glomex Logo
Essen & Trinken

"Besser als in Italien": Pizza Margherita verzaubert Ali Güngörmüs

Finaltag einer sehr kritischen Woche! Chefkoch Ali Güngörmüs schaut in die "Trattoria Da Rocco", wo Rocco selbst die Pizza zubereitet. Dafür hat er sich extra in Italien ausbilden lassen. Das zeigt sich auf dem Teller. Doch was sagt Ali zum Restaurant?

Related Videos

Andi und Kalli verkaufen echt fränkischen Haggis - wir haben probiert.

Zu Besuch bei "HAGGERS" in Nürnberg, der vermutlich einzigen Firma im kontinentalen Europa, die das schottische Nationalgericht Haggis im Internet vertreibt. So schmeckt die Innereien-Spezialität.

Streit um erste Wurstbude: Vier Fäuste für die Bratwurst

Boxhandschuhe statt Grillzange: Im Deutschen Bratwurstmuseum liefern sich Thüringen und Franken einen Showdown im Streit um den ältesten Bratwurststand. Auch andernorts gibt es einen Wurst-Konflikt.

Streit um erste Wurstbude: Vier Fäuste für die Bratwurst

Boxhandschuhe statt Grillzange: Im Deutschen Bratwurstmuseum liefern sich Thüringen und Franken einen Showdown im Streit um den ältesten Bratwurststand. Auch andernorts gibt es einen Wurst-Konflikt.

Türkisches Reinheitsgebot für Döner: Wann ist ein Kebab ein Döner?

3,5 Jahren hat die "International Doner Federation" (Udofed) mit Sitz in Istanbul, um einen Schutzantrag gekämpft, um den Döner-Kebab in der EU als "garantiert traditionelle Spezialität" zu registrieren und die Rezeptur EU-weit einheitlich zu machen.

Science Fiction zum Mittag? Die verrücktesten Restaurants in China

Chinas Gastronomie erfindet sich neu: In Shanghai lockt ein Sci-Fi-Restaurant mit Show, in Shenzhen fliegen Teller ganz real durch den Raum. Zwei Visionen zwischen Design, Technik und Geschmack – ist das die Zukunft des Essens?

Von der Apfelernte bis zum Apfelsaft: Die Landreporterin in Schwentinental

Äpfel gelten als Lieblingsobst der Deutschen. Mehr als 20 Kilo pro Jahr isst jede Person hierzulande. In diesem Jahr gibt es besonders viele, denn die Bäume haben im Vergleich zum Vorjahr nicht zu viel Frost abbekommen. SAT.1 REGIONAL-Landreporterin Andrea von Burgsdorff war auf einem Obsthof in Schwentinental bei Kiel (Schleswig-Holsten), hat bei der Ernte geholfen und in der Mosterei zugeschaut, wo die vielen Äpfel zu leckerem Saft verarbeitet werden.

Tag des Deutschen Butterbrotes: Kulturgut und beliebte Mahlzeit

Der 26. September ist der offizielle Tag des Deutschen Butterbrotes, seit 1999 wird damit eine der einfachsten und zugleich beliebtesten Mahlzeiten der Deutschen gefeiert. Ob Stulle, Bemme oder Knifte: Das Butterbrot ist Kulturgut. Rund 21 Kilogramm Brot isst jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr. Gerade in Zeiten steigender Preise greifen viele wieder häufiger zur klassischen Stulle.

Funghi al Gambero & Parmigiana Italiana - mit rohen Pilzen und fester Aubergine?

Christian schaut zu Roccos Vater Toni in die Küche. Die beiden kennen sich - klar, dass der Fisch-Experte bei den Vorspeise-Garnelen genau hinschaut. Die kommen als Füllung in Champignons. Christians Geschmack wird allerdings nicht ganz getroffen.

Die italienischen Emotionen kochen hoch: Streit um die Spaghetti al Tonno!

