glomex Logo
News

"Vorübergehende" Umsiedlung: Weißes Haus schwächt Trumps Gaza-Vorstoß ab

Nach dem umstrittenen Vorstoß von Donald Trump zur Übernahme des Gazastreifens durch die USA hat das Weiße Haus die Äußerungen des US-Präsidenten abgeschwächt. Die Palästinenser sollten aus dem vom Krieg zerstörten Küstengebiet lediglich "vorübergehend umgesiedelt" werden, sagte Regierungssprecherin Karoline Leavitt.

Related Videos

Whoopi Goldberg warnt vor 'falscher' KI-Werbung

Whoopi Goldberg hat eine "falsche" KI-Werbung kritisiert, die ihr Gesicht verwendet, um ein Abnehm-Medikament zu bewerben.

Messerangriff in Mittelfranken: Großfahndung nach Täter

Am Donnerstag (6. Februar 2025) kam es zu einem Messerangriff in Heilsbronn. Der Täter ist noch auf der Flucht.

Yeliz Koc: So reagiert sie auf den TikTok-Zoff von Jannik Kontalis und Gerda Lewis

Die Dschungelcamp-Kandidatin verrät, was sie vom Streit ihres Partners mit seiner Ex-Freundin denkt.

Brücke gesprengt: Schäden nach Überschwemmungen in Minnesota beseitigt

Im Süden des US-Bundesstaates Minnesota haben Bauarbeiter am Mittwoch eine beschädigte Brücke gesprengt. Das Bauwerk über den Blue Earth River war im vergangenen Sommer nach heftigen Regenfällen beinahe eingestürzt. Der hohe Wasserstand hatte zu Erosionen geführt und die Brückenkonstruktion erschüttert.

Tiere, die vor dem Aussterben gerettet wurden

Diese Tiere waren noch vor wenigen Jahren vom Aussterben bedroht. Hier sind die Arten, die kurz vor dem Aussterben standen, aber gerettet werden konnten. Buckelwal  In der Vergangenheit waren Buckelwale einem intensiven Walfang ausgesetzt, der sie an den Rand des Aussterbens brachte. Bis in die 1960er Jahre hatten sie einen Bestand von etwa 5.000 Tieren erreicht. Heute hat sich die Population erholt, obwohl sie immer noch durch Schiffe, Fischernetze und Lärmbelästigung bedroht ist.  Berggorilla  Der Berggorilla wurde 1980 für bedroht erklärt, da es nur noch 250 Exemplare gab. Heute wird immer noch um seine Erhaltung gekämpft, da sein Status mit 1.100 Exemplaren immer noch gefährdet ist.  Großer Panda 1979 gab es nur noch 1.114 Große Pandas auf der Welt. Sein Status gilt bis heute als „gefährdet“, obwohl sich die Art auf 1.864 Exemplare erholen konnte. Er ist eine der 100 am stärksten vom Aussterben bedrohten Säugetierarten.  Bengalischer Tiger  Der Bengalische Tiger gilt als eine gefährdete Tierart. Von 1000 Exemplaren im Jahr 2006 ist die Zahl auf 3500 im Jahr 2025 angestiegen. In Indien gibt es Schutzgebiete, die speziell für den Erhalt dieser Katzenart eingerichtet wurden. Weißkopfseeadler  Dieser große Raubvogel, der heute als minimal gefährdet gilt, war 1963 mit nur 410 Exemplaren weltweit vom Aussterben bedroht. Glücklicherweise ist der Weißkopfseeadler mit 316.700 Exemplaren im Jahr 2025 nicht mehr gefährdet.  Breitmaulnashorn  Die größte noch existierende Nashornart gilt heute als nahezu vom Aussterben bedroht. Es wurde jedoch seit 1940 gerettet, als es nur noch 100 Exemplare gab. Im Jahr 2025 wird es noch 18.000 Breitmaulnashörner geben.  Seeotter  Der Seeotter ist eine vom Aussterben bedrohte Art. Im Jahr 1930 gab es nur noch 50 Exemplare, aber glücklicherweise wird es im Jahr 2025 noch 125.000 geben, obwohl er immer noch als gefährdete Art gilt.  Sumatra-Orang-Utan  Der Sumatra-Orang-Utan ist leider immer noch stark vom Aussterben bedroht. Von 11.000 Exemplaren im Jahr 1990 ist die Zahl auf nur noch 14.000 im Jahr 2025 gestiegen, womit es nicht gelungen ist, dieses Tier aus dem Status der gefährdeten Art herauszuholen. 

Was ist die 80/20-Diät: Das Geheimnis, sich gesund zu ernähren, ohne auf etwas zu verzichten

Die 80/20-Diät ist ein Ernährungskonzept, das ein ausgewogenes Verhältnis zwischen gesunden und genussvollen Lebensmitteln ohne Schuldgefühle fördert.  Nach diesem Prinzip sollten 80 Prozent der verzehrten Lebensmittel nahrhaft sein, während die restlichen 20 Prozent aus unseren Lieblingsdelikatessen bestehen können. Diese Methode basiert auf dem Pareto'schen Gesetz, das besagt, dass 80 Prozent der Ergebnisse aus 20 Prozent der Bemühungen resultieren.  Die 80/20-Diät bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine größere Flexibilität und die Möglichkeit, ein positives Verhältnis zum Essen zu pflegen.  Dieser realistische und nicht übermäßig restriktive Ansatz erleichtert es, langfristig nachhaltige Ernährungsgewohnheiten zu übernehmen. Das bedeutet, dass wir uns gelegentlich ein Dessert oder ein Gericht gönnen können, das wir lieben, ohne unsere Gesundheitsziele zu gefährden. Diese Flexibilität hilft, die Frustration zu vermeiden, die oft mit zu strengen Diäten einhergeht. Um die 80/20-Diät effektiv anzuwenden, ist es wichtig, die Mahlzeiten so zu planen, dass sie hauptsächlich aus nahrhaften Lebensmitteln bestehen und 20 Prozent für Zugeständnisse reserviert werden. So könnte man beispielsweise unter der Woche gesunde Lebensmittel verzehren und sich am Wochenende eine „Leckerei“ gönnen. Dieser Ansatz erfordert kein Kalorienzählen oder den Verzicht auf ganze Lebensmittelgruppen und ist daher für unterschiedliche Bedürfnisse und persönliche Vorlieben geeignet.

Türkei zwei Jahre nach dem Beben: Trauer ist noch immer groß

In der südtürkischen Stadt Antakya erinnern tausende Menschen an die Opfer des verheerenden Erdbebens vor zwei Jahren. Damals kamen mehr als 50.000 Menschen ums Leben; die Großstadt nahe der syrischen Grenze war mit am stärksten betroffen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).