glomex Logo
Essen & Trinken

Wird Wein automatisch besser, wenn er lange lagert?

Frisch oder gereift: Wieso Discounter-Weine selten Lagertalente sind und ein alter Riesling trotzdem unvergesslich sein kann.

Related Videos

EU-Parlament debattiert über Fleischersatz

Auf der Anuga in Köln diskutieren Besucher über die Wurst-Debatte. Gereon Schulze Althoff, Vorstand des Verbands für Fleischwirtschaft, spricht sich gegen ein EU-Verbot aus und betont, dass Verbraucher selbst entscheiden sollten, was sie essen möchten. Susanne Ponick, vom Geflügel-Vertrieb, fordert Transparenz und Sicherheit für Konsumenten. Sie sieht die Notwendigkeit, dass nur echte Wurst als solche bezeichnet werden sollte. Die EU-Abstimmung über die Namensgebung für tierische Produkte steht bevor.

Kochen unter Beschuss mit Steffen Döring

Handwerker Steffen Döring steht seit 8 Jahren nicht mehr am Herd. Unter Timos verbalen Anweisungen soll er ein Gourmet-Gericht zubereiten – ohne Eingreifen oder Abschmecken. Schafft er die Challenge oder verliert er die Kontrolle?

Kulinarische Mutproben: Ungewöhnliche Kombinationen

Kakao mit Käse, Kaffee mit Lachs – wir kombinieren Zutaten, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. Kann daraus eine überraschende Geschmacksexplosion entstehen oder bleibt es nur kurios?

Wurstrückruf bei Lidl und Netto

Der Wursthersteller Metten Fleischwaren aus dem Sauerland ruft aktuell seine „Dicke Sauerländer Bockwurst“ zurück, die bei Lidl und Netto verkauft wurde.

"Deutschlands beste Köche" kommen aus Oberfranken – Rolling Pin Convention 2025

Zwei Köche, die als "Deutschlands beste Köche" ausgezeichnet wurden, kommen aus Oberfranken. Bei der "Rolling Pin Convention ", haben sie sich den ersten Platz gesichert im Ranking der "100 Best Chefs Germany 2025".

Preisreise durch Ludwigsburg: Pumpkin Spice Latte

Wenn die Blätter fallen und der Regen kommt, steigt die Lust auf Pumpkin Spice Latte. Doch was kostet der herbstliche Kult-Drink in Ludwigsburg? Wir haben uns in der Innenstadt abgecheckt und den Vergleich gemacht.

Von Hokkaido bis Butternut: Kürbissorten im Überblick

Es gibt mehr als 200 essbare Kürbissorten. Welche ist wofür geeignet und was sollte man bei der Zubereitung beachten?

Topf-Tipps von Roberto Enßlen

Was ist bei der Auswahl des richtigen Topfes wirklich wichtig - Beschichtung, Größe oder der Preis? Profikoch Roberto Enßlen erklärt, auf welche Kriterien man achten sollte.

Metten ruft „Dicke Sauerländer Bockwurst“ zurück

Rückruf bei Lidl und Netto: Ein Hersteller aus Nordrhein-Westfalen warnt vor dem Verzehr seiner Würste. In der Fertigung gab es einen Fehler - mit Auswirkungen auf die Haltbarkeit.

EU-Abstimmung über Veggie-Produkte

Dürfen Wurst und Schnitzel nur so heißen, wenn sie aus Fleisch sind? Darüber will am Mittwoch das Europaparlament abstimmen. Es geht um entsprechende Reggie-Ersatzprodukte.

Absage an Wifo-Chef: Minister wischt niedrige Mehrwertsteuer vom Tisch

Die Debatte um leistbares Essen erhält eine klare Absage aus dem Finanzministerium: Markus Marterbauer (SPÖ) will die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel nicht senken – trotz eindringlicher Forderungen aus der Wirtschaftsforschung.

