glomex Logo
Essen & Trinken

DIESchwestern Eröffnung Café

Impressionen Video von dem Café in Gostenhof

Related Videos

Smash Burger auf einer Waffel!?

Im "MooN food & bar" erfolgt die Präsentation von Burgern auf unkonventionelle Weise: Statt zwischen zwei Brotscheiben wird der Patty auf einer süßlichen Waffel platziert. Wie beurteilt Sternekoch Henze diese innovative Kreation?

"Der Fly-me-to-the-moon-Flair fehlt hier!"

Im "MooN food & bar" gibt es Bedenken bezüglich der Vorspeisen seitens der Konkurrenz. Wie sieht die allgemeine Bewertung aus?

Hauptspeisen im "MooN food & bar": "Ich bin echt sauer!"

Mitstreiter Marouane hat das Testessen von Henze bestellt, jedoch scheinen die Ratschläge des Profis nicht berücksichtigt worden zu sein. Was meint der Gastronom dazu?

Rohmilch-Hype: Superfood oder gefährliche Keimschleuder?

Rohmilch feiert auf Social Media ein Comeback als angebliches Superfood – doch wie gesund ist die unbehandelte Milch wirklich? Wir klären, warum der höhere Vitamingehalt nicht ohne Risiko ist und welche Rolle gefährliche Keime wie EHEC spielen. Erfahren Sie außerdem, was das Bundesinstitut für Risikobewertung zum Konsum von Rohmilch rät und warum Sicherheit beim Verzehr immer Vorrang haben sollte.

Beliebte Döner-Kette eröffnet in Bamberg: 1-Cent-Angebot lockt zahlreiche Kunden

Am Montag (7. April 2025) eröffnete die "Original Berliner Döner"-Kette ihre erste Filiale in Bamberg. Der Döner-Laden startet mit einer besonderen Aktion: Drei Tage lang wird der Döner nur einen Cent kosten.

Warum wird an Karfreitag traditionell Fisch gegessen?

Dass an Karfreitag traditionell Fisch gegessen wird, ist vielen noch bekannt, doch warum ist das eigentlich so? Welche christliche Tradition dahinter steckt und wieso Fleisch an diesem Tag gar nicht geht.

Mein Lokal, Dein Lokal: Alle Infos zu der Show auf Kabel Eins

Bei der Kabel Eins Show „Mein Lokal, Dein Lokal“ treten fünf Restaurant-Chefs gegeneinander an. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen ist jeweils einer der Profis an der Reihe, seine Berufskollegen zu bekochen. Vorspeise, Hauptspeise und Nachgang sind gefragt. Anschließend ist es an den Kollegen, die kulinarischen Leistungen zu bewerten. An jedem Werktag lädt ein anderer Restaurantbesitzer zu sich ein. Dazu gibt es exklusive Einblicke in die Küchen. Dabei geht es nicht nur um das kulinarische Know-How. Mit in die Bewertung fließen auch verschiedene andere Kriterien wie die Atmosphäre und der Service ein. Starkoch Mike Süsser begleitet die Show mit seiner Fachkompetenz. Bei seinem Besuch gibt er sogar zahlreiche Tipps. Am Freitag gibt es die letzte Punktevergabe und der Gewinner wird bekanntgegeben. Starkoch Mike Süsser vergibt ebenfalls an jedes Restaurant bis zu zehn Punkte und kann damit das Ergebnis beeinflussen. Wer am Ende die meisten Punkte bekommen hat erhält 3.000 Euro Preisgeld sowie den goldenen Teller.

Rückrufaktion bei Lidl: Salmonellen in Schokolade entdeckt

Ernste Magen-Darm-Probleme drohen: Wegen Salmonellen ruft ein Hersteller derzeit seine Schokolade zurück - in den Regalen zu finden war sie auch beim Discounter Lidl. Was ist zu beachten?

Fleischkonsum bis gesunde Ernährung: Was sind die Trends in Bayern?

Tierhaltung, Fleischpreise und gesunde Ernährung - was ist den Bayern wichtig, wenn es um den Lebensmittelkonsum geht? Wie viel ist der Verbraucher bereit, für Tierwohl zu bezahlen? Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im Gespräch.

