glomex Logo
News

Formel-1-Saison 2025: Großer Preis von Japan

Am 16. März 2025 begann die 76. Formel-1-Weltmeisterschaft mit dem Großen Preis von Australien. Das Finale findet am 7. Dezember 2025 mit dem Großen Preis von Abu Dhabi statt. Dann stehen der Fahrer-Weltmeister und Konstrukteur-Weltmeister fest. Insgesamt stehen diese Saison 24 Rennen auf vier Kontinenten an. Dazu gibt es 6 Sprintrennen an den Samstagen vor den Rennen. Es gibt folgende Rennen: Australien, China, Japan, Bahrain, Saudi-Arabien, Miami, Emilia Romagna, Monaco, Spanien, Kanada, Österreich, Großbritannien, Belgien, Ungarn, Niederlande, Italien, Aserbaidschan, Singapur, USA, Mexiko, Brasilien, Las Vegas, Katar und Abu Dhabi. Topfavorit ist erneut der amtierende Weltmeister Max Verstappen. Diese Teams und Fahrer nehmen an der Saison 2025 teil: McLaren mit Lando Norris & Oscar Piastri. Ferrari mit Charles Leclerc & Lewis Hamilton. Red Bull mit Max Verstappen & Yuki Tsunoda. Mercedes mit George Russell & Kimi Antonelli. Aston Martin mit Fernando Alonso & Lance Stroll. Alpine mit Pierre Gasly & Jack Doohan. Haas mit Esteban Ocon & Oliver Bearman. Racing Bull mit Yuki Tsunoda & Isack Hadjar. Williams mit Alex Albon & Carlos Sainz. Sauber mit Nico Hülkenberg & Gabriel Bortoleto. Der Pay-TV-Sender Sky hält die Rechte für die Übertragung der Formel 1 in Deutschland. GP JAPAN 2025 Die Formel-1-Saison 2025 setzt ihre Asien-Tour mit dem Großen Preis von Japan fort, der vom 4. bis 6. April auf dem legendären Suzuka International Racing Course stattfindet. Diese Strecke, seit 1987 fester Bestandteil des Rennkalenders, gilt als eine der anspruchsvollsten und beliebtesten im Motorsport. Der Suzuka Circuit zeichnet sich durch sein einzigartiges 8-förmiges Layout aus, das eine Überführung beinhaltet und sowohl schnelle als auch technische Abschnitte bietet. Auf einer Gesamtlänge von 5,807 Kilometern müssen die Fahrer 53 Runden absolvieren, was einer Gesamtdistanz von 307,471 Kilometern entspricht. Besonders herausfordernd sind die S-Kurven zu Beginn der Runde und die berüchtigte 130R-Kurve, eine Hochgeschwindigkeits-Linkskurve, die Mut und Präzision erfordert. In der Geschichte des Großen Preises von Japan ist Michael Schumacher mit sechs Siegen der erfolgreichste Fahrer, gefolgt von Lewis Hamilton mit fünf Siegen. Bei den Konstrukteuren führt McLaren die Statistik mit neun Siegen an, dicht gefolgt von Ferrari mit sieben Erfolgen. Für das Rennwochenende werden Temperaturen bis zu 19 Grad Celsius und Sonnenschein erwartet. Das Wetter spielt einen entscheidenden Faktor und beeinflusst die Strategie und Reifenwahl in jeder Session. Freitag, 4. April 2025 Freies Training: 4:30 - 5:30 Uhr Training: 8 - 9 Uhr Samstag, 5. April 2025 Training: 4:30 - 5:30 Uhr Qualifying: 8 - 9 Uhr Sonntag, 6. April 2025 Rennen: 7 - 9 Uhr Alle Zeiten in ME(S)Z

Related Videos

«Gesichert rechtsextremistisch»: AfD will gegen Verfassungsschutz klagen

Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist sich nach mehrjähriger Prüfung sicher: Die AfD ist eine rechtsextremistische Partei. Dagegen möchte die AfD jetzt vorgehen. Eine Klage ist schon vorbereitet.

Politikwissenschaftlerin lobt in ARD-Talk überraschend Donald Trump: "Muss man schon anerkennen"

"Vor dieser Trump-Administration hatten wir keine Bewegung", stellt Nicole Deitelhoff klar. Im ARD-Polittalk "Caren Miosga" fand die Politikwissenschaftlerin am Sonntagabend ungewohnt warme Worte in Bezug auf den US-Präsidenten und dessen Ukraine-Politik.

Ausfahrt verpasst: Fahrer stoppt mitten auf Highway – dann kracht es

In Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio bremste ein Autofahrer auf einem Highway plötzlich ab, weil er seine Ausfahrt verpasst hatte. Es kam zu einem Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen – der Unfallverursacher flüchtete.

"Irre Propaganda": Sigmar Gabriel kontert bei Miosga AfD-Lob von US-Regierungsvertretern

Die US-amerikanischen Regierungsvertreter Marco Rubio und JD Vance haben sich nach der Einstufung der AfD als rechtsextremistisch auf deren Seite gestellt. Im ARD-Talk "Caren Miosga" brachte SPD-Politiker Sigmar Gabriel sein Entsetzen darüber zum Ausdruck.

Ausfahrt verpasst: Fahrer stoppt mitten auf Highway – dann kracht es

In Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio bremste ein Autofahrer auf einem Highway plötzlich ab, weil er seine Ausfahrt verpasst hatte. Es kam zu einem Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen – der Unfallverursacher flüchtete.

Spiel Highlights zu Rot-Weiss Köln (D) - TSV Mannheim Hockey

Spiel Highlights zu Rot-Weiss Köln (D) - TSV Mannheim Hockey

Ferrari 296 Speciale - Fahrzeugdynamik

Für die gesamte Entwicklung des 296 Speciale war das Konzept der Fahrfreude von entscheidender Bedeutung. Es lässt sich mit fünf quantifizierbaren Parametern beschreiben: Quer- und Längsbeschleunigung, Schalten, Bremsen und Klang. „Quer" bezieht sich auf die Charakteristik des Fahrzeugs in Reaktion auf Lenkeingaben: etwa das Gefühl von Geschwindigkeit beim Einlenken und ein satt auf dem Boden liegendes Heck - gepaart mit der Leichtigkeit des Fahrens am Limit. „Längs" beschreibt die Reaktion auf Gaspedaleingaben und das Gefühl der Längsbeschleunigung, das sich mit zunehmender Motordrehzahl immer weiter steigert. „Schalten" ist ein Maß für Empfindungen, die der Fahrer bei jedem Gangwechsel wahrnimmt, also schnelle Schaltzeiten und den Eindruck perfekt abgestimmter Übersetzungsverhältnisse zur raschen Beschleunigung. „Bremsen" definiert, wie sich das Bremspedal in Bezug auf Weg und Reaktion anfühlt: entscheidende Faktoren für Bremseffizienz und -präzision. „Klang" ist eine Kombination aus der Qualität des Motorgeräuschs und wie es mit anschwellender Drehzahl an Lautstärke im Cockpit zunimmt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).