glomex Logo
News

Málaga von Naturgewalten getroffen: Starkregen und Hagel verursachen Chaos in Spanien

Ein heftiger Hagelsturm hat am Dienstag die Provinz Málaga im Süden Spaniens getroffen und zu Überschwemmungen geführt. Wissenschaftler machen den Klimawandel für die ungewöhnlichen Wetterereignisse verantwortlich.

Related Videos

Geflügelpest in Sachsen-Anhalt: 30.000 Tiere werden getötet

Im Landkreis Wittenberg ist in einem Betrieb die Geflügelpest nachgewiesen worden. Behörden und Betrieb reagieren schnell - mit drastischen Folgen für Tausende Tiere.

Spiel in Paderborn gedreht: 1. FC Köln ist Tabellenführer

Der 1. FC Köln ist zurück an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Beim SC Paderborn gewann das Team von Trainer Gerhard Struber am 27. Spieltag mit 2:1.

Trockenheit in Brandenburg - Wassermangel zeigt im Frühling 2025 bereits seine Spuren in der Natur

Die Klimaveränderung zeigt sich auch 2025 in den ersten drei Monaten deutlich. Es ist aber besonders fatal für die Natur, denn weiterhin das Hauptproblem viel zu wenig Niederschlag. Die Landschaften vertrocknen, Grünflächen werden immer weniger. Aktuell und das für den noch sehr jungen Frühling liegt der Graslandfeuerindex Stufe zwei in den östlichen und teilweise auch westlichen Regionen jetzt schon bei drei. Der Waldbrandgefahrenindex landesweit fast überall bereits bei Stufe drei. Die Stufe fünf ist die größt mögliche Gefahrenstufe. Laut Prognose des Deutschen Wetterdienstes ist ab Sonntag, den 30. März ab dem Vormittag mit schauerartigen Regen zu rechnen, örtlich sind dabei sogar Gewitter, Graupel und auch Sturm möglich. Für die Natur aber auch die Tiere dürfte dies eine willkommene Erfrischung sein, die Pflanzen bekommen dann erst einmal das dringend benötigte Wasser. Die Vorhersage im Waldbrandindex rechnet aber bereits ab den zweiten April wieder mit einer Erhöhung der Waldbrandstufe, diese wäre dann Stufe vier. Auch die Graslandstufe geht zwar nach dem Regentag erst einmal wieder zurück, wird sich dann aber gleich Anfang April ebenso landesweit auf den Stufen zwei bis drei erhöhen, örtlich auch drei. Die Trockenheit setzt sich dann wohl fort.

3-Tage-Wetter: So starten wir in den April

Wir sprinten jetzt Richtung zweiten Frühlingsmonat April. Der März endet eher wechselhaft mit Schauern und Wolken. Doch geht das genauso am Dienstag, den 1. April, weiter? Ein kräftiges Hoch verdrängt dann den Regen und bringt den sonnigen Frühling erstmal zurück. Alle Details hat unsere Meteorologin Denise Seiling in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".

Wetter morgen: Wolken, Schauer, Gewitter - so wird der Sonntag

Die Gewittersaison hat nun bereits begonnen und auch am Sonntag kann es örtlich krachen. Besonders im Norden gibt es dazu viel Regen und Schauer. Im Süden kann sich dagegen auch die Sonne zeigen. Alle Details zum Wetter morgen hat unsere Meteorologin Denise Seiling im Wetterbericht für Sonntag.

7-Tage-Wetter: Stabiles Hoch bringt Sonne und Wärme zurück

In der nächsten Woche dreht sich das Wetter zurück zu sonnigem Frühling. Denn ein Hochdruckgebiet übernimmt wieder die Regie. Dann steigen auch die Temperaturen nach oben. Montag sind noch ein paar Schauer unterwegs, ab Dienstag wird es dann deutlich trockener. Ab Mittwoch scheint überall in Deutschland die Sonne mit Werten bis 19 Grad, am Donnerstag sind sogar 21 Grad drin. Mehr dazu hat unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Türkei: Hunderttausende protestieren gegen Erdogan

Zehn Tage nach der Festnahme von Bürgermeister Ekrem Imamoglu haben in Istanbul hunderttausende Menschen gegen die Regierung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan protestiert. Imamoglus Festnahme hatte die größten Demonstrationen seit den Gezi-Protesten von 2013 ausgelöst – trotz des harten Vorgehens der Behörden.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).