Christian Henze zaubert Klassiker aus dem Wirtshaus

Spitzenkoch Christian Henze zeigt, wie lecker und einfach Wirtshaus-Gerichte sein können. Ob Allgäuer Schnitzel, Sauerkraut-Tarte, Wildragout oder Schweinshaxe: Henze bringt Tradition neu auf den Tisch.

Salmonellen in pflanzlichem Nahrungsmittel: Große Drogeriekette ruft Produkt zurück

Die Drogeriekette Müller informiert über den Rückruf eines Produktes, bei dem die Gefahr einer Salmonellenkontamination besteht. Der Kaufpreis wird erstattet.

Neuer Foodtrend mischt Chips mit Currywurst und mehr!

International ist dieser verrückte Foodtrend schon länger im Gespräch und seit kurzem werden auch in Köln Chipstüten mit verschiedensten Zutaten bereichert, um daraus einen leckeren Snack zu zaubern. "Galileo" probiert die neue Food-Kreation.

Rückrufaktion in ganz Deutschland: Salmonellen in tierischem Produkt gefunden

Nachdem in einem tierischen Produkt eines spanischen Herstellers gesundheitsgefährdende Bakterien festgestellt wurden, ruft das Unternehmen den betroffenen Artikel zurück. Von einem Verzehr raten die Verantwortlichen dringend ab.

Masse mit Klasse: Welche Unterschiede gibt es beim Risotto?

Bei "Masse mit Klasse" nehmen wir dieses Mal das italienische Risotto unter die Lupe. Kann man den Unterschied zwischen einer Portion aus der Manufaktur und eines Großbetriebs herausschmecken?

Kaloriendefizit und trotzdem nicht abnehmen? Wir verraten, woran es liegt

Es gibt unzählige Diäten, die viel versprechen. Die Kaloriendefizit-Diät kann erfolgreich sein, wenn man einige Punkte bedenkt. Ansonsten ist Frust vorprogrammiert. Wir verraten, wie es geht.

Nicht nur Mittelmeer-Diät: Afrikanische Ernährung kann Entzündungen „abstellen“

Forschungen, die in Tansania mit internationalen Partnern aus Bonn und Florenz durchgeführt wurden, haben die unglaublichen Vorteile der afrikanischen Ernährung offenbart. Nach den Erkenntnissen von Forschern des Radboud University Medical Centre und der Kcmc University kann die afrikanische Diät Entzündungen in nur zwei Wochen „abschalten“. Eine nur vierzehntägige Anwendung dieser Diät kann den Unterschied in der Gesundheit eines Menschen ausmachen und eine lange Liste von Vorteilen mit sich bringen. Die Umstellung von einer afrikanischen auf eine westliche Ernährung löst dagegen Zivilisationskrankheiten aus. Dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und chronische Entzündungszustände. Darüber hinaus verursacht die Umstellung auf eine westliche Ernährung allgemeine Entzündungen und schwächt das Immunsystem. Die Studie wurde in Nature Medicine veröffentlicht und ist die erste umfassende Untersuchung über die afrikanische Ernährung. Die Forscher untersuchten 77 gesunde männliche Teilnehmer aus dem städtischen und ländlichen Tansania. Einige von ihnen ernährten sich traditionell afrikanisch und wurden für die Untersuchung zwei Wochen lang auf eine westliche Ernährung umgestellt. Am Ende der zweiten Woche wiesen diejenigen, die auf die westliche Ernährung umgestellt worden waren, anhaltende Entzündungsprozesse und eine Aktivierung der mit der Lebensstilkrankheit verbundenen Immunreaktionen auf. Bei denjenigen, die auf die afrikanische Ernährung umstellten, sanken dagegen die Entzündungsmarker. Wenn von einem idealen Lebensstil die Rede ist, wird im Allgemeinen die Mittelmeerdiät oder die japanische Diät genannt. Auch die Forschung konzentriert sich in der Regel auf diese Arten von Lebensstilen. Diese Studie zeigt jedoch, dass es ebenso gute Alternativen gibt, wie zum Beispiel die afrikanische Diät.

Der 4. April ist internationaler Tag der Karotte

Karotten gehören zu den wenigen Gemüsesorten, die hauptsächlich wegen ihrer Wurzeln geerntet werden, anstatt wegen ihrer Triebe. Zu ihnen gesellen sich Kartoffeln, Rüben, Radieschen und Rote Bete. Die traditionelle Karottenfarbe ist ein tiefes Orange mit gelben Untertönen, aber es gibt viele verschiedene Farbvariationen, die weltweit geerntet werden, darunter auch lila, rot und blassgelb. Heute werden sie mit einem Karotten-Tag gefeiert.

