glomex Logo
News

Politikwissenschaftlerin lobt in ARD-Talk überraschend Donald Trump: "Muss man schon anerkennen"

"Vor dieser Trump-Administration hatten wir keine Bewegung", stellt Nicole Deitelhoff klar. Im ARD-Polittalk "Caren Miosga" fand die Politikwissenschaftlerin am Sonntagabend ungewohnt warme Worte in Bezug auf den US-Präsidenten und dessen Ukraine-Politik.

Related Videos

Wolfgang Ambros im Krankenhaus: Konzert in Traunstein am Sonntagabend kurzfristig abgesagt

Fans feiern die Austropop-Legende, auch wenn die Musik vom Band kam.

Warum Frauen länger in der Kälte überleben können als Männer

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Frauen einen versteckten Vorteil gegenüber Männern haben, wenn es darum geht, unter eisigen, isolierten Bedingungen zu überleben und Leistung zu bringen. In einer Studie, bei der 20 Elite-Athleten während des zermürbenden Mountain Wilderness Ski Classic in Alaska beobachtet wurden, zeigten Frauen trotz der härteren Gesamtbedingungen eine höhere Energieeffizienz als Männer. Während Männer täglich mehr Kalorien verbrauchten - 31,1 Megajoule im Vergleich zu 20,8 Megajoule bei Frauen -, war ihr Energieverbrauch pro Einheit fettfreier Masse fast gleich hoch. Entscheidend ist, dass Frauen im Verhältnis zu ihrer Gesamtbelastung weniger Energie verbrauchten, was darauf hindeutet, dass sie sich effizienter durch das arktische Terrain bewegten. Diese größere „funktionelle Effizienz“ deutet darauf hin, dass Frauen beim Tragen von Lasten in extremen Umgebungen besser Energie sparen können. Die Forscher glauben, dass dies auf physiologische Eigenschaften wie einen verbesserten Fettstoffwechsel und eine geringere Anfälligkeit für Ermüdung zurückzuführen sein könnte. Die Teilnehmer hielten Temperaturen von bis zu -36 °C aus und verließen sich ausschließlich auf die Selbstnavigation ohne externe Unterstützung. Die Ergebnisse decken sich mit anderen Studien, die zeigen, dass Frauen bei Ausdaueraktivitäten widerstandsfähiger sind. In Überlebensszenarien, insbesondere bei extremer Kälte, könnten sich solche Eigenschaften als entscheidend erweisen. Angesichts der zunehmenden Klimaextreme könnte das Verständnis dieser Unterschiede die Art und Weise, wie wir Männer und Frauen trainieren, ausrüsten und auf die härtesten Bedingungen auf der Erde vorbereiten, neu gestalten.

Society-Talk: P. Diddy-Prozess startet

Der US-Rapper Sean "Diddy" Combs sitzt seit September 2024 in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem Sexhandel, Drohungen, organisierte Kriminalität und andere Vergehen vor. Nun muss er sich in New York vor Gericht verantworten.

Schuldnerberatung: "Konstant hohe Nachfrage" bemerkbar

Laut Schuldenreport der ASB Schuldnerberatung ist die Zahl der Menschen, die in Beratung gehen, ist in den letzten Jahren gestiegen. Dazu im PULS 24 Interview ist Katharina Zahradka. Sie ist die Leiterin der Finanzbildung bei der FSW Schuldenberatung.

"Welt zusammengebrochen": Leyla Lahouar wirft Mike Fremdflirt vor

Was ist nur los bei Mike Heiter und Leyla Lahouar? SIE wirft ihm vor, fremdgeflirtet zu haben.

Fortuna Düsseldorf: Das Team hinter dem Team

Die Fans kennen vor allem die Spieler von Fortuna Düsseldorf. Doch wie steht es um das Team hinter dem Team? Chefcoach Daniel Thioune ist wohl allen bekannt doch im Trainerstab, der medizinischen Betreuung und dem Funktionsteam arbeiten noch viele weitere Fortunen. Co-Trainer Manfred Stefes und Jan Hoepner unterstützen Thioune zusammen mit Torwarttrainer Christoph Semmler, Mentalcoach Axel Zehle, den Athletiktrainern Andreas Gross und Engin Cicem und Videoanalyst Benjamin Fischer. Das Funktionsteam wird aus dem Leiter Lizenzfußball Sascha Rösler und den Mannschaftsbetreuern Oliver Paashaus und Nils Kriszio gebildet. Um den Fortuna-Spielern die beste medizinische Betreuung zu gewährleisten arbeiten Dr. med. Ulf Becker, Dr. med. Rafael Löbbert, Dr. med. Ioannis Anastasiou, Dr. Michael Berr Seite and Seite mit den Physiotherapeuten Frank Hörstmann und Marcel Verstappen

Fortuna Düsseldorf: Die Pokalbilanz der letzten 10 Jahre

Fortuna Düsseldorf hat eine lange Geschichte im DFB-Pokal. Bereits bei der ersten Teilnahme im Jahr 1936 / 1937 konnte man das Finale erreichen. Damaliger Gegner war FC Schalke 04. Höhepunkt der Pokalhistorie der Fortunen sind die späten 1970er Jahre. Damals konnte man 1979 und 1980 zwei Pokale hintereinander gewinnen. Zuerst schlug man Hertha BSC in der Verlängerung und ein Jahr darauf besiegte man den Rivalen 1. FC Köln. In diesem Video blicken wir zurück auf die letzten zehn Jahre Düsseldorf im DFB-Pokal. Am weitesten kam man in der Saison 2019 / 2020 als man sich im Viertelfinale gegen den Pokalschreck 1. FC Saarbrücken im Elfmeterschießen geschlagen geben musste. In der Saison 2022 / 2023 kam die Fortuna bis in das Achtelfinale als man dem 1. FC Nürnberg im Elfmeterschießen unterlag. In der Saison 2023/2024 kam die Fortuna bis in das Halbfinale. Dort war gegen das wettbewerbsübergreifend ungeschlagene Bayer 04 Leverkusen jedoch Schluss. Mit einer 4:0-Niederlage schied Düsseldorf aus dem Pokal aus. In der Saison 2024/2025 war schon in der ersten Runde Schluss: Die Fortunen verloren 0:2 gegen die SG Dynamo Dresden.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).