Eine Studie der Queen Mary University of London hat herausgefunden, dass Menschen und Seesterne das Hormon Bombesin teilen, das den Appetit reguliert. Bombesin wurde erstmals 1971 von dem italienischen Pharmakologen Vittorio Erspamer isoliert, der seine hungerunterdrückende Wirkung bei Säugetieren nachwies. Britische Forscher analysierten in Zusammenarbeit mit dem Institut Pasteur in Paris die Genome verschiedener Stachelhäuter und entdeckten bombesinähnliche Gene in Seesternen, Seeigeln und Seegurken. Bei Seesternen reguliert dieses Hormon, ArBN genannt, die Magenkontraktion und beeinflusst damit ihre besondere Art der Nahrungsaufnahme. Die Injektion von ArBN bewirkt, dass sich der Magen der Seesterne zusammenzieht, wodurch sich die Verdauung der Beute verzögert. Dies deutet darauf hin, dass die Funktion von Bombesin mehr als 500 Millionen Jahre auf den gemeinsamen Vorfahren von Seesternen, Menschen und anderen Wirbeltieren zurückgeht. Neben möglichen Anwendungen bei der Gewichtsabnahme könnte die Entdeckung dazu beitragen, die Invasion von Seesternen in kalten Gewässern einzudämmen, ein Phänomen, das mit dem Klimawandel zusammenhängt.
Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha ist tot
Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha ist tot. Das schreibt die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf seine Familie in Coburg. Er starb im Alter von 82 Jahren. Schon seit Jahren war er gezeichnet von einer Parkinson-Erkrankung.
Trump-Sohn warnt vor späten Zoll-Deals
Eric Trump rät US-Handelspartnern, sich früh auf einen "Deal" mit seinem Vater hinsichtlich der verhängten Strafzölle einzulassen.
Trump-Zölle: Wer wird besteuert - sogar Pinguine?
Die Welt diskutiert über Donald Trumps Zölle – doch schaut man genauer hin, wird es absurd. Wie entstand die Formel dahinter, und wer ist betroffen? Überraschenderweise stehen sogar Pinguine auf der Liste.
Spielvorschau zu THW Kiel - VfL Gummersbach
Spielvorschau zu THW Kiel - VfL Gummersbach
Mit 19: Deutscher ist jüngster Milliardär der Welt
Wenn man an Milliardäre denkt, denken die meisten an Elon Musk, Jeff Bezos und Co. Dabei gibt es auch Milliardär:innen, die noch richtig jung sind. Genau diese hat Das Finanzmagazin Forbes jetzt vorgestellt.
Jogi Löw kündigt Trainer-Comeback an
Weltmeister-Trainer Jogi Löw zieht es zurück auf die Trainerbank. Am Rande des DFB-Pokalspiels zwischen Stuttgart und Leipzig zeigte er Interesse an einem neuen Posten.
Spielvorschau zu SC DHfK Leipzig - SC Magdeburg
Spielvorschau zu SC DHfK Leipzig - SC Magdeburg