Bonbon der Foodschau testet Mikrowellen-Food! Von Pommes bis Chicken-Döner – was taugt was? Geschmack, Konsistenz, Überraschungspotenzial – hier trennt sich Snack von Schrott!
Erdbeeren pflücken: Wann die Saison beginnt und worauf zu achten ist
Schon bald beginnt die Erdbeersaison. Am besten schmecken die kleinen roten Früchte frisch vom Feld. Doch auf was muss man achten, wenn man selbst erntet?
Erdbeeren in der Schale: Gilt Festpreis oder Gewichtspreis?
Haben Sie beim Einkauf Zweifel, ob im Erdbeerschälchen tatsächlich die angegebene Menge drin ist? Dann sollten Sie auf der Kontrollwaage ruhig nachwiegen. Allerdings sind kleine Abweichungen erlaubt.
6 Tipps: Daran erkennen Sie frische Erdbeeren
Wie alle Beeren reifen Erdbeeren nicht mehr nach, überreife Früchte verderben dagegen schnell. Wir haben Tipps, mit denen Sie schon beim Kauf frische und reife Erdbeeren erkennen.
Schimmel auf Erdbeeren: Müssen jetzt alle entsorgt werden?
Man kauft eine Schale Erdbeeren und nach kürzester Zeit taucht auf einer Frucht Schimmel auf. Kann man die anderen jetzt noch essen?
Betreiberwechsel: Letzte Runde im Trierer Zapotex
Vor dem Betreiberwechsel im Zapotex am Pferdemarkt gab es einen feucht-fröhlichen Abschied. Viele Freunde der Trierer Kult-Gaststätte reisten dafür teilweise von weither an und hatten einiges zu erzählen. Video: Andreas Sommer für volksfreund.de
Darum sollten Sie Erdbeeren nicht unter fließendem Wasser waschen
Die Art und Weise wie wir Erdbeeren waschen, hat einen Einfluss darauf, wie lange sie knackig und frisch bleiben.
Fleisch-Ansage von Söders Agrarminister
Fleisch sollte regelmäßig auf dem Speiseplan in Kitas und Schulen stehen, sagt der künftige Agrarminister Alois Rainer. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Cem Özdemir, der eine Fleischabgabe forderte, kann sich Rainer sogar günstigere Preise vorstellen.
Rosinen zum Frühstück könnten das Leben verlängern.
Rosinen zum Frühstück könnten das Leben verlängern.
Vegetarisches und veganes Essen auf dem Weidener Frühlingsfest
Beim Frühlingsfest gibt es viele verschiedene Essensstände. Kommen essenstechnisch auch Veganer und Vegetarier auf ihre Kosten? Ein Blick auf die Angebote.
Pfalz: Das Bier, das aus der Tüte kommt
Keine Experimente! Sagte einst Altkanzler Konrad Adenauer - und traf damit den Nerv der Deutschen. Auch wenn das Land inzwischen deutlich aufgeschlossener ist: Bier ist Bier. Ob aus der Flasche oder aus dem Fass - der Gerstensaft gehört zu den kulturellen Heiligtümern, in seiner ganzen Vielfalt. Diese Vielfalt ist um eine Nuance reicher geworden. Und diese Nuance heißt: Trockenbier. Ernsthaft? Trockenbier? Ja, ernsthaft. Pulver. Der Vater der Idee: Ein 64 Jahre alter Niederländer, der die Brause ausgerechnet in einer Hochburg des Weins erfunden hat, in Neustadt nämlich, wo er zuhause ist. Wolfgang Grünwald hat sich das aus der Nähe angeschaut.
So gesund und vielseitig ist Reis in der Ernährung
Eine perfekte Beilage: Reis...Wie gesund und vielseitig der reis in der Ernährung ist, erläutern wir mit diesem Video.
Umwelthilfe kritisiert Gemüse aus Spanien - Rewe reagiert
Billiges Gemüse aus Spanien landet laut Deutscher Umwelthilfe in den Regalen der deutschen Supermärkten und Discounter – das hat fatale Auswirkungen auf die Umwelt.
Spanien kulinarisch geniessen: Wie sieht es mit Tapas aus?
Wer Spanien bereist muss sie probieren: Die Tapas! Doch was sind Tapas und wo geniesst man sie am besten?
