Der Hersteller Healthy Powerfood ruft mehrere Sprossen-Produkte zurück – sie könnten mit gefährlichen Bakterien belastet sein. Kundinnen und Kunden sollten die betroffenen Artikel keinesfalls verzehren.
Hier geht's um die Wurst: Schweinswürstl-Prüfungskommission auf der Wiesn
Eine knackige Bratwurst - für viele Wiesn-Besucher ein willkommener Imbiss. Doch schmecken die Würste wirklich gut? Das wird tatsächlich getestet, hochoffiziell.
Hier geht's um die Wurst: Schweinswürstl-Prüfungskommission auf der Wiesn
Eine knackige Bratwurst - für viele Wiesn-Besucher ein willkommener Imbiss. Doch schmecken die Würste wirklich gut? Das wird tatsächlich getestet, hochoffiziell.
Neuer Pächter der Gastronomie im Juramare
Daniel Biasion leitet ab sofort den Gastrobereich im Hallenbad - und bietet auch italienische Speisen
Kulinarische Reise um die Welt
Im Rahmen der Interkulturellen Woche hat in Beilngries ein besonderer Kochabend stattgefunden.
Bier und Bavaria: Bierbraukurs im niederbayerischen Aldersbach
Wie wird aus Hopfen und Malz eigentlich Bier? Und was steckt hinter Begriffen wie „Hopfenstopfen“ oder „Bierstacheln“? All das kann man beim Bierbraukurs im niederbayerischen Aldersbach lernen - und das Probieren darf natürlich auch nicht fehlen!
Bier und Bavaria: Ein Bier mit Geschichte und Geschmack - Nürnberger Rotbier
Ein Bier mit Geschichte und Geschmack: Nürnberg ist die Heimat des Rotbiers - ein kräftiges, traditionell gebrautes Bier mit über 8 Prozent Alkohol. Wir haben dem sanierten Sudhaus einen Besuch abgestattet und verraten, was dahintersteckt.
Bier und Bavaria: Slow Brewing im unterfränkischen Miltenberg
Slow Brewing oder schonendes Brauen - die Philosophie der unterfränkischen Brauerei Faust. Sechs Wochen lassen die Braumeister die Biere reifen. Dafür wurden sie bei der "Frankfurt International Trophy" sogar zur besten Brauerei Deutschlands gekürt.
Bier und Bavaria: Weihenstephan in Freising - Tradition trifft auf High-Tech
Tradition trifft auf neueste technische Innovation - die Brauerei Weihenstephan im oberbayerischen Freising ist ein echtes Traditionsunternehmen, aber eben auch modern. Wir haben uns die Brauerei genauer angeschaut.
Reise in die Spitzengastronomie: Trailer zu "Auf Messers Schneide"
Die Dokuserie "Auf Messers Schneide: Die Jagd nach den Michelin-Sternen" führt zu einigen der faszinierendsten kulinarischen Zielen der Welt, moderiert von Jesse Burgess.
Bier und Bavaria: Adeliges Erlebnisbier aus Mittelfranken
Besuch bei Fürstin Katalin von Wrede - sie führt die Schlossbrauerei "Fürst Carl" im mittelfränkischen Ellingen, ist Biersommelier und begeisterter Rodelfan. Wir haben sie durch ihr Erlebnis-Bier-Reich begleitet.
Günstige Oktoberfest-Stände: Mandeln zum halben Preis und günstige Fischsemmeln
Sparen und Wiesn, so ganz geht das nicht zusammen. Das Oktoberfest ist sicherlich ein extrem teures Volksfest. Doch es gibt Ausnahmen: Wer genau hinschaut, findet auf dem Festgelände durchaus Stände, an denen man vergleichsweise günstig wegkommt. Wir haben uns auf der Theresienwiese umgeschaut und bieten einen Überblick.
Alzheimer: Essen gegen das Vergessen - Eier können das Demenz-Risiko senken
Alzheimer: Essen gegen das Vergessen - Eier können das Demenz-Risiko senken
Fränkische Spezialität: Die Bamberger Zwiebel
Die Bamberger Zwiebeln sind eine echte fränkische Spezialität aus der Region rund um Bamberg. Das Rezept beweist einmal wieder, dass die einfachsten Zutaten oft am besten schmecken. Die großen, süßlichen Zwiebeln werden ausgehöhlt, mit einer deftigen Mischung aus Hackfleisch und Gewürzen gefüllt und dann im Ofen gebacken, bis sie schön goldbraun sind. Wir zeigen euch wie's geht.
Herbstsalat mit gebackenem Kürbis und Birne
Neben Kürbis gehört für uns zu einem typischen Herbstsalat: fruchtige Birne aus dem Garten, etwas Feta, eine Handvoll Walnüsse und ein leckeres Dressing. Unser Herbstsalat ist unkompliziert in der Zubereitung, aber optisch ein echter Hingucker.
