Für die gesamte Entwicklung des 296 Speciale war das Konzept der Fahrfreude von entscheidender Bedeutung. Es lässt sich mit fünf quantifizierbaren Parametern beschreiben: Quer- und Längsbeschleunigung, Schalten, Bremsen und Klang. „Quer" bezieht sich auf die Charakteristik des Fahrzeugs in Reaktion auf Lenkeingaben: etwa das Gefühl von Geschwindigkeit beim Einlenken und ein satt auf dem Boden liegendes Heck - gepaart mit der Leichtigkeit des Fahrens am Limit. „Längs" beschreibt die Reaktion auf Gaspedaleingaben und das Gefühl der Längsbeschleunigung, das sich mit zunehmender Motordrehzahl immer weiter steigert. „Schalten" ist ein Maß für Empfindungen, die der Fahrer bei jedem Gangwechsel wahrnimmt, also schnelle Schaltzeiten und den Eindruck perfekt abgestimmter Übersetzungsverhältnisse zur raschen Beschleunigung. „Bremsen" definiert, wie sich das Bremspedal in Bezug auf Weg und Reaktion anfühlt: entscheidende Faktoren für Bremseffizienz und -präzision. „Klang" ist eine Kombination aus der Qualität des Motorgeräuschs und wie es mit anschwellender Drehzahl an Lautstärke im Cockpit zunimmt.
Leben in den 50er-Jahren: "Alle Dinge, die ich mache, werden zelebriert"
Vom Hawaii-Toast-Automat bis zur Selfmaid-Spülmaschine: Kevin Nikodem lebt wie in den 50er-Jahren. "Galileo"-Reporterin Nadine Hadad taucht für einen Tag selbst in dieses Leben ein und lernt dabei Möbel und Geräte aus längst vergangenen Zeiten kennen.
Waldbrand bei Erlangen: Katastrophenfall aufgehoben
Ein verheerender Waldbrand hält seit Mittwochabend (30.04.2025) die Einsatzkräfte in Erlangen in Atem. Der Brand ist nun unter Kontrolle, die Löscharbeiten werden aber voraussichtlich noch einige Zeit andauern - zumindest wurde der Katastrophenfall nun aufgehoben.
Spiel Highlights zu Mannheimer HC (D) - Düsseldorfer HC
Spiel Highlights zu Mannheimer HC (D) - Düsseldorfer HC
Kurznachrichten aus Ungarn am 05.05.2025
Die ungarische Regierung verfolgt das Ziel, dass möglichst viele ungarische Unternehmen an Afrikas größtem Wirtschaftsentwicklungsprogramm teilnehmen – teilte Péter Szijjártó mit. Er kündigte an, dass mit dem angolanischen Minister eine Vereinbarung über den Luftverkehr getroffen wurde, wodurch ein Direktflug aufgenommen werden könnte. Auch nach Ostern ließ die Reiselust nicht nach: Vom 17. bis 27. April konnten die Unterkünfte 36 Prozent mehr Gäste begrüßen als in den Frühjahrsferien des Vorjahres – teilte der Wirtschaftsminister mit. Das Budapester Stadtparlament hat beschlossen, ein Förderprogramm für die umfassende energetische Sanierung von Plattenbauten ins Leben zu rufen. Das Programm soll in zwei Phasen umgesetzt werden. Das erste Storchenjunge des Landes in diesem Jahr ist aus dem Ei geschlüpft, inzwischen hat sich die Familie um ein weiteres Küken vergrößert. Ihr Leben kann per Live-Videoübertragung verfolgt werden. Die Regierung sichert auch in den kommenden fünf Jahren den planbaren Betrieb des darstellenden Kunstsektors und garantiert jährlich mindestens 25 Milliarden Forint zur Unterstützung der gemeinsam betriebenen Theater – teilte das Ministerium für Kultur und Innovation mit. Das Nationaltheater Miskolc hat seine Spielzeit 2025/2026 bekannt gegeben. In der nächsten Saison erwartet das Publikum vierzehn neue Produktionen – gab das Theater bekannt. Dies und mehr in den Kurznachrichten.
Auto überschlägt sich bei Crash in Ketsch – Vorfahrt missachtet!
Ketsch: Am Sonntagnachmittag, kurz nach 13:00 Uhr, ereignete sich an der Einmündung Hebelstraße/Walldorfer Straße in Ketsch ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw sich überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen missachtete ein 35-jähriger Toyota-Fahrer die Vorfahrt eines 74-jährigen Fahrers eines Skoda. Infolge der Kollision wurde der 35-Jährige leicht verletzt und vorsorglich zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Skoda wurde seitlich erfasst, kippte zunächst auf die Seite und kam schließlich auf dem Dach zum Stillstand. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Die weiteren Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Schwetzingen übernommen.
Das sind die Minister von Union und SPD, wenn Merz Kanzler wird
Nach der Union hat auch die SPD nun ihre Ministerliste in der künftigen Regierung unter Friedrich Merz vorgestellt. Lars Klingbeil soll der neue Finanzminister und zugleich Vizekanzler werden. Das Verteidigungsministerium soll weiterhin von Boris Pistorius geleitet werden. Arbeit und Soziales geht an Bärbel Bas, Entwicklung an Reem Alabali-Radovan. Carsten Schneider wird neuer Bundesumweltminister. Verena Hubertz wird Bauministerin werden. Stefanie Hubig übernimmt das Bauressort. Die Union stellt folgende Minister: Johann Wadephul wird Außenminister, Katherina Reiche übernimmt das Wirtschaftsministerium. Karsten Wildberger wird Digitalminister. Nina Warken wird Gesundheitsministerin und Patrick Schnieder wird Verkehrsminister. Karin Prien kümmert sich um Bildung und Familie. Thorsten Frei wird Kanzleramtschef. Wolfram Weimer ist als Kulturstaatsminister vorgesehen. Alexander Dobrindt wird Innenminister, Alois Rainer Landwirtschaftsminister und Dorothee Bär zuständig für Forschung und Raumfahrt.
Bundesregierung: Das sind die neuen Ministerinnen und Minister der SPD
Wie der SPD-Vorstand am Montagvormittag mitteilte, sind das die designierten Bundesministerinnen und Bundesminister.