glomex Logo
Essen & Trinken

Spuren von Cannabis in Haribos „Happy Cola“ Süßigkeiten gefunden

Mehrere Menschen in den Niederlanden sind nach dem Kauf der berühmten Bonbons der deutschen Marke Haribo erkrankt. Nachdem Spuren von Cannabis in den Packungen der Gummibärchen mit Coca-Cola-Geschmack gefunden wurden, rief Haribo alle „Happy Cola“-Bärchen in den Niederlanden zurück. Kinder, die die Gummibärchen gegessen hatten, fühlten sich außerdem schwindlig und benommen. In drei Packungen wurden Spuren der Droge gefunden, aber das Unternehmen beschloss, vorsichtshalber die gesamte Charge zurückzurufen. Im Einvernehmen mit der NVWA, der niederländischen Behörde für Lebensmittelsicherheit, gab Haribo eine Sicherheitswarnung heraus, in der es die Menschen aufforderte, „die Bärchen nicht zu essen". Über Marketing-Vizepräsident Patrick Tax erklärte die in Bonn ansässige Holdinggesellschaft außerdem, dass sie diese Vorfälle sehr ernst nimmt.

Related Videos

Steirischer Rindfleischsalat

Zur Vorspeise serviert Suleiman in seiner Schloßallee Haag einen Steirischen Rindfleischsalat. Was sagen die Mitstreiter dazu?

Neuer Preisschock durch „Österreich-Aufschlag“

Ein Vergleich mit Produkten in Bayern zeigt, dass Österreicher bei oftmals auch heimischen Lebensmitteln tiefer in die Geldtasche greifen müssen, als im Nachbarland. Die Arbeiterkammer Tirol (AK) führte einen Preis-Check durch, mit teils erschreckenden Unterschieden und einem „Österreich-Aufschlag“.

Öko-Test warnt vor Pestiziden in Erdbeermarmelade

Gerade weil Erdbeermarmelade durch Trend-Drinks wie den Iced Strawberry Matcha Latte aktuell häufiger im Einkaufswagen landet, ist es für einige Käufer:innen besonders relevant...

Weg vom Frühstückstisch: Fünf Zusatzstoffe sollten Sie dringend aus dem Speiseplan streichen

Weg vom Frühstückstisch: Fünf Zusatzstoffe sollten Sie dringend aus dem Speiseplan streichen

Apfelernte am Bodensee

Zitronen-Himbeer-Cookies

Leckere Kekse mit fruchtigen und sauren Komponenten. Backfee Lynn zeigt, wie man köstliche Cookies mit Zitronen und Himbeeren zaubert.

Fränkische Kartoffelsuppe: Einfach, schnell und perfekt für kalte Tage

Die fränkische Kartoffelsuppe ist ein echter Klassiker für kalte Tage. Mit wenigen Zutaten wie Kartoffeln, frischem Gemüse und einer Prise Muskat zauberst du im Handumdrehen eine cremige Suppe mit würzigem Aroma. Besonders praktisch: Mit pflanzlicher Butter und Sahne lässt sich das Rezept ganz einfach vegan zubereiten. Perfekt für gemütliche Abende.

Rückrufaktion: Hersteller rät wegen Schimmelpilzen vom Verzehr ab

Vom Verzehr zahlreicher Produkte rät aktuell ein Unternehmen ab. Unter anderem Schimmelpilze sind in den Produkten nicht auszuschließen.

Vergleich: Lebensmittel bis zu 117 Prozent teurer!

Die Preise für Lebensmittel in Bayern und Österreich klaffen weit auseinander. Die Salzburger Arbeiterkammer hat aktuelle Daten zum „Österreich-Aufschlag“ erhoben. Die Ergebnisse sind eklatant, die Gründe dafür für viele unverständlich.

Welche EU-Länder sind führend beim Anbau von Obst und Gemüse?

Der größte Teil der Obst- und Gemüseernte in der EU entfällt auf eine Handvoll Länder. Welche Staaten sind die größten Erzeuger?

Brauerei-Branche prophezeit Pleitewelle

Weil der Bier-Absatz in Deutschland zurückgeht, haben fünf von sechs deutschen Großbrauereien 2024 weniger produziert als im Vorjahr. Und auch aktuell sieht es nicht besser aus.

Brauereien in der Krise? Sinkender Bierkonsum bereitet Sorgen

Hopfen im Fokus: In der Hallertau lädt der Verband Deutscher Hopfenpflanzer zur traditionellen Rundfahrt durch das größte Anbaugebiet der Welt. Doch der sinkende Bierkonsum sorgt für Sorgen bei Bauern und Brauereien. Wir haben uns umgehört.