Vegetarischer Flammkuchen à la Cynthia Barcomi
Wie der Klassiker aus dem Elsass zu Hause richtig gut funktioniert, zeigt uns Konditorin und Buchautorin Cynthia Barcomi. Statt Speck verwendet sie kräftigen Bergkäse. Lasst euch die vegetarische Variante schmecken …
Wie Muffins entstehen: Automatisierte Produktion trifft Handwerkskunst
Muffins gibt es millionenfach aus der Fabrik - oder liebevoll von Hand gemacht in der Manufaktur. "Galileo" zeigt, wie sich die Herstellung unterscheidet, was die Industrie effizient macht und wo echte Handarbeit noch gefragt ist.
Süßkartoffel-Spaghettieis? - Fast!
Mont Blanc ist ein Dessert mit Geschicht das seit den 1950ern Japan erobert. Biskuit, Sahne oder Pudding bilden den Kern, gekrönt von feinem Süßkartoffelmus in Nudelform - optisch kurios, geschmacklich raffiniert. "Galileo" hat's getestet.
Fondue: Interessante Fakten zum traditionellen Essen
In vielen Haushalten wird an Silvester mit einem Fondue das neue Jahr gefeiert. Die Ursprünge liegen wahrscheinlich in Frankreich oder der Schweiz. Es gibt viele Legenden um Vorgängergerichte wie die Kappeler Milchsuppe, fastende Mönche und Alphirten. Erst in den 1950ern wurde Käsefondue zum Nationalgericht der Schweiz. In der Schweiz ist mit einem Fondue das traditionelle Käsefondue gemeint. In Deutschland versteht man darunter häufiger ein Fondue mit Brühe oder Fett. Das Wort „Fondue“ leitet sich vom französischen Wort „fondre“ ab und bedeutet „geschmolzen“. Folgendes Zubehör wird benötigt: Fondue-Topf namens Caquelon, Kocher namens Rechaud Lange, spitze Fonduegabeln, Spiritus, Gas oder Brennpaste. Moderne Fondues werden mit Strom betrieben. Ein Fondue mit heißer Brühe anstelle von Fett oder Käse ist deutlich kalorienarmer. Für die süße Variante wird Schokolade und Sahne benötigt. Frisches Obst, Trockenobst, Keksen und Marshmallows eignen sich sehr für das Fondue. Anstelle von Käse oder Fett wird eine Hefemischung mit Weißwein verwendet. Kalorienärmer ist diese Variante jedoch leider nicht.
Traditionelles Handwerk, moderne Technik: So arbeitet ein Müller heute
Mit der klappernden Mühle am rauschenden Bach hat der moderne Müller-Beruf kaum mehr etwas zu tun. Im 21. Jahrhundert wird größtenteils am Computer gemüllert.
Kreatives Toastbrot mit Weihnachtsbaum und Faultier
Zum ersten Mal wird in der Backstube Toast gebacken! Doch langweilig wird es nicht: Im Inneren der Brote soll ein Muster oder Bild versteckt sein, das erst beim Anschnitt sichtbar wird. Die Hobby-Bäcker:innen dürfen dabei zwischen süß und herzhaft wählen.
Vegetarische Mensa: Hochschulgruppe fordert an der Uni Kiel die Umstellung auf fleischloses Essen
Vegetarische und vegane Gerichte gehören oft schon ganz selbstverständlich in Restaurants und Mensen dazu – gerade an den Unis. So gibt es etwa an der Kieler Muthesius Kunsthochschule schon eine rein vegane Mensa. Soweit ist man an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel noch nicht.
Windows 95 zählt Eier in Düsseldorf
Auf dem Eierhof Gut Aue in Düsseldorf zählt ein betagter Windows 95-Rechner täglich Tausende Eier. Peter Huber, der Betreiber, vertraut auf die alte Software, die zuverlässig funktioniert und keine Updates benötigt. Die spezielle Software registriert die Eier über Wägen, während der Rechner ohne WLAN operiert. Trotz seines Alters ist das System für Huber unverzichtbar, denn „never change a running system“ gilt hier. Ein humorvoller Blick auf die Verbindung zwischen Tradition und Technik.
Oktopus und Meeresfrüchte als Vorspeise - und Suppe mit Curry?
Rocco schaut bei Christian in der Küche vorbei. Als Vorspeise gibt es für ihn einen übergroßen Oktopus-Teller. Geschmacklich überzeugt der, zudem sind die Gerichte "grandios" angerichtet. Wenn da nicht die Fischsuppe mit komischem Geschmack wäre...
