Was Sie mit kaltem Kaffee auf keinen Fall tun sollten
Zucker: Infos über die Alltagsdroge
Was haben Alkohol, Nikotin und Zucker gemeinsam? Der Körper will immer mehr davon. Knapp 35 Kilogramm verbraucht jeder Deutsche allein an Haushaltszucker pro Jahr. Das berichtet Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Zucker blockiert die Fettverbrennung. Wissenschaftler haben Nachweise dafür gefunden, dass zu viel Zucker uns nicht nur dick, sondern auch krank machen kann. Der australische Regisseur Damon Gameau nahm für seinen Dokumentarfilm 60 Tage lang täglich 160 Gramm Zucker zu sich. Das hat er durch den versteckten Zucker in Fertigprodukten gemacht. Das Ergebnis: deutlich verschlechterte Blutfett- und Leberwerte sowie eine Gewichtszunahme von 8,5 Kilogramm. Die Ärzte bescheinigten ihm, dass er auf dem besten Wege sei, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln. Laut der Weltgesundheitsorganisation sollten nicht mehr als 25 g oder acht Würfel Zucker pro Tag verzehrt werden. Die ist aber teils schon mit einem Glas Fruchtsaft erreicht. Es ist nicht einfach, den versteckten Zucker aus dem Alltag herauszufiltern. Professorin Susanne Klaus vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam rät, auf verarbeitete Lebensmittel zu verzichten und möglichst selbst zu kochen. Außerdem empfiehlt sie, den Zucker im Kaffee, die Marmelade auf dem Brötchen, den Nachtisch beim Mittagessen und den Süßkram am Abend zu vermeiden.
Zehn Dinge, die sie über Backpulver und Natron wissen sollten
Backpulver ist vielseitig einsetzbar - und das nicht nur in der Küche. Backpulver setzt sich zusammen aus Natron, Säure und Stärke. Es muss trocken und vor Sonne und anderen Lebensmitteln geschützt gelagert werden. Es ist auch ein sehr gutes Reinigungsmittel, da das enthaltene Natron ein hervorragender Fettlöser ist und zudem Säuren neutralisiert. Wir verraten Ihnen, wie Sie Backpulver nutzen können.
Milchprodukte: No-Name und Marke im Vergleich
Die Markendetektive enttarnten bekannte Hersteller hinter den Eigenmarken. Verpflichtende Identifikationskennzeichen zeigen, ob die verglichenen Produkte aus dem gleichen Werk stammen. Verblüffend: Die Eigenmarke überzeugt oft in der Qualität.
Gourmetfestival: So kommt das Essen bei den Besuchern an
Wie experimentierfreudig sind die Besucher auf dem Gourmetfestival in Düsseldorf wirklich unterwegs? Wir haben vor Ort den Test gemacht.
Passauer Weinfest im Klostergarten: Genuss und viele Besucher
Wein in allen Facetten. Weiß oder Rot, dazu Antipasti und regionale Schmankerl. Der Passauer Klostergarten verwandelt sich drei Tage lang in ein Weinfest. Anlass ist das 25-jährige Jubiläum von City Marketing Passau.
WIDL: Blumen-Snack aus der Fritteuse
In Chengdu landen keine Pommes in der Fritteuse - sondern Blumen! In kleinen Garküchen zaubern Straßenköche aus zarten Blüten angeblich knusprige Snacks. Was ist denn da los? "Galileo"-Reporterin Funda Vanroy testet den besonderen Food-Trend.
Dangerous Food: Kugelfisch und Akrobatikbrot
"Galileo"-Reporterin Kim Caramella begibt sich auf die Suche nach der giftigsten Delikatesse Japans - dem Kugelfisch. Reporter Moritz Hans reist nach Usbekistan, um eine der gefährlichsten Brotbacktechniken der Welt zu erlernen.
Das sind die nährstoffreichsten Früchte
Welche Vorteile für Körper und Fitness, die nährstoffreichsten Früchte haben, ist enorm. Im Video zeigen wir einige davon auf.