Gesundes Frühstück: So startet man fit in den Tag

Ein gesundes Frühstück am Morgen liefert Energie, bringt den Stoffwechsel in Gang und hilft dabei, sich besser zu konzentrieren. Wer ein abwechslungsreiches Frühstück zu sich nimmt, vermeidet Heißhungerattacken. Wer also bereits morgens Appetit hat, sollte möglichst auf eine nährstoff- und abwechslungsreiche Ernährung achten. Warum ist Frühstücken wichtig? Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag, weil der Körper vor allem aus dem Frühstück Energie gewinnt. Mit einem guten Frühstück wird man leichter wach. Der Körper fängt an zu arbeiten und mit Vitaminen wird auch das Gehirn munter. Was gehört zu einem gesunden Frühstück dazu? Cerealien sollten bei keinem Frühstück fehlen, empfehlen Ernährungsexperten. Diese Kraftstoffe sind zum Beispiel in Vollkornbrot oder Müsli enthalten. Ergänzt mit einem bunten Obstsalat schafft man es, über längere Zeit den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Vollkorn- oder Weißbrot? Wenn Vollkornbrot oder Müsli morgens zu schwer im Magen liegen, ist Dinkelbrot eine leichtere, aber ebenso gesunde Alternative. Müsli lässt sich auch mit süßen Cornflakes mischen. Haferflocken sind Vollkornprodukte und liefern Ballaststoffe, Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine.

Joghurt mit Kollagen für Schönheit

Ein neuer Joghurt mit Kollagen verspricht, die Schönheit zu fördern. Der Hersteller hebt die spezielle Zutat hervor, die für das Hautbild vorteilhaft sein soll. Auf der Anuga-Fachmesse präsentieren rund 7.800 Aussteller innovative Produkte. Dazu gehören tierschutzfreundliche Hybrid-Burger, die aus einer Mischung von Hähnchen und pflanzlichen Zutaten bestehen. Auch Steinpilz-Frikadellen und pflanzliche Ei-Alternativen sind im Angebot. Aprikosenkerne könnten bald als proteinreicher Brotaufstrich erhältlich sein.

Good Mood Food: Diese Lebensmittel machen gute Laune

Diese Lebensmittel sorgen auch in der dunklen Jahreszeit für gute Laune.

Süß, lecker und einfach: Pflaumen-Kompott mit Zimt

Unser Pflaumen-Kompott benötigt nur ganz wenig Zutaten. Den der Star des Gerichts sind ganz klar die blau-lila Früchte. Zusammen mit Zimt und Zitronensaft entsteht so ein würziges Kompott, das sowohl warm im Grießbrei, als auch kalt zu Pfannenkuchen wunderbar schmeckt. Süß, lecker und richtig schnell gemacht.

Weniger Fleisch, mehr Bohnen – so klappt das Abnehmen

Ein teilweiser Verzicht auf rotes Fleisch zugunsten von Bohnen und Hülsenfrüchten könnte beim Abnehmen helfen und den Cholesterinspiegel verbessern – das legt eine neue Studie aus Finnland nahe. In der Studie wurden 102 Männer in zwei Gruppen aufgeteilt: Die eine Gruppe aß 760 Gramm rotes und verarbeitetes Fleisch pro Woche, die andere reduzierte ihren Konsum auf 200 Gramm und ersetzte ihn durch Mahlzeiten auf Bohnenbasis. Obwohl die Bohnen-Gruppe insgesamt etwas mehr Kalorien zu sich nahm, verlor sie im Durchschnitt rund 1 Kilogramm – mehr als dreimal so viel wie die Fleisch-Gruppe, die weniger als 0,5 Kilogramm abnahm. Auch der Taillenumfang verringerte sich bei den Teilnehmern der Bohnen-Gruppe, während es in der Fleisch-Gruppe keine Veränderung gab. Deutliche Unterschiede zeigten sich auch beim Cholesterin: Gesamt- und LDL- („schlechtes“) Cholesterin sanken bei den Bohnenessern, während sie in der Fleischgruppe anstiegen. Die Forschenden vermuten, dass vor allem der höhere Ballaststoffgehalt und die gesünderen Fette in Hülsenfrüchten eine zentrale Rolle spielen. Sie fördern das Sättigungsgefühl und ersetzen gesättigte Fette, die in Fleisch vorkommen. Die Männer empfanden den Umstieg als gut umsetzbar – ein weiterer Hinweis darauf, dass man auch ohne Kalorienzählen spürbare gesundheitliche Verbesserungen erzielen kann. Die Studie war zwar von kurzer Dauer und verwies auf mögliche Nährstofflücken hin wie zum Beispiel bei Vitamin B12 und Jod. Sie zeigt jedoch, dass der Austausch von Fleisch gegen Bohnen innerhalb weniger Wochen spürbare gesundheitliche Vorteile bringen kann.