Sabine schaut für den Hauptgang in die Küche. Chefkoch Ali Güngörmüs ist sehr skeptisch, was Tonis Zubereitung des Orangen-Hähnchens betrifft. Aber: es schmeckt saftig. Anders wird es bei der Fisch-Spaghetti: Gianni und Toni liefern sich ein Wortgefecht.

Perfekter Kaffee - ganz ohne Millionen-Maschine

Eine Kaffeemaschine für eine Million Dollar? Muss nicht sein! Barista-Meisterin Nicole Battefeld-Montgomery zeigt, wie man mit guten Bohnen, perfekter Röstung und ein paar Tricks zuhause echten Spitzenkaffee hinbekommt.

Butter wird erneut günstiger – Supermarktketten und Discounter senken den Preis

Butter wird erneut günstiger. Supermarktketten und Discounter senken den Preis für ein 250-Gramm-Päckchen Deutscher Markenbutter ihrer Eigenmarken um 30 Cent auf 1,49 Euro, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. Auch andere Butterprodukte sollen billiger werden. Der Discounter Lidl reduzierte die Preise wie schon zuletzt als Erstes. Rewe, Edeka, Aldi Nord und Aldi Süd, Kaufland, Penny und Netto zogen anschließend wie gewohnt nach. Die Nachfrage nach abgepackter Butter stieg daraufhin deutlich. Ein großes Milchaufkommen und ein hoher Fettgehalt führen demnach zu fallenden Preisen. Bei Butter gab es in den vergangenen Jahren große Preisschwankungen. Im Sommer 2023 zahlten Kunden für das billigste Päckchen Eigenmarken-Butter 1,39 Euro. Im Oktober 2024 war der Preis auf 2,39 Euro gestiegen. Butter war damit so teuer wie noch nie. Seit Februar sinken die Preise wieder.

Regensburger Kelterei Nagler übernimmt Pölz Fruchtsäfte aus Garching

Deftiges Pilzragout mit Malzbier: Wohlfühlgericht für kalte Tage

Im Herbst haben Pilzgerichte Hochsaison. Eine besonders schmackhafte Variante ist unser Malzbier-Pilzragout, das mit Champignons und der süßlichen Note von Malzbier zubereitet wird. Dieses Gericht ist ideal für gemütliche Herbsttage und kommt ganz ohne Fleisch aus, ohne an Geschmack einzubüßen.

Chris Crazy Kitchen – Die Bewertung

Wer zaubert den besseren XXL-Burger?

Chris Crazy Kitchen – Die Challenge

Wer zaubert den besseren XXL-Burger?

Wer kocht die bessere Kürbissuppe? Koch oder KI?

Kochschulbesitzer Heiko Schulze tritt gegen ChatGPT an und kocht eine Kürbissuppe mit seinem Traditionsrezept. Die Künstliche Intelligenz schreibt dagegen eine Kreation aus dem digitalen Kosmos. Möge die bessere Suppe gewinnen!

Die 10 beliebtesten Eisdielen in NRW 2025

Das Genussmagazin „Falstaff“ hat seine Leser zwei Wochen lang abstimmen lassen, welche Eisdielen die besten im jeweiligen Bundesland sind. In NRW kamen zehn Eisdielen in die Endauswahl. Platz 1 – Eiscafé de Rocco, Dinslaken: Italienisches Eis, große Auswahl und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis machen diesen Laden zum Sieger. Platz 2 – Unbehaun Eis, Düsseldorf: Ein Kult-Laden mit fünf klassischen Sorten zum kleinen Preis – oft mit Warteschlange. Platz 3 – I AM LOVE, Bochum: Ausgefallene Sorten und nachhaltige Zutaten stehen hier im Mittelpunkt. Platz 4 – Eis Casal, Essen: Seit 1950 begeistert dieses Familienunternehmen mit kreativen Sorten und Eis-Bowls. Platz 5 – Eiscafé Biagio, Königswinter: Seit über 40 Jahren beliebt für frisches Eis aus natürlichen Zutaten - zu finden im Siebengebirge. Platz 6 – Lieschen Eispâtisserie, Saerbeck: Feines Konditor-Eis ohne künstliche Aromen, regelmäßig wechselnde Sorten. Platz 7 – Eiscafé Peppone, Herzogenrath: Hausgemachtes Eis in großen Portionen – gerne mit Sahne und Soße. Platz 8 – Gelato Fresco, Mönchengladbach: Italienische Klassiker wie Stracciatella und Malaga gibt es in Wickrath beim Schloss. Platz 9 – La Casa del Gelato, Moers: Tradition und neue Ideen treffen auf wechselnde Saison-Sorten. Platz 10 – Oecher Eis-Treff, Aachen: Regionale Zutaten, vegane Sorten und frisch geröstete Nüsse sorgen für beste Qualität.

