glomex Logo
News

Wlan zuhause: Tipps und Tricks für eine gute Internetverbindung

Millionen Menschen nutzen Wlan täglich privat und beruflich. Umso ärgerlicher, wenn die Verbindung dann nur im Schneckentempo am Gerät ankommt. Wodurch wird das Signal behindert? Am häufigsten wird das Signal von Wänden innerhalb der Wohnung behindert. Folgende Gegenstände können auch stören: Pflanzen, Möbelstücke, Heizkörper, Bluetooth-Sender, Babyphone, Fernbedienung und Lautsprecher. Der Router sollte möglichst hoch und frei stehen, denn Funkwellen breiten sich seitwärts und nach unten am besten aus. An diesen fünf Orten sollte der Router nicht stehen: Direkt auf dem Boden, in der Nähe von Zimmerpflanzen, an feuchten oder nassen Wänden, neben dem Badheizkörper und in Schränken oder hinter Regalen. Am besten platzieren Sie Ihren Router möglichst zentral und mit dem größtmöglichen Abstand zu störenden Objekten. Häufig liegt die Lösung des Problems einer schlechten Verbindung jedoch beim Gerät selbst. Über die Web-Oberfläche eines Routers kann das Gerät konfiguriert werden. Diese fünf Ein- oder Umstellungen können sie dort anpassen: Software aktualisieren, richtiges Frequenzband einstellen, korrekten Wlan-Standard auswählen, Wlan-Kanal ändern und die maximale Signalstärke einstellen. Frequenzen und Kanäle können eventuell genau die gleichen wie bei dem Nachbarn sein und stören. Die einfachste und effizienteste Lösung zur Verstärkung sind Repeater. Folgende Vorteile hat ein Repeater: Erhöht die Übertragungsgeschwindigkeit, häufig Verdopplung der Wlan-Reichweite, für alle gängigen Wlan-Router im Angebot, Installation per Knopfdruck, verschlüsselte Verbindung, Geräuschlos, weil kein Lüfter verbaut werden muss.

Related Videos

Kein Märtyrer: Charlie Kirk, Turning Point USA und die Instrumentalisierung des Glaubens

Nach der Ermordung Charlie Kirks rufen viele Anhänger:innen "Märtyrer". Ein nüchterner Blick auf Turning Point USA, christlichen Nationalismus sowie wiederholte rassistische und antisemitische Äußerungen zeichnet jedoch ein anderes, gefährliches Bild.

Emotionaler Kanzler bei Wiedereröffnung von Münchner Synagoge

In München ist die Synagoge an der Reichenbachstraße wiedereröffnet worden, die einst von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Der Bundeskanzler zeigte sich gerührt.

Genozid-Vorwürfe gegen Israel: UN-Kommission legt harten Bericht vor

Eine unabhängige UN-Kommission wirft Israel vor, im Gazastreifen Genozid zu begehen. Der Bericht nennt schwere Menschenrechtsverletzungen und sieht einen vorsätzlichen Plan hinter den Angriffen.

Unglaublicher Juckreiz: Braunbär legt Kratz-Show im Liegen hin

In der Chinitna Bay im US-Bundesstaat Alaska wurde ein schlafender Bär durch einen quälenden Juckreiz geweckt. Das akrobatische Tier wusste sich im Liegen zu helfen.

Unglaublicher Juckreiz: Braunbär legt Kratz-Show im Liegen hin

In der Chinitna Bay im US-Bundesstaat Alaska wurde ein schlafender Bär durch einen quälenden Juckreiz geweckt. Das akrobatische Tier wusste sich im Liegen zu helfen.

Urteil nach Messerangriff in Mannheim: Lebenslang nach Tod von Polizist

Sulaiman A. hat im Mai 2024 sechs Menschen auf dem Mannheimer Marktplatz mit dem Messer angegriffen - der Polizist Rouven Laur starb an seinen Verletzungen. Nun hat das Gericht sein Urteil verkündet.

Champions League startet in neue Saison

Flo Knöchl von JOYN Sport spricht über den Saisonstart der Champions League, die Nachtragsspiele im ÖFB-Cup und die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).