Die neue Bundesregierung steht vor einer Mammutaufgabe. Innerhalb von 65 Tagen müssen fünf zentrale Projekte aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden.
Auto riecht nach verbranntem Gummi: Daran kann es liegen
Riecht dein Auto nach verbranntem Gummi? Nicht immer steckt ein dramatischer Grund dahinter.
Nächstes 'Battlefield' wird diesen Sommer enthüllt, verspricht EA
Electronic Arts (EA) hat versprochen, dass das nächste 'Battlefield'-Spiel diesen Sommer enthüllt wird.
Meta erhält 168 Millionen US-Dollar nach sechsjährigem Kampf gegen WhatsApp-Spyware
Meta wurden 168 Millionen US-Dollar zugesprochen, nachdem eine kalifornische Jury entschieden hatte, dass die israelische Spyware-Firma NSO im Jahr 2019 unrechtmäßig einen Fehler in WhatsApp platziert hatte, um Nutzer auszuspionieren.
Muttertag: 5 Fakten, die nicht jeder kennt
Muttertag? Kennen wir: Blumen schenken. Zum Mittagessen einladen. Anrufen. Doch dieser Tag, der alljährlich am zweiten Sonntag im Mai gefeiert wird, ist voller widersprüchlicher Botschaften und Hintergründe. Acht Fakten, die nicht jeder kennt.
80 Jahre Kriegsende: Zeitzeugen und Schicksale der NS-Zeit
Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endete offiziell der Zweite Weltkrieg. Weltweit verloren Millionen Menschen ihr Leben. Bis heute sind viele Biografien von den Schrecken des Nazi-Regimes geprägt.
Sommerprognose 2025: Wird es heiß und trocken wie nie?
Wie wird der Sommer 2025? Die aktuelle Sommerprognose zeigt deutlich überdurchschnittliche Temperaturen. Doch beim Thema Regen sind sich die Modelle uneins – wird es trocken oder doch wechselhaft? Unser Meteorologe Martin Puchegger blickt auf die Langfristmodelle und gibt eine Einschätzung ab.
Russland verkündet Waffenruhe – Angriffe gehen dennoch weiter
Obwohl Russland offiziell eine dreitägige Feuerpause im Krieg gegen die Ukraine verkündet hatte, blieb es nicht überall ruhig. Kaum war die Waffenruhe in Kraft, meldete die ukrainische Luftwaffe erneute russische Angriffe in der Region Sumy. Demnach warfen russische Kampfjets erneut Lenkbomben über dem Gebiet ab. In der Hauptstadt Kiew und anderen Metropolen blieb es in der Nacht hingegen ruhig – zumindest laut aktuellen Berichten. Die von Präsident Wladimir Putin angekündigte Waffenruhe sollte symbolisch an die Gedenkfeiern zum Sieg der Sowjetunion über Nazi-Deutschland erinnern. Doch ob die Waffen tatsächlich an allen Fronten schweigen, bleibt zweifelhaft. Auch auf russischer Seite wurde über nächtliche Drohnenangriffe berichtet – etwa in der Region Lipezk, wo ein Alarm ausgelöst wurde. Die Angaben beider Seiten lassen sich derzeit nicht unabhängig verifizieren. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hält die angekündigte Waffenruhe für unzureichend. In seiner abendlichen Ansprache schlug er stattdessen erneut eine umfassendere Lösung vor: Eine 30-tägige Kampfpause, die auch von den USA unterstützt wird. Sie solle die Grundlage für weiterführende diplomatische Gespräche schaffen. Derweil hat die angespannte Sicherheitslage auch Auswirkungen auf den zivilen Flugverkehr in Russland. Hunderte Flüge mussten wegen der Drohnengefahr gestrichen werden, laut Tourismusverband Ator strandeten rund 60.000 Passagiere – vor allem an den Flughäfen von Moskau und Sankt Petersburg.