Halloween rückt näher und was braucht man für das herbstliche Fest? Genau, Kürbisse. Wer die Feldfrüchte gerne aus heimischem Anbau kauft, für den lohnt sich im Oktober ein Besuch in Erlangen besonders: Dort findet ein Kürbis-Halloween-Fest statt - samt Feuerstellen und Stockbrot. Vor allem Familien mit Kindern können sich dort auf einige Highlights freuen.
Diese Mythen über Flugersparnisse könnten Sie Geld kosten
Reisende, die bei Flügen sparen möchten, müssen möglicherweise lang gehegte Annahmen überdenken. Laut neuen Daten von Google Flights, die Travel + Leisure zur Verfügung gestellt wurden, gibt es keinen bestimmten Wochentag, an dem es garantiert günstigere Tickets zu kaufen gibt. „Jahrelang glaubten die Menschen, dass Buchungen oder Flüge an Montagen oder Dienstagen günstigere Tarife bedeuten, aber das ist größtenteils ein Mythos“, sagte James Byers, Group Product Manager für Suche bei Google. Tatsächlich beträgt der Preisunterschied zwischen den günstigsten und den teuersten Buchungstagen nur 1,3 Prozent. Google empfiehlt stattdessen, sich auf den Zeitpunkt zu konzentrieren. Die besten Preise erscheinen in der Regel 39 Tage vor Inlandsflügen und mindestens 49 Tage vor internationalen Flügen, aber das variiert je nach Reiseziel. Beispielsweise sind Flüge nach Europa etwa 48 Tage vor Abflug am günstigsten, während die Preise für Flüge nach Mexiko und in die Karibik etwa 50 Tage vor Abflug sinken. Für Feiertagsreisen sollten Sie etwa 35 Tage vor Thanksgiving und 51 Tage vor Weihnachten buchen. Flüge zu Beginn der Woche sind immer noch günstiger: Flüge von Montag bis Mittwoch sind im Durchschnitt 13 Prozent günstiger als Flüge am Wochenende. Google empfiehlt außerdem, Preisbenachrichtigungen und sein Tool zur Preisentwicklung zu nutzen, um Preisänderungen zu verfolgen. Durch Hinzufügen eines Zwischenstopps anstelle eines Nonstop-Flugs können Reisende im Durchschnitt etwa 22 Prozent sparen.
Bahn ändert Fahrplan: In diesen Städten hält kein ICE mehr
Die Deutsche Bahn zieht die Notbremse – allerdings nicht auf den Schienen, sondern im Fahrplan.
Fünf-Sterne-Hotels: Was diese Bewertung tatsächlich bedeutet
Die Buchung eines Fünf-Sterne-Hotels verspricht Luxus, vom Zimmerservice bis zur hochwertigen Bettwäsche. Doch die Bedeutung von „Fünf-Sterne“ kann je nach Land und sogar Hotel stark variieren. Das Bewertungssystem geht auf das Jahr 1960 zurück, als die Mobil Travel Guides begannen, Hotels anhand ihrer Ausstattung zu bewerten. Heute arbeiten Organisationen wie der Forbes Travel Guide, die europäische Hotelstars Union und die australische Star Ratings daran, Hotelklassifizierungen zu standardisieren und den Luxusstatus zu überprüfen. Die Kriterien für ein Fünf-Sterne-Hotel unterscheiden sich – sie können etwa eine 24-Stunden-Rezeption, Parkservice, Lounge-Bereiche, einen abendlichen Aufdeckservice sowie Zimmerausstattungen wie Bademäntel und Verdunkelungsvorhänge umfassen. Die Kriterien für ein Fünf-Sterne-Hotel variieren; dazu gehören beispielsweise eine 24-Stunden-Rezeption, ein Parkservice, Lounge-Bereiche, ein Nachtservice und Annehmlichkeiten wie Bademäntel und Verdunkelungsvorhänge. Manche Vier-Sterne-Hotels bieten jedoch einen sehr ähnlichen Luxus an. Es gibt auch andere Bewertungssysteme: Die Five Diamond List des US-amerikanischen Automobilclubs AAA führt verdeckte Inspektionen durch, um die Servicequalität zu prüfen und bietet Reisenden damit einen verlässlichen Standard jenseits der Sterne. Fünf-Sterne-Hotels sind in der Regel teurer. In den USA liegt der durchschnittliche Übernachtungspreis bei rund 492 US-Dollar, verglichen mit 226 US-Dollar für Vier-Sterne-Hotels. International beträgt der Durchschnitt etwa 335 US-Dollar. In einigen Städten, wie Prag oder Kopenhagen, sind Fünf-Sterne-Übernachtungen bereits unter 300 US-Dollar zu finden. Trotz Unterschieden bei Preis und Standards bleiben die Sternebewertungen ein wichtiger Orientierungspunkt für Reisende, die Luxus suchen. Wer die regionalen Kriterien und Bewertungssysteme kennt, kann seine Erwartungen besser einschätzen.