5 einfache Möglichkeiten, wie man Gemüse hervorragend schmecken lassen kann

Ernährungswissenschaftler und Umweltschützer fordern die Menschen oft auf, mehr Gemüse zu essen, aber während die einen es genießen, fällt es anderen schwer, es schmackhaft zu machen. Hier sind fünf Möglichkeiten, wie Sie Ihre eigenen Gemüsegerichte spannender und schmackhafter machen können: Garen Sie Gemüse bei trockener Hitze Beim Braten und Grillen kommen die natürlichen Aromen des Gemüses durch Karamellisierung besser zur Geltung, während es beim Kochen oder Dämpfen eher fade wird. Probieren Sie verschiedene Gewürze und Soßen aus Kräftige Gewürze wie Knoblauch, geräucherter Paprika und Sojasoße können dem Gemüse Tiefe verleihen, und Gerichte wie Gado-Gado bieten großartige Geschmacksideen. Fügen Sie zusätzliche Zutaten hinzu Die Zugabe von Bohnen, Getreide, Tofu oder Tempeh macht Gemüsegerichte sättigender, während Soßen und Dressings den Gesamtgeschmack ausgleichen und verbessern. Gemüse der Saison kann besser schmecken Saisonales Gemüse ist von Natur aus süßer, und tiefgefrorenes oder in Dosen konserviertes Gemüse kann genauso schmackhaft sein, wenn frische Alternativen nicht verfügbar sind. Gemüse einlegen Eingelegtes Gemüse wie Gurken oder Kohl kann einen würzigen Geschmack und Knackigkeit verleihen und fades Gemüse in etwas viel Schöneres verwandeln.

Gesund und saftig: 10 Tipps und Tricks für die Grillsaison

Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm alle Grillfreunde. Zum Beginn der Grillsaison haben wir für Sie die besten Tipps und Tricks für das ultimative Grillerlebnis zusammengetragen.

Eis-Check: Soft- oder Kugeleis?

Welche Art bietet die größere Geschmacksvielfalt und welche Variante hat mehr Fans? Das SAT.1-Frühstücksfernsehen hat sich unter den Eis-Fans umgehört und macht den Schleck-Test.

Die vegane Ernährung

Vor- und Nachteile der veganen Ernährung.

Einmal knusprig, immer knusprig: 70 Jahre Kelly's

Chips, Snips oder Popcorn? Knabbereien gehen immer und wenn man einmal angefangen hat, kann man nur mehr schwer aufhören. Wie die österreichische Society das sieht und welches kultige Snackunternehmen jetzt seinen 70. Geburtstag feiert.

Rückrufaktion in Bayern: Verzehr kann Gesundheit schaden - erhöhte Werte und Allergene festgestellt

Eine Firma aus Bayern ruft aktuell getrocknete Früchte zurück, nachdem darin erhöhte, gesundheitsschädliche Werte und nicht gekennzeichnete Mittel festgestellt wurden. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.

Frühstücks-Test: Achim Müller testet fünf verrückte Rezepte

Verrückte Videos gibt’s im Internet viele. Chefkoch Achim Müller testet 5 verrückte Frühstückgerichte. Nur skurril oder schmeckt das auch? Abenteuer Leben geht diesen Fragen nach.

Alltags-Lebensmittel wird zum Luxusgut: Wie Discounter-Kunden jetzt reagieren

Die Kaffeepreise steigen und steigen - und mit ihnen die Wut der Konsumenten. In Berlin reichen die Reaktionen von Verzicht bis hin zu einer eigenen Kaffeeplantage.

Notvorräte gefragt: Steigende Nachfrage bei Hildesheimer Firma

Die Europäische Kommission hat empfohlen, sich mit Lebensmittelvorräten einzudecken. Bei einer Firma aus Hildesheim (Niedersachsen), die sich auf Notversorgungspakete spezialisiert hat, steigt seither die Nachfrage.