Direkt am goldenen Strand von Lobito liegt das Restaurant Batuk
Angola, Lobito: Das Restaurant Batuk trägt seinen Namen in Anlehnung an die Trommeln, deren Rhythmen tief in der angolanischen Kultur verankert sind. Und so wie der Klang der Batuk-Trommeln Menschen zusammenbringt, zieht auch das Restaurant Gäste aus aller Welt an. Die Küche ist eine Hommage an das Land: Mufete mit frisch gegrilltem Fisch, Bohnen, Maniok und Bananen; Moamba de Galinha, das in würziger Sauce langsam gart; oder Calulu, ein kräftiges Gericht aus Gemüse, Palmöl und Fisch. Dazu wird Funge serviert, das traditionelle Maniok-Püree, das den Geschmack der Gerichte perfekt aufnimmt. Frische Säfte, ein kühles Cuca-Bier oder ein Glas angolanischer Wein runden das Erlebnis ab. Doch Batuk ist mehr als Kulinarik. Es ist auch ein Ort der Fotomotive...
Fettreicher Fisch schützt Frauen vor Alzheimer
Der Verzehr von fettreichem Fisch kann Frauen vor Alzheimer schützen.
Die 10 beliebtesten Eisdielen in NRW 2025
Das Genussmagazin „Falstaff“ hat seine Leser zwei Wochen lang abstimmen lassen, welche Eisdielen die besten im jeweiligen Bundesland sind. In NRW kamen zehn Eisdielen in die Endauswahl. Platz 1 – Eiscafé de Rocco, Dinslaken: Italienisches Eis, große Auswahl und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis machen diesen Laden zum Sieger. Platz 2 – Unbehaun Eis, Düsseldorf: Ein Kult-Laden mit fünf klassischen Sorten zum kleinen Preis – oft mit Warteschlange. Platz 3 – I AM LOVE, Bochum: Ausgefallene Sorten und nachhaltige Zutaten stehen hier im Mittelpunkt. Platz 4 – Eis Casal, Essen: Seit 1950 begeistert dieses Familienunternehmen mit kreativen Sorten und Eis-Bowls. Platz 5 – Eiscafé Biagio, Königswinter: Seit über 40 Jahren beliebt für frisches Eis aus natürlichen Zutaten - zu finden im Siebengebirge. Platz 6 – Lieschen Eispâtisserie, Saerbeck: Feines Konditor-Eis ohne künstliche Aromen, regelmäßig wechselnde Sorten. Platz 7 – Eiscafé Peppone, Herzogenrath: Hausgemachtes Eis in großen Portionen – gerne mit Sahne und Soße. Platz 8 – Gelato Fresco, Mönchengladbach: Italienische Klassiker wie Stracciatella und Malaga gibt es in Wickrath beim Schloss. Platz 9 – La Casa del Gelato, Moers: Tradition und neue Ideen treffen auf wechselnde Saison-Sorten. Platz 10 – Oecher Eis-Treff, Aachen: Regionale Zutaten, vegane Sorten und frisch geröstete Nüsse sorgen für beste Qualität.
Die coolsten Mallorca-Foodtrends
Crumbled Cookies, pinker Matcha-Latte oder süß-herzhafte Burger: Auf Mallorca sind DAS die neuesten Foodtrends. "taff"-Reporterin Raquel war in Palma unterwegs und hat diese getestet.
Dieses Gemüse sollten Sie im August pflanzen oder säen
Um auch im Winter frisches Gartengemüse genießen zu können, ist der August der perfekte Monat zur Aussaat.
Reisevideos: Kulinarischer Streifzug durch Thailand
Impressionen aus unserem heutigen Reisevideo zeigen Auszüge aus der thailändischen Küche.
Reporter ist fasziniert von Tomatensuppen- und Käse-EIS!
In einer ungarischen Eisdiele traut unser reisereporter seinen Augen nicht... HIER gibt es tatsächlich Tomatensuppen-Eis, Käse-Eis, Gurken-Eis, Paprika-Kartoffel-Eis, etc... Eigentlich findet er hier einen großen Teil der ungarischen Küche als Eis vor... Er probiert sogar...