Mein Lokal, Dein Lokal: Alle Infos zu der Show auf Kabel Eins

Bei der Kabel-Eins-Show „Mein Lokal, Dein Lokal“ treten fünf Restaurant-Chefs gegeneinander an. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen ist jeweils einer der Profis an der Reihe, seine Berufskollegen zu bekochen. Vorspeise, Hauptspeise und Nachgang sind gefragt. Anschließend ist es an den Kollegen, die kulinarischen Leistungen zu bewerten. An jedem Werktag lädt ein anderer Restaurantbesitzer zu sich ein. Dazu gibt es exklusive Einblicke in die Küchen. Dabei geht es nicht nur um das kulinarische Know-how. Mit in die Bewertung fließen auch verschiedene andere Kriterien wie die Atmosphäre und der Service ein. Begleitet wird die Woche von einem prominenten Spitzenkoch, der jedes Lokal besucht, Tipps gibt und am Ende ebenfalls bis zu zehn Punkte vergibt – seine Bewertung kann das Ergebnis entscheidend beeinflussen. Nach dem Ausstieg von Mike Süsser Ende 2024 wird die Rolle des Profikochs nun im Wechsel von Christian Henze, Ali Güngörmüş und Robin Pietsch übernommen. Am Freitag gibt es die letzte Punktevergabe und der Gewinner wird bekanntgegeben. Wer am Ende die meisten Punkte bekommen hat, erhält 3.000 Euro Preisgeld sowie den goldenen Teller.

Zehn Dinge, die sie über Backpulver und Natron wissen sollten

Backpulver ist vielseitig einsetzbar - und das nicht nur in der Küche. Backpulver setzt sich zusammen aus Natron, Säure und Stärke. Es muss trocken und vor Sonne und anderen Lebensmitteln geschützt gelagert werden. Es ist auch ein sehr gutes Reinigungsmittel, da das enthaltene Natron ein hervorragender Fettlöser ist und zudem Säuren neutralisiert. Wir verraten Ihnen, wie Sie Backpulver nutzen können.

Rückrufaktion betrifft auch Bayern: Gefahr bei Glutenunverträglichkeit

Für Personen mit einer Glutenunverträglichkeit könnte der Verzehr gefährlich werden - deshalb ruft ein Unternehmen mehrere Produkte zurück. Von dem Rückruf ist auch Bayern betroffen.

Dringender Lebensmittelrückruf: Gefahr durch Verunreinigungen bei Meeresfrüchten

Zurück in den Supermarkt, nicht auf den Teller - ein Unternehmen ruft sein Produkt aufgrund von Verunreinigungen zurück. Es sind auch Netto-Filialen in Bayern betroffen.

Essen im Überfluss: Was passiert mit Wiesn-Resten?

Hunderttausende Tonnen Speisereste landen auf der Wiesn jedes Jahr im Müll. Doch manche Wirte suchen nach Lösungen: Von Überraschungstüten über „Too Good To Go“ bis hin zu Foodsharing – diese Ansätze gibt es, um Verschwendungen zu vermeiden.

Kürbis-Wettwiegen in Hessen: Gewinner kommt auf 594 Kilogramm

Von Kitas bis Profizüchter: Wer beim Kürbis-Wettwiegen punktet und warum der Siegerkürbis bald ausgestellt – und vielleicht gegessen – wird.

Kürbis-Wettwiegen in Hessen: Gewinner kommt auf 594 Kilogramm

Von Kitas bis Profizüchter: Wer beim Kürbis-Wettwiegen punktet und warum der Siegerkürbis bald ausgestellt – und vielleicht gegessen – wird.