Christian Henze kocht Bolo in 5 Minuten - auf dem Campingkocher!

Christian Henze im Zeitrausch: Eine Bolognese auf dem Campingkocher, und das in nur fünf Minuten. Improvisation, Timing und die Frage: Kann das wirklich schmecken?

Letztes Sommer-Aufbäumen: Menschen genießen Sonnenstrahlen in Bremen

Der Sommer verabschiedet sich in Norddeutschland so langsam für dieses Jahr. 187 Stunden schien die Sonne im vergangenen Monat in Bremen – ein schlechter Schnitt für Hochsommer.

Saftiger Blaukrautsalat mit Karotten

Blaukraut ist ein fränkischer Klassiker. Er eignet sich nicht nur hervorragend als Beilage zum Sonntagsbraten, sondern auch als frischer, knackiger Salat. Fruchtig, leicht süß-säuerlich und voller Geschmack! Das einfache und schnelle Rezept zeigen wir dir im Video.

Neue Studie: Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko mindern

Eine neue Studie zeigt, dass eine strikte Einhaltung der mediterranen Ernährung das Risiko einer Demenzerkrankung bei Menschen mit zwei Kopien des APOE4-Gens, einem wichtigen Risikofaktor für Alzheimer, um mindestens 35 % senken kann.

Vergleich: Lebensmittel bis zu 117 Prozent teurer!

Die Preise für Lebensmittel in Bayern und Österreich klaffen weit auseinander. Die Salzburger Arbeiterkammer hat aktuelle Daten zum „Österreich-Aufschlag“ erhoben. Die Ergebnisse sind eklatant, die Gründe dafür für viele unverständlich.

Gesünder als Cola und Softdrinks? Das steckt in Zero-Sirups, Waterdrop und Co.

Ein Tropfen und aus langweiligem Wasser wird ein fancy Drink. Schnell, einfach und angeblich gesünder als fertige Getränke. Wasserzusätze sind gerade voll im Trend - ob als Zero-Sirup, Geschmacks-Viereck oder Pulver. Aber was steckt wirklich drin?

"taff" Trend: London 2025 - Schnuller für Erwachsene im Kommen

In dieser "taff" Trend Ausgabe dreht sich alles um das coole London. Hier gibt es pürierte Banane für 10 Euro oder auch Schnuller für Erwachsene. Sieh dir jetzt im Video an, was in Englands Hauptstadt angesagt ist.

Federweißer: So lässt sich das prickelnde Getränk am besten genießen

Federweißer steht wieder zum Verkauf in den Regalen. Wir haben Tipps, wie sich das prickelnde Getränk am besten genießen lässt.

Coca-Cola wird deutlich teurer

Verbraucher in Deutschland müssen sich auf höhere Getränkepreise bei Coca-Cola einstellen.

BBQ-Wahnsinn: Die heißesten Grill-Gadgets 2025

Von To-Go-Grill bis Pizzaofen-Schnäppchen – auf der größten BBQ-Messe der Welt gibt’s alles fürs perfekte Grillen! Grillchampion Klaus Breinig checkt die heißesten Neuheiten.

Steak-Check im Supermarkt: Top oder Flop?

Billig oder teuer – welches Steak aus dem Supermarkt überzeugt wirklich? Metzger Ali Gashi grillt, testet und verrät: Diese Fleisch-Perlen lohnen sich, andere bleiben besser im Regal.

85 Euro-Rostbraten auf dem Stuttgarter Weindorf

85 Euro für einen Rostbraten? Dieses kostspielige Gericht gibt es gerade in der Jägerlaube von Easy Street auf dem Stuttgarter Weindorf. Florian Luz ist einer der jüngsten Metzgermeister Deutschlands und hat uns erzählt, warum das sogenannte Wagyu-Fleisch so teuer ist und wie es bisher bei den Besuchern ankam.

Ein Ständchen fürs Bier: Beschleunigen Musik oder weißes Rauschen den Gärungsprozess?

Kein Aprilscherz: Gleichmäßige Geräusche wie weißes Rauschen oder Musik können den Gärprozess bei der Bierherstellung beschleunigen - ohne Qualitätverlust! Das zeigt eine neue Studie.

Ein Ständchen fürs Bier: Beschleunigen Musik oder weißes Rauschen den Gärungsprozess?