Fisch auf dem Tisch: Diese 12 Fische empfiehlt die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale Berlin hat in Zusammenarbeit mit dem WWF, der Deutschen Umwelthilfe und dem Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung eine „Guter Fisch“-Liste herausgebracht. Die Liste ist nach aktuellen Umweltdaten, Bestandsgrößen und Fangmethoden zusammengestellt. Diese soll zur Orientierung beim Verzehr von Fisch dienen. Welche Fische dürfen auf den Tisch? Flundern aus der westlichen Ostsee und dem Nordatlantik, die mit Reusen oder Fallen gefangen werden. Der Riga Hering aus der Ostsee, dem Golf von Riga und Nordatlantik, gefangen mit Fallen und Schleppnetzen ohne Bodenberührung. Nördlicher Irland Hering aus der Irischen See und dem Nordatlantik, welche mit Schleppnetzen ohne Bodenberührung gefangen werden. Die Kliesche aus der Ostsee und dem Nordostatlantik, gefangen mit Reusen und Fallen. Keta Lachs aus Alaska und dem Nordostatlantik, die mit Umschlingungsnetzen und Schleppangeln gefangen werden. Der Rotlachs aus Alaska und dem Nordostatlantik mit Kiemennetzen ohne Bodenberührung. Die Miesmuscheln aus dem Nordostatlantik durch das Absammeln von natürlichem Aufwuchs auf ausgebrachten Leinen. Schollen aus dem Nordostatlantik und der Ostsee, welche mit Reusen oder Fallen gefangen werden. Barentsee Seelachs der mit Umschließungs- und Ringwadennetzen gefangen wird. Der Stöcker aus iberischen Gewässern mit Umschließungs- und Ringwadennetzen. Der Bonito Thunfisch aus dem östlichen und westlichen Indischen Ozean der durch Angelfischerei gefangen wird. Der Weiße Thun aus dem Nordatlantik und mittleren West- und Ostatlantik. Bedingt empfehlenswert sind der Bottnischer Hering aus der Ostsee und dem Nordostatlantik, die mit Schleppnetzen ohne Bodenberührung gefangen werden. Auch der Nordsee Hering aus der Nordsee und dem Nordostatlantik sowie die Makrele aus dem Nordostatlantik, die durch Schleppnetze ohne Bodenberührung und Umschließungs- und Ringwadennetze gefangen wird. Die Ostsee Sprotte aus dem Nordostatlantik und der Ostsee, die mit Schleppnetzen ohne Bodenberührung gefangen wird.

Profis kochen: Lamm in Kräuterkruste mit Fächerkartoffel und Rosins-Tipps

Kochen, was wirklich schmeckt: Frische Kräuter aus dem Garten verleihen dem Lammfleisch den Geschmack des Hofes, passend für das "Gut Obermühle". Dazu gibt es eine Fächerkartoffel im Stil eines "Gratin Dauphinois" und ein Ratatouille aus saisonalem Gemüse.

