Herbst in Nordrhein-Westfalen heißt: goldene Wälder, mystische Burgen und jede Menge gemütliche Momente. Von Outdoor-Abenteuern bis zu urbanen Insider-Tipps – hier sind 7 Dinge, die du im Herbst unbedingt in NRW machen musst!
Wie viel Trinkgeld ist im Urlaub angemessen?
Wenn der Service in Ordnung war, dann gibt es ein kleines Trinkgeld. Und das für Kellner, Taxifahrer, Friseur oder andere Dienstleister. In meisten Ländern der Welt sind Trinkgelder ein Thema. Einige freuen sich darüber, die anderen nehmen es überhaupt nicht. So können Sie die Menschen in Japan mit ihrem Trinkgeld sogar verärgern. Etwa zehn bis 15 Prozent Trinkgeld sind üblich in Spanien. Im Schweizer Gastgewerbe gilt seit 1974 die Regel „Service inbegriffen“, die 15 Prozent Trinkgeld in die Rechnung einkalkuliert. Das Trinkgeld fließt automatisch in die Gehälter der Servicekräfte ein. In Frankreich wird erst die Rechnung abkassiert. Anschließend verschwindet der Kellner und das Trinkgeld wird einfach auf dem Tisch liegen gelassen. Finnland ist eines der wenigen europäischen Länder, in dem ein Trinkgeld eher ungewöhnlich ist. In Südafrika werden üblicherweise Trinkgelder zwischen zehn und fünfzehn Prozent bezahlt. In Japan ist es völlig untypisch das Trinkgeld zu bezahlen. Die Chinesen werten das Trinkgeld nicht nur als Beleidigung, vielen Service-Mitarbeitern wird es sogar offiziell verboten, ein Trinkgeld anzunehmen. In den USA ist es allerdings völlig üblich, auch gelegentlich mehr als 25 Prozent zu bezahlen. Und das ist auch verständlich, denn das Service-Personal verdient häufig nur einen geringen Dollar-Betrag pro Stunde und kalkuliert den Tip fix ins Gehalt mit ein.
Was bei Ernstfällen im Urlaub zu beachten ist
Auch im Urlaub kann so manches Missgeschick passieren. Mastercard, Visa und co. gehen schnell verloren oder werden gestohlen. Kein Geld, kein Zugriff aufs Konto, keine Möglichkeit zu bezahlen. Sofort sperren, dass ist einer der wichtigsten Tipps. Ohne Kreditkarte ist man im Ausland schnell aufgeschmissen. Wie die Bank weiterhilft, wird im Video erklärt. Auch bei Verlust vom Mobiltelefon, gibt es einfache Regeln die man beachten kann. Ist das Handy weg, kommt schnell Panik auf. Das Gerät wieder finden? Oftmals keine Chance. heutzutage sind auf dem Smartphone so viele Daten zu finden, dass auch hier das Sperren vom Endgerät sehr wichtig ist. Meistens gibt es eine App, mit der sich ein Versuch wagen lässt, das IPhone oder Samsung-Telefon zu suchen und den Standort zu orten. Ist der Reisepass oder Personalausweis einmal verloren gegangen, wird es etwas schwieriger. Ein Ersatz lässt sich im Ausland nur bei Konsularabteilungen der Botschaften, Generalkonsulaten oder an mögliche Honorarkonsulen aushändigen. Das erschwert die Reise.