Kein Aprilscherz: Gleichmäßige Geräusche wie weißes Rauschen oder Musik können den Gärprozess bei der Bierherstellung beschleunigen - ohne Qualitätverlust! Das zeigt eine neue Studie.

"Ein Fest für Gemüse": Orientalische Rezepte zum Verlieben

"Ein Fest für Gemüse": Orientalische Rezepte zum Verlieben

Deutsch Wagram: Wo Kaffee auf Herzlichkeit trifft: Das Regram am Bahnhof

Deutsch-Wagram – Frisch gebrüht, neu gedacht: Das neue Café Regram feiert seine Eröffnung direkt am Bahnhof Deutsch-Wagram und bringt frischen Wind in die lokale Gastroszene. Was ist ein Bahnhof ohne lebendige Lokation? Genau hier setzt das Café an – mit einem modernen Konzept, gemütlichem Ambiente und einem klaren Fokus auf Regionalität.

Reisevideos: Zünftiger Lachs in Finnlands Outdoor-Küche

In unserem heutigen reisevideo möchten wir euch mitnehmen in die zünftige Outdoor-Küche im hohen Norden Finnlands. Es steht frischer Lachs auf dem Speiseplan...

Wild, Wild, We(sch)t: Schnaps aus Brot

Mit Manolito Licha actionreich durch Tirol

Wie gesund ist Essen aus der Dose?

215 Jahre ist es her, dass Lebensmittel erstmals in Konservendosen haltbar gemacht wurden. Inzwischen ist die Methode nicht unumstritten.

Was Sie mit kaltem Kaffee auf keinen Fall tun sollten

Was Sie mit kaltem Kaffee auf keinen Fall tun sollten

Zucker: Infos über die Alltagsdroge

Was haben Alkohol, Nikotin und Zucker gemeinsam? Der Körper will immer mehr davon. Knapp 35 Kilogramm verbraucht jeder Deutsche allein an Haushaltszucker pro Jahr. Das berichtet Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Zucker blockiert die Fettverbrennung. Wissenschaftler haben Nachweise dafür gefunden, dass zu viel Zucker uns nicht nur dick, sondern auch krank machen kann. Der australische Regisseur Damon Gameau nahm für seinen Dokumentarfilm 60 Tage lang täglich 160 Gramm Zucker zu sich. Das hat er durch den versteckten Zucker in Fertigprodukten gemacht. Das Ergebnis: deutlich verschlechterte Blutfett- und Leberwerte sowie eine Gewichtszunahme von 8,5 Kilogramm. Die Ärzte bescheinigten ihm, dass er auf dem besten Wege sei, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln. Laut der Weltgesundheitsorganisation sollten nicht mehr als 25 g oder acht Würfel Zucker pro Tag verzehrt werden. Die ist aber teils schon mit einem Glas Fruchtsaft erreicht. Es ist nicht einfach, den versteckten Zucker aus dem Alltag herauszufiltern. Professorin Susanne Klaus vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam rät, auf verarbeitete Lebensmittel zu verzichten und möglichst selbst zu kochen. Außerdem empfiehlt sie, den Zucker im Kaffee, die Marmelade auf dem Brötchen, den Nachtisch beim Mittagessen und den Süßkram am Abend zu vermeiden.

Zehn Dinge, die sie über Backpulver und Natron wissen sollten

Backpulver ist vielseitig einsetzbar - und das nicht nur in der Küche. Backpulver setzt sich zusammen aus Natron, Säure und Stärke. Es muss trocken und vor Sonne und anderen Lebensmitteln geschützt gelagert werden. Es ist auch ein sehr gutes Reinigungsmittel, da das enthaltene Natron ein hervorragender Fettlöser ist und zudem Säuren neutralisiert. Wir verraten Ihnen, wie Sie Backpulver nutzen können.

Milchprodukte: No-Name und Marke im Vergleich

Die Markendetektive enttarnten bekannte Hersteller hinter den Eigenmarken. Verpflichtende Identifikationskennzeichen zeigen, ob die verglichenen Produkte aus dem gleichen Werk stammen. Verblüffend: Die Eigenmarke überzeugt oft in der Qualität.

Gourmetfestival: So kommt das Essen bei den Besuchern an

Wie experimentierfreudig sind die Besucher auf dem Gourmetfestival in Düsseldorf wirklich unterwegs? Wir haben vor Ort den Test gemacht.