"4 Punkte - das ist ein No-Go!": Bewertung der Vorspeise schockt Ali Güngörmüs

Christian schaut bei Ewas Köchin Anja vorbei und hat bei der Zubereitung seiner Zwiebelsuppe viel zu meckern. Keine Rinderbrühe, keine karamellisierten Zwiebeln, zu viel Käse - die Punktevergabe wird nicht nur bei ihm frostig. Ali Güngörmüs ist schockiert.

Tränen zur Punktevergabe! Was stimmt mit Feuertopf und Zanderfilet nicht?

Rocco und Gianni helfen Köchin Anja beim Feuertopf mit Zwiebeln und Paprika. Der schmeckt nach den schwachen Vorspeisen gut, wäre das Fleisch nicht. Auch Zanderfilet, Balkanplatte und Kalbsleber werden kritisiert - für Ewa und Anja wird es hart.

Butcher Worldcup 2025 - Deutschlands Metzgerteam kämpft um den Titel

Metzger-Weltmeisterschaft in Paris! Das deutsche Team will als Titelverteidiger erneut glänzen. 14 Nationen, 250 Kilo Fleisch und über 100 Produkte in dreieinhalb Stunden. Wer hat das beste Fleischerteam der Welt?

Kaiserschmarrn mit Bier: Semi revolutioniert den Klassiker in 6 Minuten!

Unser Chefkoch Semi hat ein überraschendes Rezept parat: Bier im Kaiserschmarrn! In nur 6 Minuten verwandelt er den österreichischen Klassiker mit einem Geheimtipp in ein völlig neues Geschmackserlebnis.

Döner-Streit beendet: Kein EU-Schutzstatus für türkische Spezialität

Der Streit um die beliebte Speise ist nach mehr als drei Jahren vorbei und die Deutschen können ihren Döner auch weiterhin so essen, wie sie ihn kennen. Der Internationale Dönerverband hatte einen europäischen Schutzstatus angestrebt.

Hier geht's um die Wurst: Schweinswürstl-Prüfungskommission auf der Wiesn

Eine knackige Bratwurst - für viele Wiesn-Besucher ein willkommener Imbiss. Doch schmecken die Würste wirklich gut? Das wird tatsächlich getestet, hochoffiziell.

Hier geht's um die Wurst: Schweinswürstl-Prüfungskommission auf der Wiesn

Eine knackige Bratwurst - für viele Wiesn-Besucher ein willkommener Imbiss. Doch schmecken die Würste wirklich gut? Das wird tatsächlich getestet, hochoffiziell.

Neuer Pächter der Gastronomie im Juramare

Daniel Biasion leitet ab sofort den Gastrobereich im Hallenbad - und bietet auch italienische Speisen

Kulinarische Reise um die Welt

Im Rahmen der Interkulturellen Woche hat in Beilngries ein besonderer Kochabend stattgefunden.

Bier und Bavaria: Bierbraukurs im niederbayerischen Aldersbach

Wie wird aus Hopfen und Malz eigentlich Bier? Und was steckt hinter Begriffen wie „Hopfenstopfen“ oder „Bierstacheln“? All das kann man beim Bierbraukurs im niederbayerischen Aldersbach lernen - und das Probieren darf natürlich auch nicht fehlen!

Bier und Bavaria: Ein Bier mit Geschichte und Geschmack - Nürnberger Rotbier

Ein Bier mit Geschichte und Geschmack: Nürnberg ist die Heimat des Rotbiers - ein kräftiges, traditionell gebrautes Bier mit über 8 Prozent Alkohol. Wir haben dem sanierten Sudhaus einen Besuch abgestattet und verraten, was dahintersteckt.

Bier und Bavaria: Slow Brewing im unterfränkischen Miltenberg

Slow Brewing oder schonendes Brauen - die Philosophie der unterfränkischen Brauerei Faust. Sechs Wochen lassen die Braumeister die Biere reifen. Dafür wurden sie bei der "Frankfurt International Trophy" sogar zur besten Brauerei Deutschlands gekürt.

