Wenn die Kinder quengeln und der Partner stresst, ist es Zeit für einen Kurztrip mit der besten Freundin. Nach einem solchen Mädels-Wochenende sind die Akkus wieder aufgeladen. Einfach mal genießen Sich einmal verwöhnen lassen und auf seine Bedürfnisse hören gibt Kraft und Schwung für den Alltag. Ein leckeres Essen, ein gemütliches Glas Wein oder eine entspannende Massage, das alles sind Genussmomente. Neues entdecken – gleich ums Eck: Nicht weit reisen, um Neues zu entdecken. Schon eine kleine Reise mit dem Auto oder dem Zug kann genauso aufregend und erholsam sein wie ein Flug in ferne Länder.