Drei Monate vor Weihnachten: Glühweinproduktion in vollem Gange
In der Kunzmann Weinkellerei bei Augsburg läuft die Glühweinproduktion jetzt schon auf Hochtouren. Das Familienunternehmen setzt auf Tradition, Regionalität – und ein gut gehütetes Gewürzgeheimnis. Geschäftsführer Jürgen Kunzmann führt das Lebenswerk seines Vaters fort, dem Erfinder des beliebten Heißgetränks. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie aus Wein, Zucker und Gewürzen echtes Weihnachtsgefühl entsteht.
Kuchen-Klassiker: Donauwelle
Die Donauwelle ist ein beliebter Kuchenklassiker, der auch in Franken gerne gegessen wird. Besonders saftig und lecker wird's durch die Schattenmorellen, egal ob aus dem Glas oder frisch gepflückt aus dem eigenen Garten. Mit unserem Rezept gelingt euch der Blechkuchen bestimmt.
Wie gesund ist Vollkorntoast: Die bessere Wahl?
Erwachsene sollten etwa 30 Gramm Ballaststoffe am Tag essen. Der Umstieg von Butter- auf Vollkorntoast kann hierbei unterstützen, oder? Die Antwort erfährst du im Video.
Gefährlich für die Mikrowelle: Finger weg von diesen Lebensmitteln!
Die Mikrowelle gilt als Alltagshelfer für schnelle Mahlzeiten. Doch nicht alle Lebensmittel sind für sie geeignet. Manche können sogar gefährlich oder schädlich sein.
Knödel von Temu
Der chinesische Online-Händler Temu bietet jetzt auch Lebensmittel und Markenprodukte an. Doch wer kauft die dort angebotenen Pfanni Knödel oder das Barilla Pesto? Und sparen Kunden hier wirklich im Vergleich zum Supermarkt? Wir machen den Test.
Beefer-Hacks: Snack-Quickies vom 800-Grad-Grill
800-Grad-Grills liefern perfekte Steaks – doch was sonst noch? Wir testen kreative Ideen und zeigen unsere neuen Beefer-Hacks. Diesmal: schnelle Snacks, die garantiert begeistern!
Wie der Verzehr von Gemüse zu besserem Schlaf verhelfen kann
Eine gute Nachtruhe hängt von vielen Faktoren ab – Ernährung ist einer davon. Während Lebensmitteln wie Pute, Milch oder Kirschsaft oft nachgesagt wird, schläfrig zu machen, können auch Gemüse eine wichtige Rolle dabei spielen, zur Ruhe zu kommen. Nährstoffreiches Gemüse liefert Verbindungen, die den Schlaf unterstützen – etwas Einfaches wie ein Salat oder eine gebackene Süßkartoffel am Abend kann also tatsächlich einen Unterschied machen. Wichtige Nährstoffe wie Magnesium, Tryptophan, Kalium, Vitamin B6 und Melatonin tragen alle zu einem gesunden Schlaf bei. Magnesium, Kalium und Vitamin B6 fördern die Gehirnfunktion, regulieren die Melatoninproduktion und helfen, Muskelkrämpfe zu reduzieren. Tryptophan wird im Körper in Serotonin und anschließend in Melatonin umgewandelt – letzteres steuert unseren Schlaf-Wach-Rhythmus. Experten empfehlen, die letzte Mahlzeit zwei bis drei Stunden vor dem Zubettgehen einzunehmen, da ein zu voller Magen zu Unwohlsein oder Sodbrennen führen kann. Wenn Sie vor dem Schlafengehen noch etwas zu essen brauchen, ist ein kleiner Snack aus Tryptophan in Kombination mit Kohlenhydraten eine bessere Wahl als eine schwere Mahlzeit. Avocados liefern Magnesium, B-Vitamine und gesunde Fette, während Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl reich an Magnesium sind, das die Melatoninproduktion reguliert. Auch Edamame ist eine gute Quelle für Tryptophan, Magnesium und Eiweiß. Süßkartoffeln enthalten Kalium, Ballaststoffe und Antioxidantien – ebenfalls eine schlaffördernde Kombination.
Kunde sagt, €182 Mango von Harrods war so gut, dass er fast weinen musste
Ein Mann gab €3.409 aus, um teures Essen bei Harrods in London zu probieren, darunter eine €182 Mango. Carmie Sellitto, 26, sagte, die Mango habe fantastisch geschmeckt, aber er würde sie niemals wieder kaufen. Er postet Videos von seltenen und teuren Lebensmitteln, die die Aufmerksamkeit von Prominenten und Millionen online erregt haben.