Heimkompostierbare Kaffee-Kapseln
Nachhaltigkeit bei unserem Lieblingsgetränk
Wenige kennen sie: Ungewöhnliche Zutat macht Bratwürste richtig saftig
Apfelsaft macht Bratwürste unwiderstehlich. Durch die Süße und Säure des Saftes entsteht ein Geschmackserlebnis. Hochwertige Bratwürste entfalten ihr Aroma am besten, wenn sie vorher in Apfelsaft eingelegt werden. Die Marinade mit Gewürzen und Zwiebeln intensiviert den Geschmack. Aber Vorsicht: Zu häufiges Wenden kann die Haut beschädigen.
Die besten Grill-Gadgets im Test
Das Wetter wird sommerlich und das bedeutet: Zeit, den Grill anzuschüren. Doch was sind eigentlich die aktuellsten Trends auf dem Grill-Markt? Wir haben einige gehypte Gadgets getestet. Das Ergebnis gibt's im Video.
Chicken-Poop-House: Lecker oder unappetitlich?
"Galileo"-Reporter Paul Bobrowski macht den Geschmackstest: Ein besonderer Snack sorgt in der Streetfood-Szene Seouls für Aufsehen. Aber wie schmeckt die Delikatesse?
Kaiserschmarrn mit Kick: So veredelt Lilian echte Klassiker
Spitzenköchin Lilian Schumann-Urban verleiht Kaiserschmarrn, Schweinebraten & Leberkäse das gewisse Etwas – in „Das Quäntchen mehr Geschmack“ direkt aus ihrem Edel-Restaurant in München.
Grillen wie die Profis: Burnt Ends vom Schweinebauch & Coleslaw
Grillprofi Big Bubba zeigt dir Schritt für Schritt, wie butterzarte Burnt Ends aus saftigem Schweinebauch auf dem Kugelgrill gelingen. Dank Low-&-Slow-Gartemperatur von 125 °C entsteht eine karamellisierte BBQ-Kruste, die auf der Zunge schmilzt. Serviere dazu einen knackigen, original amerikanischen Coleslaw, der die süß-rauchigen Würfel perfekt ausbalanciert. Hol dir jetzt alle Profi-Tipps für dein ultimatives US-BBQ!
Säfte und Wein werden billiger: Preissenkungen bei Aldi, Lidl und Norma
Die größten deutschen Discounter senken die Preise im Getränke-Segment. Zahlreiche Produkte bei Lidl, Aldi und Norma sind nun deutlich billiger.
Jeder Bissen ultraverarbeiteter Lebensmittel verkürzt die Lebenserwartung
Eine neue Meta-Analyse von über 240.000 Menschen bestätigt, dass selbst ein geringer Anstieg des Verzehrs ultraverarbeiteter Lebensmittel das Risiko eines vorzeitigen Todes erhöht. Die Forscher fanden heraus, dass für jede 10 %ige Zunahme der Kalorien aus ultraverarbeiteten Lebensmitteln das Risiko eines frühen Todes um fast 3 % anstieg. Ultrahochverarbeitete Lebensmittel, d. h. chemisch veränderte Produkte mit geringem oder gar keinem Anteil an Vollwertkost, machen heute fast 55 % der durchschnittlichen amerikanischen Ernährung aus. Studien zeigen, dass bereits eine zusätzliche Portion pro Tag das Risiko von Herzerkrankungen, psychischen Störungen, Fettleibigkeit und sogar Krebs erhöhen kann. In Ländern mit einem hohen Verbrauch an ultraverarbeiteten Lebensmitteln könnten bis zu 14 % der vorzeitigen Todesfälle durch eine gesündere Ernährung verhindert werden. Experten warnen, dass sich der Körper nicht vollständig an diese synthetischen Produkte anpassen kann und oft so reagiert, als seien sie schädlich. Während Vertreter der Industrie argumentieren, dass solche Lebensmittel erschwinglich und bequem sind, betonen Forscher die überwältigenden Beweise, die sie mit ernsthaften Gesundheitsrisiken in Verbindung bringen. Eine auch nur geringfügige Verringerung des Verzehrs ultraverarbeiteter Lebensmittel könnte jährlich Zehntausende von Menschenleben retten. Auch wenn ein vollständiger Verzicht auf ultrahochverarbeitete Lebensmittel unrealistisch ist, so ist doch jeder Bissen weniger wichtig für ein längeres und gesünderes Leben.
Bier und Bavaria: Brau-Tradition mit Gottes Segen
Vom Heiligen Berg in Andechs kommt nicht nur göttlicher Segen, sondern auch Bier: Seit 1455 brauen die Mönche dort mit Handwerk und Tradition. Wir haben einen Blick in die Klosterbrauerei geworfen.