Camping: Die besten Tipps für den Campingurlaub
Camping-Urlaub steht bei vielen Deutschen nach wie vor hoch im Kurs. Der ADAC hat einige Hacks und Empfehlungen veröffentlicht, die Ihren Campingurlaub verschönern. Wenn Sie die Mücken fernhalten wollen, stellen Sie die Wasserschalen unter die Tischbeine, oder reiben Sie diese mit Vaseline ein. Mückenstiche lassen sich mit der Hilfe von Salbei verhindern, den Sie in einer feuerfesten Schale verbrennen. Der Geruch vertreibt die Mücken. Tägliche Hygiene: Die Mitteln für tägliche Hygiene können Sie selber bauen. Füllen Sie Wasser in eine leere Plastiktüte und hängen Sie diese an einen Ast. Nun stechen Sie mit einem spitzen Gegenstand Löcher hinein, stellen sich darunter und schon können Sie sich gleichzeitig waschen. Ein anderer Hack für Händewaschen: Erhitzen Sie mit einem Feuerzeug eine Nadel und stechen Sie einige Löcher in den Deckel einer Plastikflasche. Die Flasche füllen Sie mit Wasser und schrauben den Deckel fest zu. Fertig. Für Ordnung in Ihrem Wohnmobil soll alles sicher und platzsparend verstaut ist. In den Hängeschränken lagern Sie idealerweise leichte Gegenstände wie Kleidung. Im größten Schrank bewahren Sie Jacken auf und im unteren Bereich sperrige und schwere Teile. Damit die Küchenrolle auf der kleinen Arbeitsplatte nicht im Weg steht, hängen Sie diese an einen Kleiderbügel. Dafür den Bügel unten aufschneiden und die Küchenrolle auffädeln. Weitere Tipps im Video:
Düsseldorf von einer anderen Seite: 5 besondere Stadtführungen
Egal ob Touristen, Zugezogene oder Ur-Düsseldorfer: Mit diesen Stadtführungen lernt man Düsseldorf neu kennen. Nachtwächterführung in der Altstadt Ausgerüstet mit Laterne, Horn und Hellebarde lädt der Nachtwächter zu einem historischen Rundgang ein. Dabei verrät er auch Pikantes über die Geschichte Düsseldorfs. Dauer: ca. 90 Minuten, Preis: 20 Euro. Kulinarische Stadtführung Von Altbier bis zu Gourmet-Restaurants: Bei dieser Führung entdeckt man Düsseldorfs kulinarische Highlights. Ein besonderer Programmpunkt ist der Gang über den Carlsplatz und die Möglichkeit, mit den Händlern ins Gespräch zu kommen. Dauer: ca. 180 Minuten, Preis: 44 Euro (Kostproben und kulinarische Souvenirs inklusive). Altbier-Tour In der Düsseldorfer Altstadt werden alle fünf Hausbrauereien besucht. Zur Führung gehören eine Brauerei-Besichtigung und Verkostung von Uerige, Schlüssel, Füchschen, Kürzer und Schumacher Alt. Dauer: ca. 120 Minuten, Preis: 34,50 Euro. Unterwegs mit der Wehrhahn-Linie Mit der Wehrhahn-Linie entdeckt man an jeder der sechs U-Bahn-Stationen einen eigenen Charakter: von leuchtend grünen Glastafeln am Graf-Adolf-Platz bis zu einem animierten Universum an der Benrather Straße. Für diese Führung ist ein U-Bahn-Ticket erforderlich. Dauer: ca. 90 Minuten, Preis: 13 Euro. Streetart in Friedrichstadt und Bilk Kurator und Betreiber der Galerie Pretty Portal Klaus Rosskothen zeigt die Streetart-Werke in Friedrichstadt und Bild. Bei dem Spaziergang erfährt man mehr über ihre Bedeutung und die Verbindung der klassischen Kunstrichtungen mit Pop, Punk, Graffiti oder Streetart. Dauer: ca. 120 Minuten, Preis: 18 Euro.
Die schönsten Herbst-Ausflugsziele in NRW
Der Herbst ist da - und das im besten Falle mit bunten Blättern und goldigem Licht. Auch wenn es etwas rauer wird, eignet sich die Jahreszeit wunderbar für Ausflüge in der Region. Das Schloss Benrath zeigt sich im Herbst von seiner besonders schönen Seite. Der Kölner Dom gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland und ist auch im Herbst immer einen Besuch wert. Wer ein wenig mehr Natur mitten in der Stadt Köln erleben will, besucht den Stadtwald, den Decksteiner Weiher. Die Zeche Zollverein in Essen ist ganzjährig einen Besuch wert. Der Landschaftspark Duisburg-Nord erstreckt sich auf 180 Hektar und bietet eine großartige Kulisse für herbstliche Ausflüge. Die pittoreske Altstadt von Münster kommt auch im Herbst zur Geltung. Der Archäologische Park Xanten ist Deutschlands größtes Freilichtmuseum, ganz im Zeichen römischer Geschichte. Der Nationalpark Eifel ist der einzige Nationalpark in Nordrhein-Westfalen.
