Der Ferrari Sechszylinder-Biturbo, der im 296 GTB debütierte, erzeugt in dieser neuen Anwendung einen noch mitreißenderen Klang und erreicht den Klassenbestwert in Sachen Leistung. Das Aggregat behält seine innovative 120-Grad-V6-Architektur und die Hot-V-Konfiguration, bei der die Turbos in der Mitte des V-Profils platziert sind. Die Arbeiten zur Weiterentwicklung konzentrierten sich vielmehr auf die Steigerung von Drehmoment und Leistung sowie auf neue gewichtssparende Lösungen. Die Spitzenleistung des V6 beträgt 515 kW bzw. 700 PS. Das sind 37 PS mehr als beim 296 GTB und ein Leistungsgewicht von 234 PS/I: neuer Rekord in dieser Klasse. Die realisierten Gewichtsreduzierungen betreffen auch den Antriebsstrang. Neue Lösungen für Gussteile, Pleuel-Kolben-Baugruppen und Motorbolzen profitieren von der Ferrari Expertise im Rennsport. Resultat beim 296 Speciale ist eine Gewichtsreduzierung des Motors um rund 9 kg im Vergleich zum 296 GTB: Dies allein macht 15 Prozent der gesamten Gewichtseinsparung beim neuen Modell aus. Der Brennraumdruck konnte im Vergleich zum 296 GTB durch die Einführung einer weiterentwickelten Ladedruckregelung um 7 Prozent erhöht werden. Die von der Formel 1 inspirierte Klopfregelung nutzt die statistische Überwachung abnormaler Verbrennungsereignisse, um die maximale Leistung aus jedem Zyklus herauszuholen, ohne die Zuverlässigkeit der Komponenten zu beeinträchtigen.
Kurz erklärt: Das neue, flexiblere Namensrecht
Ab heute ist das neue Namensrecht in Kraft. Jetzt können Eheleute auswählen, ob sie einen Doppelnamen haben möchten - und Kinder können im Falle einer Scheidung ihren Familiennamen ändern.
Chappell Roan über frühe Schwierigkeiten vor Ruhm: 'Ich war sehr lange in der Hölle…'
Chappell Roan war "sehr lange in der Hölle", bevor sie berühmt wurde.
Videografik: Seltene Erden und ihre Verwendung
Sie heißen Neodym, Cerium oder Dysprosium und sind für die Wirtschaft von morgen unabdingbar: Die Metalle der Seltenen Erden werden für die Produktion vieler technischer Geräte gebraucht. Die Ukraine verfügt über große Vorkommen dieser Rohstoffe, über deren Abbau Kiew nun einen Deal mit Washington geschlossen hat.
Drohnenangriff auf Odessa: Mindestens zwei Tote, 15 Verletzte
Russland hat am Donnerstag die ukrainische Hafenstadt Odessa angegriffen. Mindestens zwei Menschen starben, 15 weitere wurden verletzt. Mehrere Gebäude sind beschädigt worden. Der Angriff erfolgte kurz nach der Unterzeichnung eines zwischen den USA und der Ukraine.
Drohnenangriff auf Odessa: Mindestens zwei Tote, 15 Verletzte
Russland hat am Donnerstag die ukrainische Hafenstadt Odessa angegriffen. Mindestens zwei Menschen starben, 15 weitere wurden verletzt. Mehrere Gebäude sind beschädigt worden. Der Angriff erfolgte kurz nach der Unterzeichnung eines zwischen den USA und der Ukraine.
Rohstoffreiche Ukraine - schwieriger Abbau
Die Ukraine ist reich an wertvollen Ressourcen. Washington und Kiew haben jetzt ein Abkommen zum Abbau ukrainischer Rohstoffe und zur Finanzierung des Wiederaufbaus des Landes unterzeichnet. Viele Bodenschätze liegen jedoch in von Russland besetzten Gebieten oder sind bisher gar nicht erschlossen.
Vorwürfe gegen Mama Iris – die schlägt zurück
Familienzoff in der Öffentlichkeit auszutragen, gehört bei einigen Reality-Stars zum Alltag. So bekommen etliche Internetnutzer jetzt auch mit, dass es in der Katzenberger-Sippe knirscht.