glomex Logo
News

Selb: Was von der weltbekannten Stadt des Porzellans noch übrig ist

Selb in Oberfranken war zuletzt wochenlang in den Negativschlagzeilen, weil der weltbekannte Porzellanhersteller Rosenthal erneute Einschnitte angekündigt hat. Es ist nicht die erste Krise der einst so florierenden Stadt mit rund 20 Porzellanbetrieben, die weltweit exportierten. Wo steht Selb jetzt - und wie geht die Stadt in die Zukunft?

Related Videos

Donald Trump: Durch das Militär? So könnte Trump ein drittes Mal US-Präsident werden

Gerüchte, dass Donald Trump eine dritte Amtszeit als US-Präsident anstrebt, kursieren schon seit längerer Zeit. Ein kanadischer Politikprofessor zeigt auf, welche Verfassungsänderung Trump brauchen würde - und welche Vorbilder aus Lateinamerika es gibt.

Regie-Oscar für «Kramer gegen Kramer»: Robert Benton ist tot

Hollywood-Klassiker wie «Bonnie und Clyde», «Kramer gegen Kramer» und «Is’ was, Doc?» tragen seine Handschrift. Als Drehbuchautor und Regisseur holte Robert Benton drei Oscars - nun ist er gestorben.

Work-Life-Balance ade: Merz verlangt «gewaltige Kraftanstrengung»

Mit der verpatzten ersten Runde bei der Kanzlerwahl hat Merz den Start in seine Amtszeit verstolpert. In seiner ersten Regierungserklärung wird er nun nach vorne schauen.

ARD verpflichtet neuen Star-Moderator

Prompt: Einwechsel bei der "Sportschau" im Ersten: Die Sendung erhält einen neuen Moderator. Denn Alexander Bommes will demnächst etwas kürzertreten.

Jetzt wird es schwer für Bayern! Leverkusen einig mit City über Wirtz-Transfer

Der Poker um Florian Wirtz spitzt sich zu. Laut einem Bericht aus England soll sich Leverkusen mit Manchester City mündlich über einen Transfer einig sein.

Der neue Porsche 911 GT3 mit modernem Styling

Die neuen 911 GT3 Modelle verfügen über ein geschärftes Design an Front und Heck sowie eine daran angepasste Aerodynamik. Bei beiden Varianten optimieren eine neue Kontur des Frontdiffusors, eine verbesserte Form der Buglippe und modifizierte Finnen am Unterboden den Luftstrom. Neu gestaltete Matrix LED-Hauptscheinwerfer, die beim 911 GT3 optional mit weißem Akzentring erhältlich sind, bündeln alle Lichtfunktionen des 911 und machen die Zusatzleuchten in der Frontschürze überflüssig. Dies ermöglicht eine vergrößerte Lufteinlassfläche und eine klar strukturierte Optik. Am Heck sind Diffusor, Lufteinlässe und Heckdeckel neu gestaltet. Der Heckflügel des 911 GT3 erhält neue, angewinkelte Sideplates. An der Doppelquerlenker-Vorderachse setzt Porsche speziell entwickelte, aerodynamisch geformte Längslenker mit Tropfenprofil ein. Sie erhöhen bei hohen Geschwindigkeiten den Abtrieb im Radhaus und verbessern die Bremsenkühlung. Damit die Abtriebsbalance zwischen Vorder- und Hinterachse auch beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten erhalten bleibt, reduzierten die Fahrwerk-Ingenieure das Nicken (Antidive). An der Vorderachse des neuen 911 GT3 wurde zu diesem Zweck das vordere Kugelgelenk des unteren Längslenkers nach unten versetzt. Diese Modifikationen übernimmt der 911 GT3 vom aktuellen 911 GT3 RS. Serienmäßig rollt der 911 GT3 auf Sportreifen mit verbesserter Nasshaftung in den Dimensionen 255/35 ZR 20 vorn und 315/30 ZR 21 hinten, optional sind Track- Reifen mit Straßenzulassung erhältlich.

BRABUS XLP 800 ADVENTURE - Exklusiver, geländegängiger MASTERPIECE Pickup

Mit den BRABUS XLP Pickups auf Basis des Mercedes-AMG G 63 schuf der beim deutschen Kraftfahrtbundesamt akkreditierte Fahrzeughersteller 2020 eine neue, besonders exklusive Kategorie in der Welt der Sport Trucks. Mit dem neuen BRABUS XLP 800 präsentiert die deutsche Luxus Mobility Brand jetzt die neueste High-Performance-Pickup-Generation, die auf dem Spitzenmodell der aktuellen W 465 Baureihe aufbaut. Den Auftakt macht der BRABUS XLP 800 ADVENTURE, der sowohl auf als auch abseits der Straße durch seine speziell entwickelte Karosserie mit Ladefläche und die BRABUS WIDESTAR Sicht-Carbon-Breitversion besticht. Das neue Supercar macht aber nicht nur optisch eine blendende Figur. Sein speziell konstruiertes BRABUS Spezialfahrwerk mit Portalachsen ist für härtesten Geländeeinsatz konzipiert. Dieses Chassis erlaubt nicht nur maximale Achsverschränkung, sondern bietet auch eine enorme Bodenfreiheit von 47 Zentimetern. Ebenso außergewöhnlich ist der Antrieb: Das BRABUS 800 Achtzylinder-Biturbo-Triebwerk leistet 588 kW / 800 PS und produziert ein maximales Drehmoment von 1 000 Nm. Damit beschleunigt der BRABUS XLP 800 ADVENTURE aus dem Stand in nur 4,8 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 210 km/h limitiert. Als Kontrast zur schwarz gehaltenen Karosserie und der BRABUS WIDESTAR Sicht-Carbon-Breitversion besitzt das Sondermodell ein exklusives BRABUS MASTERPIECE Interieur in der Farbe „Sky Blue“, bei dem nicht nur im Diamond-Double-Design abgesteppte Partien und Signature-Carbon-Elemente spannende Akzente im Cockpit setzen: Ins Leder geprägte „77“ Logos erinnern an das Geburtsjahr der Marke BRABUS. Der BRABUS XLP 800 ADVENTURE wird in der hier gezeigten Variante für 893.452 Euro (Preis in Deutschland inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer) angeboten.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).