Das ändert sich bei Reisen nach Österreich
Ab 1. Februar 2027 gehört das klassische Klebepickerl auf der Windschutzscheibe der Vergangenheit an...
Das sind die fünf größten Reedereien der Welt
Platz 5: Celebrity Cruises Celebrity Cruises ist das fünftgrößte Kreuzfahrtunternehmen der Welt mit einem Marktanteil von 5,9 %. Die Reederei wurde 1989 in Griechenland gegründet und gehört seit 1997 zu einem US-Konzern mit Sitz in Florida. Die Flotte umfasst 14 Fünf-Sterne-Schiffe, unterteilt in drei Klassen: • Millennium (ca. 970 Kabinen) • Solstice (1.426-1.515 Kabinen) • Edge (1.454-2.900 Kabinen) Gebaut werden die Schiffe unter anderem bei Chantiers de l’Atlantique und der Meyer Werft. Platz 4: Norwegian Cruise Line Die Norwegian Cruise Line ist das viertgrößte Kreuzfahrtunternehmen der Welt mit 8,3 % Marktanteil. Gegründet wurde sie 1966 in Miami für Karibikkreuzfahrten. Heute bietet sie aber Reisen weltweit an – etwa nach Alaska, ins Mittelmeer und in die Karibik. Bekannt ist die Reederei für ihr Konzept des „Freestyle Cruising“ mit Freizeitangeboten wie Go-Kart-Bahnen, Partys und Shows, jedoch nicht im Luxussegment. Die Flotte umfasst 18 Schiffe. Das älteste ist die Norwegian Sky (ca. 2.000 Passagiere), das neueste die Norwegian Viva (293 m, ca. 3.200 Passagiere). Gebaut werden die Schiffe vor allem in der Meyer Werft, Fincantieri und Lloyd Werft. Platz 3: MSC Cruises MSC Cruises belegt mit 8,5 % Marktanteil den dritten Platz der größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt. Die Reederei wurde 1970 gegründet und verfügt heute über 22 Schiffe, weitere sind in Planung. Das größte Schiff, die MSC World Europa, bietet Platz für 6.762 Passagiere und zählt mit ihrer luxuriösen Ausstattung klar zum Luxussegment. Highlights an Bord sind eine Autoscooter-Halle, ein Aquapark, Bars und Restaurants. Beliebte Reiseziele sind das Mittelmeer, die Karibik und der Orient, dazu kommen Weltreisen und ein privates Inselreservat auf den Bahamas. Platz 2: Royal Caribbean International Royal Caribbean International ist das zweitgrößte Kreuzfahrtunternehmen der Welt mit 19,1 % Marktanteil. Die Reederei betreibt 29 Schiffe, darunter die fünf größten Kreuzfahrtschiffe der Welt, z.B. die „Stars of the Seas“. Weitere Mega-Schiffe sind geplant. Bekannt ist Royal Caribbean für ihre riesigen Schiffe mit Malls, Aquaparks und Entertainment-Hallen. Beliebte Reiseziele sind die Karibik, Nordamerika, Europa und der Südpazifik. Zudem besitzt die Reederei zwei Privatstrände in der Karibik und auf den Bahamas. Wegen ihres umfassenden Angebots wurde Royal Caribbean mehrfach als bestes Kreuzfahrtunternehmen ausgezeichnet. Platz 1: Carnival Cruise Line Carnival Cruise Line ist das größte Kreuzfahrtunternehmen der Welt mit 20,3 % Marktanteil. Die Reederei betreibt 27 „Fun Ships“, die meisten davon aus der Fincantieri Werft. Erkennungsmerkmal ist der rote oder blaue Schornstein mit zwei Schwingen. Zum Konzern gehören auch Holland-America Line, Princess Cruises, AIDA und Costa Crociere, deren Marktanteile separat gezählt werden. Carnival bietet eine große Auswahl an Reisen, unter anderem nach Alaska, Europa, in die Karibik und durch den Panama-Kanal.
