glomex Logo
News

Der neue Audi A6 Avant - Wichtiger Faktor für das Fahrverhalten - die MHEV plus-Technologie

Erst die harmonische Interaktion aller Fahrsysteme führt zum Audi-typischen Fahrerlebnis. Dafür sind das Motor- und Getriebemanagement sowie die Fahrwerk-Regelsysteme im neuen A6 Avant exakt aufeinander abgestimmt. Die Hybridisierung des Antriebsstrangs bietet neue Möglichkeiten und Herausforderungen in der Festlegung des Setups. „Hier galt es, Komfort und spontanes Ansprechverhalten in besten Einklang zu bringen“, sagt Steffen Zäpfel, Fahr- und Energiesystem-Entwickler bei Audi. „Die MHEV plus-Technologie ermöglicht elektrische Fahranteile, stellt zusätzliches Drehmoment zur Verfügung, erlaubt es aber gleichermaßen auch zu rekuperieren. Dabei erfolgt das Zuschalten wie auch das Abschalten des Triebstranggenerators völlig unmerklich für den Fahrer. Was er allerdings spürt, ist eine spontanere und direktere Reaktion auf Fahrpedalvorgaben, die aus der Zusatzleistung resultiert – bei gleichbleibend starker Traktion“, erklärt Steffen Zäpfel. Wie beim Beschleunigen kommen auch beim Verzögern ausgeklügelte Technologien zum Einsatz, die intelligent zusammenarbeiten – ohne, dass der Fahrer dies überhaupt wahrnimmt. Das MHEV plus-System speist mit bis zu 25 kW Leistung elektrische Energie zurück in die Batterie. Dabei sorgt das integrierte blendingfähige Bremsregelsystem für ein druckfreies Anbremsen und für Rekuperation, meist ohne Einsatz der Reibbremse. Erst bei stärkerem Bremspedaldruck erfolgt eine mechanische Verzögerung. Im Vordergrund der Entwicklung stand hierbei stets die perfekte Balance der Systeme zueinander mit dem Ziel höchstmöglichen Fahrkomfort zu bieten.

Related Videos

Chris Stephan bei der größten Hüpfburg Europas

Café Puls-"Actionstar" Chris Stephan stellt sich im burgenländischen Podersdorf der größten Lufthüpfburg Europas.

Märtha Louise zieht mit Durek in Mama Sonjas Wohnung

Märtha Louise von Norwegen sorgt immer wieder für Negativ-Schlagzeilen. Nun wurde bekannt, dass sie mit Ehemann Durek Verrett in die Wohnung von Königin Sonja von Norwegen zieht.

Auf die Ohren! Wie krank macht Lärm?

Im Studio: Bernhard Laback, Experte für Audiologie

Nach Kritik von Trump: Amazon verzichtet auf Kennzeichnung von Zollkosten

Amazon hat nach Kritik aus dem Weißen Haus auf die Kennzeichnung der Zollkosten verzichtet. Zuvor war berichtet worden, der Online-Händler wolle die Mehrkosten durch US-Zölle transparent ausweisen. Sprecherin Karoline Leavitt sprach von einem „feindseligen und politischen Akt“. Gründer Jeff Bezos lenkte nach einem Telefonat mit US-Präsident Donald Trump ein.

Nach Kritik von Trump: Amazon verzichtet auf Kennzeichnung von Zollkosten

Amazon hat nach Kritik aus dem Weißen Haus auf die Kennzeichnung der Zollkosten verzichtet. Zuvor war berichtet worden, der Online-Händler wolle die Mehrkosten durch US-Zölle transparent ausweisen. Sprecherin Karoline Leavitt sprach von einem „feindseligen und politischen Akt“. Gründer Jeff Bezos lenkte nach einem Telefonat mit US-Präsident Donald Trump ein.

Auf abgelegener Insel: Kate und William feiern Hochzeitstag

Hinter ihnen liegt ein schweres Jahr: Prinz William und Prinzessin Kate feiern ihren 14. Hochzeitstag. Sie verbringen ihn mit einer offiziellen Reise - und zwar auf einer idyllischen Insel.

Regierung stutzt Prognose auf null

Die scheidende Bundesregierung senkt ihre Konjunkturprognose. 2025 erwartet sie nur noch ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von null Prozent. Das will das Handelsblatt aus Regierungskreisen erfahren haben. Im Januar war die Regierung noch von 0,3 Prozent ausgegangen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik würde die deutsche Wirtschaft damit drei Jahre in Folge nicht wachsen, heißt es weiter.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).