Backfee Lynn zaubert eine leckere französische Apfeltarte, die wirklich jeder selber zuhause nachbacken kann. Wie man den richtigen Apfelkompott kocht und was Sie unbedingt beim Blätterteig beachten müssen, das sehen Sie im Video.
Cocktails mixen in der "Smile Bar" in Kemnath
Matthias Küffner, Betreiber der "Smile Bar" in Kemnath, mixt einen alkoholfreien Cocktail - den "Golden Glow".
Jakob Plank ist der neue Neumarkter Ehrenschmankerlkoch
Der Höhepunkt der Neumarkter Schmankerlwochen ist die Ernennung des Ehrenschmankerlkochs. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an Bäcker, Konditor und Unternehmer Jakob Plank.
Superfood Kürbis: Das passiert, wenn man ihn täglich isst
Ob als Suppe, als Ofengemüse oder sogar auf der Pizza – Kürbis ist als Herbstgemüse ein wahrer Allrounder. Doch was passiert im Körper, wenn man täglich Kürbis verzehrt?
Hersteller ruft Gelbwurst zurück
Ein fränkisches Unternehmen startet einen Rückruf für abgepackte Gelbwurst. Das ist der Grund.
Metall im Maisfeld: Ein wachsendes Problem für Landwirte in Deutschland
In mehreren deutschen Regionen wurden Metallteile absichtlich in Maisfeldern platziert, was zu erheblichen Risiken für Erntemaschinen und Tiere führt. Besonders betroffen sind Betriebe mit Biogasanlagen und Tierhaltung. Die Polizei ermittelt, doch die Täter bleiben oft unbekannt. Landwirte sind aufgerufen, ihre Felder regelmäßig zu überprüfen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Achtung, gefährliche Krankheitserreger entdeckt: Diesen Käse sollten Sie nicht mehr verzehren
Diesen Käse sollten Sie nicht mehr verzehren! Ein Hersteller ruft ein Käseprodukt zurück, das im schlimmsten Fall zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen kann. Alles, was Sie über den Rückruf wissen müssen.
Wein zum Essen: Experten verraten die besten Kombinationen
Welcher Wein passt zum Fleisch und Fisch? Rotwein zu Fleisch, Weißwein zu Fisch - „diese Regel ist antiquiert“, sagt Yvonne Heistermann, Präsidentin der Sommelier-Union Deutschland. Zeitlose Paarungen: • Lamm und Bordeaux • Wild und Syrah • Rinderfilet und Cabernet Sauvignon Grundsätzlich rät Weinexperte Silvio Nitzsche zu „mehr Mut und mehr Freude beim Kombinieren.“ Das bringe mehr, als starren Mustern zu folgen. Welcher Wein zu welchen Speisen? „Gereifte Weine schmecken zu Essen immer besser als junge, die vor allem fruchtig sind und pur besser schmecken“, sagt Sommelière Natalie Lumpp. • Gänsebraten: Gänsebraten mit mindestens 10, besser 20 Jahre gereifter Riesling-Auslese, wunderbar. • Salat: Trockener Sauvignon Blanc, Muskateller und Scheurebe vertragen sich extrem gut mit Gemüse und kräutrigen Gerichten. • Rinderbraten und Roulade: Geschmorte Gerichte wie Coq au Vin, Rinderbraten oder Roulade passen gut zu Spätburgunder. Der Spätburgunder mit seiner hohen Säure frischt sie auf - wie die Essiggurke in der Roulade. • Gemüse: Paprika und Spinat passen gut zu gerbstoffreichen Weinen, Wurzelgemüse wie geschmorter Sellerie zu Rieslingauslese. Welcher Wein passt zu Käse? In der Regel passt Weißwein besser zu Käse als Rotwein. Der Grund sei seine fruchtige Komponente, sagt Weinexpertin Christina Fischer. Aber auch Rotwein kann zu Käse schmecken. Kräftige Sorten wie ein Bordeaux-Cuvée passen gut zu lange gereiftem Käse mit Salzkristallen. Mehr dazu im Video.