Biertrinker zahlen drauf: Diese Marken werden ab 2026 deutlich teurer

Biertrinker müssen im nächsten Jahr tiefer in die Tasche greifen. Mehrere große Brauereien erhöhen ihre Preise.

Allgäu trifft Orient- beim Ernährungsspezial wird orientalisch gekocht

<strong>Die Kichererbse- als Falafel ist sie nicht mehr von den Dönerbuden wegzudenken. Dort ist sie schon lange Spitzenreiter der vegetarischen und veganen Alternativen. Auch im Hummus überzeugt die Kichererbse schon lange die deutschen Küchen. Der Ursprung der Kichererbsen-Gerichte kommt aus der orientalischen Küche. </strong>

So viele Lebensmittel werden verschwendet

Die SPD fordert einen neuen Vorstoß zur Legalisierung des Containerns, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. Angesichts von elf Millionen Tonnen weggeworfener Lebensmittel pro Jahr sorgt der Vorschlag jedoch für kontroverse Diskussionen.

Tomatensuppe nicht mehr Großbritanniens Lieblingssuppe

Tomatensuppe ist nach Jahrzehnten an der Spitze vom Thron gestoßen worden – Rahmhuhn ist nun offiziell Großbritanniens liebste Suppe.

Landwirt Bützler: Maishäckseln mit dem F9 1000 von John Deere

In der vergangenen Woche machte Landwirt Bützler seine Biogasanlage winterfest, installierte neue Futterroboter und kam in den Genuss eines ganz besonderen Feldhäckslers.

Günstig, schnell und lecker: Diese Kürbis-Kokos-Suppe bringt Sie durch die kalten Tage

Suppen sind echtes Soulfood: Sie gelingen ganz einfach, machen lange satt und schonen den Geldbeutel. Eine ganz besonders leckere Variante, die ohne exotische Zutaten auskommt, gibt es hier.

Bratkartoffeln mit verbranntem Pfeffer und rohen Zwiebeln: Das muss besser gehen

Die Kulinarik im "Waldcafé Forellenteich" hat noch Luft nach oben. Die Bratkartoffeln werden hier nämlich mit verbranntem Pfeffer und rohen Zwiebeln gereicht - von der Zubereitung der Wurst und des Fisches ganz zu schweigen. Rosin kann's nicht fassen.

Beenden Jan und Petra jetzt die Zusammenarbeit mit Frank Rosin?

Nach einem wichtigen und aufschlussreichen Gespräch mit den Verpächtern versucht Rosin die wichtigsten Themen, an denen im Forellenteich gearbeitet werden muss, mit Jan und Petra zu besprechen. Doch denen wird das alles zu viel wie es scheint.

Frischer Fisch mit Frank: So bereitet man Lachsforelle und Fischfond zu

Wenn man sich als gastronomischer Betrieb schon "Forellenteich" nennt, sollte man mindestens ordentlich zubereiteten Fisch anbieten. Genau das lernt Frank Rosin dem gelernten Bäcker Jan. Ganz unkompliziert lernt er Lachsforelle und Fischfond zuzubereiten.

Bürokratie belastet Unternehmer schwer

Die Bürokratie in Deutschland wird für Unternehmer zur echten Herausforderung. Zeit- und kostenintensive Prozesse erschweren den Betrieb, während komplizierte Regelungen und Meldepflichten die Effizienz mindern. Viele fordern dringend Entlastung.

Sterneküche aus der Apotheke

In einer alten Apotheke mitten in Chinatown kocht Chef Pam - offiziell die beste Köchin der Welt 2025. Statt Medizin gibt es hier Kochkunst. Doch wie wurde aus der Apotheke eine Küche und was macht ihre Gerichte so besonders?

Weinlese in Unterfranken: Gute Ernte trotz Wetterkapriolen

Unterfrankens Winzer sind zufrieden mit der Weinlese: Trotz Wetterkapriolen versprechen sie sich Qualität. Allerdings machen steigende Kosten und ein sinkender Absatz den Winzern Sorgen.

