Laut US-Außenminister Marco Rubio planen die USA keine Annexion Grönlands. Über solche Fragen müssten die Grönländer entscheiden, erklärte Rubio. Die USA würden aber auch nicht zusehen, wie China die Kontrolle über die Insel erlange, führte Rubio weiter aus.
Fitness in 2025: Das sind die Trends von der FIBO in Köln
Zum 40. Jubiläum der weltweit größten Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit präsentiert sich die FIBO größer und vielfältiger denn je. In Köln entdeckt unsere Reporterin die neuesten Trends für Euch.
Heldenhafter Feuerwehrmann rettet Katze, die an einer 10 Meter hohen Stadtmauer hängt
Dies ist der Moment, in dem ein Feuerwehrmann eine verängstigte Katze rettete, die sich an der Kante eines Ziegelsteins an einer 10 Meter hohen Mauer festhielt.
Wie viel Trinkgeld ist im Urlaub angemessen?
Wenn der Service in Ordnung war, dann gibt es ein kleines Trinkgeld. Und das für Kellner, Taxifahrer, Friseur oder andere Dienstleister. In meisten Ländern der Welt sind Trinkgelder ein Thema. Einige freuen sich darüber, die anderen nehmen es überhaupt nicht. So können Sie die Menschen in Japan mit ihrem Trinkgeld sogar verärgern. Etwa zehn bis 15 Prozent Trinkgeld sind üblich in Spanien. Im Schweizer Gastgewerbe gilt seit 1974 die Regel „Service inbegriffen“, die 15 Prozent Trinkgeld in die Rechnung einkalkuliert. Das Trinkgeld fließt automatisch in die Gehälter der Servicekräfte ein. In Frankreich wird erst die Rechnung abkassiert. Anschließend verschwindet der Kellner und das Trinkgeld wird einfach auf dem Tisch liegen gelassen. Finnland ist eines der wenigen europäischen Länder, in dem ein Trinkgeld eher ungewöhnlich ist. In Südafrika werden üblicherweise Trinkgelder zwischen zehn und fünfzehn Prozent bezahlt. In Japan ist es völlig untypisch das Trinkgeld zu bezahlen. Die Chinesen werten das Trinkgeld nicht nur als Beleidigung, vielen Service-Mitarbeitern wird es sogar offiziell verboten, ein Trinkgeld anzunehmen. In den USA ist es allerdings völlig üblich, auch gelegentlich mehr als 25 Prozent zu bezahlen. Und das ist auch verständlich, denn das Service-Personal verdient häufig nur einen geringen Dollar-Betrag pro Stunde und kalkuliert den Tip fix ins Gehalt mit ein.
Fußballer erzielt eines der längsten Tore aller Zeiten und vollendet damit einen Hattrick
Ein Fußballspieler hat eines der längsten Tore aller Zeiten erzielt - einen Hattrick. Luke Coulson von Weston-super-Mare AFC erzielte einen "100-Meter-Treffer", nachdem seine Abwehraktion auf der anderen Seite den Weg ins Netz gefunden hatte.
Drei hungrige Bären schleichen mitten in der Nacht auf der Suche nach Nahrung in den Tempel
Drei hungrige Bären wurden dabei gefilmt, wie sie sich auf der Suche nach Nahrung in einen Tempel schlichen. Lokalen Berichten zufolge befindet sich der Tempel in der Nähe eines Waldes, und Bären dringen häufig in den Tempel ein, um die Früchte zu fressen, die der Göttin als Opfergaben dargebracht werden. Zu diesem Zeitpunkt waren keine Gläubigen anwesend, und die Bären zogen ab, ohne Schaden anzurichten.
Iran: Neues Atomabkommen mit den USA?
Die USA und der Iran wollen am Wochenende über Teherans Atomprogramm sprechen. US-Präsident Donald Trump droht im Fall eines Scheiterns mit Gewalt.
Was bei Ernstfällen im Urlaub zu beachten ist
Auch im Urlaub kann so manches Missgeschick passieren. Mastercard, Visa und co. gehen schnell verloren oder werden gestohlen. Kein Geld, kein Zugriff aufs Konto, keine Möglichkeit zu bezahlen. Sofort sperren, dass ist einer der wichtigsten Tipps. Ohne Kreditkarte ist man im Ausland schnell aufgeschmissen. Wie die Bank weiterhilft, wird im Video erklärt. Auch bei Verlust vom Mobiltelefon, gibt es einfache Regeln die man beachten kann. Ist das Handy weg, kommt schnell Panik auf. Das Gerät wieder finden? Oftmals keine Chance. heutzutage sind auf dem Smartphone so viele Daten zu finden, dass auch hier das Sperren vom Endgerät sehr wichtig ist. Meistens gibt es eine App, mit der sich ein Versuch wagen lässt, das IPhone oder Samsung-Telefon zu suchen und den Standort zu orten. Ist der Reisepass oder Personalausweis einmal verloren gegangen, wird es etwas schwieriger. Ein Ersatz lässt sich im Ausland nur bei Konsularabteilungen der Botschaften, Generalkonsulaten oder an mögliche Honorarkonsulen aushändigen. Das erschwert die Reise.