US-Präsident Donald Trump ist nach Angaben seiner Sprecherin "frustriert" über den ausbleibenden Erfolg seiner Ukraine-Diplomatie. Trumps Geduld sei fast am Ende, sagte Karoline Leavitt in Washington.
David Harbour gibt Zwei-Wort-Statement zu seiner Beziehung mit Lily Allen ab
David Harbour hat ein Zwei-Worte-Statement zu seiner Beziehung zu Lily Allen abgegeben.
Jannik Kontalis bestätigt Trennung von Yeliz Koc
Die Spekulationen haben ein Ende: Jannik Kontalis und Yeliz Koc gehen einmal mehr getrennte Wege. Das offenbarte der 28-Jährige jetzt im Rahmen einer Fragerunde auf Instagram.
50.000 Menschen besuchten an einem Tag Papst Franziskus im Petersdom
Tausende von Gläubigen kamen in den Petersdom in Rom, um dem Heiligen Vater die letzte Ehre zu erweisen. Der Leichnam von Papst Franziskus wurde am Mittwoch (23.) vormittags um 11 Uhr vom Krankenhaus Santa Marta in die Vatikanbasilika überführt. Die Schlangen der Gläubigen hielten bis in die Nacht an und wurden um 5:30 Uhr kurzzeitig geschlossen, bevor sie um 8:30 Uhr wieder geöffnet wurden. Die vatikanischen Medien berichteten, dass am Donnerstagmorgen, dem 26. April, 48.600 Menschen dem Leichnam des Papstes die letzte Ehre erwiesen hatten. Davon waren 13.000 Übernachtungsgäste. Unter den Besuchern, die Papst Franziskus besuchten, war auch der italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Die Gläubigen können dem Leichnam des Papstes noch bis Freitag im Petersdom die letzte Ehre erweisen. Die Beerdigung findet am Samstag, 26. April, um 10 Uhr statt. Der Pontifex wird in einem mit Zink ausgekleideten Holzsarg ruhen, ohne Katafalk (das Holzgerüst zum Anheben des Leichnams) und ohne Verwendung des päpstlichen Bischofsstabs, der bei feierlichen Zeremonien verwendet wird.
Papst Franziskus' Sarg bereits in der Vatikan-Basilika für einen „letzten Abschiedsgruß“
Die sterblichen Überreste von Papst Franziskus sind von seiner früheren Residenz im Vatikan, der Casa Santa Marta, in den Petersdom überführt worden. Dort wird sein Leichnam aufgebahrt, damit die Gemeindemitglieder ihm vor der Trauermesse, die am Samstag, den 26. April um 10 Uhr Ortszeit auf dem Petersplatz stattfinden wird, die letzte Ehre erweisen können. Die rituelle Überführung des Sarges von Papst Franziskus fand am Mittwochmorgen, den 23. April 2025, im Vatikan statt und wurde vom Kardinalskollegium geleitet, das nach seinem Tod in Rom versammelt war. Kardinal Kevin Farrell, Camerlengo der katholischen Kirche, begann die Liturgie in der Kapelle der Casa Santa Marta mit einem kurzen Gebet für die Seele von Papst Franziskus. „Während wir nun dieses Haus verlassen, lasst uns dem Herrn für die unzähligen Gaben danken, die er dem christlichen Volk durch seinen Diener, Papst Franziskus, geschenkt hat“, sagte Farrell. Anschließend führten die Kardinäle die Prozession mit dem Sarg auf den Petersplatz, wo sich rund 20.000 Menschen versammelten, um dem Pontifex die letzte Ehre zu erweisen. Anschließend wurde der Sarg des Papstes vor den so genannten „Beichtaltar“ gestellt, und der Chor sang die 'Litanei der Heiligen' in lateinischer Sprache für die Ruhe der Seele des Papstes. Nach Beendigung des Ritus durften Gemeindemitglieder und Menschen, die sich vom Heiligen Vater verabschieden wollten, eintreten. Die Vatikanbasilika ist am Mittwoch, 23. April, bis Mitternacht, am Donnerstag, 24. April, von 7.00 bis 24.00 Uhr und am Freitag, 25. April, von 7.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Heidenheim im Abstiegskampf - Schmidt fordert "Entschlossenheit"
Heidenheim-Trainer Frank Schmidt steckt mit seiner Mannschaft mitten im Abstiegskampf. Vor dem Freitagabendspiel beim VfB Stuttgart erklärt der 51-Jährige, worauf es in der heißen Phase ankommt und welche Besonderheit es am kommenden Spieltag gibt.
Heidenheim im Abstiegskampf - Schmidt fordert "Entschlossenheit"
Heidenheim-Trainer Frank Schmidt steckt mit seiner Mannschaft mitten im Abstiegskampf. Vor dem Freitagabendspiel beim VfB Stuttgart erklärt der 51-Jährige, worauf es in der heißen Phase ankommt und welche Besonderheit es am kommenden Spieltag gibt.
60 Sekunden Wirtschaft am 24.04.2025
Ifo-Geschäftsklima steigt trotz US-Zollpolitik - Adidas steigert zum Jahresstart Umsatz und operatives Ergebnis - Personalabbau auch im Mittelstand großes Thema