Bruno kommt für die Hauptspeise in die Küche. Es werden Speisen neu interpretiert: vegetarisch. Bruno, der Fleisch mag, ist nicht begeistert. Ebenso darüber, dass die Pilze nicht gewaschen werden. Und das Olivenöl kratzt? Semi widerlegt Brunos Aussagen!
Hier lässt sich Prinzessin Gabriella von Mama Charlène inspirieren
Wie praktisch, wenn man so eine stylische Mama wie Fürst Charlène hat! Das zeigt Prinzessin Gabriella, die sich an ihrer Mutter modisch orientiert.
Netanjahu macht soziale Medien für nachlassende US-Unterstützung für Israel verantwortlich
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu sagte, dass eine koordinierte Kampagne in den sozialen Medien die abnehmende Unterstützung der USA für Israel, insbesondere unter den Demokraten, angeheizt habe. In einer Rede auf dem Capitol Hill bezeichnete er die Kampagne als „finanziert, gelenkt und bösartig“ und versprach, ihr mit der „Verbreitung der Wahrheit“ zu begegnen. Seine Äußerungen fielen während eines Besuchs im Kongress, wo er mit dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, zusammentraf, und inmitten einer sich verändernden öffentlichen Meinung in den USA. Eine Gallup-Umfrage vom März ergab, dass nur 38 % der Demokraten mehr mit Israel sympathisieren, während 2013 noch 36 % pro Israel waren. Insgesamt ist die Sympathie der USA für Israel zum ersten Mal seit Beginn der Gallup-Umfrage unter 50 % gefallen. Die Verschiebung folgt auf die wachsende Kritik an Israels Krieg im Gazastreifen, der schätzungsweise 60.000 Menschen, hauptsächlich Palästinenser, getötet und einen Großteil der Region in eine Krise gestürzt hat. Der jüngste Sieg von Zohran Mamdani bei den Vorwahlen zum New Yorker Bürgermeisteramt, der sich für die Rechte der Palästinenser einsetzt, ist ebenfalls ein Zeichen für den Stimmungswandel. Netanjahu erklärte, Israel habe einen von Katar vermittelten Waffenstillstandsvorschlag akzeptiert, der mit einem Plan von Trumps Nahost-Gesandtem Steve Witkoff übereinstimmt. Das Abkommen sieht einen 60-tägigen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln vor, wobei Netanjahu seiner Hoffnung auf einen dauerhaften Frieden Ausdruck verlieh. Er fügte hinzu, dass die militärische Koordinierung mit den USA während des jüngsten 12-tägigen Krieges Israels gegen den Iran „beispiellos“ gewesen sei, und lobte US-Präsident Donald Trump für die Stärkung der Beziehungen zwischen den USA und Israel. Netanjahu sagte auch, er wolle Trump bei seinem dritten Besuch in Washington seit seinem Amtsantritt erneut treffen und hat ihn für den Friedensnobelpreis nominiert.
Ganze Folge Sat.1 NRW vom 09.07.2025
+++ Prozess nach Racheakt in Essen +++ Schulturnhalle in Rheine möglicherweise durch Schüler angezündet +++ Sommerinterview mit Henning Höne von der FDP +++ Außerdem: Bericht über einen geplanten Terroranschlag in Essen, Mordprozess wegen brutaler Messerstecherei in Dortmund, Diskussion über die Kita-Situation in NRW, Wettervorhersage und die Rettungsgeschichte einer abgemagerten Katze namens Hubert im Tierheim Delbrück.
Im Gespräch mit Herrn Höhne: Zukunftsaussichten der FDP
Im Interview diskutiert Herr Höhne, Mitglied der FDP, die aktuelle Rolle und das Image seiner Partei. Er spricht über die Auswirkungen des fehlenden FDP-Einflusses im Bundestag und den mit Christian Lindner verbundenen Personenkult. Höhne betont das Ziel der FDP, wieder als Aufstiegsversprechen in Deutschland zu gelten.
Das Bayern-Wetter vom 09.07.2025: Wird es wieder trocken?
Nach kühlen und regnerischen Tagen: Kommt der Sommer zurück? Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Mein Bayern erleben – Freizeittipps: Samba-Festival bis “Siedlerfest”
Samba-Festival im oberfränkischen Coburg bis “Siedlerfest” im oberbayerischen Karlsfeld: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 7. bis 13. Juli.
Kneipp-Anlage in Hoheneck wird zweckentfremdet
Badende Kinder, schwimmende Hunde, dreckige Fahrräder: Das alles hat das Kneippbecken im Ludwigsburger Stadtteil Hoheneck schon gesehen. Der Kneippverein Ludwigsburg ärgert sich darüber.