Hoffnungsvolle Entdeckung: Espresso zerstört Alzheimer-Protein
Espresso könnte ein wichtiger Faktor im Kampf gegen Demenz sein. Lauter einer im „Journal of Agricultural and Food Chemistry” veröffentlichten Studie greift das Heißgetränk Tau-Proteine, die ursächlich für Alzheimer sind, an und kann so ihre Schädlichkeit vermindern. Im Labor zeigte insbesondere der gesamte Espresso-Extrakt – neben Koffein und Genistein – eine starke Wirkung.
Reisen geht durch den Magen! - Die Top 5 Streetfood-Hotspots weltweit
Egal, ob du mit einem Bissen eine Stadt entdecken oder dich einfach durch neue Aromen treiben lassen willst: Streetfood ist oft die leckerste Art, eine Kultur kennenzulernen. Frisch, authentisch, unkompliziert – und meistens richtig günstig. Wenn auch du ein Foodie bist und Kulinarik bei deiner Reiseplanung nicht ignoriert werden darf, kommen hier unsere Top fünf Streetfood-Hotspots weltweit, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.
Social-Media-Hit: Fruchttörtchen wie von Cédric Grolet jetzt auch in Ludwigsburg
Wie entstünden Fruchttörtchen im Still von Cedric Grolet? Aktuell total im Trend auf Social Media. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen im Cake Town Café in Ludwigsburg geworfen und mit dem Konditor gesprochen.
Jugend kann nicht kochen - Chaos Camping mit Gulasch und Pfannenbrot
Gulaschsuppe, Pfannenbrot & Kräuterbutter - klingt nach Camping-Idylle? Nicht bei Chefkoch Achim! Er bringt Jugendliche ans Limit: Kochen ohne Rezept, ohne Handy nur mit Campingkocher. Lagerfeuerromantik? Fehlanzeige!
Hier wird das Fleisch gebügelt!
In Ungarn wird sogar das Fleisch gebügelt wie wir auf diesem Markt in Westungarn erlebt haben. Witzig aber extrem lecker...
Schäuferla: Fränkisches Kult-Gericht mit knuspriger Kruste
Schäuferla, Schäuferle oder Schäufele? Egal wie, es gehört einfach zu den fränkischen Kult-Gerichten. Namensgebend ist der Knochen der Schweineschulter, der für das typisch fränkische Gericht verwendet wird und dessen Aussehen an eine Schaufel erinnert. Das Besondere an unserem fränkischen Schäufele ist ganz klar die knusprige und total leckere Kruste! Serviert wird das Schäuferla ganz traditionell mit fränkischen Klößen, Sauerkraut, Blaukraut oder einem leckeren Salat.
Frauenpower im Handwerk: Jetzt legt GrillmeisterIN und MetzgerIN Katharina IHRE Spezialitäten auf den Rost - allgäu.tv spezial vom 1. August 2025
Die ganze Bandbreite des Allgäuer Lebens - ob Kultur, Sport, Wirtschaft oder etwas ganz anderes.
Pflaumenkuchen mit Knack
Konditorin und Buchautorin Cynthia Barcomi schwärmt für Pflaumenkuchen und dieser hier steht auf dem Kopf. Der Teig kommt über die saftigen Früchte und obendrauf sorgt eine heiße Wasserkruste für den besonderen karamellisierten Knack.
Burger und Sandwiches vom Grill: allgäu.tv spezial vom 15. August 2025
<span data-olk-copy-source="MessageBody">So wird`s saftig, knusprig und kreativ! </span> Die ganze Bandbreite des Allgäuer Lebens - ob Kultur, Sport, Wirtschaft oder etwas ganz anderes.
Vorsicht, Verletzungsgefahr! Kleine Steine in Edeka-Konserven entdeckt - bundesweite Rückrufaktion
Ein Hersteller ruft aktuell zwei Linsenkonserven-Produkte zurück, die unter anderem bei Edeka verkauft wurden. In einzelnen Dosen könnten kleine Steine enthalten sein – vom Verzehr wird deshalb dringend abgeraten.