Insta-Bäcker Jörg Huber aus dem Kreis Regensburg startet durch
Wenn Jörg Huber aus Bernhardswald in der Küche steht, ist er in seinem Element. Auf seinem Instagram-Account mit dem Namen Zungenzirkus hat er bereits 85.000 Follower. Anfang November erscheint sein erstes Backbuch. Doch das soll erst der Anfang sein.
Schimmel-Früchte in Kölner Saftbar
In einer Kölner Saftbar werden schimmelnde Früchte für frischen Saft verwendet. Ein virales TikTok-Video zeigt die ekelhaften Szenen und hat bereits 4 Millionen Klicks erreicht. Die Neumarktgalerie hat auf die Vorwürfe reagiert und angekündigt, das Gesundheitsamt zu kontaktieren. Unangekündigte Kontrollen sind zu erwarten, um die Qualität der Produkte sicherzustellen. Trotz der Vorwürfe schmeckt der Saft laut einem Tester normal. Das Management hat die Verantwortung auf einen einzelnen Mitarbeiter geschoben, was Fragen zur allgemeinen Hygiene aufwirft.
Pasta aus Neapel: Geschmacklich stimmt hier alles!
Im Neustadt Nord im belgischen Viertel statte Ali einen Besuch bei Mario ab. Das "L'Antipasto" wurde von Marios Mutter gegründet, was er nun als Chef übernommen hat. Ali ist gespannt auf die Kochkünste des Neapolitaners.
Die perfekte Kalbsleber!
Es geht an die Hauptspeisen: Marvin unterstützt und darf sich gleich mal an die Kalbsleber ran machen. EIn wichtiger Tipp: Leber muss man immer leicht rosig servieren. Wie macht das Salvatore?
Ginseng aus Niedersachsen: Asiatische Heilpflanze wird bei Walsrode geerntet
Die Ginsengwurzel gilt als Kraft- und Heilpflanze und ist hierzulande auch ein Arzneimittel. Hauptsächlich wächst Ginseng im asiatischen Raum, aber auch in Bockhorn bei Walsrode (Niedersachsen) wird er auf der FloraFarm bereits seit Jahrzehnten erfolgreich angebaut. Das chinesische Wort Ginseng heißt übersetzt Menschenwurzel, weil sie oft an einen menschlichen Körper mit Gliedmaßen erinnert.
Rückruf bei Lidl: Metallteile in Süßigkeiten
Ein süßer Snack wird zur Gefahr: Wegen möglicher Metallteile ruft Lidl derzeit eine bekannte niederländische Spezialität aus dem Sortiment zurück.
Lebensmittelpreise: "Müssen jetzt wirklich eingreifen"
Leonard Jüngling (Momentum Institut) erklärt im PULS 24 Interview die Gründe für die hohen Lebensmittelpreise und was die Regierung dagegen machen könnte.
Dieses Bier kommt zurück nach Deutschland
Nach einem langwierigen Rechtsstreit kommt das Lagerbier der US-Marke "Bud", hergestellt von Anheuser-Busch, wieder in deutsche Regale.
"Killer Nummer eins": Dieses Gewürz macht krank
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung warnt: Viele Menschen nehmen täglich zu viel Salz zu sich. Das kann Folgen für die Gesundheit mit sich tragen. Wie Salz Erkältungen fördern kann, welche Lebensmittel besonders betroffen sind und warum selbst Himalaya-Salz keine Lösung ist, erfährst du im Video.
Supermarkt-Gnocchi: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Gnocchi sind ein echter Klassiker in der Küche. Ob frisch selbst gemacht oder als Fertigprodukt – Qualität macht den Unterschied. Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei den Inhaltsstoffen und der Herkunft achten sollten.
