Ilka Bessin spricht auf Instagram öffentlich über ihre Angst vor schlechten Reaktionen. Sie teilt ein tolles Strandfoto von sich.
Tief bringt Schnee und Glätte nach Deutschland
Bis zu 20 Zentimeter Neuschnee erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) bis Freitagabend an den Alpen. Auch andernorts wird es weiß.
Netanjahu bedroht Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas mit „intensiven Kämpfen“
Der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas ist bedroht, da Premierminister Netanjahu vor einer Wiederaufnahme der Militäroperationen gewarnt hat, falls die geplante Geiselfreilassung nicht wie geplant stattfinden sollte. Netanjahus Ultimatum kam, nachdem die Hamas angekündigt hatte, die nächste Runde von Geiselbefreiungen zu verschieben, und Israel beschuldigte, seine Verpflichtungen aus dem Waffenstillstandsabkommen nicht einzuhalten. „Diese Operation ist derzeit im Gange. Sie wird so schnell wie möglich abgeschlossen werden“, erklärte Netanjahu und bekräftigte seinen Befehl, zusätzliche Truppen um den Gazastreifen zu stationieren. Mit seinen Äußerungen griff er die Forderung von US-Präsident Donald Trump auf, alle verbleibenden Geiseln innerhalb einer bestimmten Frist freizulassen, da sonst, wie Trump es ausdrückte, „die Hölle losbrechen wird“. Die Hamas hat Israel beschuldigt, die Lieferung humanitärer Hilfe nach Gaza einzuschränken, eine Behauptung, die von mehreren israelischen und internationalen Beamten bestätigt wurde, obwohl Israel diese Anschuldigungen bestritt. Die Gruppe lehnte auch Trumps Vorschlag ab, die palästinensischen Bewohner umzusiedeln, und bezeichnete dies als „ethnische Säuberung“. Die ursprünglich im November vermittelte Waffenruhe soll Anfang März auslaufen, wenn sie nicht durch weitere Verhandlungen verlängert wird. Die Spannungen haben zugenommen, da Schlüsselfiguren in Netanjahus Koalition auf eine Rückkehr zu einem umfassenden Krieg drängen, obwohl die Öffentlichkeit Druck ausübt, die Waffenruhe zu verlängern, um die Freilassung der Geiseln zu erreichen. Ägypten, ein wichtiger Vermittler, hat einen Wiederaufbauplan für den Gazastreifen vorgeschlagen, der den Verbleib der Palästinenser in ihrer Heimat gewährleisten würde. Unterdessen hat der jordanische König Abdullah II., der wegen der US-Hilfe unter Druck steht, angeboten, 2.000 schwerkranke palästinensische Kinder aufzunehmen. Während Analysten davon ausgehen, dass ein Kompromiss über den bevorstehenden Geiselaustausch immer noch möglich ist, bleibt die allgemeine Ungewissheit über die Zukunft des Gazastreifens ein wichtiger Streitpunkt. Die Hamas scheint ihr Druckmittel einzusetzen, um Netanjahu zu ernsthafteren Verhandlungen zu zwingen, vor allem angesichts der jüngsten Äußerungen Trumps zur Abschiebung von Gaza-Bewohnern.
Die pulsierenden Ursprünge der Mardi Gras-Feierlichkeiten
Jedes Jahr verwandelt sich New Orleans anlässlich des Mardi Gras in ein schillerndes Spektakel aus Paraden, Musik und Feiern. Diese als „Fat Tuesday“ bekannte Feier markiert den letzten Tag vor der Fastenzeit und ist so tief in der Kultur Louisianas verwurzelt, dass sie als staatlicher Feiertag anerkannt ist. Die Feierlichkeiten beginnen offiziell am 6. Januar (Zwölfte Nacht) und dauern bis zum großen Finale am „Fat Tuesday“, der in diesem Jahr auf den 13. Februar fällt. Während der gesamten Saison ist die Stadt mit Maskenbällen, extravaganten Wagen und Straßenfesten belebt, die größtenteils von Geheimgesellschaften, den „Krewes“, organisiert werden. Jede Krewe entwirft einen Themenwagen für die Parade und wirft Perlen und Schmuckstücke, die so genannten „Throws“, in die begeisterte Menge. Obwohl New Orleans das Epizentrum des Mardi Gras ist, fand die erste nordamerikanische Feier 1699 in Mobile, Alabama, statt. Im Laufe der Zeit entwickelte New Orleans seine eigenen, einzigartigen Traditionen, zu denen auch die 1872 eingeführten charakteristischen Mardi-Gras-Farben gehören: Violett für Gerechtigkeit, Gold für Macht und Grün für den Glauben. Ein weiterer beständiger Brauch ist der King Cake, ein süßes, rundes Gebäck, das eine Krone symbolisiert. Im Inneren ist eine kleine Figur versteckt, und derjenige, der sie findet, ist für die Ausrichtung der nächsten Party verantwortlich. Der Karneval hat auch einige faszinierende Gesetze und Bräuche zu bieten. So ist es zum Beispiel in New Orleans verboten, Masken zu tragen, außer am Mardi Gras, wenn die Feiernden diese Tradition übernehmen, um für mehr Mystik und Spannung zu sorgen. Außerdem wählt der angesehene Krewe of Rex jedes Jahr einen „König des Karnevals“, eine Tradition, die auf den Besuch des russischen Großfürsten Alexis Romanow im Jahr 1872 zurückgeht. Egal, ob man auf der Bourbon Street Perlen fängt, ein Stück Königskuchen genießt oder sich einfach nur das Spektakel anschaut - Mardi Gras bleibt ein altehrwürdiges Fest des Genusses, der Kultur und der Tradition.
Seine Website ist mittlerweile offline: Kanye West wird von Agentur fallen gelassen
Nach einer neuen Welle antisemitischer Sprüche bekommt Kanye West die Folgen seines Handels zu spüren. Sein Tourmanager will nicht mehr mit dem Rapper arbeiten. Rights: Ausschließlich digitale Rechte
Koalition: FPÖ lehnt ÖVP-Gegenangebot ab
Die ÖVP reagierte am Dienstag mit einem Gegenangebot auf die Ressortliste der FPÖ. Die Blauen lehnten dieses aber auch ab. Ob die Gespräche nun endgültig vor dem Abbruch stehen, schätzen PULS 24 Reporter Paul Batruel und Reporterin Najda Buchmüller ein.
Spiel Highlights zu SV Werder Bremen - TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell
Spiel Highlights zu SV Werder Bremen - TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell
Therapie hat geholfen, mit Ruhm umzugehen, sagt Ariana Grande
Ariana Grandes Therapeutin hat der Popsängerin geholfen, mit den potenziellen Fallstricken des Ruhms umzugehen.