Auch im Alter müssen viele Rentner weiterhin Steuern machen. Mit einer sogenannten Quellensteuer könnte sich das aber ändern. Was diese genau ist, verraten wir in diesem Video.
Green Marketing Award 2025
Der Green marketing Award in Wien ist jedes Jahr wieder ein Abend, an dem kreative Ideen und echtes Engagement für Klima, Umwelt und Gesellschaft im Rampenlicht stehen.
Neymar packt im Interview mit seiner Freundin aus: „War ganze Karriere ein wenig traurig“
Ungewöhnliches Interview-Format: Der brasilianische Fußball-Star Neymar hat sich von seiner Lebensgefährtin interviewen lassen – und sich dabei durchaus verletzlich gezeigt.
3-Tage-Wetter: Explosive Hitze - wann es endlich kühler wird
Aktuell herrscht eine enorme Hitze, und am Mittwoch erreichen wir den Höhepunkt: Im Rhein-Main-Gebiet werden bis zu 40 Grad erwartet, auch sonst liegen die Temperaturen verbreitet über 35 Grad. Ab dem Nachmittag drohen schwere Hitzegewitter. Am Donnerstag verlagert sich die Gewitterfront nach Südosten, sodass Bayern betroffen ist, während es im Nordwesten ruhiger wird. Gleichzeitig kühlt es spürbar ab. Wo es am Freitag trotzdem noch heiß bleibt, verrät unsere Wetterexpertin Daniela Kreck in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".
Wetter morgen: Bis 40 Grad! Hier drohen heftige Unwetter
Aktuell stecken wir mitten im Hochsommer, schwitzen seit Tagen und der Hitze-Höhepunkt steht erst morgen am Mittwoch, 2. Juli 2025, bevor. In der Nacht kühlt es kaum ab, vielerorts bleibt es tropisch warm. Tagsüber steigen die Werte dann verbreitet auf über 35 Grad, lokal sind sogar 40 Grad möglich. Im Verlauf des Mittwochs ziehen jedoch von Nordwesten immer mehr Wolken auf und ab dem Nachmittag und Abend drohen dort heftige Gewitter mit Starkregen, großem Hagel und Sturmböen, lokal sogar Orkanböen. Aber auch anderswo wird es Gewitter geben. Alle Details zur Wetterlage morgen hat unsere Wetterexpertin Daniela Kreck in der Wettervorhersage für Mittwoch.
Gavin Adcock kritisiert Beyoncés „Cowboy Carter“: „Fühlt sich nicht nach Country an“
Der Country-Sänger Gavin Adcock hat Beyoncés Album „Cowboy Carter“ während eines Auftritts kritisiert und erklärt: „Das ist keine Country-Musik und war es auch nie“. Adcock äußerte sich zu Beyoncés Erfolg in den Charts mit den Worten: „Ihr könnt ihr sagen, dass wir hinter ihren f**kin' **s her sind“, und kritisierte die Einstufung des Albums als Country. Später äußerte er sich auf X gemäßigter und sagte: „Ich glaube wirklich nicht, dass ihr Album als Country-Musik bezeichnet werden sollte“. „Es klingt nicht nach Country, es fühlt sich nicht nach Country an, und ich glaube einfach nicht, dass Leute, die ihr ganzes Leben diesem Genre und diesem Lebensstil gewidmet haben, damit konkurrieren oder zusehen müssen, wie dieses Album an der Spitze bleibt, nur weil sie Beyoncé ist“, so Gavin Adcock. „Cowboy Carter", das im März 2024 veröffentlicht wurde, erreichte die Spitze der Country-Charts und wurde bei den Grammys als Album des Jahres ausgezeichnet, löste jedoch eine Debatte über Genregrenzen aus. Beyoncé hat zuvor gesagt, dass das Projekt begann, nachdem sie sich vom Country-Musik-Establishment „nicht willkommen“ fühlte. Damit bezog sie sich wahrscheinlich auf ihre CMA-Performance von „Daddy Lessons“ mit den Dixie Chicks im Jahr 2016, die sowohl Lob als auch Kritik erntete. Trotz des Erfolges von „Cowboy Carter" erhielt Beyoncé bei den CMA Awards 2025 keine Nominierung, was erneut Kritik am Gatekeeping in diesem Genre auslöste.
Unfälle mit Gasgrills verhindern – Tipps von der Feuerwehr
Regelmäßiges Reinigen sei die halbe Miete, teilt die Feuwehr mit. So können Fettbrände vermieden werden. Ebenfalls sollten Grillbesitzer Schläuche und Sicherheitseinrichtungen regelmäßig überprüfen. Vorsicht sei auch geboten, wenn man das Gas einschaltet, bevor man den Deckel öffnet. Dann könne es beim Anzünden zu einer Verpuffung kommen, so der Experte. Werden alle Tipps befolgt und es sollte dennoch brennen, rät die Feuerwehr einen Feuerlöscher für Fettbrände oder eine Löschdecke zu nutzen. Niemals dürfe auf einen Fettbrand Wasser geschüttet werden, heißt es. Trotz allen Eventualitätet gelten Gasgrills dennoch als sicher. Die Zahlen der Unfälle steige zwar leicht, dies sei aber mit der vermehrten Nutzung von Gasgrills in den heimischen Gärten zu erklären.
Österreichs Rolle im Nahostkonflikt: "Keine militärische Lösung“
Österreich könne allein wenig bewegen, aber als Teil der EU durchaus Einfluss nehmen, sagt Emil Brix, Leiter der Diplomatischen Akademie. Im PULS 24-Interview erklärt er, warum ein Waffenstillstand wohl eher an den USA hängt.