Die Bedeutung von Wein in der Region Stuttgart

Weinbau ist sehr traditionsreich in Stuttgart und in vielen Orten um die Landeshauptstadt. Geschützt durch die Höhen des Nordschwarzwalds und der Schwäbischen Alb bietet das milde Klima in und um Stuttgart ideale Bedingungen. Alles rund um das Thema Wein in Stuttgart und Region zeigen wir im Video:

Alkohol: Risiken, Vorteile von Rotwein und gesunde Alternativen

Welche Riskien, Vor- und Nachteile der Rotwein hat, möchten wir hier einmal beleuchten...

Das nachhaltige Osterei

Rund um Ostern ist es für viele ein großer Spaß, Eier selber zu färben. Dabei greifen immer mehr Kreative zu Naturmaterialien anstelle von Lebensmittelfarben. Denn mit Zwiebelschalen, Blaukraut, Kurkuma und Co. erstrahlen die Ostereier ebenso in tollen Farben – und sind dazu noch nachhaltig.

Fäkalbakterien und Mäusekot: Reporter decken Hygienemängel bei Kaufland auf

In mehreren Kaufland-Filialen wurden Fäkalbakterien und Mäusekot entdeckt. Ein Reporterteam von "Stern" und RTL hat gravierende Hygienemängel aufgedeckt, insbesondere in der Backwarenabteilung eines Marktes, wo Mäusebefall festgestellt wurde. Zudem wurde Campylobacter in Proben von Hähnchenfleisch nachgewiesen. In Reaktion auf diese Vorfälle hat das saarländische Umweltministerium bereits Maßnahmen ergriffen. Kaufland hat den Schädlingsbefall eingeräumt und plant entsprechende Gegenmaßnahmen. Experten fordern in Fällen starken Befalls vorübergehende Schließungen der betroffenen Filialen. Kaufland betont jedoch, dass die Frische und Qualität ihrer Produkte höchste Priorität haben.

Undercover Apfelkuchen

Frische Äpfel versteckt in einem süßen, saftigen Teig – Backfee Lynn weiß einfach, was schmeckt! Das lecker nicht immer kompliziert sei muss, zeigt Lynn mit diesem Apfelkuchen-Rezept.

Rückrufaktion bei Rewe: Metallteile in Süßgebäck - innere Verletzungen drohen

Naschkatzen sollten bei diesem Produkt besser aufpassen: Rewe ruft einen Apfel-Streuselkuchen zurück. Im Produkt können metallische Fremdkörper enthalten sein.

Spargel: Farbe, Herkunft & Sorten – So finden Sie beste Qualität

Weiß, grün oder violett? Erfahren Sie, welche Rolle Farbe, geschützte Herkunft und Spargelsorten für Geschmack und Qualität spielen. Entdecken Sie, wie Güteklassen den Preis beeinflussen und warum alte Sorten wieder im Trend liegen. Mit diesen Tipps genießen Sie die Spargelsaison von Anfang bis Ende in vollen Zügen.

Süßes, sonst gibt's Saures: Die Top-Knabberei-Trends der Süßwarenmesse Köln

Von neuen Wachmacher Bonbons, bis zur nicht jugendfreien Praline. Das alles und jede Menge mehr neue Knabber-Trends gibt es auf der größten Süßwarenmesse der Welt in Köln. Profikoch Semi Hassines spürt für sie die Highlights auf und bewertet sie.

Steakdöner: Gökhan Almaz erfindet Fast Food neu

Gökhan Almaz hat sich in der Fast-Food-Szene etabliert und überrascht mit seinem Steakdöner. Der innovative Döner-Coup begeistert nicht nur klassische Fans, sondern auch alle, die neue Geschmackserlebnisse suchen.

Warum Ihr Speck nicht knusprig genug ist (und wie Sie es ändern können)