Bambergs historisches Tiny House, das "Häusla"
Schon seit mehreren Jahren kümmert sich die Schutzgemeinschaft Alt-Bamberg um die Sanierung von "Bambergs kleinstem Wohnhaus". Das Ziel: In das fast 300 Jahre alte, nur knapp 20 Quadratmeter große Haus am Oberen Kaulberg 31 soll zukünftig wieder Leben einziehen. Damit das "Häusla" in Zukunft als "historisches Tiny House" genutzt werden kann, arbeite man bereits seit 2019 daran "das bedrohte Kleinod durch eine gründliche Sanierung für die Zukunft zu sichern".
Rock im Park 2026: Was euch auf dem größten Festival der Region erwartet
Vom 5. Bis 7. Juni 2026 wird das Zeppelinfeld in Nürnberg wieder zum Zentrum der Rock-Musik: Top-Acts wie Linkin Park, Iron Maiden und Limp Bizkit stehen auf der Bühne. Wir verraten euch, was ihr über Rock im Park 2026 noch wissen müsst.
Drohnen enthüllen die Pracht der „Budapest Hotel“-Standorte
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von „Grand Budapest Hotel“ mit dieser atemberaubenden Drohnentour zu den legendären Drehorten in Deutschland. Schweben Sie über die historische Stadt Görlitz, die die atemberaubende Kulisse für die legendäre Fassade des Hotels und viele seiner sorgfältig gestalteten Sets lieferte. Die Tour führt weiter nach Dresden und enthüllt die wunderschöne Architektur und die Stadtlandschaften, die sorgfältig in den Film eingewoben wurden.
Drohnenansichten der majestätischen österreichischen Berge von Mayrhofen
Schweben Sie mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo über die majestätische Bergwelt des Zillertals in Österreich. Erleben Sie eine Landschaft mit hohen Bergen, üppig grünen Tälern und glitzernden Flüssen. Gleiten Sie über berühmte Skigebiete wie Mayrhofen und den ganzjährigen Gletscher von Hintertux und enthüllen Sie deren weitläufiges Netz aus Pisten und Seilbahnen.
Anzio per Drohne: Rundflug durch die historische italienische Stadt
Schweben Sie mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo über die historische Küstenstadt Anzio in Italien. Erleben Sie eine faszinierende Mischung aus antiker Geschichte und Küstencharme, während Sie über die Ruinen der Villa Neros gleiten, die majestätisch auf einer Klippe über dem Meer thront.
Machu Picchu am Donauturm – Die virtuelle Reise zur verlorenen Stadt
Tauche ein in die mystische Welt der Inka – mitten in Wien! Ab 23. Oktober 2025 verwandelt sich das Immersive Center Donauturm in ein Portal zur Vergangenheit: „Machu Picchu – Die immersive Experience“ entführt dich auf eine 60-minütige VR-Reise durch die legendäre Andenstadt. Mit originalgetreuen 3D-Scans, heiligen Tieren und filmischem Storytelling erlebst du Geschichte hautnah. 🎥 Veranstaltet von CreARTive Vienna & Fever 📍 Ort: Immersive Center Donauturm (ehem. Donaubräu) 🎟️ Tickets: Jetzt sichern mit Early-Bird-Rabatt auf feverup.com Erlebe Machu Picchu wie nie zuvor – virtuell, emotional, unvergesslich.