Passauer Weinfest im Klostergarten: Genuss und viele Besucher

Wein in allen Facetten. Weiß oder Rot, dazu Antipasti und regionale Schmankerl. Der Passauer Klostergarten verwandelt sich drei Tage lang in ein Weinfest. Anlass ist das 25-jährige Jubiläum von City Marketing Passau.

WIDL: Blumen-Snack aus der Fritteuse

In Chengdu landen keine Pommes in der Fritteuse - sondern Blumen! In kleinen Garküchen zaubern Straßenköche aus zarten Blüten angeblich knusprige Snacks. Was ist denn da los? "Galileo"-Reporterin Funda Vanroy testet den besonderen Food-Trend.

Dangerous Food: Kugelfisch und Akrobatikbrot

"Galileo"-Reporterin Kim Caramella begibt sich auf die Suche nach der giftigsten Delikatesse Japans - dem Kugelfisch. Reporter Moritz Hans reist nach Usbekistan, um eine der gefährlichsten Brotbacktechniken der Welt zu erlernen.

Das sind die nährstoffreichsten Früchte

Welche Vorteile für Körper und Fitness, die nährstoffreichsten Früchte haben, ist enorm. Im Video zeigen wir einige davon auf.

Direkt am goldenen Strand von Lobito liegt das Restaurant Batuk

Angola, Lobito: Das Restaurant Batuk trägt seinen Namen in Anlehnung an die Trommeln, deren Rhythmen tief in der angolanischen Kultur verankert sind. Und so wie der Klang der Batuk-Trommeln Menschen zusammenbringt, zieht auch das Restaurant Gäste aus aller Welt an. Die Küche ist eine Hommage an das Land: Mufete mit frisch gegrilltem Fisch, Bohnen, Maniok und Bananen; Moamba de Galinha, das in würziger Sauce langsam gart; oder Calulu, ein kräftiges Gericht aus Gemüse, Palmöl und Fisch. Dazu wird Funge serviert, das traditionelle Maniok-Püree, das den Geschmack der Gerichte perfekt aufnimmt. Frische Säfte, ein kühles Cuca-Bier oder ein Glas angolanischer Wein runden das Erlebnis ab. Doch Batuk ist mehr als Kulinarik. Es ist auch ein Ort der Fotomotive...

Fettreicher Fisch schützt Frauen vor Alzheimer

Der Verzehr von fettreichem Fisch kann Frauen vor Alzheimer schützen.

Die 10 beliebtesten Eisdielen in NRW 2025

Das Genussmagazin „Falstaff“ hat seine Leser zwei Wochen lang abstimmen lassen, welche Eisdielen die besten im jeweiligen Bundesland sind. In NRW kamen zehn Eisdielen in die Endauswahl. Platz 1 – Eiscafé de Rocco, Dinslaken: Italienisches Eis, große Auswahl und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis machen diesen Laden zum Sieger. Platz 2 – Unbehaun Eis, Düsseldorf: Ein Kult-Laden mit fünf klassischen Sorten zum kleinen Preis – oft mit Warteschlange. Platz 3 – I AM LOVE, Bochum: Ausgefallene Sorten und nachhaltige Zutaten stehen hier im Mittelpunkt. Platz 4 – Eis Casal, Essen: Seit 1950 begeistert dieses Familienunternehmen mit kreativen Sorten und Eis-Bowls. Platz 5 – Eiscafé Biagio, Königswinter: Seit über 40 Jahren beliebt für frisches Eis aus natürlichen Zutaten - zu finden im Siebengebirge. Platz 6 – Lieschen Eispâtisserie, Saerbeck: Feines Konditor-Eis ohne künstliche Aromen, regelmäßig wechselnde Sorten. Platz 7 – Eiscafé Peppone, Herzogenrath: Hausgemachtes Eis in großen Portionen – gerne mit Sahne und Soße. Platz 8 – Gelato Fresco, Mönchengladbach: Italienische Klassiker wie Stracciatella und Malaga gibt es in Wickrath beim Schloss. Platz 9 – La Casa del Gelato, Moers: Tradition und neue Ideen treffen auf wechselnde Saison-Sorten. Platz 10 – Oecher Eis-Treff, Aachen: Regionale Zutaten, vegane Sorten und frisch geröstete Nüsse sorgen für beste Qualität.

Die coolsten Mallorca-Foodtrends

Crumbled Cookies, pinker Matcha-Latte oder süß-herzhafte Burger: Auf Mallorca sind DAS die neuesten Foodtrends. "taff"-Reporterin Raquel war in Palma unterwegs und hat diese getestet.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).