Spielvorschau zu TVB Stuttgart - SG BBM Bietigheim
"Golden Dome": Raketen-Schutzschild für USA
Präsident Donald Trump will bis zum Ende seiner Amtszeit in knapp vier Jahren für die USA eine neue Raketenabwehr aufbauen.
Oradour-sur-Glane: Drohnenaufnahmen des Dorfdenkmals aus dem Zweiten Weltkrieg
Fliegen Sie über die eindringlichen Ruinen von Oradour-sur-Glane, dem französischen Dorf, in dem die Zeit nach dem Massaker der SS-Truppen im Jahr 1944 eingefroren ist. Eingefangen in ergreifenden Drohnenaufnahmen, die verrostete Autos, verkohlte Gebäude und stille Straßen zeigen, die als Denkmal für 642 verlorene Leben erhalten geblieben sind.
Die Schönheit Warschaus: Polens Herz von oben
Fliegen Sie über Warschau, die dynamische Hauptstadt Polens, wo die sorgfältig rekonstruierte Altstadt, der hoch aufragende Palast der Kultur und Wissenschaft und die ruhige Weichsel zusammenfließen – festgehalten in atemberaubenden Drohnenaufnahmen, die die bemerkenswerte Mischung aus Geschichte, Widerstandsfähigkeit und moderner Lebendigkeit der Stadt zeigen.
Basilikata per Drohne: Italiens Matera und die Lukanischen Dolomiten enthüllt
Schweben Sie über die Basilikata, wo die antike Höhlenstadt Matera, die dramatischen Gipfel der Lukanischen Dolomiten und die unberührte Küste von Maratea zusammentreffen – festgehalten in atemberaubenden Drohnenaufnahmen, die eine der faszinierendsten und weniger bekannten Regionen Italiens enthüllen.
Echos von Kolmanskop: Namibias Geisterstadt der Diamanten
Betreten Sie die eindringlichen Überreste von Kolmanskop, einer einst florierenden Diamantenminenstadt in Namibia, die nun langsam von der Namib-Wüste zurückerobert wird. Sandgefüllte Räume, verblasste Tapeten und gespenstische Stille erzählen hier die Geschichte einer vergangenen Ära.
Trump befeuert Verschwörung um Biden
Nach der Bekanntgabe von Joe Bidens Krebserkrankung befeuert US-Präsident Donald Trump Verschwörungstheorien.
Starke Rauchentwicklung zieht über Berlin-Spandau hinweg, Feuerwehr mit 166 Kräften im Einsatz
Am Dienstagnachmittag den 20.05.2025 wurde die Berliner Feuerwehr zu einem Brand auf eine verlassene Kleingartenkolonie in Berlin-Spandau Ortsteil Haselhorst gerufen. Dort brannten mehrere Lauben in ganzer Ausdehnung. Trotz einer sofortigen Brandbekämpfung breitete sich das Feuer auf ein benachbartes Industriegelände aus. Auf dem Industriegelände geriet eine Lagerhalle und umliegende Gegenstände in Brand. Aufgrund der Örtlichkeit wurde umgehend nach alarmiert, um eine Wasserversorgung über weite Strecken aufzubauen. Im weiteren Verlauf kamen 2 Löschboote zum Einsatz, die Wasser aus der nahe gelegenen Spree pumpten. Unterstützung erhielt die Feuerwehr auch vom Flughafen BER, die mit einem Flugfeldlöschfahrzeug anrückten. Für die Lagebeurteilung auf dem großflächigen Gelände kam das Drohnenteam der Freiwilligen Feuerwehr zum Einsatz. Durch verschiedene Luftbilder, u.a. mit einer Wärmebildkamera, konnte die Brandbekämpfung dann zielgerichtet durchführt werden. Durch die Brände kam es zu einer starken Rauchentwicklung, weshalb eine Warnung über die Warn-App-Nina durch die Berliner Feuerwehr ausgelöst wurde. Anwohnende, die Brand- und Rauchgase wahrnahmen, wurden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Warnung konnte schließlich um 22:02 Uhr aufgehoben werden. Bis 01:00 Uhr sind rund 166 Kräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr mit 51 Fahrzeugen am Einsatz beteiligt gewesen. Zur Sicherstellung des Grundschutzes wurden zudem weitere Freiwillige Feuerwehren alarmiert. Bei den Löscharbeiten verletzte sich ein Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr an der Hand. Er wurde für eine weitere Behandlung durch einen bereitstehenden Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert. Bis in den Morgen sind weiterhin zahlreiche Einsatzkräfte vor Ort mit den Löschmaßnahmen beschäftigt. Auch die Landespolizei war mit diversen Kräften am Einsatzort und größtenteils mit der Sicherung des Brandorts beschäftigt, was auch Straßensperrungen mit einbezog. T: BF-Berlin, rpn24 V: reportnet24