Tui Cruises: Das sind die Schiffe der „Mein Schiff“-Flotte
TUI Cruises ist ein deutsches Kreuzfahrtunternehmen. Die Reederei gehört zur „TUI Group“, einem deutschen Reiseunternehmen, und zur „Royal Caribbean Group“, einem US-amerikanischen Kreuzfahrtkonzern. Die „Mein Schiff“-Flotte sind die Kreuzfahrtschiffe, die TUI Cruises betreibt. Diese Schiffe fahren alle unter der Marke Mein Schiff, aber sie gehören zur Reederei TUI Cruises. Für die Marke „Mein Schiff“ fährt eine Flotte von acht Schiffen: Mein Schiff 1 bis Mein Schiff 7 sowie Mein Schiff Relax. 2026 kommt mit der „Mein Schiff Flow“ ein Schwesterschiff der Mein Schiff Relax hinzu. Mit der Mein-Schiff-Flotte können Reisende eine Vielzahl an Reisezielen erleben – weltweit. Sie können das malerische Mittelmeer erkunden, die Inseln der Karibik besuchen oder die baltischen Städte Nordeuropas entdecken. Das sind die Schiffe: Die Mein Schiff Flow: Indienststellung: 2026 Passagiere: 3.984 Restaurants und Bistros: 14 Bars und Lounges: 17 Mein Schiff Relax: • Indienststellung: 9. April 2025 in Málaga • Kapazität: 3.984 Passagiere • Restaurants und Bistros: 14 • Bars und Lounges: 17 Mein Schiff 7: • Indienststellung: 22. Juni 2024 in Kiel • Kapazität: 2.896 Passagiere • Restaurants & Bistros: 12 • Bars und Lounges: 17 Mein Schiff 6: • Indienststellung: 01. Juni 2017 in Hamburg • Kapazität: 2.534 Passagiere • Restaurants & Bistros: 11 • Bars und Lounges: 16 Mein Schiff 5: • Indienststellung: 15. Juli 2016 in Lübeck-Travemünde • Kapazität: 2.534 Passagiere • Restaurants und Bistros: 11 • Bars und Lounges: 16 Mein Schiff 4: • Indienststellung: 6. Juni 2015 in Kiel • Kapazität: 2.506 Passagiere • Restaurants und Bistros: 9 • Bars und Lounges: 15 Mein Schiff 3: • Indienststellung: 12. Juni 2014 in Hamburg • Kapazität: 2.506 Passagiere • Restaurants und Bistros: 9 • Bars und Lounges: 15 Mein Schiff 2: • Indienststellung: 09. Februar 2019 in Lissabon • Kapazität: 2.894 Passagiere • Restaurants und Bistros: 12 • Bars & Lounges: 17 Mein Schiff 1: • Indienststellung: 11. Mai 2018 in Hamburg • Kapazität: 2.894 Passagiere • Restaurants und Bistros: 12 • Bars und Lounges: 17
Drohnenaufnahmen der Drehorte von „Eat Pray Love“
Begeben Sie sich mit dieser atemberaubenden Drohnentour zu den Drehorten von „Eat Pray Love“ auf eine Reise der Selbstfindung. Schweben Sie über die pulsierenden Straßen Roms und die chaotische Energie Neapels und fangen Sie die köstliche Essenz des italienischen „Eat“-Teils ein. Die Tour führt Sie weiter ins spirituelle Herz Indiens und enthüllt die geschäftige Schönheit Neu-Delhis. Schweben Sie schließlich über die üppigen, grünen Landschaften von Ubud und den ruhigen Strand von Padang Padang in Indonesien und erleben Sie die friedliche Welt der Reisterrassen von Tegallalang.
Drohnenflug über Malaga: Erleben Sie die Schönheit der spanischen Küste
Gleiten Sie mit diesem fesselnden Drohnenvideo über die pulsierende Küstenstadt Málaga in Spanien. Erleben Sie die perfekte Mischung aus reicher Geschichte und modernem mediterranen Leben, während Sie über die prächtige Kathedrale von Málaga und das antike römische Theater gleiten. Das Filmmaterial fängt die imposante arabische Festung Alcazaba und die majestätische Burg Gibralfaro ein und bietet einen atemberaubenden Blick auf die maurische Vergangenheit der Stadt.
Drohnenansichten von Ubud, Bali
Schweben Sie mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo über die ruhige und üppige Landschaft von Ubud, Bali. Erleben Sie ein Meer aus smaragdgrünen Reisfeldern, fließenden Flüssen und dichten tropischen Wäldern, die das spirituelle und kulturelle Herz Balis prägen. Gleiten Sie über die berühmten Reisterrassen von Tegallalang, deren komplexe und wunderschöne Muster zum Vorschein kommen, und genießen Sie einen Blick aus der Vogelperspektive auf traditionelle balinesische Tempel inmitten der üppigen Vegetation.