Schlafkabinen am Flughafen Stuttgart: vor dem Abflug noch ein Nickerchen einlegen
Neues Angebot am Flughafen Stuttgart: Vier Schlafkabinen in Terminal 1 Stuttgart bieten Reisenden Rückzugsorte zum Arbeiten oder für einen kurzen Schlaf, ehe die Reise losgeht.
Wichtige Pendlerstrecke: Wieder Zugverbindung zwischen Nürnberg und Hof
Ab Montag, den 13. Oktober, bietet die Deutsche Bahn wieder durchgehende Zugverbindungen zwischen Hof, Marktredwitz und Nürnberg an. Die Züge umgehen die wegen Brückenschäden gesperrte Strecke zwischen Hersbruck und Pegnitz und fahren stattdessen über Weiden.
Mehr Grün für Nürnberg: Neuer Pocket Park in St. Johannis
Nürnberg bekommt einen neuen Pocket Park. Heute hat die Stadt den Bau im Stadtteil St. Johannis mit einem Spatenstich gestartet. Der Pocket Park in der Frauenholzstraße soll fast 1300 Quadratmeter groß sein, es sollen Bäume und Sträucher gepflanzt und Sitzmauern gebaut werden.
Regionale Zugstrecken: Agilis soll DB Regio ablösen
Im Wettbewerb um den künftigen Zugverkehr auf wichtigen Regionalverbindungen in Franken steht die Deutsche Bahn offenbar vor einer Niederlage. Aus Unternehmenskreisen haben die Nürnberger Nachrichten erfahren, dass der private Bahnbetreiber Agilis den Zuschlag für mehrere Linien erhalten hat.
Historische Stadtführung rund um die Wurst: Die Nürnberger Bratwurst im Mittelpunkt
Fünf bis sieben Zentimeter und 20 Gramm: Das sind die Maße von Nürnbergs kulinarisches Aushängeschild – der Bratwurst. Seit über 20 Jahren ist die Wurst von der Europäischen Union geschützt – die Geschichte der Speise ist mindestens 700 Jahre alt. Der Verein Geschichte für Alle hat ihr jetzt einen Rundgang gewidmet.
Tourismus-Boom: Schleswig-Holstein blickt optimistisch auf Herbst und Winter
Die Buchungslage zu den Herbstferien in Schleswig-Holstein ist gut. Viele Menschen zieht es auch im Herbst an Nord- oder Ostsee, zum Beispiel nach Scharbeutz. Die Urlauber:innen lassen sich von Regen und Wind die Laune nicht verderben.
Reiseexperten werden nach ihrer liebsten Urlaubsinsel gefragt – alle nennen dieselbe Antwort
Reiseexperten sind sich einig: Die Karibik fasziniert durch ihre vielfältigen Reiseerlebnisse. Einige Inseln der Region stechen dabei besonders heraus.
Kiss and Fly Zone: Besucher ärgern sich über hohe Strafe
Ein kurzer Kuss, ein schnelles ,Tschüss’ – und schon rollt der Wagen weiter: Das ist das Motto der Kiss and Fly Zone am Nürnberger Flughafen. Acht Minuten können Besucher hier gebührenfrei parken. Doch was nach einer praktischen Lösung klingt, sorgt bei Reisenden immer wieder für Diskussionen. Maren Krutsch musste nach ihrem letzten Besuch am Flughafen 60 Euro Strafe zahlen.
