glomex Logo
News

„Let’s Dance“ 2025: Diese Kandidaten sind noch dabei

Am 21. Februar startete die 18. Staffel von „Let’s Dance“. Folgende 11 Prominente sind noch dabei: • Marie Mouroum (32) Schauspielerin und Stuntfrau • Fabian Hambüchen (37) Ehemaliger Kunstturner • Taliso Engel (22) Para-Schwimmer • San Diego Pooth (21) Model • Sandra Safiulov (25) Content Creator und Podcasterin Bisher ausgeschieden: • Osan Yaran (38) Komiker und Moderator • Roland Trettl (53) Koch und Fernsehmoderator • Leyla Lahouar (28) Reality-TV-Darstellerin • Ben Zucker (41) Schlagersänger • Paola Maria Koslowski (31) Content Creator und Schauspielerin • Marc Eggers (38) Model • Christine Neubauer (62) Schauspielerin • Simone Thomalla (59) Schauspielerin und Sängerin • Jeanette Biedermann (44) Sängerin und Schauspielerin

Related Videos

Eurovision verbietet Pride-Flaggen auf der Bühne für den Wettbewerb 2025

Die Eurovision 2025 hat ihre Richtlinien aktualisiert und verbietet den Interpreten, auf der Bühne andere Flaggen als die ihres eigenen Landes zu zeigen.  Dies gilt auch für Pride-Flaggen und Flaggen, die Solidarität mit anderen Nationen zeigen. Die Regel gilt für offizielle Veranstaltungsorte, Veranstaltungen und Auftritte. Ein Sprecher der Eurovision erklärte gegenüber PinkNews, das Ziel sei es, ein Gleichgewicht zwischen persönlichem Ausdruck und klaren Regeln für Delegationen in offiziellen Räumen herzustellen. Dieser Schritt folgt auf frühere Flaggenkontroversen. Letztes Jahr protestierten die Fans gegen die Teilnahme Israels wegen seiner Aktionen in Gaza, woraufhin die palästinensische Flagge verboten wurde.  Der Schweizer Gewinner Nemo musste Berichten zufolge eine nicht-binäre Flagge einschmuggeln, und die Sicherheitskräfte beschlagnahmten verschiedene LGBTQ+-Flaggen von Fans. Während die Darsteller eingeschränkt sind, dürfen die Fans Flaggen mitbringen, solange sie nicht hasserfüllt, beleidigend oder mit terroristischen Gruppen verbunden sind, was bedeutet, dass palästinensische Flaggen im Publikum wieder erlaubt sind. Verstöße gegen die Regeln können laut Eurovision zum Verweis vom Veranstaltungsort, zur Konfiszierung der Flagge oder zu anderen nicht näher bezeichneten Konsequenzen führen. Der Wettbewerb findet am 13., 15. und 17. Mai in Basel, Schweiz, statt. 

Gebrauchtwagen wieder teurer, aber Preisrutsch bei Elektroautos

Die Entspannung auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist vorbei: Die Nachfrage übersteigt das Angebot und die Preise steigen wieder. Bei Elektroautos können Käufer allerdings mit sinkenden Preisen rechnen.

"Ein ganz besonderer Moment": Dreesen über Müller-Abschied

Am letzten Heimspieltag der Saison wird der FC Bayern München nicht nur die Meisterschaft feiern - sondern auch den Abschied eines ganz besonderen Spielers. Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen ist überzeugt, dass der Ausstand von Vereinsikone Thomas Müller ein emotionaler Moment wird.

"Ein ganz besonderer Moment": Dreesen über Müller-Abschied

Am letzten Heimspieltag der Saison wird der FC Bayern München nicht nur die Meisterschaft feiern - sondern auch den Abschied eines ganz besonderen Spielers. Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen ist überzeugt, dass der Ausstand von Vereinsikone Thomas Müller ein emotionaler Moment wird.

ARD nimmt „Hart aber fair“ für Scholz-Abschied aus dem Programm

Am 5. Mai kommt es in der ARD zu einer Programmänderung. Auf „Hart aber fair“ wird verzichtet.

Tesla dementiert Behauptung, man wolle Elon Musk als CEO ablösen

Tesla hat Berichte dementiert, wonach das Unternehmen Kontakt zu Personalvermittlern aufgenommen hat, um den Tech-Tycoon Elon Musk als Chief Executive Officer zu ersetzen. Laut Berichten des Wall Street Journal haben die Vorstandsmitglieder von Tesla im vergangenen Monat mit der Suche nach einem Nachfolger für Musk begonnen. Gründe für die mögliche Umstrukturierung könnten der zunehmende Druck auf das Unternehmen aufgrund rückläufiger Verkaufszahlen oder Musks Beraterrolle bei Präsident Donald Trump sein. In einer Erklärung, die die Vorsitzende des Unternehmens, Robyn Denholm, auf Musks Social-Media-Plattform X veröffentlichte, wies sie die Berichte als „absolut falsch“ zurück. „Der CEO von Tesla ist Elon Musk, und der Vorstand ist sehr zuversichtlich, dass er den aufregenden Wachstumsplan, der vor ihm liegt, weiter umsetzen kann“, schrieb Denholm auf X. Auch Musk selbst bezeichnete die Berichte auf X als „absichtlich falsch“ und nannte das Wall Street Journal eine „Diskreditierung des Journalismus“.  Musk kündigte vor kurzem an, dass er seine Rolle in der Trump-Administration „erheblich“ zurückschrauben werde, um sich angesichts der rückläufigen Verkaufszahlen auf Tesla zu konzentrieren.  Musks Rolle als Leiter des neu gegründeten Department for Government Efficiency (DOGE) hat weitreichende Kritik ausgelöst und ihn bei vielen Amerikanern zu einer umstrittenen Figur gemacht. 

Im Dauereinsatz – Sanitäter auf dem Plärrer

Gute Stimmung, volle Bierzelte und fast durchgehend bestes Wetter, bis auf den letzten Tag gestern. Der Osterplärrer 2025 war so gut besucht wie lange nicht. Doch wo viel gefeiert wird, da passieren auch mal kleinere Unfälle. Ob Schnittwunden, Kreislaufprobleme oder zu viel Alkohol – das Rote Kreuz ist jedes Jahr im Einsatz, um schnell zu helfen, wenn’s drauf ankommt. Rebecca Reiter hat die Sanitäterinnen und Sanitäter bei einem ihrer Einsätze begleitet.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).