Das Backen von Speck im Ofen ist einfacher als das Garen auf dem Herd und führt zu gleichmäßigeren, knusprigen Streifen. Allerdings können häufige Fehler das Ergebnis verderben. Kleine Fehler, wie die Verwendung von falschem Speck oder unsachgemäße Lagerung, können Ihren Speck ruinieren. Beachten Sie diese Tipps, um besseren Speck zu backen. Nicht auf die Art des Specks achten Speck gibt es in verschiedenen Schnitten, wobei durchwachsener Speck wegen seiner Ausgewogenheit von Biss und Knusprigkeit am beliebtesten zum Backen ist. Der mittlere Schnitt ist magerer und ebenfalls eine gute Wahl. Kochen von dicken und dünnen Scheiben in derselben Charge Speckscheiben können leicht unter- oder überkocht werden, daher ist es wichtig, sie genau zu beobachten. Garen Sie dicke und dünne Scheiben getrennt, um eine gleichmäßige Knusprigkeit zu gewährleisten. Nicht mit verschiedenen Geschmacksrichtungen experimentieren Auch wenn Sie mit klassischem Speck zufrieden sind, spricht nichts dagegen, Ihren Horizont zu erweitern und mit verschiedenen Speckaromen zu experimentieren. Kochen von nicht frischem Speck Achten Sie auf Anzeichen für verdorbenen Speck, wie eine gräuliche, grünliche oder bräunliche Farbe, einen schlechten Geruch oder eine schleimige Konsistenz. Dies sind Anzeichen dafür, dass der Speck nicht mehr zum Verzehr geeignet ist. Vorheizen des Ofens Beginnen Sie beim Backen von Speck immer mit einem kalten Ofen. Wenn Sie ihn in einen vorgeheizten Ofen geben, kann er verbrennen, bevor er knusprig wird, was zu ungleichmäßigem Garen und verbrannten Stellen führt. Speck nicht in Portionen für die spätere Verwendung zubereiten Um Zeit zu sparen, sollten Sie eine große Menge Speck auf einmal zubereiten und sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu fünf Tage aufbewahren oder bis zu einem Monat einfrieren.

McDonalds auf dem letzten Platz: Das ist die beliebteste Fast Food-Kette

McDonald's landet bei einer aktuellen Umfrage auf dem letzten Platz der beliebtesten Fast-Food-Ketten in Deutschland. Laut einer Auswertung, geht der Titel der beliebtesten Fast-Food-Kette des Jahres 2025 an Dean & David.

Erstickungsgefahr: Rückruf bei Maggi

Die Maggi GmbH ruft aktuell zwei ihrer Produkte zurück.

Knackt und quietscht: So erkennen Sie frischen Spargel

Spargel schmeckt umso leckerer, je erntefrischer er ist.

Grün oder Weiß? Dieser Spargel ist am gesündesten

Überall gibt es momentan Spargel zu kaufen - entweder in grün oder weiß. In Sachen Genuss Geschmackssache. Doch darüber welcher Spargel am gesündesten ist, sind sich Experten einig.

Es kommt auf die Farbe an: So lagern Sie Spargel richtig

Bereits ab März füllen grüne und weiße Spargelstangen wieder die Regale im Supermarkt. Sie können das Gemüse aber nicht am gleichen Tag zubereiten? Wir erklären, worauf Sie beim Lagern von Spargel achten sollten.

Spargel kochen: Worauf muss ich achten?

Spargel kochen will gelernt sein: Sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Zubereitung des beliebten Stangengemüses muss einiges beachtet werden. Wir verraten die wichtigsten Tipps.

Wie gesund ist Spargel?

Vom Grill, mit Pasta oder ganz klassisch mit Sauce Hollandaise: Die Spargelsaison läuft wieder. Doch wie gesund sind die Stangen?

Scharfkantige Metallkörper! Lebensmittel-Rückruf bei Rewe

Der Hersteller Tillman‘s Convenience GmbH startet einen Rückruf. In einem der bei REWE verkauften Lebensmittel können metallische Fremdkörper enthalten sein.

5 Wege, um Tiefkühlpizza besser schmecken zu lassen

Jedes Mal, wenn man Lust auf Pizza hat, kann es teuer werden, aber Tiefkühlpizzen aus dem Laden schmecken oft nicht so gut. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, diese Pizzen besser schmecken zu lassen, und mit diesen Tipps werden Sie sich selbst davon überzeugen, dass Sie in einem italienischen Restaurant essen. Eines der ersten Dinge, die Ihnen bei Tiefkühlpizzen auffallen werden, ist der spärliche Käsebelag, also können Sie so viel Käse auflegen, wie Sie wollen. Frische Kräuter können den authentischen Geschmack der Pizza noch verstärken. Basilikum, Thymian, Koriander oder Dill sind hier eine gute Wahl. Wenn Ihre Lieblingspizza mit Pesto bestrichen ist, sollten Sie das Glas Pesto aus dem Kühlschrank holen und es auf Ihre Pizza geben, bevor Sie sie in den Ofen schieben. Viele von uns mögen mehrere Fleischsorten auf ihrer Pizza. Wenn Sie also mit einer Peperoni-Pizza vorlieb nehmen müssen, versuchen Sie, Ihre Lieblingswurstsorten hinzuzufügen, um den Geschmack zu verbessern. Und wenn Sie etwas Schärfe auf Ihrer Pizza vertragen können, geben Sie etwas Cajun-Gewürz oder Paprika hinzu, um dem Gericht einen zusätzlichen Kick zu verleihen.

