Die Menschen in Deutschland sollen länger arbeiten – das fordern nun zumindest diverse Wirtschaftsforschende, für die eine umfassende Reform des Rentensystems unabdingbar ist.
Anschläge auf Zeugen Jehovas: Prozess startet
PULS 24 Chronik-Chefreporterin Magdalena Punz berichte aus dem Straflandesgericht Graz, wo der Prozess gegen einen 56-jährigen mutmaßlichen Bombenbauer am Montag gestartet ist.
Bombenserie auf Zeugen Jehovas: "So etwas hinterlässt Narben"
PULS 24 Chronik-Chefreporterin Magdalena Punz hat mit Markus Kakavis, Sprecher der Zeugen Jehovas Österreich, über die Ängste der Glaubensgemeinschaft gesprochen, nachdem es zu mehrfachen Bombenanschlägen im Umfeld der Zeugen Jehovas gekommen war.
Trump kündigt Wiedereinführung des Columbus Day an
US-Präsident Donald Trump kündigte an, er werde den Kolumbus-Tag „aus der Asche zurückholen“ und behauptete, die Demokraten hätten versucht, das Erbe von Christoph Kolumbus und das der italienischen Amerikaner zu zerstören. In einem Schreiben auf Truth Social erklärte Trump, er werde den Kolumbus-Tag mit seinen traditionellen Daten und Orten wieder einführen, obwohl der Feiertag seit Jahrzehnten staatlich anerkannt ist. Trumps Bewunderung für Kolumbus deckt sich mit seinen früheren Ambitionen, Grönland und Kanada zu kolonisieren. Während einige Städte und Staaten wie Alaska und Vermont stattdessen den Tag der indigenen Völker eingeführt haben, feiern viele Staaten keinen der beiden Tage. Nach den Protesten für Rassengerechtigkeit im Jahr 2020 wiesen Kritiker auf die Rolle von Kolumbus bei der Versklavung und Ermordung indigener Völker hin. Nach Angaben der Washington Post und des MIT wurden mindestens 40 Kolumbus-Denkmäler entfernt, obwohl über 130 noch stehen. Die indigene Aktivistin Mahtowin Munro argumentierte, dass die Kolumbus-Feierlichkeiten die indigene Geschichte auslöschen und des Völkermordes gedenken. Der ehemalige US-Präsident Joe Biden hat seit 2021 eine Proklamation zum Tag der indigenen Völker herausgegeben, während er den Kolumbus-Tag weiterhin offiziell anerkennt. Bemühungen der Demokraten, den Kolumbus-Tag durch den Tag der indigenen Völker zu ersetzen, scheiterten im Kongress. Der Kolumbus-Tag wurde 1937 auf Betreiben der Knights of Columbus zu einem bundesweiten Feiertag. Trumps Vorstoß zur „Wiedereinführung“ eines bestehenden Feiertags scheint ein Versuch zu sein, inmitten sinkender Umfragewerte, wirtschaftlicher Probleme und festgefahrener außenpolitischer Bemühungen einen leichten politischen Sieg zu erringen.
600 Jahre Münster: Die Pfarrkirche aus der Luft
Drohnenvideo aus der katholischen Pfarrkirche in Ingolstadt.
„In Ingolstadt wimmelts“ - Ein Wimmelbuch für Ingolstadt
Die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser und der Velle Verlag bringen im Oktober das erste Wimmelbuch von Ingolstadt heraus.
Mahnmal für die Opfer der Bürgermorde in Altötting enthüllt
Ab sofort erinnert im Garten der Berufsfachschule für Musik ein Mahnmal an die Bürgermorde vom 28. April 1945.
9 Millionen Euro Verlust: Neue Regel vertreibt Besucher von beliebter Mittelmeerinsel
Neun Millionen Euro Verlust für Korsika durch neue Ankerregeln. Größere Yachten dürfen nicht mehr in Küstennähe ankern. Das schützt zwar die Seegraswiesen, aber die Besucherzahlen gehen drastisch zurück. Hafenstädte könnten bis zu 40 Prozent ihrer Gäste verlieren, was einem finanziellen Verlust von neun Millionen Euro entspricht. Lösungen wie Bojen oder Mooringboxen werden diskutiert, um Umwelt und Wirtschaft gleichermaßen zu schützen.