Bier und Bavaria: Weihenstephan in Freising - Tradition trifft auf High-Tech

Tradition trifft auf neueste technische Innovation - die Brauerei Weihenstephan im oberbayerischen Freising ist ein echtes Traditionsunternehmen, aber eben auch modern. Wir haben uns die Brauerei genauer angeschaut.

Reise in die Spitzengastronomie: Trailer zu "Auf Messers Schneide"

Die Dokuserie "Auf Messers Schneide: Die Jagd nach den Michelin-Sternen" führt zu einigen der faszinierendsten kulinarischen Zielen der Welt, moderiert von Jesse Burgess.

Bier und Bavaria: Adeliges Erlebnisbier aus Mittelfranken

Besuch bei Fürstin Katalin von Wrede - sie führt die Schlossbrauerei "Fürst Carl" im mittelfränkischen Ellingen, ist Biersommelier und begeisterter Rodelfan. Wir haben sie durch ihr Erlebnis-Bier-Reich begleitet.

Günstige Oktoberfest-Stände: Mandeln zum halben Preis und günstige Fischsemmeln

Sparen und Wiesn, so ganz geht das nicht zusammen. Das Oktoberfest ist sicherlich ein extrem teures Volksfest. Doch es gibt Ausnahmen: Wer genau hinschaut, findet auf dem Festgelände durchaus Stände, an denen man vergleichsweise günstig wegkommt. Wir haben uns auf der Theresienwiese umgeschaut und bieten einen Überblick.

Alzheimer: Essen gegen das Vergessen - Eier können das Demenz-Risiko senken

Alzheimer: Essen gegen das Vergessen - Eier können das Demenz-Risiko senken

Fränkische Spezialität: Die Bamberger Zwiebel

Die Bamberger Zwiebeln sind eine echte fränkische Spezialität aus der Region rund um Bamberg. Das Rezept beweist einmal wieder, dass die einfachsten Zutaten oft am besten schmecken. Die großen, süßlichen Zwiebeln werden ausgehöhlt, mit einer deftigen Mischung aus Hackfleisch und Gewürzen gefüllt und dann im Ofen gebacken, bis sie schön goldbraun sind. Wir zeigen euch wie's geht.

Herbstsalat mit gebackenem Kürbis und Birne

Neben Kürbis gehört für uns zu einem typischen Herbstsalat: fruchtige Birne aus dem Garten, etwas Feta, eine Handvoll Walnüsse und ein leckeres Dressing. Unser Herbstsalat ist unkompliziert in der Zubereitung, aber optisch ein echter Hingucker.

Vegetarischer Flammkuchen à la Cynthia Barcomi

Wie der Klassiker aus dem Elsass zu Hause richtig gut funktioniert, zeigt uns Konditorin und Buchautorin Cynthia Barcomi. Statt Speck verwendet sie kräftigen Bergkäse. Lasst euch die vegetarische Variante schmecken …

Wie Muffins entstehen: Automatisierte Produktion trifft Handwerkskunst

Muffins gibt es millionenfach aus der Fabrik - oder liebevoll von Hand gemacht in der Manufaktur. "Galileo" zeigt, wie sich die Herstellung unterscheidet, was die Industrie effizient macht und wo echte Handarbeit noch gefragt ist.

Süßkartoffel-Spaghettieis? - Fast!

Mont Blanc ist ein Dessert mit Geschicht das seit den 1950ern Japan erobert. Biskuit, Sahne oder Pudding bilden den Kern, gekrönt von feinem Süßkartoffelmus in Nudelform - optisch kurios, geschmacklich raffiniert. "Galileo" hat's getestet.

Achtung, Rückrufaktion: Salatmix wegen gefährlicher Bakterien zurückgerufen - Gesundheitswarnung

Der Hersteller Healthy Powerfood ruft mehrere Sprossen-Produkte zurück – sie könnten mit gefährlichen Bakterien belastet sein. Kundinnen und Kunden sollten die betroffenen Artikel keinesfalls verzehren.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).