Heiligkreuzsteinach. Am Tag nach einem Angriff auf eine Polizistin in Heiligkreuznach (Rhein-Neckar-Kreis) sind Durchsuchungen im Zusammenhang mit Mordermittlungen fortgesetzt worden. Die Beamtin war bei einer Hausdurchsuchung am Mittwoch durch einen Schuss an der Hand leicht verletzt worden, wie die Polizei mitteilte. Die mutmaßliche Schützin wurde etwas später von Spezialkräften tot in einem Zimmer gefunden. Zunächst gingen die Ermittler von Selbsttötung aus. Bei dem Vorfall sollen mehrere Schüsse gefallen sein, teilte die Staatsanwaltschaft mit. «Zu keinem Zeitpunkt wurde von der Polizei auf die Frau geschossen», sagte ein Sprecher. Während des Angriffs soll sich wohl auch die Mutter der mutmaßlichen Schützin im Haus befunden haben. Sie sei jedoch unbeteiligt gewesen. Durchsuchung wegen Mordermittlungen geht weiter Die Durchsuchung stand laut Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit Mordermittlungen. Bei dem Fall Anfang Juli 2024 soll eine Frau in einer gemeinsamen Wohnung in Heiligkreuzsteinach ihren Ehemann mit Stichen in Kopf und Oberkörper umgebracht haben. Am Mittwoch wollten die Ermittler hierzu Beweise finden. Welche Rolle die mutmaßliche Schützin oder das Haus bei den Mordermittlungen spielt, blieb zunächst unklar. Die Staatsanwaltschaft Heidelberg und die Kriminalpolizeidirektion nahmen Ermittlungen zu den Tathintergründen auf. (dpa)
Trump droht Migranten mit Grundrechtsentzug
Trump und seine Regierung bezeichnen die illegale Einwanderung von Migranten in die USA als Invasion. Diese Interpretation könnte ihnen dabei helfen, Grundrechte für bestimmte Menschen auszuhebeln.
Mexiko verklagt Google wegen "Golf von Amerika"
Die mexikanische Präsidentin macht ihre Warnung wahr. Die Namensänderung auf Google Maps gehe über das hinaus, was Präsident Trump angeordnet habe. Das hält Mexiko für inakzeptabel.
k!News-Woche: Erster US-amerikanischer Papst, Merz wird Bundeskanzler, Angriffe in Kaschmir
Papst Leo XIV. ist der erste Amerikaner an der Spitze der katholischen Kirche. Friedrich Merz ist zum Bundeskanzler gewählt worden. An der Grenze zu Kaschmir haben sich die Kämpfe zwischen indischen und pakistanischen Soldaten intensiviert. Israel plant laut Netanjahu eine dauerhafte Besetzung des Gazastreifens. Kim Jong-un fordert mehr Artillerieproduktion. Die Nachrichten der Woche – kurz zusammengefasst.
k!News-Woche: Erster US-amerikanischer Papst, Merz wird Bundeskanzler, Angriffe in Kaschmir
Papst Leo XIV. ist der erste Amerikaner an der Spitze der katholischen Kirche. Friedrich Merz ist zum Bundeskanzler gewählt worden. An der Grenze zu Kaschmir haben sich die Kämpfe zwischen indischen und pakistanischen Soldaten intensiviert. Israel plant laut Netanjahu eine dauerhafte Besetzung des Gazastreifens. Kim Jong-un fordert mehr Artillerieproduktion. Die Nachrichten der Woche – kurz zusammengefasst.
Frauen nach vorn - warum wir mehr Frauen in Führungspositionen, Politik und Ehrenamt brauchen
Wiebke Herrmann und Anneke Struck sprechen in dieser Folge darüber, warum es so wichtig ist, dass Frauen wichtige Ämter übernehmen, mitentscheiden und in gesellschaftlichen Gremien sichtbarer werden.
Kampfjet landet auf der Nase – kritische Sekunden bei Militärübung in Malaysia
Ein Kampfflugzeug ist bei einer Übung in Alor Setar in Malaysia auf der Nase gelandet. Das Bugfahrweg hatte versagte – der Pilot brachte den Jet trotzdem sicher auf den Boden.
Kampfjet landet auf der Nase – kritische Sekunden bei Militärübung in Malaysia
Ein Kampfflugzeug ist bei einer Übung in Alor Setar in Malaysia auf der Nase gelandet. Das Bugfahrweg hatte versagte – der Pilot brachte den Jet trotzdem sicher auf den Boden.