GRIP-Zuschauer Jan ist DJ. Weil es in seinem Job oft ziemlich spät wird, sucht er einen coolen Camper, um ab und zu mal darin zu übernachten. Das einzige Problem: Er soll nicht allzu teuer sein. Ein klarer Fall für GRIP-Altblechexperte Det Müller. Er findet tatsächlich ein paar echt schräge Vehikel: Einen alten Ford-Transporter, Baujahr 1955, ein altes Bulli-Wohnmobil und einen Ford Econoline, alle mit ordentlich Patina und ultracool. Für welchen wird sich Jan entscheiden?
Ludwigshafen: Hassmails im OB-Wahlkampf – Steinruck und Schweitzer setzen Zeichen beim Filmfestival
Eigentlich wollte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck beim Festival des deutschen Films in Ludwigshafen nur über Kultur reden – doch nahmen die Meldungen über die Drohungen, denen sie sich ausgesetzt sieht, zusätzlich deutlichen Raum ein. Seitdem der Wahlausschuss den AfD-Kandidaten Joachim Paul wegen Zweifeln an seiner Verfassungstreue von der OB-Wahl ausgeschlossen hatte, war Steinruck Ziel von Hassmails und Morddrohungen. Polizei und Landeskriminalamt ermitteln. Am Abend sprach die scheidende Oberbürgermeisterin trotz anfänglichem Zögern öffentlich über die Anfeindungen. Unterstützung erhielt sie von Ministerpräsident Alexander Schweitzer, der im Festivalkino für klare Worte sorgte – und dafür langen Applaus bekam.
Kurz erklärt: Das Westjordanland
Seit dem Sechstagekrieg im Jahr 1967 hält Israel das Westjordanland besetzt. Obwohl ihr Bau dem Völkerrecht widerspricht, gibt es hier inzwischen mehr als 100 israelische Siedlungen. Sie machen den Aufbau eines eigenen Palästinenserstaates immer unrealistischer.
Opta Profile: Loïc Badé
Bayer Leverkusen hat den französischen Innenverteidiger Loïc Badé für 25 Millionen Euro aus Sevilla verpflichtet. Kann der 25-Jährige die Lücke in der Werkself-Abwehr schließen, die Jonathan Tah hinterlassen hat?
Israels Militär rückt auf Gaza-Stadt vor
Laut Israel beginnt eine neue Phase des Krieges: Gaza-Stadt soll vollständig eingenommen werden. Der Einsatz könnte Monate dauern und Millionen palästinensische Zivilisten betreffen.
Steigende Zahlen bei Kindesmissbrauch
Über 18.000 Kinder und Jugendliche wurden 2024 Opfer sexuellen Missbrauchs. Innenminister Dobrindt warnt: Die Täter gehen immer skrupelloser, vor allem online, vor.
Aggressiver Rehbock terrorisiert Ladenbesitzerin am Niederrhein
Ein aggressiver Rehbock stört seit zwei Wochen den Frieden in Kerken am Niederrhein. Lydia Peschers bewaffnet sich mit Besen um ihren Laden und Kunden zu schützen. Vermutet wird ein Hormonungleichgewicht beim Tier.
Kessler über Kölns Spagat: Zwischen Europa-Träumen und Abstiegsangst
Sportdirektor Thomas Kessler spricht offen über die besondere Herausforderung beim 1. FC Köln: die Balance zwischen sportlicher Qualität und dem enormen Erwartungsdruck rund um den Klub. Siege wie das 4:0 gegen Bergamo lassen Fans sofort von Europa träumen – doch genauso schnell droht bei Niederlagen Abstiegspanik. Wie Kessler versucht, Euphorie und Realität in Einklang zu bringen und warum offene Kommunikation im Verein dafür entscheidend ist, erklärt er im Video. Beim "Rheinischen Fußballgipfel, präsentiert vom Audi Zentrum Düsseldorf" der Rheinischen Post kam die geballte Fußball-Prominenz aus dem Rheinland zusammen: Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor Roland Virkus, Fortuna Düsseldorfs Sportvorstand Klaus Allofs, Bayer Leverkusens Geschäftsführer Sport Simon Rolfes und Thomas Kessler, Geschäftsführer Sport beim 1. FC Köln, stellten sich den Fragen der Sportjournalisten.