Wie eine salzreiche Ernährung Ihre geistige Gesundheit beeinträchtigen kann

Eine salzreiche Ernährung kann sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken, da sie das Risiko einer Depression erhöht. Eine kürzlich im Journal of Immunology veröffentlichte Studie ergab, dass Mäuse, die eine salzreiche Ernährung zu sich nahmen, depressionsähnliche Symptome entwickelten. Die Forscher brachten dies mit einer erhöhten Produktion des Zytokins IL-17A in Verbindung, das mit Entzündungen und depressiven Verhaltensweisen in Verbindung gebracht wird. Sie entdeckten, dass bestimmte Zellen eine Schlüsselrolle bei der IL-17A-Produktion spielen und zu den Stimmungsschwankungen beitragen. Wenn diese Zellen verringert wurden, nahm das depressionsähnliche Verhalten ab, was auf einen biologischen Zusammenhang zwischen Salzkonsum und psychischer Gesundheit schließen lässt. Diese Ergebnisse basieren zwar auf Mäusen, geben aber Anlass zur Sorge über einen hohen Salzkonsum beim Menschen. Es ist bereits bekannt, dass überschüssiges Natrium Bluthochdruck, Herzkrankheiten und Nierenprobleme verursacht, und nun könnte es auch die Gehirnfunktion beeinträchtigen. Experten betonen, dass weitere Forschungen erforderlich sind, um diese Auswirkungen beim Menschen zu bestätigen. In der Zwischenzeit kann eine Reduzierung des Salzkonsums sowohl dem körperlichen als auch dem geistigen Wohlbefinden zugute kommen. Die Überprüfung von Lebensmitteletiketten und die Wahl von natriumarmen Lebensmitteln können die allgemeine Gesundheit unterstützen.

Bier und Göckele: Spartipps für das Stuttgarter Frühlingsfest

Wie in den vergangenen Jahren steigen auch 2025 die Preise für Getränke und Speisen, wie Bier oder Göckele, beim Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart weiter an. Allerdings gibt es mehrere Aktionstage, an denen Volksfestbesucher:innen nicht ganz so tief in den Geldbeutel greifen müssen – mehr zu den Sparmöglichkeiten erfahrt Ihr in diesem Video.

Saisonkalender im April: Welches Obst und Gemüse hat Saison?

Regionales Gemüse und Gemüse aus dem Garten schmeckt am Ende doch immer am besten und ist gut für die Umwelt. Pflanzen macht Spaß und ernten noch viel mehr. Im Frühling wird nicht nur viel im eigenen Gemüsegarten angepflanzt sondern es kann bereits auch schon einiges geerntet werden. Im April fällt die Ernte im eigenen Garten bereits etwas größer aus als in den Vormonaten. Poree, Rhabarber, Spargel, Spinat sowie Lauchzwiebeln und Frühlingszwiebeln stehen als Freilandprodukte auf dem Speiseplan. Zwar nicht im Gemüsegarten aber im Gewächshaus warten jedoch noch einige Salate und anderes Gemüse auf Sie. Jetzt gibt es schon Blumenkohl, Gurken, Radieschen, Spargel, Zwiebeln, Feldsalat, Asia-Salat, Rucola und Kopfsalat im Angebot. Aus beheizten Gewächshäusern gibt es zurzeit Gurken und Tomaten frisch auf dem Markt oder im Supermarkt. Als Lagerware können regionale Kohlsorten wie Weißkohl, Chinakohl, Rotkohl und Wirsing genossen werden. Auch Möhren, Chicorée, Kartoffeln, Pastinaken, Rettich, Rote Bete, Sellerie und Zwiebeln gibt es noch aus dem Lager.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).