glomex Logo
News

Einen Tag vor Kanzlerkür: Union und SPD stellen letzte Weichen für Regierungswechsel

Die neuen Koalitionäre stehen in den Startlöchern, ein paar Dinge sind aber noch zu klären. Es fehlen noch vier Unterschriften, sechs Ministerinnen und Minister und eine pannenfreie Wahl im Bundestag.

Related Videos

"Welt zusammengebrochen": Leyla Lahouar wirft Mike Fremdflirt vor

Was ist nur los bei Mike Heiter und Leyla Lahouar? SIE wirft ihm vor, fremdgeflirtet zu haben.

Fortuna Düsseldorf: Das Team hinter dem Team

Die Fans kennen vor allem die Spieler von Fortuna Düsseldorf. Doch wie steht es um das Team hinter dem Team? Chefcoach Daniel Thioune ist wohl allen bekannt doch im Trainerstab, der medizinischen Betreuung und dem Funktionsteam arbeiten noch viele weitere Fortunen. Co-Trainer Manfred Stefes und Jan Hoepner unterstützen Thioune zusammen mit Torwarttrainer Christoph Semmler, Mentalcoach Axel Zehle, den Athletiktrainern Andreas Gross und Engin Cicem und Videoanalyst Benjamin Fischer. Das Funktionsteam wird aus dem Leiter Lizenzfußball Sascha Rösler und den Mannschaftsbetreuern Oliver Paashaus und Nils Kriszio gebildet. Um den Fortuna-Spielern die beste medizinische Betreuung zu gewährleisten arbeiten Dr. med. Ulf Becker, Dr. med. Rafael Löbbert, Dr. med. Ioannis Anastasiou, Dr. Michael Berr Seite and Seite mit den Physiotherapeuten Frank Hörstmann und Marcel Verstappen

Fortuna Düsseldorf: Die Pokalbilanz der letzten 10 Jahre

Fortuna Düsseldorf hat eine lange Geschichte im DFB-Pokal. Bereits bei der ersten Teilnahme im Jahr 1936 / 1937 konnte man das Finale erreichen. Damaliger Gegner war FC Schalke 04. Höhepunkt der Pokalhistorie der Fortunen sind die späten 1970er Jahre. Damals konnte man 1979 und 1980 zwei Pokale hintereinander gewinnen. Zuerst schlug man Hertha BSC in der Verlängerung und ein Jahr darauf besiegte man den Rivalen 1. FC Köln. In diesem Video blicken wir zurück auf die letzten zehn Jahre Düsseldorf im DFB-Pokal. Am weitesten kam man in der Saison 2019 / 2020 als man sich im Viertelfinale gegen den Pokalschreck 1. FC Saarbrücken im Elfmeterschießen geschlagen geben musste. In der Saison 2022 / 2023 kam die Fortuna bis in das Achtelfinale als man dem 1. FC Nürnberg im Elfmeterschießen unterlag. In der Saison 2023/2024 kam die Fortuna bis in das Halbfinale. Dort war gegen das wettbewerbsübergreifend ungeschlagene Bayer 04 Leverkusen jedoch Schluss. Mit einer 4:0-Niederlage schied Düsseldorf aus dem Pokal aus. In der Saison 2024/2025 war schon in der ersten Runde Schluss: Die Fortunen verloren 0:2 gegen die SG Dynamo Dresden.

Diese 10 Promis sind Fortuna-Fans

Ob in Düsseldorf geboren wie Campino, Frontman der Toten Hosen, oder in jungen Jahren zugezogen wie Dieter Nuhr. Fortuna Düsseldorf hat viele bekannten Fans in den eigenen Reihen. Als Karnevalshochburg darf Jacques Tilly nicht fehlen, die Regisseure Sönke Wortmann und Wim Wenders sowie Musik-Legende Heino. Aber auch DFB-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg, Grünen-Politikerin Mona Neubaur, DFB-Vize Peter Freymuth und Henkel-CEO Carsten Knobel dürfen in dieser Liste nicht fehlen. Wir haben für sie zehn Prominente rausgesucht die leidenschaftliche Fans der Fortuna sind.

Das sind die SPD-Minister in der neuen Koalition

Die SPD hat ihre Minister für die geplante Koalition mit der Union im Bund bekanntgegeben. Nach Parteiangaben soll unter anderem die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas Arbeitsministerin werden; Boris Pistorius soll erneut Bundesverteidigungsminister werden. Damit sind nun alle geplanten Ministerposten für CDU, CSU und SPD vergeben.

100 Tage Trump: Wie er die US-Einwanderung bisher umgestaltet hat

In seiner zweiten Amtszeit hat US-Präsident Donald Trump die Einwanderungspolitik der USA durch Exekutivmaßnahmen, Abschiebekampagnen und umstrittene rechtliche Maßnahmen aggressiv umgestaltet. Innerhalb von 100 Tagen hat seine Regierung in den Einwanderergemeinschaften Ängste geschürt, Proteste ausgelöst und verfassungsrechtliche Auseinandersetzungen über ein ordnungsgemäßes Verfahren und die Redefreiheit ausgelöst. Ein wichtiger Streitpunkt ist Trumps Anwendung des Alien Enemies Act, eines Kriegsgesetzes aus dem 18. Jahrhundert, um mutmaßliche Mitglieder der venezolanischen Bande Tren de Aragua abzuschieben. Die Gerichte haben das Fehlen eines ordnungsgemäßen Verfahrens beanstandet, aber die Regierung hat trotz gerichtlicher Anordnungen über 130 Venezolaner nach El Salvador abgeschoben. In einem anderen Fall wurde Mahmoud Khalil, ein in Syrien geborener Green-Card-Inhaber und pro-palästinensischer Aktivist, verhaftet und soll nach einem Gesetz aus der Zeit des Kalten Krieges abgeschoben werden.  Kritiker sprechen von einer politisch motivierten Maßnahme, die gegen die Meinungsfreiheit verstößt. Auch Kilmar Abrego Garcia, ein Salvadorianer, der durch einen Gerichtsbeschluss aus dem Jahr 2019 geschützt ist, wurde von der Regierung fälschlicherweise abgeschoben. Seine trotz Gerichtsurteilen erzwungene Rückkehr nach El Salvador hat scharfe Kritik von Bundesrichtern hervorgerufen. Trump hat außerdem das Geburtsrecht in Frage gestellt, indem er eine Durchführungsverordnung unterzeichnete, die Kindern von Eltern ohne Papiere oder mit befristetem Status, die in den USA geboren wurden, die Staatsbürgerschaft verweigert.  Trumps Asylbeschränkungen haben zu einem effektiven Einreisestopp und zur Abschiebung von gefährdeten Migranten ohne ordnungsgemäßes Verfahren geführt.  Die rechtlichen Auseinandersetzungen über den Zugang zu Asyl, Schutzstatusprogrammen und humanitärer Bewährung sind noch nicht abgeschlossen, und der Oberste Gerichtshof wird sich in diesem Sommer zu wichtigen Fragen äußern.

„Räuspertaste“? Julia-Niharika Sen verrät „Tagesschau“-Geheimnisse

Julia-Niharika Sen hat uns einige Geheimnisse der „Tagesschau“ verraten. Vor jeder Sendung trinkt sie einen Espresso, um sich zu konzentrieren. Bei Änderungen während der Sendung informiert sie ein Knopf im Ohr. Die „Räuspertaste“ ermöglicht unbemerkte Rückfragen an die Regie. Die Studiokameras werden ferngesteuert und die Kleidung der Moderatoren gehört dem NDR. Eine politische Botschaft wird nie gesendet.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).