Millionen Menschen nutzen Wlan täglich privat und beruflich. Umso ärgerlicher, wenn die Verbindung dann nur im Schneckentempo am Gerät ankommt. Wodurch wird das Signal behindert? Am häufigsten wird das Signal von Wänden innerhalb der Wohnung behindert. Folgende Gegenstände können auch stören: Pflanzen, Möbelstücke, Heizkörper, Bluetooth-Sender, Babyphone, Fernbedienung und Lautsprecher. Der Router sollte möglichst hoch und frei stehen, denn Funkwellen breiten sich seitwärts und nach unten am besten aus. An diesen fünf Orten sollte der Router nicht stehen: Direkt auf dem Boden, in der Nähe von Zimmerpflanzen, an feuchten oder nassen Wänden, neben dem Badheizkörper und in Schränken oder hinter Regalen. Am besten platzieren Sie Ihren Router möglichst zentral und mit dem größtmöglichen Abstand zu störenden Objekten. Häufig liegt die Lösung des Problems einer schlechten Verbindung jedoch beim Gerät selbst. Über die Web-Oberfläche eines Routers kann das Gerät konfiguriert werden. Diese fünf Ein- oder Umstellungen können sie dort anpassen: Software aktualisieren, richtiges Frequenzband einstellen, korrekten Wlan-Standard auswählen, Wlan-Kanal ändern und die maximale Signalstärke einstellen. Frequenzen und Kanäle können eventuell genau die gleichen wie bei dem Nachbarn sein und stören. Die einfachste und effizienteste Lösung zur Verstärkung sind Repeater. Folgende Vorteile hat ein Repeater: Erhöht die Übertragungsgeschwindigkeit, häufig Verdopplung der Wlan-Reichweite, für alle gängigen Wlan-Router im Angebot, Installation per Knopfdruck, verschlüsselte Verbindung, Geräuschlos, weil kein Lüfter verbaut werden muss.
Eurozone: Inflation steigt
In der Eurozone hat die Inflation im Juni leicht angezogen. Die Inflationsrate sei im Jahresvergleich auf 2,0 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat laut der Deutschen Presse-Agentur laut einer ersten Schätzung mit. Im Mai war die Teuerungsrate noch auf 1,9 Prozent gefallen. Volkswirte hatten im Schnitt genau den leichten Anstieg erwartet.
Warum wollte Vincent Wagner eigentlich zur SVE?
Neuer Trainer bei der SVE
Hagelsturm trifft Urlaubsregion: Wetterchaos nach Hitzewelle in Kroatien
Am Dienstag ist ein heftiger Hagelsturm über die kroatische Hafenstadt Split hinweggezogen. Im Hafen der beliebten Urlaubsregion wurde eine Fähre vom Kai losgerissen. Zwei weitere Boote wurden beschädigt, eines davon sank. Verletzte wurden nicht gemeldet.
Dubai II - Der Horror-Trip ist zu Ende
Dubai II - Der Horror-Trip ist zu Ende
Klingbeil verspricht: Schlaglöcher weg, Bahn pünktlicher
Der Finanzminister bringt den Haushaltsentwurf in den Bundestag ein. Dabei macht er den Bürgerinnen und Bürgern Versprechungen.
Hagelsturm trifft Urlaubsregion: Wetterchaos nach Hitzewelle in Kroatien
Am Dienstag ist ein heftiger Hagelsturm über die kroatische Hafenstadt Split hinweggezogen. Im Hafen der beliebten Urlaubsregion wurde eine Fähre vom Kai losgerissen. Zwei weitere Boote wurden beschädigt, eines davon sank. Verletzte wurden nicht gemeldet.
Neues GNTM-Liebespaar: Siegerin Daniela & ER machen Beziehung öffentlich
Bei den beiden hat es bei "Germany's Next Topmodel" KLICK gemacht!