Superfood: Microgreens und Keimsprossen selbst ziehen
Frisches Grün den ganzen Winter lang? Im Video zeigen wir euch, wie ihr ganz einfach Microgreens anbauen und Grün- bzw. Keimsprossen ziehen könnt.
Von Leitungswasser bis Mineralwasser: So gesund ist Wasser trinken
Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, denn es versorgt den Körper mit Flüssigkeit und reguliert die Körpertemperatur. Wasser hat wichtige Aufgaben im Körper: Als Baustoff ist es Bestandteil aller Körperzellen und Flüssigkeiten. Als Lösungsmittel hilft es bei Stoffwechselabläufen und Transportvorgängen. Als Reaktionspartner nimmt es an biochemischen Reaktionen teil. Als Kühlmittel hilft es die Körpertemperatur zu regulieren. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät zu folgenden Trinkgewohnheiten: Trinken Sie über den Tag verteilt immer wieder ein Glas Wasser. Die besten Durstlöscher sind Mineralwasser, ungesüßte Kräutertees und Früchtetees. Mischen Sie Saft mit Wasser. Schorlen mit drei Teilen Wasser und einem Teil Saft eignen sich als gesunde Flüssigkeitslieferanten. Genussmittel wie Kaffee oder schwarzer Tee sollten Sie nur in moderaten Mengen trinken, etwa drei bis vier Tassen pro Tag. Reicht es Leitungswasser zu trinken? Laut Experte Harald Seitz vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat Leitungswasser eine sehr gute Qualität in Deutschland. Es sei das am besten überwachte Lebensmittel durch die Trinkwasserverordnung. Die Stiftung Warentest sieht klare Pluspunkte für das Leitungswasser und merkt an, dass es zum Teil mehr Minerale beinhalte als Mineralwasser. Wer kein stilles Wasser mag, kann das Leitungswasser auch mit einem Gerät aufsprudeln. Welche Arten von Wasser gibt es? Leitungswasser – Es stammt in Deutschland zu zwei Dritteln aus Grundwasser und zu einem Drittel aus Oberflächenwasser. Mineralwasser – Das Wasser stammt aus einem unterirdischen, vor Verunreinigungen gut geschützten Wasservorkommen. Es muss direkt am Quellort abgefüllt werden und ist durch eine Verordnung stark reglementiert. Heilwasser – Dieses unterliegt zusätzlich dem Arzneimittelgesetz und ein Nutzen muss wissenschaftlich nachgewiesen werden. Tafelwasser – Das Wasser kann eine Mischung aus verschiedenen Wasserarten und anderen Zutaten sein. Erlaubt sind Mischungen von Trinkwasser, Mineralwasser, Natursole, Meerwasser und die Zugabe von Mineralstoffen und Kohlensäure. Die Bezeichnung Sprudel darf nur verwendet werden, wenn das Mineralwasser im Wesentlichen unter natürlichem Kohlensäuredruck aus der Quelle hervorsprudelt, so das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Knapp 200 deutsche Mineralbrunnen bieten nach Angaben des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen (VDM) mehr als 500 verschiedene Mineralwässer und 35 Heilwässer an. Laut dem Branchenbericht des VDM verkauften die Unternehmen im Jahr 2020 rund 13.088 Millionen Liter Wasser
Rückrufaktion: Erbrechen und Durchfall drohen - diesen Raclette-Käse sollten Sie nicht essen
Ein Raclette-Käse, der auch bei Rewe verkauft wurde, wird aktuell zurückgerufen. Menschen, die den Käse essen, könnten von Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall geplagt werden. Diese Produkte sind konkret betroffen.
Rückrufaktion: Es drohen Bauchschmerzen und Durchfall - Diesen Weichkäse sollten Sie nicht essen
Ein französischer Käseproduzent ruft aktuell einen Ziegenrohmilch-Weichkäse zurück. In dem Produkt wurden Bakterien gefunden, die im Falle des Verzehrs Bauchschmerzen verursachen könnten.