Tipps und Infos zu den zwölf Naturparks in NRW
Spazieren, Reiten, seltene Tiere beobachten – in den zwölf Naturparks von NRW können Besucher abwechslungsreiche Stunden verbringen. Von der Eifel über das Rheinland und Sauerland bis in den Teutoburger Wald verteilen sich die zwölf Parks in Nordrhein-Westfalen. In diesen Naturparks sind wertvolle Kultur- und Naturlandschaften zusammengefasst worden, damit sie besser geschützt und erhalten werden können. Sie bieten ein vielfältiges Erbe mit zahlreichen Wanderrouten, Artenvorkommen, Sportmöglichkeiten und Kultureinrichtungen. Wir haben für Sie alle wichtigen Tipps und Infos zusammengefasst.
Epische Drohnenreise über den Nil.
Gleiten Sie mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo über den legendären Nil, den längsten Fluss der Welt und die Lebensader Ägyptens. Erleben Sie den markanten Kontrast zwischen den üppigen, grünen Ufern des Flusses – einem schmalen Band fruchtbarer Natur – und der riesigen, trockenen Wüste, die sich zu beiden Seiten erstreckt.
Drohnentour durch Odessa: Enthüllung der ukrainischen Perle des Schwarzen Meeres.
Schweben Sie mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo über die historische, sonnenverwöhnte Küste von Odessa, der ukrainischen „Perle des Schwarzen Meeres“. Erleben Sie die prächtige neoklassizistische Architektur des Stadtzentrums und gleiten Sie über die berühmte Potemkinsche Treppe, die sich zum Meer hinabzieht.
Drohnenaufnahmen der atemberaubenden Landschaft Südafrikas
Fliegen Sie mit diesem spektakulären Drohnenvideo über die atemberaubende Vielfalt Südafrikas. Erleben Sie die ikonische Silhouette des Tafelbergs mit Blick auf die pulsierende Stadt Kapstadt, wo Atlantik und Indischer Ozean aufeinandertreffen.
Test: Park Distance Control zum Nachrüsten (Folge 427)
Mit einer Park Distance Control wird Einparken zum Kinderspiel. Doch nicht jedes Auto hat den praktischen Helfer. Im Internet gibt es Sets zum Nachrüsten schon ab zehn Euro. Taugen die was und kann wirklich jeder diese Parksensoren einbauen? GRIP testet!
Nach zehn Jahren Bauzeit: So sieht das neue Terminal am Frankfurter Flughafen aus
Zehn Jahre nach dem Spatenstich steht das neue Terminal T3 am Frankfurter Flughafen kurz vor der Eröffnung. Pünktlich zu den Osterferien sollen Menschen von dort fliegen können.
Zweitschönstes Dorf Europas: Fränkischer Ort mit Auszeichnung
Ein kleines Dorf in Franken hat sich im europaweiten Wettbewerb "Entente Florale Europe" eindrucksvoll präsentiert, und darf sich nun über einen neuen Titel freuen.
US-Flughäfen erleben wegen Regierungsstillstands Flugverspätungen
Große Flughäfen in den USA haben mit weitreichenden Flugverspätungen zu kämpfen, da der Regierungsstillstand in die zweite Woche geht und die Personalstärke der Flugverkehrskontrolle stark belastet. Obwohl unentbehrliche Bundesangestellte weiterhin arbeiten müssen, führt die Finanzierungslücke zu erheblichen Störungen für Reisende im ganzen Land. Der Nashville International Airport meldete durchschnittliche Verspätungen von über zwei Stunden, während der Chicago O’Hare International Airport mit etwa 40 Minuten Verzögerung zu kämpfen hat. Die Federal Aviation Administration erklärte, dass sie den Flugverkehr an bestimmten Flughäfen verlangsamt habe, um die Sicherheit angesichts der Personalknappheit weiterhin zu gewährleisten. Die Flugverfolgungsseite FlightAware registrierte mehr als 3.000 Verspätungen, wobei auch Flughäfen in Los Angeles, Newark und Denver betroffen sind. Der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, machte Präsident Trump für den Shutdown verantwortlich und verwies auf eine sechsstündige Unterbrechung der Flugverkehrskontrolle am Hollywood Burbank Airport. Verkehrsminister Sean Duffy gab den Demokraten die Schuld an der Finanzierungssperre und räumte eine Zunahme von Krankmeldungen unter den Fluglotsen ein. Der Konflikt erinnert an den 35-tägigen Shutdown während Trumps erster Amtszeit, der schwere Verzögerungen im Luftverkehr verursachte.
