Bei frühlingshaftem Sonnenschein wurde heute im Nauener Ortsteil Berge direkt an der B5 bei der Obstwiese, ein Obstblütenfest gefeiert. Organisator der Veranstaltung waren die Vereine Apfel & Konsorten sowie Obstmuskeln, unterstützt wurden sie dabei auch von der Freiwilligen Feuerwehr Einheit Berge e. v. Es muss halt auch nicht immer im großen Stil sein, wie das Baumblütenfest das am 26. April in Werder/Havel gestartet ist. Auch das Obstblütenfest bei Berge hatte einiges zu bieten: Führungen, Vorträge, Programm für Kinder und auch Musik. An den Ständen, die rundum die Obstbäume verteilt waren, boten einiges zu Verkauf an wie: Honig, Säfte oder Liköre. Ein Ost-Europäischer Chor, die Ost-Rov, sorgten später mit seiner musikalischen Darbietung für das Highlight des Festes. Die Veranstalter dürften sich bis zum späten Nachmittag auf mehr als 200 Besucher freuen, die nicht nur aus den Dörfern auch von außerhalb kamen, die Autokennzeichen verrieten, dass es eben auch viele Großstädter waren, z. b. aus Berlin.
Politikwissenschaftlerin lobt in ARD-Talk überraschend Donald Trump: "Muss man schon anerkennen"
"Vor dieser Trump-Administration hatten wir keine Bewegung", stellt Nicole Deitelhoff klar. Im ARD-Polittalk "Caren Miosga" fand die Politikwissenschaftlerin am Sonntagabend ungewohnt warme Worte in Bezug auf den US-Präsidenten und dessen Ukraine-Politik.
Ausfahrt verpasst: Fahrer stoppt mitten auf Highway – dann kracht es
In Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio bremste ein Autofahrer auf einem Highway plötzlich ab, weil er seine Ausfahrt verpasst hatte. Es kam zu einem Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen – der Unfallverursacher flüchtete.
"Irre Propaganda": Sigmar Gabriel kontert bei Miosga AfD-Lob von US-Regierungsvertretern
Die US-amerikanischen Regierungsvertreter Marco Rubio und JD Vance haben sich nach der Einstufung der AfD als rechtsextremistisch auf deren Seite gestellt. Im ARD-Talk "Caren Miosga" brachte SPD-Politiker Sigmar Gabriel sein Entsetzen darüber zum Ausdruck.
Ausfahrt verpasst: Fahrer stoppt mitten auf Highway – dann kracht es
In Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio bremste ein Autofahrer auf einem Highway plötzlich ab, weil er seine Ausfahrt verpasst hatte. Es kam zu einem Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen – der Unfallverursacher flüchtete.
Spiel Highlights zu Rot-Weiss Köln (D) - TSV Mannheim Hockey
Spiel Highlights zu Rot-Weiss Köln (D) - TSV Mannheim Hockey
Ferrari 296 Speciale - Fahrzeugdynamik
Für die gesamte Entwicklung des 296 Speciale war das Konzept der Fahrfreude von entscheidender Bedeutung. Es lässt sich mit fünf quantifizierbaren Parametern beschreiben: Quer- und Längsbeschleunigung, Schalten, Bremsen und Klang. „Quer" bezieht sich auf die Charakteristik des Fahrzeugs in Reaktion auf Lenkeingaben: etwa das Gefühl von Geschwindigkeit beim Einlenken und ein satt auf dem Boden liegendes Heck - gepaart mit der Leichtigkeit des Fahrens am Limit. „Längs" beschreibt die Reaktion auf Gaspedaleingaben und das Gefühl der Längsbeschleunigung, das sich mit zunehmender Motordrehzahl immer weiter steigert. „Schalten" ist ein Maß für Empfindungen, die der Fahrer bei jedem Gangwechsel wahrnimmt, also schnelle Schaltzeiten und den Eindruck perfekt abgestimmter Übersetzungsverhältnisse zur raschen Beschleunigung. „Bremsen" definiert, wie sich das Bremspedal in Bezug auf Weg und Reaktion anfühlt: entscheidende Faktoren für Bremseffizienz und -präzision. „Klang" ist eine Kombination aus der Qualität des Motorgeräuschs und wie es mit anschwellender Drehzahl an Lautstärke im Cockpit zunimmt.
Der neue Škoda Enyaq - Interieur - geräumig, zeitlos, intuitiv und nachhaltig
Der neue Enyaq bietet im Innenraum jede Menge Platz für Passagiere, ergänzt durch ein großes Kofferraumvolumen. Zeitloses Design, intuitive Bedienung und eine umfangreichere Serienausstattung kennzeichnen das Interieur. Anstelle des Logos ziert nun der Škoda Schriftzug das neu gestaltete Lenkrad. Das fünf Zoll große Digital Cockpit ist Serie. Ein Head-up-Display inklusive Augmented Reality steht optional zur Wahl. Die Design Selections legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und setzen auf innovative, langlebige sowie praktische Materialien. Darüber hinaus führt der neue Enyaq einige Simply Clever-Neuheiten ein wie zum Beispiel einen QR-Code im Kofferraum, der unter anderem zu einem Überblick über praktische Fahrzeugfunktionen führt.