Bier und Bavaria: Neuer Look für altes Wirtshaus in Sonthofen
Brauereien und ihre Gasthöfe: Ein Stück Kultur, das Bayern ausmacht. In Sonthofen hat die Familienbrauerei “Der Hirschbräu” ihrem Wirtshaus einen neuen Look verpasst. Wir waren vor Ort.
Rosinen: Die einen mögen sie, die anderen nicht!
In den USA wird heute der "Tag der Rosine" gefeiert – und wir fragen uns: Muss das wirklich sein und was sagen die Österreicher:innen dazu?
Bayerns Gastronomie zufrieden: Dauerhafte Steuersenkung ab 2026?
Die bayerische Gastronomie zeigt sich zufrieden: Die neue Bundesregierung hat angekündigt, ab 2026 die Mehrwertsteuer auf Speisen dauerhaft von 19 auf 7 Prozent zu senken. Kritisch sehen die Betriebe dagegen Pläne zur Kartenzahlung.
Hype-Rezepte im Test: Schmecken die Internet-Stars wirklich?
Ein leckeres Hähnchenrezept oder ein schneller Schokokuchen sind absolute Hypegerichte aus dem Internet. Chefköchin Verena Leister will‘s wissen: funktionieren die Rezepte auch in der Realität oder sehen sie einfach nur gut aus?
Wurstroulade aus dem Netz: Kann das wirklich schmecken?
Kochen kennt keine kulinarischen Grenzen! Aber kann das auch schmecken? Dirk Hoffmann, Frohnatur aus Düsseldorf und Spezialist für schräge Rezepte, testet heute eine Wurstroulade aus dem Internet!
Das schwedische Geheimnis für besonders cremige Haferflocken
Haferflocken sind ein beliebtes Frühstück in vielen Ländern, auch in Schweden. Die Schweden haben aber einen einfachen Trick, der den Start in den Tag besonders cremig macht. Der Schlüssel zu extra cremigen Haferflocken ist Hafermehl. Es muss nicht extra gekauft werden. Haushaltsübliche Haferflocken lassen sich einfach im Mixer zu feinem Mehl verarbeiten. Das ideale Mischverhältnis besteht aus einem Viertel Hafermehl und drei Vierteln Haferflocken. In diese Mischung kommen dann warme Milch oder ein Pflanzendrink. Das Hafermehl setzt zusätzliche Stärke frei, was das Porridges besonders cremig macht. Für mehr Abwechselung schmecken verschiedene Toppings. Frische Früchte, Beeren, Nüsse oder eine Prise Zimt verleihen dem Frühstück zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe.
Geniale Tricks: So werden Kartoffelrösti herrlich knusprig
Ob zum Frühstück, als Beilage oder als kleine Hauptspeise: Kartoffelrösti sind ein echter Klassiker. Mit drei Tricks werden sie richtig knusprig.
Viele Heidelbeeren aus dem eigenen Garten: So gehts
Ihre Heidelbeerpflanze im Garten trägt nur wenig Früchte? Kein Problem, mit nur wenigen Tricks bekommen Sie eine reiche Ernte. Wie das geht, verraten wir in diesem Video.
Lieferlust statt Kochfrust: So bestellen die Deutschen
Hin und wieder Essen online bestellen, statt selbst zu kochen? Das machen immer mehr Deutsche. Aber was wird eigentlich wo bestellt? Wir haben's uns angeschaut!
Mythos Buster: Pflanzliche Ernährung kann zum Muskelaufbau beitragen
Ein weit verbreiteter Irrglaube über pflanzliche Ernährung besagt, dass diese nicht zum Muskelaufbau beitragen kann. Diese Studie beweist jedoch, dass diese Theorie falsch ist. Eine Studie des Teams der University of Illinois Urbana-Champaign hat herausgefunden, dass es bei pflanzlicher und omnivorer Ernährung kaum Unterschiede in der Proteinbiosyntheserate gibt. An der Studie nahmen 40 gesunde, aktive junge Erwachsene teil, die sich entweder vegan oder omnivor ernährten und neun Tage lang Krafttraining absolvierten. Im Rahmen der Studie wurden große Wasser- und Muskelproben genommen, um die Rate der Muskelproteinsynthese bei diesen jungen Erwachsenen zu messen. Die Forscher stellten sicher, dass die Teilnehmer, die im Rahmen der Studie ein Krafttraining absolvierten, täglich die gleiche Menge an Eiweiß zu sich nahmen, nämlich 1,1-1,2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Die Studie ergab, dass die „anabole Wirkung von tierischen und veganen Ernährungsmustern“ ähnlich ist; daher ist keine der beiden Ernährungsweisen für den Muskelaufbau vorteilhafter als die andere. An dem weit verbreiteten Mythos, dass eine gleichmäßige Verteilung der Proteinzufuhr über den Tag zu einem erhöhten Muskelaufbau führt, ist der Studie zufolge nichts dran. Die Studie kam zu dem Schluss, dass die Muskeln der Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie tierische oder pflanzliche Proteine zu sich nahmen, in ähnlichem Maße neue Proteine produzierten. Zusätzlich zu den körperlichen Unterschieden zwischen den Ernährungsgruppen ergab die Studie auch, dass die Teilnehmer an einer veganen Ernährung ein höheres Energieniveau aufwiesen als die Teilnehmer an einer omnivoren Ernährung.
