glomex Logo
News

Wechselhafte Wetteraussichten für das Wochenende in Bayern

Am Wochenende sollten die Menschen im Freistaat bei Ausflügen nicht auf den Regenschirm verzichten: Der Deutsche Wetterdienst erwartet gebietsweise Regen, Schauer und Gewitter.

Related Videos

„Casanova-Killer“ unterstützt Trump mit letzten Worten vor der Hinrichtung

Glen Edward Rogers, ein berüchtigter Serienmörder, der als „Casanova-Killer“ bekannt ist, wurde am Donnerstag, den 15. Mai, in Florida durch die Giftspritze für den Mord an Tina Marie Cribbs im Jahr 1995 hingerichtet. Der 62-jährige Rogers erhielt seinen Spitznamen aufgrund seines Charmes und seines guten Aussehens, das er nutzte, um Frauen zu ködern, bevor er sie tötete.  Er wurde auch als „Cross Country Killer“ bezeichnet, weil er Opfer in mehreren Staaten ermordete, darunter Kalifornien, Mississippi, Louisiana und Florida. Rogers wurde mit dem Tod von mindestens fünf Frauen in Verbindung gebracht, von denen vier alleinerziehende Mütter in ihren 30ern mit rötlichem Haar waren, die alle innerhalb weniger Wochen Ende 1995 getötet wurden. Nach seiner Verhaftung im Jahr 1995 im Alter von 33 Jahren behauptete der Casanova-Killer, für bis zu 70 Morde verantwortlich zu sein, obwohl die Behörden keine Beweise für sein Geständnis fanden. Rogers' Anwälte versuchten, die Hinrichtung mit dem Argument zu stoppen, dass ein Leberleiden während der tödlichen Injektion unangemessenes Leiden verursachen könnte, aber der Oberste Gerichtshof der USA lehnte es ab, einzugreifen. Letztendlich war der Casanova-Killer der 16. Häftling, der im Jahr 2025 in den USA hingerichtet wurde, und der fünfte in Florida. In seiner letzten Erklärung, die er auf der Trage abgab, drückte Rogers seine Unterstützung für Donald Trump aus: „Präsident Trump, machen Sie Amerika weiterhin großartig. Ich bin bereit zu gehen.“ Trotz Rogers' Unterstützung für den Präsidenten hat Trump die Anwendung der Todesstrafe immer wieder befürwortet und sie als „die einzig angemessene Strafe für die abscheulichsten Verbrechen“ bezeichnet.

Eberl: Wirtz "wird Gründe gehabt haben" für England-Trip

Wechselt Florian Wirtz doch nicht zu Bayern München? Sportvorstand Max Eberl reagiert gelassen auf den jüngsten England-Trip des Wunschspielers - auf Spekulationen will sich der 51-Jährige nämlich gar nicht erst einlassen.

Eberl: Wirtz "wird Gründe gehabt haben" für England-Trip

Wechselt Florian Wirtz doch nicht zu Bayern München? Sportvorstand Max Eberl reagiert gelassen auf den jüngsten England-Trip des Wunschspielers - auf Spekulationen will sich der 51-Jährige nämlich gar nicht erst einlassen.

Society-Talk: JJ zieht ins ESC Finale ein

Society-Expertin Katharina Frühling über den Einzug Österreichs ins Finale. ESC-Kandidat JJ, der für Österreich antritt, sichert sich am Mittwoch mit seiner Performance einen Platz im Finale.

König Charles III. offenbart wichtigen Schritt im Kampf gegen Krebs

König Charles kämpft seit über einem Jahr gegen Krebs. Jetzt verrät er, was er seit der Diagnose anders macht.

Baby-Orang-Utans befreit – Polizei schnappt Schmuggler in Bangkok

In Bangkok hat die Polizei zwei Orang-Utan-Geschwister aus den Händen eines Schmugglers befreit. Die Tiere waren für den illegalen Verkauf bestimmt – Preis: rund 8.000 Euro pro Tier.

Ruiniert das Gießen von kochendem Wasser in die Spüle die Rohre?

Wenn man kochendes Wasser in die Spüle schüttet, werden die Abflussrohre nicht beschädigt, vor allem wenn sie aus Metall wie Stahl bestehen, das hohen Temperaturen sehr gut standhält.  Auch Kunststoffrohre, z. B. aus Polypropylen oder PVC, halten der Hitze von kochendem Wasser stand, da ihre Schmelztemperatur viel höher ist als die des Wassers, das wir einfüllen.  Außerdem ist der Kontakt zwischen dem heißen Wasser und den Rohren sehr kurz, so dass keine Gefahr besteht, dass sie so heiß werden, dass sie sich verformen.  Mehr Vorsicht ist bei der Spüle selbst geboten: Materialien wie Quarz und Granit können durch Temperaturschocks, d. h. durch plötzliche Temperaturschwankungen, beschädigt werden, was im Laufe der Zeit zu Rissen oder Brüchen führen kann.  Edelstahlspülen hingegen sind sehr widerstandsfähig und laufen nicht Gefahr, durch kochendes Wasser beschädigt zu werden.  Verbundwerkstoffe mit Granit- oder Quarzpulvern und -harzen sind etwas empfindlicher und erfordern, dass das heiße Wasser gleichmäßig gegossen wird, um örtliche Schäden zu vermeiden.  Außerdem hilft heißes Wasser dabei, Rohre von Fett- oder Seifenresten zu reinigen, obwohl es in der Industrie Temperaturgrenzen für Abflüsse gibt, um Umweltprobleme zu vermeiden.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).