glomex Logo
News

Direkte Gespräche ohne Vorbedingungen: Putin schlägt Kiew Verhandlungen vor

Präsident Putin hat am Samstag bei einer Pressekonferenz in Moskau der Regierung in Kiew direkte Verhandlungen ohne Vorbedingungen vorgeschlagen. Die Gespräche könnten noch diese Woche in Istanbul beginnen. Auf die von Kiew und Verbündeten geforderte Waffenruhe ging der Kreml-Chef nicht direkt ein, stellte aber eine Feuerpause als Ergebnis der Verhandlungen in Aussicht.

Related Videos

Grill-Check mit Roberto Enßlen

Es wird heiß! Profi-Koch Roberto Enßlen testet Holzofengrill, Tartarengrill und Mongolengrill mit dem klassischen Grillgut Bratwurst, Steak und Gemüse. Wer überzeugt und wer enttäuscht beim Grillergebnis? Hier ist unser Grill-Check mit Roberto Enßlen:

Audi Q6 e-tron Quattro - Wie gut ist das elektrische Luxus SUV?

Wer ein elektrisches SUV der oberen Mittelklasse sucht, sollte sich den Audi Q6 e-tron anschauen. Auf 4,77 m Länge bietet das Elektro SUV viel Platz, reichlich Komfort und jede Menge moderne Technik. Aber wie gut ist das elektrische Audi Luxus SUV wirklich?

US-Leitzins bleibt unverändert

Donald Trump macht schon seit längerem Druck auf die US-Notenbank Fed, den Leitzins zu senken – diese bietet dem US-Präsidenten jedoch weiterhin die Stirn, wie sich am 7. Mai herausstellte. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat und wie es mit Trumps Zollpolitik weitergeht, erklärt Börsenkorrespondent Mick Knauff in seiner aktuellen Einschätzung vom Börsenparkett.

Die besten Grilltipps: So gelingt jedem das Fleisch und Gemüse vom Grill

Sobald die Sonne rauskommt und es Richtung Frühling oder Sommer geht, ist in Deutschland die Grillsaison eröffnet! Ob mit Freunden im Park, auf dem Balkon oder mit der Familie im Garten: Mit unseren Tipps und Tricks gelingt jedem Anfänger das perfekte Essen vom Grill. Welche Kohle verwende ich für welchen Anlass? Briketts oder Holzkohle? Wie wird mein Fleisch so richtig saftig und wie vermeide ich, dass es trocken wird? Wie grille ich am besten vegetarisch mit Gemüse oder Spießen? Die Antworten finden Sie im Video.

Borussia Mönchengladbach: Die Rekord-Torschützen in der Bundesliga

Wissen Sie, wer die meisten Tore für Borussia Mönchengladbach schoss? Diese 10 Spieler haben die meisten Tore für die Borussia in der Bundesliga erzielt. (Stand: 6. September 2021)

Tatort: Alle Infos zur erfolgreichen Krimiserie

Für viele Millionen Deutsche gehört die Krimiserie „Tatort“ auf ARD zum Sonntagabendprogramm. Im Mittelpunkt stehen Ermittler und Ermittlerinnen, die von Folge zu Folge wechseln, aber immer wieder auftauchen. Die allererste Folge „Tatort“ wurde am 29. November 1970 ausgestrahlt. Die Folge hieß „Taxi nach Leipzig“ mit Kommissar Paul Trimmel und wurde vom NDR produziert und in der ARD ausgestrahlt. Es gibt über 1.200 Folgen der Kult-Krimireihe. Folge 1.200 mit dem Ermittlerteam aus Ludwigshafen wurde am 8. Mai 2022 ausgestrahlt. 2013 wurde der dritte Kinofilm von „Tatort“ mit Til Schweiger und Fahri Yardım veröffentlicht. Die Einschaltquoten sanken mit der Einführung des Privatfernsehens ab 1984 doch „Tatort“ ist immer noch ein Publikumsliebling. Die erfolgreichste „Tatort“-Folge wurde am 1. Januar 1978 ausgestrahlt. 26,57 Millionen Zuschauer sahen die Folge „Rot - Rot - tot“ bei ihrer Erstausstrahlung. Im Jahr 2021 schalteten laut der AGF Videoforschung und dem Marktforschungsinstitut GfK im Durchschnitt 8,38 Millionen Zuschauer ein. Die Titelmelodie wurde von Klaus Doldinger komponiert und hat sich seit der ersten Folge kaum verändert. Doldinger komponierte auch die Titelmusik zu „Das Boot“ (1981). Hier erfahren Sie interessante Fakten zur Kult-Krimiserie.

Bonn: Die Stadt im Porträt

Bonn hat 336.465 Einwohner und ist 114,06 qkm groß. Somit hat Bonn eine Bevölkerungsdichte von 2.385 Einwohnern je qkm. Nach Alter verteilt sich die Bevölkerung wie folgt: • bis 18 Jahre: 17,3 % • 18 - 39 Jahre: 32,5 % • 40 - 64 Jahre: 31,8 % • 65 und älter: 18,5 % Bonn grenzt im Norden an Köln. Die Grenze zu Rheinland-Pfalz im Süden ist ebenfalls nur wenige Kilometer entfernt. Die Stadt liegt direkt am Rhein. In den Fluss mündet hier die Sieg. Politik und Geschichte Katja Dörner (Die Grünen) ist seit 2020 Oberbürgermeisterin. Die Aufteilung im 2020 gewählten Stadtrat ist wie folgt: • CDU: 18 Sitze • Bündnis 90/Die Grünen: 17 Sitze • SPD: 11 Sitze • Die Linke: 4 Sitze • BBB: 4 Sitze • FDP: 3 Sitze • Volt: 3 Sitze • AfD: 2 Sitze • Rheingrün: 2 Sitze • BIG: 1 Sitz • Die PARTEI: 1 Sitz Von 1949 bis 1990 war Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, noch bis 1999 Sitz der Bundesregierung. Als Bundesstadt hat Bonn weiterhin den Status des zweiten Regierungssitzes. Zudem ist Bonn seit 1996 offizieller Standort der Vereinten Nationen. Wirtschaft und Infrastruktur Es gibt direkte Anbindungen an die Autobahnen A 3 und A 61 und Autobahnanschlüsse an die A 555 und A 565. Über den Bonner Hauptbahnhof und den Bahnhof Siegburg/Bonn ist die Stadt an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz angebunden. Zu den größten privaten Arbeitgebern gehören die Deutsche Telekom AG, Deutsche Post DHL Group und das Universitätsklinikum Bonn. Die Arbeitslosenquote lag im Januar 2025 bei 7,3 %. Sehenswürdigkeiten „Bundesviertel“: Hier sind u.a. das Bundeshaus, der ehemalige Sitz von Bundestag und Bundesrat, und das alte Bundeskanzleramt zu finden. Ludwig von Beethoven: Der Komponist ist in der gesamten Stadt präsent: So gibt es das Geburtshaus, das Denkmal, das Beethoven Orchester und das Beethovenfest in Bonn. Kirschblüte: Für rund zwei Wochen im Frühjahr zieht die Attraktion in der Altstadt viele Besucher an. Die Rheinaue, das Rathaus im Rokokostil und das Bonner Münster sind weitere Sehenswürdigkeiten in der Stadt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).