Fahrschüler können sich freuen: Der Führerschein wird billiger
Mal eben 4000 Euro für eine Fahrerlaubnis: Die Preise, die Fahrschulen deutschlandweit verlangen sind oftmals eine größere Hürde als die Prüfungen selbst. Das soll sich 2026 ändern: Bundesverkehrsminister Schnieder will mit einer Reform sowohl an der theoretischen als auch an der praktischen Seite des Führerscheins anpacken.
Die besten Kreuzfahrtschiffe der Welt: Nur diese glänzen mit fünf Sternen
Jedes Jahr werden Hunderte Kreuzfahrtschiffe getestet – doch 2025 haben nur fünf die Höchstwertung erreicht. Bewertet werden sie vom internationalen Standardführer „Insight Guides: Cruising & Cruise Ships 2025“. Bewertet wurde nach folgenden Kriterien: • Schiff (25 %): Ausstattung, Design, Technik • Kabinen (10 %): Komfort, Sauberkeit, Ruhe • Küche (20 %): Qualität, Vielfalt, Service • Service (20 %): Freundlichkeit, Professionalität • Erlebnis (20 %): Unterhaltung, Ausflüge, Atmosphäre Platz 5: Hanseatic inspiration Sie ist für Expeditionsreisen ausgelegt und wird im Insight Guides 2025 für ihr vielfältiges Bordprogramm und den exzellenten Service ausgezeichnet. Daten: · Baujahr: 2019 · Länge: 138 m · Passagiere: 230 · Crew: 145 · Decks: 8 Highlights: Observation Lounge, Außenpool, Fitness, Spa, Bibliothek, Theater, Restaurants. Sie bietet ein breites Kultur- und Freizeitangebot an Bord. Platz 4: Hanseatic spirit Die Zielgruppe sind Reisende ohne Kinder, die eine exklusive Expeditionsatmosphäre schätzen. Daten: · Baujahr: 2021 · Länge: 138 m · Passagiere: 199–230 · Crew: 170 · Kabinen: 120 Highlights: Restaurants, Spa, Fitness, Vortragsräume, Adults-only-Konzept. Mit innovativen Routen abseits touristischer Pfade bietet sie Expeditionsreisen auf höchstem Niveau. Platz 3: Hanseatic nature Die Hanseatic nature gilt laut Insight Guides 2025 als das weltweit bestbewertete Expeditionsschiff. Sie kombiniert modernste Technik für extreme Regionen mit hohem Komfort und Service. Das Schiff ist für Reisen in die Arktis, Antarktis und entlegene Gebiete ausgelegt. Daten: Baujahr: 2019 · Länge: 138 m · Passagiere: 230 (199 in der Antarktis) · Crew: 170 · Kabinen: 120 Highlights: Expeditionsausrüstung, Spa, Fitness, Restaurants, Vortragsräume. Platz 2: MS Europa Sie überzeugt durch klassische Eleganz, persönlichen Service und eine ruhige, stilvolle Atmosphäre. Daten: · Baujahr: 1999 (modernisiert 2024) · Länge: 198 m · Passagiere: 408 · Crew: 285 · Kabinen: 204 Highlights: Mehrere Restaurants und Bars, Spa- und Wellnessbereich, vielfältige Freizeit- und Kulturangebote. Platz 1: MS Europa 2 Sie richtet sich an anspruchsvolle Gäste, die Wert auf Individualität, Service und modernen Luxus legen. In der Kategorie „Small Ships“ (251–750 Passagiere) belegt sie den ersten Platz. Daten: · Baujahr: 2013 · Länge: 225 m · Passagiere: 516 · Crewmitglieder: 370 · Suiten: 251 (alle mit Balkon) Highlights: 7 Restaurants, 6 Bars, großer Pool, Spa, Fitness, Golf-Simulator, Kunstsammlung. Modernste Technik und ausgezeichnete Gastronomie sorgen für viel Raum und höchsten Komfort an Bord.
Die schönsten Fachwerkstädte in Franken
Das Online-Magazin "Reisereporter", eines der führenden Reiseportale in Deutschland, hat eine Auswahl der schönsten Fachwerkstädte des Landes präsentiert - darunter sind auch drei fränkische Städte, die im Video näher vorgestellt werden.