Zitronen-Basilikum-Pesto
Gesund und geschmacksintensiv - Profi-Köchin Antonina Müller zeigt heute das Rezept für ein Zitronen-Basilikum-Pesto, welches perfekt zu Spargel passt. Mit verschiedenen Zutaten könnt ihr das Pesto selbst variieren.
Braune Butter perfekt zubereitet
Nussig, aromatisch und für viele Menschen unwiderstehlich - braune Butter verleiht vielen Gerichten das gewisse Etwas und ist in der Küche ein echtes Highlight! Wie genau Sie diese zubereiten können, erfahren Sie hier.
Funktioniert das? Eier im Airfryer kochen
Ein Airfryer kann in kürzester Zeit leckere Gerichte zaubern. Doch funktioniert das auch mit gekochten Eiern? Was dagegen spricht, verraten wir in diesem Video.
Sauce Hollandaise: Tipps von der Profiköchin
Selbstgemacht, köstlich und einfach gut – die Sauce Hollandaise macht den großen Unterschied zum Fertiggericht. Profi-Köchin Antonina Müller zeigt, wie es geht:
Zucker: Infos über die Alltagsdroge
Was haben Alkohol, Nikotin und Zucker gemeinsam? Der Körper will immer mehr davon. Knapp 35 Kilogramm verbraucht jeder Deutsche allein an Haushaltszucker pro Jahr. Das berichtet Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Zucker blockiert die Fettverbrennung. Wissenschaftler haben Nachweise dafür gefunden, dass zu viel Zucker uns nicht nur dick, sondern auch krank machen kann. Der australische Regisseur Damon Gameau nahm für seinen Dokumentarfilm 60 Tage lang täglich 160 Gramm Zucker zu sich. Das hat er durch den versteckten Zucker in Fertigprodukten gemacht. Das Ergebnis: deutlich verschlechterte Blutfett- und Leberwerte sowie eine Gewichtszunahme von 8,5 Kilogramm. Die Ärzte bescheinigten ihm, dass er auf dem besten Wege sei, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln. Laut der Weltgesundheitsorganisation sollten nicht mehr als 25 g oder acht Würfel Zucker pro Tag verzehrt werden. Die ist aber teils schon mit einem Glas Fruchtsaft erreicht. Es ist nicht einfach, den versteckten Zucker aus dem Alltag herauszufiltern. Professorin Susanne Klaus vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam rät, auf verarbeitete Lebensmittel zu verzichten und möglichst selbst zu kochen. Außerdem empfiehlt sie, den Zucker im Kaffee, die Marmelade auf dem Brötchen, den Nachtisch beim Mittagessen und den Süßkram am Abend zu vermeiden.
Ernährungs-Studie: Hoher Blutzuckerspiegel kann hässlich machen
Essen Sie auch gerne Croissants oder Weißbrot zum Frühstück? Dann seien Sie lieber vorsichtig - denn Forscher haben nun in einer Studie herausgefunden, dass ein hoher Blutzuckerspiegel unattraktiv machen kann.
Nei g’schaut - zu Gast in Franken: Unterwegs in Rothenburg ob der Tauber
Unterwegs im romantischen Rothenburg ob der Tauber: Hier gibt es eine der schönsten Altstädte in ganz Europa zu bestaunen und das ganze Jahr über Veranstaltungen rund ums Mittelalter. Unsere Reporterin Maria Kaufmann hat “nei g’schaut”.
Eröffnung der Bayerischen Bierwochen in Beilngries
Auch in diesem Jahr lassen Gasthöfe und Brauereien aus dem Landkreis Eichstätt wieder das Bier hochleben. Die Eröffnung der Bayerischen Bierwochen fand in Beilngries statt.
