glomex Logo
News

Ringen um Ukraine-Deal - Lawrow will noch feinjustieren

Während Russland die Ukraine weiter attackiert, sieht der russische Außenminister die Verhandlungen mit den USA über ein Friedensabkommen auf Kurs. Was fehlt für einen Deal?

Related Videos

Terrorverdacht: Neue Festnahme im Swift-Umfeld

Ein 20-jähriger Slowake wurde festgenommen, er soll Teil eines islamistischen Netzwerks sein, das Anschläge auf Taylor-Swift-Konzerte plante. Laut PULS 24-Reporterin Magdalena Punz "eine enge, gefährliche Vernetzung“.

Spiel Highlights zu Dresdner SC - SSC Palmberg Schwerin

Spiel Highlights zu Dresdner SC - SSC Palmberg Schwerin

Mexikanische Herkunft hat ganzes Leben beeinflusst, sagt Selena Gomez

Selena Gomez glaubt, dass "Repräsentation wichtig ist".

Das Geheimnis hinter dem Rauch des Vatikans bei der Papstwahl

Der Rauch, der während des päpstlichen Konklaves aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle aufsteigt, ist eines der emblematischsten Symbole für den Prozess der Wahl des Papstes. Doch hinter diesem mystischen Bild steckt eine präzise Wissenschaft. Seit 1914 zeigt der schwarze Rauch an, dass die Kardinäle noch keine Zweidrittelmehrheit zur Wahl des neuen Papstes erreicht haben, während der weiße Rauch „Habemus Papam“ verkündet. In der Vergangenheit wurde der Rauch mit einfachen Mitteln erzeugt: feuchtes Stroh für weißen Rauch und Teer für schwarzen Rauch. Diese Techniken führten jedoch oft zu Rauch, der farblich unklar war. Seit 2005 hat der Vatikan eine wirksamere und präzisere chemische Formel eingeführt. Für schwarzen Rauch wird eine Mischung aus Kaliumperchlorat, Anthracen und Schwefel verwendet. Weißer Rauch wird mit Kaliumchlorat, Laktose (Milchzucker) und Nadelbaumharz hergestellt. Diese Verbindungen wirken wie Rauchbomben, indem sie ein Oxidationsmittel (z. B. Perchlorat) mit Kohlenstoff (aus Substanzen wie Anthracen und Laktose) kombinieren, um den charakteristischen Rauch zu erzeugen. Das System ist hochgradig kontrolliert, mit Ventilatoren und Heizungen, die dafür sorgen, dass der Rauch mit Kraft und Präzision austritt. Die derzeitige Methode garantiert nicht nur eine bessere optische Klarheit, sondern ist auch sicherer, da sie ohne gesundheitsschädliche Giftstoffe auskommt.

Der Vulkan von Santorin: Die unterirdische Bedrohung, die die berühmte griechische Insel zerstören könnte

Santorin, eine der berühmtesten Inseln Griechenlands, ist weltbekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und ihren lebhaften Tourismus. Unter dem ruhigen Wasser und den malerischen Dörfern lauert jedoch eine unmittelbare Bedrohung: der Unterwasservulkan der Insel. Der durch einen alten Ausbruch entstandene Vulkan ist immer noch aktiv, und Wissenschaftler untersuchen das Risiko einer größeren Explosion. Der letzte größere Ausbruch fand 1950 statt, doch in letzter Zeit wurde die Insel von einer Reihe von Erdbeben heimgesucht, die die Angst vor einem erneuten Ausbruch schürten. Mit Unterstützung von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt untersucht eine Expedition auf dem Schiff Discovery das hydrothermale System der Region, um zu verstehen, wie sich Meerwasser mit Magma vermischt und eine mögliche Katastrophe auslöst. Das Forscherteam kartiert die unter Wasser liegende Caldera und identifiziert die gefährlichsten Stellen in der Region. Diese Untersuchungen werden nicht nur dazu beitragen, einen verheerenden Ausbruch zu verhindern, sondern auch wichtige Informationen darüber liefern, wie sich die Einwohner und Touristen von Santorin schützen können. Trotz der Risiken bleibt Santorin für viele ein begehrtes Reiseziel, und Besucher lassen sich von der vulkanischen Bedrohung nicht so leicht einschüchtern. Das Verständnis des Vulkans könnte der Schlüssel zur Sicherheit und zur Zukunft der Insel sein, die immer noch ein weltweit einzigartiges Touristenparadies ist.

Eberl zu Wirtz-Avancen: "Immer den Ball extrem flach gehalten"

Ist das Werben der Bayern um Florian Wirtz nun ein Störfeuer im Kampf um die Deutsche Meisterschaft oder nicht? Nach den Vorwürfen von Bayer-Geschäftsführer Fernando Carro, die öffentlichen Avancen für den Leverkusener Spielmacher gehörten sich nicht, wies Bayerns Sportvorstand Max Eberl diese nun schmunzelnd und verständnisvoll zurück.

Eberl zu Wirtz-Avancen: "Immer den Ball extrem flach gehalten"

Ist das Werben der Bayern um Florian Wirtz nun ein Störfeuer im Kampf um die Deutsche Meisterschaft oder nicht? Nach den Vorwürfen von Bayer-Geschäftsführer Fernando Carro, die öffentlichen Avancen für den Leverkusener Spielmacher gehörten sich nicht, wies Bayerns Sportvorstand Max Eberl diese nun schmunzelnd und verständnisvoll zurück.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).