28 Grad im Oktober, leere Sandstrände und billiges Bier – Tschechen entdecken neues Paradies
Während es in Mitteleuropa grau und kühl wird, zieht es immer mehr Menschen in den Süden. Sonne, Sand und günstige Preise machen ein Reiseziel besonders attraktiv – und das selbst im Oktober.
Die Deutsche Bahn: Deutschlands größtes Eisenbahnunternehmen im Portrait
Die Deutsche Bahn (DB) ist das größte Eisenbahnunternehmen Deutschlands und spielt eine zentrale Rolle im Personen- und Güterverkehr des Landes. Gegründet wurde die DB 1994. Sie gehört vollständig dem Bund und beschäftigt weltweit rund 338.000 Menschen, davon etwa 211.000 in Deutschland. Sie betreibt neben dem Fern- und Regionalverkehr auch den Gütertransport über DB Cargo sowie zahlreiche Dienstleistungen in der Logistik, Infrastruktur und Bahntechnik. Zum Leistungsportfolio der Deutschen Bahn gehören unter anderem der Fernverkehr mit ICE- und IC-Zügen, der Regionalverkehr einschließlich S-Bahnen sowie das Management des Schienennetzes und der Bahnhöfe. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit: Im Jahr 2024 waren nur 62,5 % der Fernzüge pünktlich. Hauptgrund ist laut DB die veraltete und überlastete Infrastruktur. Tarifsystem: Auch die Preispolitik der Deutschen Bahn steht in der Kritik. Im europäischen Vergleich gelten die Ticketpreise als hoch – laut einer Studie von Greenpeace lagen sie 2023 im Schnitt doppelt so hoch wie vergleichbare Flugpreise auf denselben Strecken. Personalbereich: 2023 schrieb die Deutsche Bahn rund 68.600 Stellen aus – ein klares Indiz für einen Fachkräftemangel. Investitionen und Klimaschutz: Die DB investiert stark in den Ausbau und die Modernisierung des Schienennetzes. Bis 2027 sollen rund 45 Milliarden Euro in Infrastruktur und Digitalisierung fließen. Auch im Klimaschutz positioniert sich die Bahn als nachhaltige Alternative – laut Eigenangaben fährt der Fernverkehr der DB zu 100 % mit Ökostrom.
Drohnenaufnahmen der italienischen Drehorte von „Der talentierte Mr. Ripley“
Tauchen Sie ein in die stilvolle und spannende Welt von „Der talentierte Mr. Ripley“ mit dieser atemberaubenden Drohnentour zu den legendären Drehorten. Gleiten Sie über die sonnenverwöhnten Küstenstädte und malerischen Inseln Procida, Ischia und Positano, die für den Film zum idyllischen Spielplatz wurden. Die Tour führt Sie weiter in die geschichtsträchtigen Städte Rom und Venedig und enthüllt Ihnen ihre berühmten Piazzas und Kanäle. Diese Aufnahmen zeigen auch den wunderschönen Hafen von Anzio und den einzigartigen architektonischen Charme von Palermo.
Vorschau: Steinbeisser-Trophy 2018 (Folge 455)
Die Steinbeisser-Trophy in Langenaltheim: GRIP begleitet zwei Teams bei der härtesten Off-Road-Veranstaltung Deutschlands. "GRIP - Das Motormagazin": Sonntag, 14. Oktober 2018, um 18:15 Uhr.
Flughafen München im Wachstum: Fünf Prozent mehr Passagiere und Flüge
Mehr Passagiere, mehr Flüge, mehr Pünktlichkeit: Der Flughafen München verzeichnet im Sommer ein Plus von fünf Prozent bei Flügen und Reisenden – eine der höchsten Wachstumsraten in Europa.
Hubschrauberrundflug über den Landkreis Regensburg
Einsteigen, anschnallen, Kopfhörer auf – und los geht’s. Am Flugplatz Oberhub im Landkreis Regensburg wartet auf Passagiere ein besonderes Erlebnis: ein Rundflug mit dem Helikopter oder dem Motorflugzeug.
Crazy Nightlife Tokio: Unterwegs im schrillen Nachtleben der Großstadt
Mit 90 Jahren mischt sie das Nachtleben von Tokio auf: die älteste DJane der Welt. Wie lange sie diesem ungewöhnlichen Hobby noch nachgehen will und was in einer Bar mit "Muscle Girls" abgeht - wir waren vor Ort unterwegs.