Der Tandoori Ofen ist eine Kunst für sich
Am zweiten Tag geht's ins "Ginti and More": Ali ist voller Vorfreude, er liebt die indische Küche und ist auf das Cross-Over aus afghanischer Küche gespannt. Die offene Küche mit echten Tandoori Ofen beeidruckt. Welche Tipps hat Ali?
Essbar oder giftig? Pilzberaterin klärt über Mythen auf
Seit einigen Jahren ist der Zeitraum, in dem Speisepilze gesammelt werden können sehr kurz. Solang es nachts aber noch nicht friert, können Pilze noch gesammelt werden. Auch in dieser Season waren vermehrt giftige Pilze verbreitet. Gerade dann ist Vorsicht geboten. Über Pilze gibt es auch viele Mythen. Ursula Hirschmann, klärt auf.
Umfrage: Braucht Stuttgart eine vegane Fleischerei?
In Stuttgart hat am Samstag die erste „vegane Fleischerei“ eröffnet - und der Ansturm war groß. Im Geschäft des Backnangers Andreas Holz gibt es ab jetzt pflanzliche Produkte in der Theke, die an Schnitzel oder Wurst erinnern. Wir haben die Stuttgarterinnen und Stuttgarter gefragt, ob es eine solche Fleischerei im Kessel braucht.
6 Euro für Pizza - Neue “Mensaria” am Campus 1 eröffnet
Triers neuster Italiener befindet sich in der Uni Mensa! Nach einem Jahr Bauzeit hat das Studiwerk die neue Mensaria OLIVA am Campus 1 eröffnet. Genau da, wo früher das Cafe ForU war. In der Mensaria gibt’s Pizza, Pasta und Bowls. Auf Wunsch auch alles vegan. Für Studenten gibt’s die Pizzen natürlich zum Sparpreis für knapp 6 Euro. Externe Besucher zahlen etwa das Doppelte. Video: Claire Herrmann/Alexander Wittlings
Süßes oder Saures? Wie Halloween-Süßigkeiten Ihre Darmgesundheit beeinflussen können
Halloween und Süßigkeiten gehören einfach zusammen. Süßigkeiten gehören zwar zu den Feiertagen, doch übermäßiger Konsum kann sich negativ auf die Verdauung auswirken und den Darm durcheinanderbringen. Zucker sowie Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe können Ihr Darmmikrobiom entzünden. Diese Billionen von Mikroorganismen, die für die Verdauung, die Nährstoffaufnahme und die Gesundheit des Gehirns wichtig sind, können durch konzentrierten Zucker und Chemikalien gestört werden. Wenn die Darmschleimhaut gestört ist, kann sich die Entzündung im Körper ausbreiten und das Risiko für Infektionen, Verdauungsprobleme, Gewichtszunahme, kognitiven Verfall und sogar Demenz erhöhen. Zu viele Süßigkeiten können das Immunsystem schwächen und die Verbindung zwischen Darm und Gehirn stören, was potenziell zu Depressionen, Angstzuständen und Gedächtnisproblemen beitragen kann. Nicht alle Süßigkeiten sind gleich. Mit Zucker überzogene Nüsse und Früchte liefern Ballaststoffe und Polyphenole, während dunkle Schokolade mit Nüssen die Darmgesundheit und die Stimmung verbessern kann. Süßigkeiten mit hohem Fruktosegehalt wie Candy Corn und Lakritz sind nicht die beste Wahl für Ihre Darmgesundheit, da sie auch reich an gesättigten Fetten und Zusatzstoffen sind. Am ungesündesten sind reine Zuckersüßigkeiten wie Gummibärchen und Lollies, da ihr hoher Zuckergehalt zum Wachstum ungesunder Bakterien in Ihrem Darmmikrobiom beitragen kann. Nach übermäßigem Genuss können Sie das Gleichgewicht wiederherstellen, indem Sie ballaststoffreiche Lebensmittel und polyphenolreiche Optionen wie Beeren und dunkle Schokolade essen.