Herausforderungen für Imker – Gepanschter Honig und Klimawandel

Bienen sind wichtige Teile unseren Ökosystems. Sie bestäuben Blüten und produzieren Honig. Rund 34 Kilogramm Honig pro Bienenvolk produzierten die Bienen in Bayern 2024. Honig ist ein Produkt, das bei uns Menschen unteranderem entzündungshemmend und antibakteriell wirkt. Doch das Jahrtausende alte Handwerk steht vor großen Herausforderungen – wie von einer Allgäuer Imkerei erfahren haben.

Kaffee-Tipps vom Barista-Meister

TT-Gaumenfreuden-LeserInnen haben es gestern am Tag des Kaffees aus erster Hand erfahren! Beim exklusiven Workshop in der Coffeekult Kaffeerösterei in Innsbruck hat Barista-Meister Cem Korkmaz sein Wissen geteilt. Von der Auswahl der richtigen Bohne bis zum perfekten Milchschaum – es war ein Fest für alle Sinne!

Super Herbst-Frühstück

Ein verführerischer Duft, ein köstliches Geschmackserlebnis und der perfekte Herbst-Snack: Zwetschgen-Zimt-Schnecken! Backfee Lynn zeigt, welche Zutaten neben Zucker, Mehl und Ei noch gebraucht werden und worauf es ankommt, damit sie perfekt gelingen.

Kürbisse schnitzen: Darauf sollten Sie achten

Schon bald ist wieder Halloween. Wer sich als Deko einen Kürbis schnitzen will, sollte dabei auf einiges achten.

House of Läderach - So süß schmeckt die Schweiz

Ein Besuch im House of Läderach in Bilten in der Schweiz ist ein Must to Have auf der Bucketlist bei einem Besuch der Schweiz unweit von Zürich. Hier lernt man die Welt der Schokolade kennen – inklusive Führung durch die Herstellung und einer anschließenden Verkostung. Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in den Schokoladenprozess von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel oder Praline. Es werden die Naturprodukte, die schonende Verarbeitung und die Philosophie hochwertiger, transparenter Herkunft vorgestellt. Kurz werden Kernthemen wie Röstung, Conchier- und Temperierprozesse sowie die Bedeutung von Kakaobohnen aus nachhaltigem Anbau erläutert. Probierstationen ermöglichen das Erkennen unterschiedlicher Aromenprofile, von fruchtigen bis zu nussigen Noten, begleitet von Hintergrundinfos zu Trüffel- oder filled-Varianten. Nach der Führung wird klar, das der Fokus auf die Qualität gesetzt wird. Geeignet ist der Besuch für Familien, Genussmenschen und alle, die mehr über nachhaltige Schokolade erfahren möchten. Das House of Läderach bietet einen kompakten, informativen Einblick in die Schokoladenkunst und schafft dabei ein sinnliches Geschmackserlebnis durch gezielte Verkostung. Ein kulinarischer Höhepunkt bei einem Schweiz-Urlaub.

Tag des Kaffees

Anlässlich des Tags des Kaffees wird klar: Die Preise sind massiv gestiegen. Kaffee kostet im Schnitt 60 Prozent mehr als im Vorjahr, getrieben durch schlechte Ernten und Spekulation.

"Kross und Rund": Ukrainisches Paar in Experimentierküche Chemnitz

Von der Armee zur Gastronomie: Ein Paar aus der Nähe von Kiew kocht jetzt bis Mitte Oktober in der Experimentierküche auf dem Chemnitzer Sonnenberg. Was gibt es dort? Video: Judy Ledig, Lucas John

Bäckereien-Sterben in der Metropolregion Rhein-Neckar: Innovatives Projekt in Edingen-Neckarhausen

Frühstück ohne frische Brötchen? Für viele kaum vorstellbar. Doch das sogenannte Bäckerei-Sterben macht auch vor unserer Region hier nicht Halt. Immer mehr kleine Betriebe müssen aufgeben. Die Gründe reichen von steigenden Kosten bis hin zu Personalmangel. In Edingen-Neckarhausen hat ein mobiler Bäcker eine Lücke geschlossen und genau dort haben sich Frank Seifert und Laura Grimm umgehört.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).