Feiertage in Bayern 2026: So nutzt du deine Urlaubstage optimal
2026 fallen gleich fünf Feiertage auf ein Wochenende. Trotzdem kann man mit geschickter Planung einiges an freier Zeit herausholen. Wann es sich besonders lohnt, erfährst du im Video.
Düsseldorf Airport: Alle Infos zum größten Flughafen in Nordrhein-Westfalen
Die Anfänge des Flughafens in Düsseldorf beginnen im Jahr 1909: Eine Luftschiffhalle wird auf dem Gelände errichtet. Das erste Passagierflugzeug im Linienverkehr startet am 5. Oktober 1925. Zwei Jahre später wird der Flughafen offiziell eröffnet. Im 2. Weltkrieg ist die Luftwaffe in Düsseldorf stationiert. Die Alliierten greifen den Flughafen daraufhin immer wieder an. Nach dem Krieg wird der Flughafen immer mehr zum großen Passagierflughafen ausgebaut. Im Jahr 1996 ereignet sich eine schwere Brandkatastrophe: 17 Menschen sterben, 88 werden verletzt. Danach entstehen die heutigen Terminals und weitere Industriegebäude. 2024 nutzten mehr als 20 Millionen Passagiere den Düsseldorf Airport. Es gab rund 155.600 Starts und Landungen. Im Jahr vor der Pandemie (2019) lag die Zahl noch bei rund 226.000. Das Gleiche gilt für die Luftfracht: 38.761 Tonnen im Jahr 2024, 65.918 Tonnen im Jahr 2019. Die Top-Ziele im Jahr 2024 waren Palma de Mallorca, Istanbul, Antalya, München und London. Der Flughafen gehört zur Hälfte der Stadt Düsseldorf und zur anderen Hälfte der Firma Airport Partners GmbH. Diese Airlines nutzen den Flughafen: Terminal A: Lufthansa, Eurowings, Mitglieder der Star Alliance. Terminal B: innerdeutsche und europäische Verbindungen der Allianzen Oneworld und SkyTeam. Terminal C: meist für Flüge außerhalb des Schengen-Raums von Delta Air Lines, Emirates, Turkish Airlines.
Reisevideos: Camping an den Südufern des Gardasees
Besonders an den südlichen Ufern des Gardasees, ist das Thema Camping immer mehr präsent. So gibt es zahlreiche moderne Campingplätze in der Region. In unserem heutigen Reisevideo zeigen wir einige Impressionen der beliebten Campingplätze.
Tripsdrill bekommt neue Sauna und Erlebnisgastronomie
Der Erlebnispark Tripsdrill investiert rund 10 Millionen Euro in einen neuen Bereich am Wildparadies in Cleebronn. In den vergangenen Monaten hat sich auf der Baustelle einiges getan: Betonwände, Fundamente und Stahlkonstruktionen dominieren aktuell das Bild – aber schon jetzt sind Umrisse eines Wellnessbereichs mit Pools, Sauna und Erlebnisgastronomie erkennbar. Geplant ist ein Mix aus Wohlfühlangeboten und Gastronomie. ➡️ Weitere Pläne und wie dieses Angebot aussehen wird, lest ihr auf stimme.de
Ein Wochenende in Düsseldorf: Was Touristen unbedingt machen sollen
Düsseldorf, die Luxus- und Mode-Hauptstadt Nordrhein-Westfalens, ist der perfekte Ort für einen Wochenende-Besuch. Wenn die Geldbörse nicht ganz so prall gefüllt sein sollte, lohnt auch ein Blick auf die zahlreichen Budget-Hotels und Apartements in Düsseldorf. Wir empfehlen einen Besuch der Düsseldorfer Brauereien, wie etwa dem Uerige auf der Berger Straße 1. Gleich um die Ecke finden sich in unmittelbarer Nähe einige perfekte Souvenirshops. Im Senfladen auf der Berger Straße 29 kann man den berühmten Löwensenf eintüten. Nur wenige Schritte weiter liegt zudem das „Haus zum Helm – Weine & Spirituosen“, wo der legendäre Kräuterschnaps Killepitsch verkauft wird. Der klassische Spaziergang durch Düsseldorf startet am Hauptbahnhof und verläuft in Richtung Immermannstraße. Hier kann man im Japan-Viertel austoben und sich am besten schonmal eines der besten japanischen Restaurants für abends vormerken. Das nächste Highlight liegt dann gleich daneben: die Königsallee. Nachher geht es in Richtung Carlsplatz, ein herrlicher Wochenmarkt mit viel Auswahl. Tipp: Unbedingt mal bei der Bäckerei Hinkel am Carlsplatz vorbeischauen und eine Zeus-Stange für später eintüten! Über die Rheinpromenade geht es dann in Richtung Rheinturm im Süden. Mit 240 Metern ist der Turm das höchste Gebäude in Düsseldorf. Weiter südwestlich liegt der Medienhafen, wo man neben den berühmten Gehry-Bauten auch famos schmausen und den Tag am Rhein genießen kann. Freunde der Kunst gönnen sich einen Ausflug in eine der einzigartigen Locations der Stadt. Im Kunst im Tunnel (KIT) werden laufend neue Ausstellungen präsentiert. In Düsseldorf gibt es außerdem mehrere Museen u.a. Filmmuseum, Hetjens Museum, Stadtmuseum, K20 und K21. Mehr dazu im Video.