Remchinger Dönerproduzent stellt 400 Spieße am Tag her
Seit dem Jahr 2010 spezialisiert sich die Bangusch GmbH auf die Dönerproduktion im süddeutschen Raum. Hinter dem beliebten türkischen Gericht steckt ein komplexes Produktionssystem.
Nudelimport auf Höchststand – fast alle kommen aus Italien
Im vergangenen Jahr ist mit fast 470.000 Tonnen so viel Pasta nach Deutschland eingeführt worden wie noch nie. 86 Prozent der Teigwaren stammten dabei aus Italien. Gestiegen ist der Anteil veganer Nudeln.
Superfood im Winter: Deshalb solltest du mehr Kaki essen
Die Kaki ist mehr als nur eine exotische Frucht, sie ist eine echte Vitaminbombe und ideal für die kalte Jahreszeit! Im Video erfährst du, warum sie so gesund sind und mehr spannende Fakten über die orange Frucht.
Apfelernte am Bodensee: Mit welchen Herausforderungen die Obstbauern kämpfen
<strong>Am Bodensee ist gerade wieder Obst-Erntezeit, weshalb die Lindauer Obstbauerbetriebe in den letzten Wochen sehr viel Zeit auf den Apfelplantagen verbracht haben. Was für uns Verbraucher ein gesunder Snack für Zwischendurch ist, bedeutet für die Erzeuger die Arbeit eines ganzen Jahres. 2025 bringt neben größtenteils guten Erträgen auch neue wirtschaftliche Herausforderungen für die Obstbauern aus Lindau.</strong>
Weinernte 2025 in Deutschland: Wenig Ertrag – sehr gute Qualität
Die Weinernte in Deutschland dürfte in diesem Herbst so gering ausfallen wie seit 15 Jahren nicht. Die Qualität der Weine in diesem Jahr sei aber "ausgesprochen gut", heißt es vom Deutschen Weininstitut.
Neuer Trend?! Die Nacho-Schnitzelsemmel
mit 2-Haubenkoch Sebastian Neuschler
Kleinste Weinernte seit 15 Jahren
Die Weinlese 2025 bringt den Winzern so geringe Erträge wie zuletzt 2010 – aber auch ausgesprochen aromatische Trauben. Ein Jahrgang der Extreme kündigt sich an.
Preis für Rindfleisch steigt in einem Jahr um 30%
Preissteigerung um 30% in einem Jahr
Loewe setzt auf Luxus: Kronacher Traditionsfirma erfindet sich neu
Mut, Innovation und regionale Treue: Der Traditionshersteller Loewe aus Kronach hat sich nach der Insolvenz neu erfunden – mit Luxusprodukten und prominenten Werbepartnern. Hat Oberfranken damit die Chance, wirtschaftlich weiter zu bestehen?
Superfood aus Bayern: Landwirt in Eching baut Chiasamen an
Chia-Samen aus Bayern: Ein Landwirt in Eching baut das beliebte Superfood an – nachhaltig, regional und ohne lange Transportwege. Wir haben ihn besucht.
Gewürzmischungen sind ein No-Go: Glutamat im Essen?
Alis erste Station in Köln wird das "Latino Cubana" von Osama sein. Der erste Eindruck: Hier wird abends das Tanzbein geschwungen! Aber kann Osama der riesigen Speisekarte gerecht werden? Dass Gewürzmischungen verwendet werden, findet Alo gar nicht gut!
