Der ungarische Forschungsastronaut Tibor Kapu wird am 29. Mai 2025 zur Internationalen Raumstation starten – kündigte der für die Raumfahrt zuständige Beauftragte des Ministers am Dienstag in einem auf Facebook hochgeladenen Video an. Energydrinks dürfen künftig nicht mehr an unter 18-Jährige verkauft oder ausgeschenkt werden. Das Parlament hat am Dienstagvormittag den Gesetzentwurf mit 174 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme oder Enthaltung angenommen. Zur Nachwuchssicherung ihrer Diensthunde führt die Polizei am 12. Mai zwischen 9 und 12 Uhr am Standort des Bildungs- und Trainingszentrums der Polizei ein Auswahlverfahren für Hunde durch. Zur Beurteilung werden Hunde erwartet, die die Voraussetzungen erfüllen. Nach Ostern bereitet sich die MÁV-Gruppe auch mit Verstärkung auf das lange Wochenende rund um den 1. Mai vor; überall dort, wo es nötig ist, werden in diesem Zeitraum mehr Fahrzeuge mit höherer Kapazität eingesetzt – teilte das Unternehmen am Dienstag auf seiner Website mit. Der 1. Mai ist in Ungarn ein gesetzlicher Feiertag, die Geschäfte bleiben geschlossen! Der Tag der Arbeit ist seit 1946 ein nationaler Feiertag in Ungarn. Dies und mehr in dem aktuellen Nachrichtenüberblick aus Ungarn.
Ist Kaugummi schlecht für Sie?
Kaugummi kauen ist eine weit verbreitete Angewohnheit, sei es, um den Atem zu erfrischen oder um wach zu bleiben, aber ist es wirklich gut für die Zähne? Nach Ansicht von Zahnexperten kommt es darauf an, wie und was Sie kauen. Häufiges Kaugummikauen - vor allem mit Kraft - kann Ihren Kiefer belasten und möglicherweise Kiefergelenks- oder Kiefergelenksprobleme verschlimmern. Auch für Menschen mit Zahnspangen oder kürzlichen Zahnbehandlungen kann das Kaugummikauen Probleme verursachen. Auch die Inhaltsstoffe spielen eine Rolle: Zuckerkaugummi fördert Karies verursachende Bakterien, während einige zuckerfreie Kaugummis Blähungen verursachen oder Mikroplastik in den Mund abgeben können. Positiv ist, dass das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi - vor allem mit Xylit - den Speichelfluss anregt, was die Reinigung der Zähne fördert und Karies vorbeugt. Zahnärzte empfehlen Kaugummi mit dem ADA-Akzeptanzsiegel, um sicherzustellen, dass er sicher und wirksam ist. Kaugummi sollte als Ergänzung zur Mundpflege betrachtet werden, nicht als Ersatz für Zähneputzen und Zahnseide. In Maßen und mit dem richtigen Produkt kann Kaugummi tatsächlich ein gesundes Lächeln unterstützen. Also nein, Kaugummi ist nicht schlecht für Sie - wählen Sie ihn nur mit Bedacht aus und kauen Sie clever.
Zu unterwürfig: ChatGPT-Version zurückgezogen
Zu nett und schmeichelhaft – das war der Grund, warum eine neue Version des Chatbots ChatGPT kurzerhand wieder zurückgezogen wurde. Die Variante des Modells GPT-4o sei zu unterwürfig gewesen.
Spielvorschau zu NINERS Chemnitz - MHP RIESEN Ludwigsburg
Spielvorschau zu NINERS Chemnitz - MHP RIESEN Ludwigsburg
Ohne Albert: Charlène von Monaco strahlt bei Solo-Auftritt
Sie lächelt, ganz ohne Fürst Albert an ihrer Seite: Charlène von Monaco zeigt sich am "Tag des Respekts" fröhlich.
Dmitri Peskow: Waffenstillstand "unmöglich": Putin-Sprecher enthüllt wahren Plan im Ukraine-Krieg
Russland lehnt den Vorschlag des ukrainischen Präsidenten Selenskyj für einen 30-tägigen Waffenstillstand ab. Kreml-Sprecher Peskow bezeichnet die Initiative als "unmöglich" und offenbart so Putins eigentlichen Plan.
Spielvorschau zu SKYLINERS Frankfurt - FIT/One Würzburg Baskets
Spielvorschau zu SKYLINERS Frankfurt - FIT/One Würzburg Baskets
Studie zum bedingungslosen Grundeinkommen: Gleiche Arbeitszeit, mehr Zufriedenheit
Ein bedingungsloses Grundeinkommen nimmt den Anreiz zur Arbeit, so die Kritiker des Sozialmodells. Doch eine in Deutschland durchgeführte Studie widerlegt diese Annahme.