Drohnenansichten der 8 besten Nationalparks für herbstliche Farben
Tauchen Sie ein in den Herbst mit dieser atemberaubenden Drohnentour durch die acht schönsten Nationalparks, die Sie im Herbst besuchen sollten. Erleben Sie die leuchtend rote und goldene Blätterpracht, die die Great Smoky Mountains und den Shenandoah-Nationalpark bedeckt. Weiter geht es in den amerikanischen Westen, wo Sie über die goldenen Espenwälder und schneebedeckten Gipfel der Rocky-Mountain-, Yellowstone- und Grand-Teton-Nationalparks fliegen. Die Aufnahmen fangen auch das spektakuläre Herbstlicht und die frische Luft der Nationalparks Grand Canyon und Bryce Canyon ein, bevor Sie die friedliche Schönheit eines ruhigen Herbstes im Yosemite-Nationalpark genießen.
Drohnentour durch Veracruz: Erkundung der Golfküstenstadt
Schweben Sie mit diesem fesselnden Drohnenvideo über die historische Hafenstadt Veracruz in Mexiko. Erleben Sie das pulsierende Leben an der Golfküste, während Sie über den geschäftigen Malecón am Wasser und den Hauptplatz, den Zócalo, gleiten.
Drohnentour durch Opatija: Atemberaubender Flug entlang der kroatischen Küste
Schweben Sie mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo über die elegante Küstenstadt Opatija, ein Juwel der kroatischen Riviera. Erleben Sie die einzigartige Mischung aus österreichisch-ungarischer Architektur und mediterranem Charme der Stadt, während Sie über die prächtigen Villen, gepflegten Gärten und berühmten Promenaden gleiten.
Vorschau: Schrottplatz-Fred restauriert Fiat 500 (Folge 452)
Der Duisburger Schrottplatzkönig Fred Bauhaus handelt nicht nur mit Altblech. Er hat auch ein Faible für schicke Oldies. Fred hat einen Fiat 500 Modell R aus 1974 günstig erstanden. Bevor er das Schnäppchen weiterverkauft, braucht er noch H-Gutachten und TÜV! Doch da wartet eine böse Überraschung auf Fred und seinen Fiat 500. "GRIP - Das Motormagazin": Sonntag: 23. September 2018, um 18:15 Uhr.
Vorschau: Mercedes G-Klasse alt vs. neu (Folge 451)
Mercedes bringt eine neue G-Klasse auf den Markt. GRIP-Testfahrer Det Müller vergleicht die neue mit der alten aus 2004. "GRIP - Das Motormagazin": Sonntag, 16. September 2018, um 18:15.
Unterwegs in Palma, der Hauptstadt von Mallorca
Palma mit seinem Mix aus Kultur, Genuss, Shopping und Inselfeeling ist ein Reiseziel, das zu Unrecht im Schatten der restlichen Orte auf Mallorca steht.
Vorschau: JP checkt den neuen BMW M2 Competition (Folge 450)
GRIP-Testfahrer JP Kraemer kennt und liebt den BMW M4! Aber wie findet er den neuen M2 Competition? Kann er gegen den großen Bruder anstinken? Die Antwort zeigt "GRIP - Das Motormagazin" am Sonntag, 9. September 2018, um 18:15 Uhr.