Bundesweiter Rückruf gestartet: Diesen Basilikum sollten Sie nicht verzehren
Verbraucher sollten aktuell einen bundesweiten Rückruf von Gewürzen der Ostmann Gewürze GmbH beachten. Betroffen ist das Produkt „Basilikum gerebelt”. Grund hierfür ist eine mögliche Verunreinigung mit Salmonellen. Verbraucher sollten das Produkt nicht verzehren. Es kann in den Einkaufsstätten oder direkt beim Hersteller zurückgegeben werden – auch ohne Kassenbon. Andere Produkte sind nicht betroffen. Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach der Infektion. Es kommt zu Durchfall, Bauchschmerzen sowie gelegentlich zu Erbrechen und leichtem Fieber. Wer schwere oder anhaltende Symptome entwickelt, sollte ärztliche Hilfe aufsuchen.
Superfoods, die im Herbst auf deinem Teller landen sollten
Mit dem Herbst verändert sich nicht nur das Wetter, sondern auch unsere Ernährung und die Lebensmittel, die wir zu uns nehmen. Unabhängig von der Jahreszeit ist es wichtig, dass wir weiterhin eine gesunde Ernährung erzielen – deshalb stellen wir fünf Superfoods vor, die perfekt in den Herbst passen. Kürbisse sind zur Herbstzeit nicht nur eine beliebte Dekoration, sondern auch reich an Antioxidantien wie Vitamin A und C. Beim Kürbisse schnitzen, nicht die Kerne wegwerfen – sie sind eine hervorragende Quelle für Eisen, Zink, Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren. Äpfel enthalten etwa fünf Gramm Ballaststoffe, was 20 % der empfohlenen Tagesmenge entspricht, sowie Kalium und Vitamin C. Wie wir alle wissen, sind Kürbisgewächse in dieser Jahreszeit besonders beliebt – sie enthalten viel Vitamin A, welches das Immunsystem in den kälteren Monaten unterstützt. Granatäpfel schmecken am besten, wenn sie Saison haben – der Herbst ist daher ideal, um von ihrem Gehalt an Antioxidantien und präbiotischen Ballaststoffen zu profitieren.
Weinlese verspricht edlen Tropfen 2025
Herausragender Jahrgang 2025 erwartet
Salmonellen entdeckt: Gewürz zurückgerufen - gefährliche Infektionen können drohen
Der Gewürzhersteller Ostmann ruft vorsorglich eine Charge „Basilikum gerebelt“ zurück. Grund ist ein Salmonellenfund bei einer Routinekontrolle.
Streit um Currywurst: Duisburg beansprucht Erfindung für sich
Duisburg beansprucht den Titel als Geburtsort der Currywurst – mit neuer Plakette und historischen Belegen. Und Berlin? Die seien erst viel später darauf gekommen.
Apfelernte in Bayern: Obstbauer aus Mittelfranken meldet reiche Ausbeute
Trotz Frost und Hagel erwartet Obstbauer Manfred aus Gustenfelden ein gutes Apfeljahr: Auf 14 Hektar erntet er rund 280 Tonnen – alles in Handarbeit. Nicht verkaufsfähige Früchte landen in der Saft- oder Schnapsproduktion, kein Apfel bleibt übrig.
Dosen-Check weltweit: Was steckt drin?
FC-Bayern-Köchin Anastasia Diana wagt das Konserven-Experiment: Unbekannte Dosen aus Korea, Finnland und Japan landen in ihrer Küche. Erkennt sie, was drin ist – und zaubert daraus ein leckeres Gericht?
Dirk Hoffmann testet die Chili-con-Frikadellen-Pizza
Kochen ohne Grenzen! Dirk Hoffmann stürzt sich wieder in die verrückte Welt der Internet-Rezepte. Heute wagt er die Kombi aus Chili con Carne, Frikadellen und Pizza. Kann das schmecken – oder ist es ein echter Küchen-Fail?
Pflaumenkuchen-Duell: Opa-Rezept vs. Weltmeister-Know-how
Zurück im Studio – und es wird süß! Reporter-Challenge mit Chrissy gegen Backprofi Axel. Omas Geheimrezept trifft auf Weltmeister-Tricks. Wer zaubert den besseren Pflaumenkuchen? Ein Duell mit Zuckerkick-Garantie!
Currywurst-Hauptstadt: Duisburg feiert!
Duisburg feiert den Titel der Currywurst-Hauptstadt. Der Opa von Iris Tauber, Peter Hildebrand, erfand 1936 die Currywurst in seiner Wurstküche. Oberbürgermeister Sören Link lädt die Berliner ein, die echte Currywurst in Duisburg zu probieren. Der 22. September wird als neuer Feiertag gefeiert, um den Currypionier zu ehren. Gregor Lauenburger bestätigt die Geschichte und sorgt für gute Stimmung. Die Duisburger zeigen ihre Curryliebe und lassen es sich schmecken.