Die 80/20-Diät ist ein Ernährungskonzept, das ein ausgewogenes Verhältnis zwischen gesunden und genussvollen Lebensmitteln ohne Schuldgefühle fördert. Nach diesem Prinzip sollten 80 Prozent der verzehrten Lebensmittel nahrhaft sein, während die restlichen 20 Prozent aus unseren Lieblingsdelikatessen bestehen können. Diese Methode basiert auf dem Pareto'schen Gesetz, das besagt, dass 80 Prozent der Ergebnisse aus 20 Prozent der Bemühungen resultieren. Die 80/20-Diät bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine größere Flexibilität und die Möglichkeit, ein positives Verhältnis zum Essen zu pflegen. Dieser realistische und nicht übermäßig restriktive Ansatz erleichtert es, langfristig nachhaltige Ernährungsgewohnheiten zu übernehmen. Das bedeutet, dass wir uns gelegentlich ein Dessert oder ein Gericht gönnen können, das wir lieben, ohne unsere Gesundheitsziele zu gefährden. Diese Flexibilität hilft, die Frustration zu vermeiden, die oft mit zu strengen Diäten einhergeht. Um die 80/20-Diät effektiv anzuwenden, ist es wichtig, die Mahlzeiten so zu planen, dass sie hauptsächlich aus nahrhaften Lebensmitteln bestehen und 20 Prozent für Zugeständnisse reserviert werden. So könnte man beispielsweise unter der Woche gesunde Lebensmittel verzehren und sich am Wochenende eine „Leckerei“ gönnen. Dieser Ansatz erfordert kein Kalorienzählen oder den Verzicht auf ganze Lebensmittelgruppen und ist daher für unterschiedliche Bedürfnisse und persönliche Vorlieben geeignet.
Altkanzlerin Angela Merkel im Zeit-Gespräch: "Europa muss zusammenhalten"
Am Mittwochabend war Altkanzlerin Angela Merkel zum Gespräch mit der Wochenzeitung "Die Zeit" in Hamburg. Aktuelle Bundespolitik, die Flüchtlingskrise, der europäische Zusammenhalt – darüber sprach Merkel bei ihrem Besuch im Hamburger Schauspielhaus mit Journalist:innen der Zeit. Zum Schluss plädierte sie dafür, miteinander zu diskutieren und die Kompromissfähigkeit zu erhalten. Die politische Lage mache ihr Sorgen, aber sie bleibe optimistisch.
Wahl-O-Mat: So machen Sie den Parteienvergleich zur Bundestagswahl 2025
Anlässlich der Bundestagswahl 2025 veröffentlichte die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) wieder den Wahl-O-Mat. Wir zeigen Ihnen, wie Sie herausfinden, welche Partei zu Ihnen passt.
"Das ist die NBA": Schröder wird bei Utah die anderen überraschen
Der Trade von Dennis Schröder zu Utah Jazz hat auch Ingo Weiss überrascht. Doch so sei eben die NBA, sagte der DBB-Präsident am Rande des SpoBis in Hamburg und kündigte ein baldiges Treffen mit dem Kapitän der deutschen Basketball-Weltmeister in den USA an.
"Das ist die NBA": Schröder wird bei Utah die anderen überraschen
Der Trade von Dennis Schröder zu Utah Jazz hat auch Ingo Weiss überrascht. Doch so sei eben die NBA, sagte der DBB-Präsident am Rande des SpoBis in Hamburg und kündigte ein baldiges Treffen mit dem Kapitän der deutschen Basketball-Weltmeister in den USA an.
Kerzenlicht-Gedenkfeier in Schweden: Ehemaliger Schüler könnte Täter sein
Am Donnerstag haben Menschen am Ort des verheerendsten Amoklaufs in der Geschichte Schweden Kerzen angezündet. Am Dienstag hatte ein Mann in einer Bildungseinrichtung in Örebro um sich geschossen. Mindestens elf Menschen, darunter der Täter, kamen ums Leben, mehrere wurden verletzt.
Kerzenlicht-Gedenkfeier in Schweden: Ehemaliger Schüler könnte Täter sein
Am Donnerstag haben Menschen am Ort des verheerendsten Amoklaufs in der Geschichte Schweden Kerzen angezündet. Am Dienstag hatte ein Mann in einer Bildungseinrichtung in Örebro um sich geschossen. Mindestens elf Menschen, darunter der Täter, kamen ums Leben, mehrere wurden verletzt.
Einfacher Trick macht Gemüse wieder knackig
Das frisch gekaufte Gemüse wird schon nach kurzer Zeit schrumpelig? Werfen Sie es nicht weg. Denn mit einem Trick wird es im Nu wieder knackig.