Eis mit Tradition: Eis-Café Petersen in Kiel feiert 60. Geburtstag
Die Eisdiele Petersen in Kiel ist eine echte Institution. Generationen von Eisliebhabern und Eisliebhaberinnen haben hier schon ihr Kugeln bestellt. Jetzt wird der Laden 60 Jahre alt.
Diesen Fisch solltest du nie im Supermarkt kaufen
Fisch ist bei vielen beliebt aber nicht immer unbedenklich. Diese zwei Fischarten sollte man als Verbraucher besser nicht mehr im Supermarkt kaufen.
Die FDA setzt Milchtests aufgrund von Stellenstreichungen des HHS aus
Die amerikanische Food and Drug Administration hat ihre Leistungstests für Milch und andere Molkereiprodukte aufgrund umfangreicher Personalkürzungen vorübergehend ausgesetzt. Der Schritt ist eine Folge der jüngsten Kürzungen des Department of Health and Human Services (Gesundheitsministerium), das rund 20.000 Stellen durch Fluktuation, Übernahmen und Entlassungen abgebaut hat. Die Entscheidung betrifft den Betrieb des Moffett Center Proficiency Testing Laboratory der FDA, das nach Angaben der Behörde nicht mehr in der Lage ist, Tests und Datenanalysen durchzuführen. Die Aussetzung kommt kurz nachdem die FDA auch die Tests auf Vogelgrippe in Milchprodukten gestoppt hat, was weitere Bedenken hinsichtlich der Überwachungslücken in der Lebensmittelsicherheit aufkommen lässt. Obwohl diese Testpause als vorübergehend beschrieben wird, gibt es derzeit keinen festen Zeitplan, wann sie wieder aufgenommen werden soll. Die Behörde plant, die Aufgaben an ein anderes Labor zu übertragen, aber der Übergang ist noch nicht abgeschlossen. Trotz der Unterbrechung der Leistungstests betonte die FDA, dass die Überwachung der Lebensmittelsicherheit weitergeht. Staatliche und bundesstaatliche Laboratorien untersuchen weiterhin aktiv Lebensmittelproben, und die FDA erklärt, dass sie weiterhin mit den Bundesstaaten zusammenarbeiten wird, um die Sicherheit der pasteurisierten Milchversorgung zu gewährleisten. Dieser Schritt ist Teil einer breiteren Runde von Sparmaßnahmen innerhalb der FDA, da sie sich auf den Personalabbau einstellt.
Fünf leberfreundliche Lebensmittel und Getränke, die Sie in Ihre Ernährung einbeziehen sollten
Fünf leberfreundliche Lebensmittel und Getränke, die Sie in Ihre Ernährung einbeziehen Da sie für Hunderte von lebenswichtigen Körperfunktionen benötigt wird, ist eine gesunde Ernährung entscheidend für eine gesunde Leber. Hier finden Sie Lebensmittel, die dazu beitragen, Ihre Leber in Topform zu halten. Grapefruit Diese Zitrusfrucht ist reich an den Antioxidantien Naringenin und Naringin und kann den Aufbau von übermäßigem Bindegewebe in der Leber verhindern, die Zellen schützen und Entzündungen reduzieren. Kaffee Studien zeigen, dass der Genuss von drei Tassen Kaffee pro Tag das Risiko einer dauerhaften Leberschädigung deutlich verringern kann, indem er die Bildung von Fett und Kollagen verhindert. Grüner Tee Eine Studie hat ergeben, dass der Konsum von grünem Tee bei Personen, die an einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung leiden, zu einer Verringerung der Leberenzymwerte führt. Opuntien Die Opuntie, die reich an Antioxidantien ist, wird zur Behandlung von Lebererkrankungen eingesetzt und ist für ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt. Fettfisch Fisch wie Makrele, Forelle, Lachs und Sardellen sind reich an Omega-3-Fettsäuren und werden mit einer Verringerung der Fett- und Triglyceridwerte in der Leber in Verbindung gebracht.
Steckrübe statt Döner
Für viele junge Menschen gehören Fast Food Gerichte zum Alltag. Koch Michael Stark möchte den Kindern und Jugendlichen zeigen, dass es auch schnelle und einfache Gerichte gibt, die sie selber zubereiten können.
Pepsi und andere Produkte bald wieder in Edeka-Regalen - doch Verbraucher brauchen Geduld
Comeback nach Streit: Mehr als zwei Jahre lang waren Pepsi-Produkte bei Edeka und Netto nicht zu bekommen. Nun gibt es eine Einigung. Doch bis alles wieder in den Regalen steht, dauert es noch.