Cristiano Ronaldo setzt seine historische Suche nach dem 1.000sten Tor seiner Karriere fort. Mit zwei Toren beim 4:0-Sieg von Al-Nassr gegen Al-Wasl in der asiatischen Champions League erreichte der portugiesische Stürmer die Marke von 923 Treffern und ist damit nur noch 77 Tore von diesem Meilenstein entfernt. Das Spiel, das im Al-Awal Park stattfand, war von einer totalen Dominanz der Mannschaft aus Riad geprägt, die in der Westgruppe mit 16 Punkten punktgleich mit Al-Hilal ist. Der Sieg begann in der 25. Minute mit einem schönen Tor von Al-Hassan von außerhalb des Strafraums. Ronaldo legte noch in der ersten Halbzeit nach, als er einen Elfmeter nach einem Handspiel von Salem Juma Awad verwandelte. In der zweiten Halbzeit erzielte der Portugiese ein weiteres Tor, diesmal mit einem Kopfball nach einem präzisen Pass von Sadio Mané. Den Schlusspunkt setzte Al-Fatil, ebenfalls mit einem Kopfball, nach einem Eckstoß von Marcelo Brozovic. Mit diesen beiden Toren rückte CR7 dem unglaublichen Meilenstein von 1.000 Toren noch näher und glänzt weiterhin mit seinem Können und seiner Torgefährlichkeit. Der Sieg gegen Al-Wasl untermauerte die Dominanz von Al-Nassr in diesem Wettbewerb, und Ronaldo ist nach wie vor der wichtigste Akteur der Mannschaft.
Watzke zur BVB-Führung: "Da gibt es Optimierungsbedarf"
Klub-Boss Hans-Joachim Watzke von Borussia Dortmund sieht bei der sportlichen Führung des Traditionsklubs noch Möglichkeiten zur Verbesserung. Bei der SPOBIS Conference spricht Watzke über das Sahin-Aus, die Egos der sportlichen Leitung und die Entscheidung für Niko Kovac als neuen Trainer.
Mintzlaff trauert Nagelsmann noch nach - und berichtet von Klopps erstem Red-Bull-Monat
Oliver Mintzlaff trauert dem einstigen Wechsel von DFB-Trainer Julian Nagelsmann zum FC Bayern auch heute noch nach. Umso stolzer ist der Geschäftsführer von Red Bull nun, Jürgen Klopp als "Head Of Soccer" verpflichtet zu haben. Mintzlaff erzählt zudem, was Klopp zu Beginn seiner Amtszeit bereits gemacht hat.
VfB-Sportchef Wohlgemuth: "Haben uns Big Points zurückgeholt"
Neuer Aufschwung beim VfB? Nach dem Einzug in das Pokalhalbfinale hofft Stuttgarts Sportvorstand Fabian Wohlgemuth, dass die Mannschaft auch in der Bundesliga zurück in die Spur findet.
Gibt es den "Three-peat"? Fragen und Antworten zum Superbowl 59
Die Saison der National Football League steht kurz vor ihrem Höhepunkt: In der Nacht auf Montag findet der Superbowl 59 zwischen den Kansas City Chiefs und den Philadelphia statt. Wir haben alle wichtigen Fragen vor dem Großereignis zusammengefasst.
Doncic bei Lakers-Vorstellung: "Dachte erst an einen April-Scherz"
Luka und LeBron: Der Mega-Trade von Luka Doncic und Anthony Davis hat viele überrascht. Vor allem aber den zu den Lakers getradeten Doncic, dennoch scheint der Umzug nach Los Angeles auch gute Seiten zu haben.
Kovac als BVB-Trainer vorgestellt - Ricken: "Haben den Richtigen"
Borussia Dortmund hat Niko Kovac als neuen Cheftrainer vorgestellt. Er selber beschreibt sich als "Arbeiter" während Geschäftsführer Sport Lars Ricken verrät, weshalb die Wahl auf den 53-Jährigen fiel.
Wechsel vom Tisch: Bayern verlängert mit Davies
Max Eberl klärt einen Tag nach der Vertragsverlängerung von Manuel Neuer die nächste Personalfrage: Linksverteidiger Alphonso Davies verlängert langfristig in München.
Deadline Day beim BVB: Zwei Neue - und keine "Spielchen" mit Lyon
Zwei Neue sind da, einer aber nicht: In Linksverteidiger Daniel Svensson und dem englische U21-Nationalspieler Carney Chukwuemeka hat BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl noch auf den letzten Drücker zwei Spieler für Borussia Dortmund gewinnen können. Nun sprach Kehl darüber, was von beiden zu erwarten ist und bezog auch Stellung zu dem geplatzten Wechsel von Rayan Cherki (Olympique Lyon). Neu-Trainer Niko Kovac gab zudem einen Einblick in die Entwicklung der Transfers.
Undav schießt Stuttgart ins Pokal-Halbfinale
Der VfB Stuttgart darf nach einem glanzlosen Sieg weiter vom ersten DFB-Pokal-Triumph seit 1997 träumen. Gegen den FC Augsburg reichte dem Vizemeister im Viertelfinale ein Tor von Nationalspieler Deniz Undav zum zweiten Halbfinaleinzug der vergangenen drei Jahre. Damit stoppte Stuttgart auch seinen jüngsten Negativtrend.