Weniger Fluglotsen wegen Regierungs-Shutdown: Chaos im US-Flugverkehr
US-Flugreisende erwartet ein weiterer Tag mit Flugausfällen und Verspätungen, da aufgrund des Regierungs-Shutdowns immer weniger Fluglotsen zur Verfügung stehen.
Drohnentour über Bari: Entdecken Sie Apuliens Küstenwunder
Fliegen Sie mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo über die geschäftige Hafenstadt Bari, die pulsierende Hauptstadt der italienischen Region Apulien. Erleben Sie den einzigartigen Charme der Altstadt von Bari, einem Labyrinth aus engen, verwinkelten Gassen und weiß getünchten Häusern, rund um die majestätische Basilika San Nicola.
Ferrara per Drohne: Tour durch die italienische Renaissancestadt
Schweben Sie mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo über die historische und elegante Stadt Ferrara, ein Juwel der italienischen Renaissance. Erleben Sie das imposante, von einem Wassergraben umgebene Schloss Estense, das sich majestätisch aus dem Stadtzentrum erhebt und ein Symbol der mächtigen Familie Este ist.
Drohnen enthüllen die antiken Landschaften des Sudan aus der Luft
Schweben Sie mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo über den Sudan über das uralte Herz Afrikas. Erleben Sie den markanten geologischen Kontrast zwischen dem üppigen, fruchtbaren Nil und der weiten, trockenen Weite der Nubischen Wüste.
Drohne enthüllt den Kongo: Heimat des zweitgrößten Regenwalds der Welt
Gleiten Sie mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo über die gewaltigen und geheimnisvollen Landschaften des Kongobeckens. Erleben Sie die schiere Größe des zweitgrößten Regenwalds der Welt, ein dichter, ununterbrochener Ozean aus Grün, der sich bis zum Horizont erstreckt.
Vorschau: Erstkontakt mit dem neuen Porsche 911 GT2 RS (Folge 426)
GRIP hat per Facebook einen Zuschauer gesucht, der im neuen Porsche 911 GT2 RS mitfahren möchte. Kenan ist der Glückliche, den Testfahrerin Cyndie Allemann zur Vorstellung des 700-PS-Boliden nach Portugal mitnimmt. Wie schlägt sich der GRIP-Fan am Steuer des bösen Porsche? Das erfährst du am Sonntag, 21. Januar 2018, um 18:00 Uhr bei RTL II.
Vorschau: Cyndie check Tuning-Szene in Moskau (Folge 424)
GRIP-Moderatorin Cyndie Allemann besucht die Tuning-Szene in Moskau. Ob aufgemotzte Retro-Schlitten oder hochgepimpte Rennwagen. Hier sind dem Tuning keine Grenzen gesetzt! "GRIP - Das Motormagazin": Sonntag, 7. Januar 2018, um 18:00 Uhr bei RTL II.
10 Dinge, die du in Malta auf keinen Fall tun solltest!
Mittelmeer, Sonne satt und ein spannender Mix aus britischen, arabischen und italienischen Einflüssen – Malta ist ein echtes Juwel. Die winzige Inselrepublik bietet spektakuläre Tempelanlagen, azurblaues Wasser, verwinkelte Altstädte und eine lebendige Kultur. Doch so entspannt die Malteser*innen auch sind, es gibt einiges, was du besser vermeiden solltest, um nicht unangenehm aufzufallen. Hier sind 10 Dinge, die du in Malta auf keinen Fall tun solltest.
Mein Bayern erleben: Warum Bad Abbach mehr als ein Kurort ist
Nicht weit von Regensburg entfernt überrascht Bad Abbach mit Natur, Vogelbeobachtungen und spektakulären Wanderungen. Wir zeigen, warum sich ein Ausflug in den niederbayerischen Geheimtipp wirklich lohnt.
