PULS 24 Reporterin Laura Husar berichtet von dem SPÖ-Präsidium im Parlament. Dort berät SPÖ-Chef Andreas Babler, wie man nun weiter vorgehen möchte, nachdem die Koalitionsgespräche zwischen ÖVP und FPÖ gescheitert sind.
Das halten die Passanten in Augsburg von den Streiks
Was sagen die Bürgerinnen und Bürger zu den Streiks. Sind die Forderungen von Verdi gerechtfertigt und die Proteste damit angemessen? Oder empfinden Sie die Auswirkungen als unzumutbare Belastung für Eltern? Wir haben uns in Augsburg umgehört.
k!News-Schlagzeilen: Trump Telefonat, Elon Musk Forderung, Weißes Haus Reporter
Donald Trump hat am Mittwoch mit Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj telefoniert. Elon Musk hat am Donnerstag die USA aufgefordert, „ganze Behörden“ aus der Regierung zu streichen. Das Weiße Haus hat am Mittwoch den Ausschluss eines AP-Reporters von der Berichterstattung verteidigt. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.
Backen in Geil: Kreative Rezepte von Axel Schmitt zum Nachmachen!
Backen macht glücklich und ist absolut in. Unser Bäckermeister und Worldbaker Axel Schmitt zeigt wieder drei neue Backkreationen zum Nachmachen: Pizza-Brot, Brain Food- Kekse und Brot-Schoko-Taler als Foodwaste-Vermeidung.
Michael Schumacher: Erpresser kommt nach Foto-Skandal ins Gefängnis
Michael Schumachers Familie verklagte im Dezember wegen Erpressung einen ehemaligen Mitarbeiter, der jetzt ins Gefängnis muss.
Hamas stimmt der Freilassung israelischer Geiseln in Waffenstillstandsabkommen zu
Die Hamas hat sich nach Vermittlung durch Ägypten und Katar bereit erklärt, israelische Geiseln im Rahmen einer Waffenstillstandsvereinbarung freizulassen. Die militante Gruppe hatte die Freilassung verzögert und Israel beschuldigt, den Waffenstillstand zu verletzen, aber die Gespräche wurden inzwischen in einem „positiven Geist“ wieder aufgenommen. Im Gegenzug für die Geiseln werden die palästinensischen Gefangenen im Rahmen des Abkommens freigelassen. Israelische Beamte haben ihre nächsten Schritte nicht ausdrücklich bestätigt, sich aber optimistisch gezeigt, dass die Vereinbarung Bestand haben wird. Premierminister Benjamin Netanjahu warnte, die Hamas müsse die Geiseln freilassen oder mit neuen Militäraktionen rechnen. Die Vermittler haben zugesagt, auf die Forderungen der Hamas einzugehen, darunter die Lieferung von Wohnraum, medizinischer Ausrüstung, Treibstoff und Hilfsgütern in den Gazastreifen. Unterdessen beschuldigte eine ägyptische Quelle Israel, den Waffenstillstand mehrfach verletzt zu haben, unter anderem durch Angriffe auf Zivilisten und die Einschränkung von Hilfslieferungen. Israel hat diese Vorwürfe zurückgewiesen und erklärt, es habe mehr als 15.000 Lastwagen mit humanitärer Hilfe nach Gaza gelassen. Die israelische Agentur COGAT bekräftigte ihre Zusage, täglich Hilfslieferungen bereitzustellen. Bislang wurden 16 der 33 israelischen Geiseln in dieser Phase freigelassen, während Israel 656 palästinensische Gefangene befreit hat. Netanjahu hat die Forderung von US-Präsident Donald Trump an die Hamas, alle Geiseln sofort freizulassen, begrüßt, ihr aber nicht formell zugestimmt. Äußerungen israelischer Politiker, die zur Vertreibung der Bevölkerung des Gazastreifens aufriefen, haben bei den Vermittlern Bedenken hinsichtlich des israelischen Engagements für den Waffenstillstand geweckt.
DFB: Gewollt oder nicht? Model leakt neues Deutschland-Trikot
Sieht so etwa das neue DFB-Trikot aus?
Hafenecker: ÖVP wurde von EVP zurückgepfiffen
FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker spricht mit PULS 24 Infochefin Corinna Milborn über die gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP. Stocker hätte mit der FPÖ gewollt, aber hätte nicht gedurft, so der Freiheitliche.