Bier in der EU: Alkoholfreie Getränke verzeichnen mehr Umsatz
Der Sektor für alkoholfreies Bier wuchs bis 2024 um 11 %. Während Deutschland bei der Produktion führend ist, sind die Niederlande der größte Exporteur in der EU.
So eine Reaktion gab es noch nie
Die Punktzahl zur Vorspeise war schon gut, aber das geht noch besser. Der ambitionierte Chefkoch des "Scarpati" will noch höher punkten. Schafft er das, oder wird er über das Ziel hinaus schießen?
Ceviche für Anfänger
Das "Scarpati" bringt seit über 50 Jahren gehobene Kulinarik nach Wuppertal. Mit der Vorspeise will Koch Aleks zeigen, was seine Küche zu bieten hat.
Hohe Preise und hohe Erwartungen
Zur Mitte der Woche geht es ins traditionsreiche "Scarpati". Geschäftsführer und Koch Aleks setzt auf internationale Klassiker mit moderner Raffinesse. Kann das Traditionshaus seinem guten Ruf gerecht werden?
Timo kocht über und Melissa kämpft am Rost!
Grill an, Nerven blank! Redakteurin Melissa muss ein Gourmet-Grillgericht zaubern unter Timos Dauerfeuer. Er darf nur reden, nicht helfen. Klappt’s mit dem perfekten Steak oder fliegt ihr alles um die Ohren? Grillstress garantiert!
Nürnberger Bratwürste vorne dabei: Das sind die besten Würste der Welt
In einem internationalen Ranking des kulinarischen Reiseführers TasteAtlas wurden über hundert verschiedene Wurstsorten aus aller Welt verglichen. Das sind die Top 15.
Kaffeetrinker nach der ersten Tasse morgens besser gelaunt
Kaffeetrinker nach der ersten Tasse morgens besser gelaunt. Ein bekanntes Sprichwort besagt: «Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.» Wissenschaftler aus Bielefeld und Warwick haben das Phänomen nun überprüft. Es geht um alle koffeinhaltigen Getränke.
Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen? Das sagt die Wissenschaft
Ein bekanntes Sprichwort besagt: «Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.» Wissenschaftler aus Bielefeld und Warwick haben das Phänomen nun überprüft. Es geht um alle koffeinhaltigen Getränke.
Prosecco, Sekt und Champagner: Das ist der Unterschied
Prosecco kommt aus Nordostitalien und wird hauptsächlich aus der Rebsorte Glera hergestellt. Er ist meist ein Schaumwein (Spumante) oder ein leicht perlender Wein (Frizzante). Die Gärung erfolgt meist in Stahltanks. Sekt ist der beliebteste deutsche Schaumwein, oft aus mehreren Rebsorten gemischt. Günstiger Sekt gärt in Tanks, hochwertiger Sekt reift in Flaschen und ist als „traditionelle Flaschengärung“ gekennzeichnet. Champagner stammt aus der französischen Region Champagne und wird aus Chardonnay, Pinot Noir oder Pinot Meunier hergestellt. Er reift mindestens 15 Monate und gärt immer in der Flasche. Qualitätsschaumwein wird zweimal vergoren und hat mindestens 3,5 Bar Druck. Das Prickeln kommt von der Kohlensäure der Gärung. Der Name „Champagner“ ist geschützt und darf nur für Schaumweine aus der französischen Region Champagne verwendet werden. Trauben für Sekt können hingegen aus verschiedenen Regionen stammen. Beim Rebsortensekt müssen 85 % der Weine aus der angegebenen Rebsorte, z. B. Riesling, stammen. Wenn ein bestimmtes Anbaugebiet angegeben ist, kommen alle Trauben von dort. Rebsortensekt kostet oft so viel wie Champagner. Der Zuckergehalt entscheidet über die Bezeichnung „Brut“, „trocken“ oder „halbtrocken“ . Sekt, Prosecco oder Champagner mit der Bezeichnung „trocken“ enthält bis zu 32 Gramm Zucker pro Liter. „Extra trocken“ hat bis zu 17 Gramm, während „brut“ maximal 12 Gramm Zucker enthalten darf. Trockener Wein hat im Vergleich höchstens 9 Gramm. Die genauen Werte können je nach Hersteller und Art des Schaumweins leicht abweichen.
