Im 16. Jahrhundert sagte Michel de Nostredame – kurz Nostradamus – in prophetischen Vierzeilern die Zukunft bis ins Jahr 3797 voraus. Nostradamus-Expert:innen haben sich seine Vorhersagen nun mit Blick auf das kommende Jahr angesehen.
«Gesichert rechtsextremistisch»: AfD will gegen Verfassungsschutz klagen
Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist sich nach mehrjähriger Prüfung sicher: Die AfD ist eine rechtsextremistische Partei. Dagegen möchte die AfD jetzt vorgehen. Eine Klage ist schon vorbereitet.
Politikwissenschaftlerin lobt in ARD-Talk überraschend Donald Trump: "Muss man schon anerkennen"
"Vor dieser Trump-Administration hatten wir keine Bewegung", stellt Nicole Deitelhoff klar. Im ARD-Polittalk "Caren Miosga" fand die Politikwissenschaftlerin am Sonntagabend ungewohnt warme Worte in Bezug auf den US-Präsidenten und dessen Ukraine-Politik.
Ausfahrt verpasst: Fahrer stoppt mitten auf Highway – dann kracht es
In Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio bremste ein Autofahrer auf einem Highway plötzlich ab, weil er seine Ausfahrt verpasst hatte. Es kam zu einem Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen – der Unfallverursacher flüchtete.
"Irre Propaganda": Sigmar Gabriel kontert bei Miosga AfD-Lob von US-Regierungsvertretern
Die US-amerikanischen Regierungsvertreter Marco Rubio und JD Vance haben sich nach der Einstufung der AfD als rechtsextremistisch auf deren Seite gestellt. Im ARD-Talk "Caren Miosga" brachte SPD-Politiker Sigmar Gabriel sein Entsetzen darüber zum Ausdruck.
Ausfahrt verpasst: Fahrer stoppt mitten auf Highway – dann kracht es
In Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio bremste ein Autofahrer auf einem Highway plötzlich ab, weil er seine Ausfahrt verpasst hatte. Es kam zu einem Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen – der Unfallverursacher flüchtete.
Spiel Highlights zu Rot-Weiss Köln (D) - TSV Mannheim Hockey
Spiel Highlights zu Rot-Weiss Köln (D) - TSV Mannheim Hockey
Ferrari 296 Speciale - Fahrzeugdynamik
Für die gesamte Entwicklung des 296 Speciale war das Konzept der Fahrfreude von entscheidender Bedeutung. Es lässt sich mit fünf quantifizierbaren Parametern beschreiben: Quer- und Längsbeschleunigung, Schalten, Bremsen und Klang. „Quer" bezieht sich auf die Charakteristik des Fahrzeugs in Reaktion auf Lenkeingaben: etwa das Gefühl von Geschwindigkeit beim Einlenken und ein satt auf dem Boden liegendes Heck - gepaart mit der Leichtigkeit des Fahrens am Limit. „Längs" beschreibt die Reaktion auf Gaspedaleingaben und das Gefühl der Längsbeschleunigung, das sich mit zunehmender Motordrehzahl immer weiter steigert. „Schalten" ist ein Maß für Empfindungen, die der Fahrer bei jedem Gangwechsel wahrnimmt, also schnelle Schaltzeiten und den Eindruck perfekt abgestimmter Übersetzungsverhältnisse zur raschen Beschleunigung. „Bremsen" definiert, wie sich das Bremspedal in Bezug auf Weg und Reaktion anfühlt: entscheidende Faktoren für Bremseffizienz und -präzision. „Klang" ist eine Kombination aus der Qualität des Motorgeräuschs und wie es mit anschwellender Drehzahl an Lautstärke im Cockpit zunimmt.