Vorschau: Renault Alpine A110 neu vs. alt (Folge 450)
Renault Alpine bringt nach über 40 Jahren wieder eine neue A110 raus. GRIP-Testfahrer Helge Thomsen nimmt sie unter die Lupe und vergleicht sie mit dem alten Modell. Wer das Rennen macht zeigt "GRIP - Das Motormagazin" am Sonntag, 9. September 2018, um 18:15 Uhr.
Vorschau: Mit dem Porsche-Team beim Festival of Speed in Goodwood (Folge 450)
Wo findet man alles vom Oldtimer bis zur Rennwagen-Legende an einem Ort? Beim Goodwood Festival of Speed in UK. GRIP ist dabei. "GRIP - Das Motormagazin": Sonntag, 9. September 2018, 18:15 Uhr.
Nei g’schaut in Oberbayern: Zu Gast beim Tölzer Knabenchor
Vom Isartal hinaus in die Konzertsäle der Welt: Seit fast 70 Jahren steht der Tölzer Knabenchor für musikalische Exzellenz, Disziplin und die Freude am Singen. Für Talente wie Benedikt aus München ist der Chor mehr als Musik – er ist eine Gemeinschaft.
Herbstferien: Das sind die schönsten Reiseziele
Der Herbst ist da und zeigt Deutschland von seiner schönsten Seite. Auch hier gibt es traumhafte Orte für den perfekten Herbsturlaub, ganz ohne lange Anreise.
Unmut bei Fahgästen – AVV erhöht Tarife
Öffentliche Verkehrsmittel sollen attraktiver werden, damit es auch mit der Mobilitätswende klappt! Die bevorstehende Tariferhöhung der AVV wird sich darauf vermutlich nicht positiv auswirken. Der Augsburger Verkehrsverbund erhöht zum Januar 2026 seine Ticketpreise um rund 5%. Grund seien gestiegene Kosten, so der AVV. Doch bei den Fahrgästen stoßen die Preisanpassungen auf Kritik.
Bahn stellt neuen ICE-Typ vor
Die Deutsche Bahn hat ihr neuestes ICE-Modell vorgestellt. Der sogenannte ICE L des spanischen Herstellers Talgo bringt viele Neuerungen mit, darunter mobilfunkdurchlässige Scheiben und eine tageszeitabhängige Lichtsteuerung. Zudem ermöglicht er einen stufenlosen Einstieg am Bahnsteig.
Neuer ICE-Zug feiert Premiere
Der neue ICE L der Deutschen Bahn feiert Premiere und bringt frischen Wind in den Schienenverkehr. Besonders beeindruckend: Der Zug ist barrierefrei und bietet dank stufenloser Einstiege eine komfortable Lösung für mobilitätseingeschränkte Reisende.
Herbstferienstart in Hamburg: Flughafen erwartet 370.000 Reisende
Während der Schulferien ist das Reiseaufkommen am Hamburger Flughafen hoch. Wie im Vorjahr erreichen Urlauber ab Hamburg mehr als 120 Städte.
Herbstferienstart in Hamburg: Flughafen erwartet 370.000 Reisende
Während der Schulferien ist das Reiseaufkommen am Hamburger Flughafen hoch. Wie im Vorjahr erreichen Urlauber ab Hamburg mehr als 120 Städte.
Barrierefrei einsteigen, besser telefonieren: Bahn stellt neuen ICE L vor
Barrierefrei einsteigen, besser telefonieren: Der neue ICE L der Bahn setzt auf Komfort und modernes Design. Was die Reisenden in den neuen Zügen erwartet.
Großer Andrang am Hamburger Flughafen
In Hamburg und Schleswig-Holstein beginnen die Herbstferien – und damit für viele Familien die Reisezeit. Am Hamburger Airport war am Freitag viel los: Bis zu 380 Starts und Landungen waren geplant.
Barrierefrei einsteigen, besser telefonieren: Bahn stellt neuen ICE L vor
Barrierefrei einsteigen, besser telefonieren: Der neue ICE L der Bahn setzt auf Komfort und modernes Design. Was die Reisenden in den neuen Zügen erwartet.
Reisevideos: Palma im Herbst
Wunderschöne Impressionen aus Palma, frisch aus dem Oktober. So bunt ist die Stadt im Herbst und perfekt für einen Kurztrip....
Superhelden zum Anfassen – Marvel-Ausstellung eröffnet in Ludwigsburg