Biermuseum in Dillingen - hier schlägt das Sammlerherz höher
<span data-teams="true">Der Bierkonsum in Deutschland und in Bayern ist rückläufig. Das ist für die Brauereien und Kneipen ein wirkliches Problem. Und auch Elmar Watltl aus Dillingen nimmt das mit. Der gebürtige Dillinger betreibt Privat ein Biermuseum. Dort gibt es alles, was mit Bier zu tun hat: Krüge, Bierdeckel oder auch ganze Fässer. Rund 1.700 Stücke sind es in Summe. Und das alles nur von Brauereien aus dem Landkreis Dillingen. Wir haben ihn in seinem Museum besucht. </span>
Bald ist Gänsezeit: Hier die ersten Gänsebraten-Tipps
Bald kommt die Gänsezeit und daher hier bereits das erste Gänsebraten-Rezept, bzw einige Tipps dazu.
Rezeptideen für Airfryer: Für diese Gerichte benötigen Sie nur maximal 6 Zutaten
Rezeptideen für Airfryer: Für diese Gerichte benötigen Sie nur maximal 6 Zutaten
Warum Sie jeden Tag einen Löffel Olivenöl essen sollten
Olivenöl statt Proteinshake? Das mediterrane Gold kann Muskelabbau stoppen – ideal für alle, die stark und fit bleiben wollen. Ganz egal, ob Sie 30, 50 oder 70 Jahre alt sind.
Akute Verletzungsgefahr droht: Rückruf von Butterwaffeln von Lidl wegen Metallsplittern
Ein Süßgebäck, das bei Lidl verkauft wird, wird zurückgerufen. Es besteht akute Verletzungsgefahr.
Pasta-Boom in Deutschland: Doch nur jede vierte Nudel ist regional
Der Nudelverbrauch steigt, doch der Großteil wird importiert. Die Nachfrage nach Pasta boomt – nur ein kleiner Teil kommt aus Deutschland. Die Branche fordert einen Kurswechsel.
Backpulver-Verbot trifft Winzer hart: Selber Stoff, höherer Preis beim Pflanzenschutz
Der gleiche Wirkstoff wird plötzlich zum Kostenfaktor: Aus einem günstigen Hilfsmittel wird ein teures Pflanzenschutzprodukt – mit Folgen für den Weinbau in Deutschland.
Clever und leicht gemacht: Gefüllte Kartoffeln
Gefüllte Paprika kennt vermutlich jeder, aber mit unseren gefüllten Kartoffeln kann man seine Liebsten bestimmt noch überraschen. Mit ganz viel frischen Gemüse, dem milden Geschmack der Crème fraîche und mit Käse überbacken ist es das perfekte Gericht für Groß und Klein. Wir zeigen euch wie's geht.
Kiachlback-Crashkurs von Mann zu Mann
Sie gehören zur Kirchweih-Tradition: Ausgezogene, Küchle, Kiachl – je nach dem, wo man herkommt, heißen die in Fett ausgebackenen Hefeteiggebäcke anders.
Palatschinken aus dem Backrohr? TikTok-Rezepte im Check!
Frühstück ist für viele eine der beliebtesten Mahlzeiten des Tages, aber jeden Tag Buttersemmerl mit Kaffee? Im Netz wimmelt’s nur so von Ideen – gesund, schnell oder einfach verrückt. Julia Ebermann mit ein paar spannende Frühstücksideen.
Deconstructed Dönerbusiness: Vom Migranten-Snack zum Gourmet-Happen
Er ist Kult, schnell und günstig: der Döner. In Deutschland beliebter als Currywurst - und Exportschlager! 50 Fleischfabriken beliefern 16.000 Buden und die Welt. Warum der deutsche Kebap als der beste gilt? "Galileo" blickt hinter das Döner-Business!
Was lernt man in 8 Jahren als Pizza-Bäcker in Venedig?
Ilya zeigt wie Pizzateig geht: Mehr als 48 Stunden muss der Teig ruhen, denn umso lockerer wird er. Außerdem wird keine Hefe verwendet, sondern alter Teig. Die zehn Jahre arbeiten in Venedig zeigen sich. Und Meeresfrüchte dürfen auch nicht fehlen!