Charlotte nimmt uns mit auf Entdeckungstour zu geheimnisvollen Orten. Diesmal geht es zum Flughafen Tegel. Seit vier Jahren startet hier kein Flieger mehr, doch es ist noch einiges los. Was aus dem einstigen Drehkreuz geworden ist, siehst du hier!
NFL: Böser Twitch-Fail! Streamerin blamiert sich bei Ex-Bills-Star
Ob sie ihn inzwischen gegoogelt hat?
Der "Tiger" hört auf: Gerland beendet Trainerkarriere
Als Spieler reichte es nicht fürs Nationalteam, doch als Trainer formte er spätere Weltmeister: "Tiger" Hermann Gerland prägte den deutschen Fußball als Coach wie kaum ein anderer, sein Kopfballpendel ist legendär. Nach mehr als 50 Jahren im Profifußball ist nun jedoch Schluss.
Der "Tiger" hört auf: Gerland beendet Trainerkarriere
Als Spieler reichte es nicht fürs Nationalteam, doch als Trainer formte er spätere Weltmeister: "Tiger" Hermann Gerland prägte den deutschen Fußball als Coach wie kaum ein anderer, sein Kopfballpendel ist legendär. Nach mehr als 50 Jahren im Profifußball ist nun jedoch Schluss.
Pistorius: "Putin hat sich verrechnet"
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat die gewachsene Bedeutung der Nato angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine hervorgehoben. Russlands Präsident Wladimir Putin habe die Entschlossenheit des Bündnisses unterschätzt, sagte Pistorius bei einem Festakt in Berlin anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des deutschen Nato-Beitritts.
Ehemalige RAF-Terroristin vor Gericht - Doch kein Mordversuch?
Das Gericht hat eine erste Einschätzung zu einem Raubüberfall in Stuhr nahe Bremen abgegeben. Der rechtliche Hinweis könnte weitreichende Folgen haben.
Hier lässt sich Prinzessin Gabriella von Mama Charlène inspirieren
Wie praktisch, wenn man so eine stylische Mama wie Fürst Charlène hat! Das zeigt Prinzessin Gabriella, die sich an ihrer Mutter modisch orientiert.
Netanjahu macht soziale Medien für nachlassende US-Unterstützung für Israel verantwortlich
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu sagte, dass eine koordinierte Kampagne in den sozialen Medien die abnehmende Unterstützung der USA für Israel, insbesondere unter den Demokraten, angeheizt habe. In einer Rede auf dem Capitol Hill bezeichnete er die Kampagne als „finanziert, gelenkt und bösartig“ und versprach, ihr mit der „Verbreitung der Wahrheit“ zu begegnen. Seine Äußerungen fielen während eines Besuchs im Kongress, wo er mit dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, zusammentraf, und inmitten einer sich verändernden öffentlichen Meinung in den USA. Eine Gallup-Umfrage vom März ergab, dass nur 38 % der Demokraten mehr mit Israel sympathisieren, während 2013 noch 36 % pro Israel waren. Insgesamt ist die Sympathie der USA für Israel zum ersten Mal seit Beginn der Gallup-Umfrage unter 50 % gefallen. Die Verschiebung folgt auf die wachsende Kritik an Israels Krieg im Gazastreifen, der schätzungsweise 60.000 Menschen, hauptsächlich Palästinenser, getötet und einen Großteil der Region in eine Krise gestürzt hat. Der jüngste Sieg von Zohran Mamdani bei den Vorwahlen zum New Yorker Bürgermeisteramt, der sich für die Rechte der Palästinenser einsetzt, ist ebenfalls ein Zeichen für den Stimmungswandel. Netanjahu erklärte, Israel habe einen von Katar vermittelten Waffenstillstandsvorschlag akzeptiert, der mit einem Plan von Trumps Nahost-Gesandtem Steve Witkoff übereinstimmt. Das Abkommen sieht einen 60-tägigen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln vor, wobei Netanjahu seiner Hoffnung auf einen dauerhaften Frieden Ausdruck verlieh. Er fügte hinzu, dass die militärische Koordinierung mit den USA während des jüngsten 12-tägigen Krieges Israels gegen den Iran „beispiellos“ gewesen sei, und lobte US-Präsident Donald Trump für die Stärkung der Beziehungen zwischen den USA und Israel. Netanjahu sagte auch, er wolle Trump bei seinem dritten Besuch in Washington seit seinem Amtsantritt erneut treffen und hat ihn für den Friedensnobelpreis nominiert.