Die Stunde der Wahrheit: Wie reagiert Carmen auf das Ergebnis der Facelifting-OP?! Nach 20 Stunden "Schönheitsschlaf" erwacht die glamouröse Powerfrau völlig angeschwollen. Doch wie ist der riskante Eingriff wirklich verlaufen? Hat sich das Wagnis gelohnt – oder war der Preis für die ewige Jugend am Ende doch zu hoch?
BVB verpasst Wunder: Trotz 3:1 gegen Barcelona ausgeschieden
Borussia Dortmund scheidet wie erwartet in der Champions League aus. Gegen den FC Barcelona schafft der BVB allerdings einen Prestige-Erfolg.
Lancia bei der Rally Regione Piemonte 2025 – Das Rennen
Im Mittelpunkt des zweiten Laufs zur Italienischen Rallye-Meisterschaft stand der erste Einsatz des Lancia Ypsilon Rally4 HF. Sieben der speziell für den Nachwuchs im Rallyesport entwickelten und von privaten Teams eingesetzten Fahrzeuge waren am Start. Gianandrea Pisani und Beifahrerin Nicola Biagi belegten im Lancia Ypsilon Rally4 HF von RO Racing den hervorragenden dritten Platz in der Wertung für Fahrzeuge mit Zweiradantrieb. Das finnische Nachwuchsteam Tuukka Kauppinen/Veli-Pekka Kartunen gewann mit dem Lancia Ypsilon Rally4 HF des Teams MS Munaretto eine Wertungsprüfung in der Klasse. Das Fahrzeug, entwickelt mit Unterstützung des zweimaligen Rallye-Weltmeisters Miki Biasion, ist mit einem 82kW (212 PS) starken Turbomotor, einem SADEV-5-Gang-Getriebe und einstellbaren Öhlins-Stoßdämpfern ausgestattet – perfekt für junge Talente, die sich im Wettbewerb beweisen wollen. Kein Wunder also, dass die Trofeo Lancia bereits mit 40 Teams – darunter 25 Fahrer unter 35 Jahren – komplett ausgebucht ist. Der von Lancia ausgerichtet Markenpokal startet erstmals am 8. Mai 2025 bei der Rally Targa Florio auf Sizilien, dem dritten Lauf zum italienischen Championat. Mit einem Preisgeld von 360.000 Euro und der Chance für den Sieger, 2026 in das offizielle Lancia Corse HF-Team für die Rallye-Europameisterschaft aufgenommen zu werden, zählt die Trofeo Lancia schon jetzt zu den spannendsten Wettbewerben der Saison.
"taff" Klatsch: Schwere Vorwürfe gegen Backstreet Boys Star Nick Carter
Schwere Vorwürfe gegen Star Nick Carter wegen sexuellen Missbrauchs / Britney Spears verreist mit Baby-Attrappe / Verwirrung bei der BMW Open: Sophia Thomalla läuft einfach an allen Wartenden vorbei / Neue Folgen "Joko und Klaas gegen ProSieben".
Antwerpens Eleganz: Eine Reise durch Geschichte und Moderne
Entdecken Sie den zeitlosen Charme von Antwerpen, einer Stadt, in der Geschichte und Moderne nahtlos miteinander verschmelzen. Von der beeindruckenden Liebfrauenkathedrale über den geschäftigen Grote Markt bis hin zum architektonischen Wunderwerk des Hafenhauses ist Antwerpen ein kulturelles und künstlerisches Zentrum. Erkunden Sie das reiche Diamantenviertel, die pulsierende Modeszene und die malerische Schelde, die die Stadtlandschaft prägt.
Fes enthüllt: Die luftige Pracht des antiken Medina
Entdecken Sie den zeitlosen Charme von Fes, Marokko, mit diesem beeindruckenden Filmmaterial, das die alte Medina, die verschlungenen Souks und die atemberaubende Architektur zeigt. Schlendern Sie durch das Labyrinth der engen Gassen, bewundern Sie die beeindruckenden, mosaikverzierten Innenhöfe und erleben Sie die Kunstfertigkeit traditioneller Gerbereien. Erleben Sie die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe einer der ältesten Kaiserstädte der Welt aus einer faszinierenden Luftperspektive.
Der neue Volkswagen Tayron - Erste Sitzreihe mit vernetzter Cockpit-Landschaft
Die Schalttafel des Tayron kennzeichnet eine durchgängig horizontale Architektur. Auf der ersten Ebene befindet sich das „Digital Cockpit Pro“ – digitale Instrumente mit einer Display-Diagonale von 260 mm (10,25 Zoll). Geschaltet wird der stets mit Doppelkupplungsgetriebe (DSG) ausgestattete Tayron über einen intuitiv bedienbaren Lenkstockhebel. Mittig in der Schalttafel angeordnet ist der optisch freistehende Touchscreen des Infotainmentsystems. Das Display des serienmäßigen Audiosystems (u.a. inklusive Telefonschnittstelle, Apple CarPlay, Android Auto und nachträglich freischaltbarer Navigation) ist in der Diagonale 320 mm groß (12,9 Zoll). Optional stehen die Navigationspakete „Discover“ (ebenfalls mit 12,9-Zoll-Display) und „Discover Pro Max“ (Display mit 380-mm-Diagonale / 15 Zoll) zur Verfügung. Unabhängig von der Displaygröße sind in der unteren feststehenden Zeile des Screens stets die Einstellungen der Klimaanlage, die Sitzklimatisierung sowie der Homebutton der Menüführung angeordnet. In einer weiteren Ebene folgen die beleuchteten Touchslider für die Temperaturregelung und die Audiolautstärke. Letztere kann alternativ über die Tasten des Multifunktionslenkrades, den Sprachassistenten IDA oder den Fahrerlebnisschalter zwischen Fahrer- und Beifahrersitz eingestellt werden.
Industrie gesehen durch die Augen der Kunst - The Industrial Perspective im Automobili-Lamborghini-Museum
Das Automobili-Lamborghini-Museum präsentiert die neue monografische Fotoausstellung The Industrial Perspective der italienischen Künstlerin Lucrezia Roda. Die Ausstellung, welche am 15. April, dem Welttag der Kunst, eröffnet wird, markiert ein neues Kapitel im kulturellen Narrativ der Marke Lamborghini und bestätigt das anhaltende Engagement des Museums, den Dialog zwischen Kunst, Industrie und Gesellschaft zu fördern. Diese neue Ausstellung knüpft mit Kunstwerken, die von Lamborghinis Erbe inspiriert sind, an den Erfolg der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Jubiläum und der Ausstellung Dreamaway – Lamborghini through the eyes of the world im Jahr 2024 an. Als Bezugspunkt für Innovation, Design und Automobilkultur zog das Museum im Jahr 2024 die Rekordzahl von 172.000 Besuchern an: ein Anstieg von 26 Prozent gegenüber 2023. Mit ihrem Hintergrund in Theaterfotografie hat Lucrezia Roda ihren eindrucksvollen Ansatz auf die Welt der Industrie übertragen und diesen ins Zentrum ihrer visuellen Arbeit gerückt. Die Exponate der Ausstellung sind direkt neben den ikonischsten Autos im Museum des Autoherstellers aus Sant'Agata Bolognese zu finden. Sie führen die Besucher auf eine immersive Reise durch meist unzugängliche industrielle Umgebungen und zeigen neue Bilder der Lamborghini-Fabrik aus der Serie Inside Lamborghini (2023). Dazu ergänzen ausgewählte Fotos anderer bedeutender italienischer Unternehmen die Ausstellung.