Die Fahrwerkstechnik des BMW M3 CS Touring ist präzise auf die Leistungscharakteristik des Motors, das Fahrzeugkonzept und die spezifische Gewichtsbalance des jüngsten Sondermodells abgestimmt. Die Einstellungen der Fahrstabilitätsregelung DSC und des M Dynamic Mode sind gezielt für die Anforderungen beim hochdynamischen Einsatz auf der Rennstrecke optimiert. Darüber hinaus weisen auch die elektronisch geregelten Stoßdämpfer des Adaptiven M Fahrwerks, die M Servotronic Lenkung und das integrierte Bremssystem des BMW M3 CS Touring eine modellspezifische Abstimmung auf. Für kraftvolle Verzögerungsleistungen sorgt eine M Compound Bremsanlage mit wahlweise rot oder schwarz lackierten Bremssätteln. Optional ist eine M Carbon-Keramik Bremsanlage mit Bremssätteln in Rot oder Gold matt erhältlich. Zur Serienausstattung zählen außerdem geschmiedete M Leichtmetallräder, die über ein exklusives Doppelspeichendesign verfügen und in den Ausführungen Goldbronze matt oder Schwarz matt verfügbar sind. Sie messen 19 Zoll an der Vorder- sowie 20 Zoll an der Hinterachse und werden serienmäßig mit einer Track-Bereifung in den Dimensionen 275/35 ZR19 vorn und 285/30 ZR20 hinten bestückt. Alternativ ist auf Wunsch und ohne Aufpreis eine Sport-Bereifung in den gleichen Dimensionen erhältlich. Außerdem wird optional eine Ultra-Track-Bereifung angeboten.
25.000 Euro Strafe drohen: Nächstes Urlaubsland verbietet Autokameras
Portugal hat ein Verbot für Autokameras ausgesprochen. Auch der Besitz einer Dashcam im Auto kann zu Geldstrafen führen. Das Land will die Privatsphäre schützen und steht Aufzeichnungen im öffentlichen Raum kritisch gegenüber. Verstöße werden mit Geldstrafen von bis zu 25.000 Euro geahndet, ergänzt durch mögliche Gerichtsverfahren. In Deutschland ist die Nutzung von Dashcams erlaubt, aber nur unter strengen Datenschutzbedingungen.
Halle Bailey: Sie bekommt vorübergehend alleiniges Sorgerecht nach Missbrauchsvorwürfen gegen DDG
Halle Bailey hat Berichten zufolge vorübergehend das alleinige physische und rechtliche Sorgerecht für ihren Sohn erhalten.
Sicherheitstag: Polizei Mannheim zieht Bilanz – 15 Festnahmen und Waffenfunde
Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Am landesweiten Sicherheitstag am 13. Mai führte das Polizeipräsidium Mannheim umfangreiche Kontrollen und Präventionsaktionen durch – mit Fokus auf die Verhinderung von Messerangriffen. Neben Vorträgen an Schulen fanden in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis Jugendschutzkontrollen sowie zahlreiche Informationsstände zum Thema „Sicherheit im öffentlichen Raum“ statt. Insgesamt kontrollierte die Polizei 1.828 Personen und 536 Fahrzeuge. Ergebnis: 58 Strafanzeigen, 115 Ordnungswidrigkeiten, 33 Fahndungstreffer und 15 Festnahmen. Sichergestellt wurden unter anderem Drogen wie Kokain und Marihuana sowie mehrere Waffen, darunter zwei Messer.
Deutsche 15-Jährige sind besonders oft am Bildschirm
Fünf, sechs oder sieben Stunden täglich zu Vergnügungszwecken am Bildschirm? Während Älteren das grotesk erscheinen mag, ist es beim Nachwuchs längst Realität - besonders in Deutschland.
Papst Leo XIV.: „Ich stelle den Heiligen Stuhl zur Verfügung, um die Feinde zu treffen“
„Die Völker wollen Frieden, und ich sage mit dem Herzen in der Hand zu den Führern der Völker: Lasst uns zusammenkommen, lasst uns den Dialog führen, lasst uns verhandeln“, sagte Papst Leo bei seiner Ansprache an die Ostkirchen. Die Audienz fand am Morgen des 14. Mai in der Aula Paul VI. in der Vatikanstadt statt, bei der der Papst eine neue Botschaft der Hoffnung verkündete. Der neue Papst zeigte sich erneut offen für den Dialog und öffnete sogar die Türen des Heiligen Stuhls für ein Treffen. Das Bild des Dialogs zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump während der Beerdigung von Papst Franziskus war in wenigen Augenblicken um die Welt gegangen und hatte eine starke symbolische Botschaft ausgesandt. „Damit sich dieser Frieden ausbreitet, werde ich alle Anstrengungen unternehmen. Der Heilige Stuhl steht zur Verfügung, damit sich die Feinde treffen und einander in die Augen sehen können, damit die Völker wieder Hoffnung schöpfen und die Würde zurückerhalten, die sie verdienen, die Würde des Friedens.“ Papst Leo XIV. Der Bischof von Rom hielt diese Ansprache bei der Audienz für die Teilnehmer des Jubiläums der orientalischen Kirchen vom 12. bis 14. Mai. Sein Appell ist klar: „Lasst die Waffen ruhen“ in allen Gebieten, die von Konflikten und brutalen Aktionen betroffen sind, „vom Heiligen Land bis zur Ukraine, vom Libanon bis Syrien, vom Nahen Osten bis Tigray und dem Kaukasus, so viel Gewalt!“
Donald Trump News: Katar: Flugzeug für Trump ist "einfaches Regierungsgeschäft"
Darf sich ein US-Präsident ein Luxusflugzeug im Wert von 400 Millionen Dollar schenken lassen? Katars Premier versteht den Wirbel bei dem Thema nicht. Entschieden ist noch nichts.
Einkochen leicht gemacht: So bewahren Sie Geschmack und Nährstoffe aus der Ernte
Einkochen ist eine bewährte Methode, um Obst und Gemüse haltbar zu machen. Durch die richtige Kombination von Hitze und Säure können Sie Vitamine und Aromen weitgehend bewahren. Besonders saure Lebensmittel wie Beeren oder Rhabarber eignen sich hervorragend für diese Technik. Erfahren Sie, wie Sie richtig einkochen und den Geschmack der Saison das ganze Jahr über genießen können.