Regionales Gemüse und Gemüse aus dem Garten schmeckt am Ende doch immer am besten und ist gut für die Umwelt. Pflanzen macht Spaß und ernten noch viel mehr. Im Frühling wird nicht nur viel im eigenen Gemüsegarten angepflanzt sondern es kann bereits auch schon einiges geerntet werden. Im Mai fällt die Ernte im eigenen Garten bereits etwas größer aus als in den Vormonaten. Blumenkohl, Brokkoli, Poree, Rhabarber, Spargel, Spinat sowie einige Salatsorten stehen als Freilandprodukte auf dem Speiseplan. Zwar nicht im Gemüsegarten aber im. Aus Gewächshäusern gibt es zurzeit Erdbeeren und anderes Gemüse wie Gurken, Sellerie oder Tomaten frisch auf dem Markt oder im Supermarkt. Als Lagerware können regionale Kohlsorten wie Weißkohl, Rotkohl und Wirsing genossen werden. Auch Möhren, Chicorée, Kartoffeln, Rettich, Rote Bete, Sellerie und Zwiebeln gibt es noch aus dem Lager.
Dobrindt will Asylsuchende zurückweisen
Direkt nach Amtsantritt kündigt Bundesinnenminister Alexander Dobrindt an, künftig auch Asylsuchende an der Grenze zurückweisen zu lassen, um irreguläre Migration einzudämmen.
NFL: Tyreek Hill fällt Tua bei QB-Wahl in den Rücken
Tyreek Hill spielt auch 2025 mit Tua Tagovailoa bei den Miami Dolphins zusammen. Für den Receiver ist Tua aber kein Top-5-Quarterback in der NFL.
Für HSV-Aufstiegsparty: Fan bietet Schwester für Tickets
Der Hamburger SV könnte gegen den SSV Ulm am Samstag zu Hause in die Bundesliga aufsteigen. Das wollen viele HSV-Fans nicht verpassen - einige bieten für Tickets sogar sehr kuriose Preise.
Vorschau auf Folge 150: Auf den Spuren von "Game of Thrones"
Die Geissens erklimmen die Burg von Klis und blicken hinter die Kulissen von "Game of Thrones". Da darf eine schauspielerische Einlage natürlich nicht fehlen. Außerdem dürfen Robert, Carmen, Davina und Shania selbst zu Pfeil und Bogen greifen.
Vorschau auf Folge 151: Auf den Spuren von Winnetou und Old Shatterhand
Bevor Kroatien zur Kulisse von "Game of Thrones" wurde, machte sich das Land als Drehort der legendären Karl-May-Western einen Namen. Keine Frage: die Geissens erkunden auch diese Locations. Doch die Anfahrt dorthin wird turbulent - für Carmen zu turbulent.
Silvia schlüpft in die Rolle der Lehrerin
Silvia ist, wie so viele in Coronazeiten, als Lehrerin ihrer Kinder und Enkelkinder im Einsatz. Die Kinder versuchen der Mama auf der Nase herumzutanzen, kommen damit aber nicht weit. Silvia nimmt ihren neuen Job sehr ernst!
Vorschau auf Folge 147: Tomaten zwischen den Melonen
Carmen erklärt, welche tragende Rolle sie hier im Gemüsengarten spielt.