Junggesellenabschied nach "Schlägerei" von Ryanair-Flug eskortiert
Ein Ryanair-Flug von Luton (England) nach Alicante (Spanien) wurde am 26. September nach Toulouse (Frankreich) umgeleitet, nachdem eine störende Junggesellenparty eine Schlägerei verursacht hatte. Die französische Polizei entfernte die Passagiere bei der Landung, während andere Reisende jubelten, und Ryanair bekräftigte seine Null-Toleranz-Politik für Fehlverhalten.
Sanierung der Bergruine Eisenberg – Freiwillige Helfer unterstützen Experten
Die Burgruine Eisenberg ist ein echter Blickfang im Allgäu. Auf knapp tausend Metern Höhe thront sie über dem Tal – gemeinsam mit der benachbarten Burg Hohenfreyberg. Viele Gäste wandern hinauf, um die Ruine zu erkunden. Doch was für Besucher romantisch wirkt, ist für Fachleute eine Daueraufgabe: Die Mauern müssen immer wieder saniert werden, um die Reste der mittelalterlichen Anlage zu sichern. Eine Seminargruppe unter Leitung des Burgenforschers Joachim Zeune kümmert sich gerade um die neuesten Arbeiten an der Burg Eisenberg.
Ketten-Irrsinn im Zwotental
Im Vogtland befindet sich laut Bahn einer der gefährlichsten Bahnhöfe Deutschlands. Es besteht Handlungsbedarf. SAT.1-Reporterin Sabrina macht sich auf die Reise, um sich die Station Zwotental und deren Sicherheitskette genauer anzuschauen.
Wolf im Schafspelz - der neue BMW M5 (Folge 425)
Das ist der neue BMW M5 mit 600 PS. GRIP-Testfahrerin Cyndie Allemann findet heraus, ob der neue BMW M5 ein echter Wolf im Schafspelz ist! Also ein Auto, das schneller als ein Sportwagen ist, aber gar nicht danach aussieht.
Vorschau: Spaßbremse oder Sportskanone? (Folge 422)
Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid: Laut Hersteller die schnellste und sparsamste Limousine der Welt. GRIP-Testfahrer Matthias Malmedie nimmt das Geschoss unter die Lupe.
Vorschau: Neuer Speedrekord in Bonneville? (Folge 421)
Auf einem Salzsee im US-Bundesstaat Utah soll der "Turbinator" einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufstellen. Ausgestattet mit zwei Hubschrauberturbinen hat das schnellste radgetriebene Fahrzeug der Welt die besten Voraussetzungen dafür, die 700 km/h zu knacken. Ob der Turbinator erfolgreich ist, siehst du am Sonntag, 26. November 2017, um 18:00 Uhr bei "GRIP - Das Motormagazin".
Vorschau: Det checkt gebrauchte Elektroautos (Folge 422)
Wo liegen die Vorteile, aber auch Schwachstellen bei gebrauchten Elektroautos? Welche sind die günstigsten, worauf muss man achten? Gebrauchtwagenexperte Det Müller schaut sich diese Fahrzeuge genauer an. Darunter zum Beispiel einen Renault Zoe.
Europas unbekannte Schätze! - Die Top 5 Länder mit wenig Tourismus
Europa ist voll von weltberühmten Städten, Stränden und Bergdörfern, die Jahr für Jahr von Millionen Touris besucht werden. Doch es gibt auch noch das andere Europa – Länder und Regionen, in die sich sehr viel weniger Reisende im Jahr verirren. Voller Geschichte und Natur, dabei erstaunlich günstig und noch authentisch. Hier kommen unsere Top 5 Länder mit wenig Tourismus.
3 Minuten KIA EV4 Fließheck - Rennlegende Klaus Niedzwiedz feiert das Kompaktmodell
Kia hat den neuen KIA EV4 vorgestellt und dies gleich in zwei Varianten. Rennlegende und Automobilexperte Klaus Niedzwiedz zeigt diesmal das Kompaktmodell mit Fließheck und ist von vielen Details, den Mut Kia's zur individuellen Designsprache und auch der Technik in Relation zum Basispreis überzeugt.