„Gault&Millau“ 2025: Das sind die besten Restaurants in NRW
Das sind die besten Restaurants in NRW 2025 Der Gourmetführer „Gault&Millau“ hat wieder Restaurants in Deutschland ausgezeichnet: Die Bewertung erfolgt durch die Anzahl von vergebenen Kochhauben. Vendôme Fünf rote Kochhauben (Höchstnote) Althoff Grandhotel Schloss Bensberg, Kadettenstraße, Bergisch Gladbach Ox & Klee Bewertung: Vier schwarze Kochhauben Im Zollhafen 18, Köln Bembergs Häuschen Bewertung: Drei rote Kochhauben Burg Flamersheim, 53881 Euskirchen Gut Lärchenhof Bewertung: Drei rote Kochhauben Hahnenstraße/Am Steinwerk, Pulheim. La Société Bewertung: Drei rote Kochhauben Kyffhäuser Straße 53 Köln Le Moissonnier Bewertung: Drei rote Kochhauben Krefelder Str. 25, Köln NEU: Schwarzgold Bewertung: Drei rote Kochhauben Emscherallee 11, 44369 Dortmund Nagaya Bewertung: Drei rote Kochhauben Klosterstraße 42, Düsseldorf Yunico Bewertung: Drei rote Kochhauben Am Bonner Bogen 1, 53227 Bonn 1876 Daniel Dal-Ben Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Grunerstraße 42a, 40239 Düsseldorf The Stage Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Karlsbader Straße 1a, 44225 Dortmund NEU: Zwanzig23 by Lukas Jakobi Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Brunnenstraße 35, 40223 Düsseldorf Im Schiffchen Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Kaiserswerther Markt 9, 40489 Düsseldorf Fritzi`s Frau Franzi Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Adersstraße 8, Düsseldorf Jae Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Keplerstraße 13, 40215 Düsseldorf Halbedels Gasthaus Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Rheinallee 47, Bonn
Neues Café für Familien in Stuttgart
Cafés, in denen Kinder lachen, weinen und spielen dürfen? Solche Orte haben Rosa Bacher als zweifache Mutter in Stuttgart gefehlt – also hat sie einfach selbst einen erschaffen. In der Olgastraße in Stuttgart-Süd hat die 30-Jährige das Café Pausa eröffnet, einen Ort, an dem auch und vor allem Kinder willkommen sind.
Hätten die Brüder auf Ali hören sollen?
Zum Hauptgang gibt es wieder Lammrücken. Volkan und Hakan haben sich gegen Alis Tipps entschieden und servieren das Gericht so wie immer. Ob das ein fehler war?
Knuspriger Ziegenkäse
Chefkoch Hakan will zur Vorspeise bei seinen Mitstreiter:innen groß auftischen. Dazu hat er ein paar ausgefallene Gerichte im Ärmel. Was sagen die Gäste?
Zwei Brüder, zwei Kulturen, aber schmeckt das auch?
An Tag zwei besucht Ali das "Esskultür(k)". Hier verwirklichen sich die Brüder Volkan und Hakan ihren Traum vom eigenen Restaurant und servieren dort moderne, französisch-internationale Gerichte mit türkischem Touch. Aber was sagt der Profi?
Beerenglück in München: Selbstpflücken in Bogenhausen
Der Sommer macht eine kurze Pause – perfekte Zeit zum Beerenpflücken! Im Beerencafé in München-Bogenhausen laden Erdbeeren, Johannisbeeren und sogar Zucchini zum Selberernten ein.
Es geht um die Wurst: Nürnberg fordert Boxkampf gegen Thüringen
In Regensburg, Erfurt oder Nürnberg – wo wurde die erste Bratwurst der Welt gebraten? Nach ewigen Diskussionen schlägt eine Wirtin aus Nürnberg jetzt einen Boxkampf vor. Gehts Ende September mit Söder im Ring um mehr als nur die Wurst?