GRIP bei Auktion in Chemnitz (Folge 422)
Autoversteigerungen sind beliebt und gut besucht. Händler kaufen gleich mehrere PKW und hoffen beim späteren Wiederverkauf auf guten Gewinn. Privatpersonen hingegen wollen sich oder ihrem Partner einen günstigen fahrbaren Untersatz besorgen. Welche Chancen hat man als absoluter Neuling mit kleinem Budget? Kann man sich wirklich gegen die erfahrene Konkurrenz durchsetzen?
Was ist am Machu Picchu verboten?
In der ersten Runde von "Strand in Sicht" müssen die beiden Teams verschiedene Fragen über Urlaubsländer beantworten. Beim "Check-In" geht es für die Bürohennen und die Weinfreunde einmal um die Welt: von Spanien bis nach Peru. Wer holt die ersten Punkte?
Trabi-Sammler auf der Oldtema (Folge 420)
Die ?Oldtema? in Erfurt zieht jedes Jahr Tausende Trabi-Fans an. Auch zwei Sammler aus dem tiefen Westen machen sich auf in den kultigen Osten, um auf dem großen Oldtimer- und Teilemarkt nach begehrten Stücken zu suchen. Denn für Trabi & Co. gibt es dort alles, was das eingefleischte Sammler-Herz begehrt. GRIP hat die beiden begleitet.
Vorschau: Mit Schrottplatzmanieren auf den Golfplatz (Folge 419)
Schrottplatzbesitzer Fred Bauhaus hat einen ganz speziellen Auftrag bekommen. Ein Golfclub sucht für wenig Geld ein altes englisches Auto, das als Übungsziel dienen soll. Fred findet einen Austin und macht ihn nach Schrottplatzmanier wieder ansehnlich.
Nei g’schaut in Oberbayern: Wegepaten halten Inn-Salzach-Region in Schuss
26 ehrenamtliche Wegepaten gibt es in der Salzach-Region - einer von ihnen ist Eugen aus Kraiburg am Inn: Der 70-Jährige repariert Schilder, meldet Schäden per App und kennt die schönsten Ecken der Region wie kein Zweiter. Wir haben ihn besucht.
G’sund & fit in Bayern: Moor, Musik und Lebensgefühl in Bad Aibling
Rückenschmerzen, Ischias, alte Verletzungen: Im oberbayerischen Kurort Bad Aibling lindert Moor sämtliche Beschwerden – und sorgt zugleich für Entspannung. Dazu gibt’s Konzerte, Therme und jede Menge Lebensgefühl. Wir haben uns den Ort genauer angeschaut.
Ein Indian Museum in der Schweiz
Das letzte Video aus unserer Serie "Gossau, Schweiz" in dieser Woche: Das Indian Museum in Gossau... seit 30 Jahren fasziniert dieses Museum mit Unikaten und tatsächlicher Geschichte der Indianer und der geschichte von zahlreichen Indianerstämmen auf dem amerikanischen Kontinent. So authenthisch und mit viel liebe zum Detail erfährt man hier wirklich eine Menge Geschichte. In der großflächigen Ausstellung taucht amn auch in die Steinzeit ein mit Original Knochen der Mammut-Familie. Wer diese glanzvolle und tiefgehende Ausstellung besuchen möchte, muss sich beeilen, denn das Museum schliesst am 31.12. in Gossau seine Tore. Wo die Ausstellung danach zu sehen sein wird ist noch unklar. Klar ist jedoch derzeit: Das dies einer der vielen Museen der Region ist, dessen Besuch sich auf jeden Fall lohnt, auch wenn das Thema etwas von der Schweiz an sich abweicht.
Gozo: Spektakuläre Drohnentour über Maltas ruhige Schwesterinsel
Fliegen Sie mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo über die ruhige, raue Schönheit von Gozo, Maltas Schwesterinsel. Erleben Sie die befestigte Stadt Citadella in Victoria, die sich majestätisch aus dem Herzen der Insel erhebt, und die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft.